Roundtable mit Brian Chesky: Ich will mal Host werden!

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Roundtable mit Brian Chesky: Ich will mal Host werden!

Vom Roundtable mit Brian Chesky in Berlin 26. Mai 2025, auf seiner World Tour:

 

Alles begann seinerzeit mit Brian Chesky, der ein Zimmer in San Francisco hatte und sein Zuhause und sein Herz öffnete, um es mit Fremden zu teilen. Ich selber bin immer noch ein Rooms-Host, teile unser Zuhause und heiße Gäste aus aller Welt in unserem gemeinsamen Apartment willkommen. Als Brian während der Vorstellung des Sommer-Updates von den neuen Hard Products erzählte, den verbesserten Entdeckungen und den neuen Services, war ich doch recht gespannt was da auf uns Homes-Hosts zukommen wird.

 

Brian sprach dabei auch über das Soft Product und seine Vorstellung, ein soziales Netzwerk im echten Leben zu erschaffen. Denn letztendlich geht alles nur über menschliche Beziehungen. Privatzimmer (Rooms) bedeutet in diesem Zusammenhang nicht unbedingt Homesharing – und du brauchst nicht zwingend ein Privatzimmer um Homesharer zu sein.

 

Jedoch müssen wir Airbnbs Narrativ ändern, und wir sollten besser verdeutlichen, welche spezifischen Werte Airbnb ausmacht. Deshalb richtete ich beim Roundtable mit Brian und seinem Vorstandteam am 26. Mai 2025 in Berlin folgende Eingangsfrage:

 

„Was hältst du davon, das Airbnb-System so weiter zu entwickeln oder ein neues System zu designen, so dass es alle Hosts vereint, Homes, Entdeckungen und Services – und dabei den menschlichen Faktor hervorzuheben? Ein System das die weichen Faktoren sichtbar macht, wie z.B. Homesharing, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Vielfalt?“

 

Brian betonte, wie wichtig es sei, sich auf die Ursprünge und auf die Grundwerte zu besinnen, und dabei immer im Hinterkopf zu haben, wie die Welt des Gastgebens wohl in 5 oder 10 Jahren aussehen wird. Von ihm haben wir auch den Unterschied zwischen Host und Property Manager erfahren sowie die Tatsache, dass je mehr Inserate jemand verwaltet, umso schlechter durchschnittlich die Bewertungen sind.

 

Brian zeigte zudem auf, wie die KI unsere Arbeitswelt grundlegend ändern wird. Ihn erschreckt teilweise, dass  viele uns bekannte Berufe verschwinden bzw. durch eine KI ersetzt werden. Hosts haben jedoch eine lange Vergangenheit, und sie werden eine Zukunft haben. Denn der menschliche Faktor kann niemals durch eine KI ersetzt werden. Er möchte, dass unsere Kinder mal sagen werden „Wenn ich groß bin, möchte ich Gastgeber werden.“

 

Danke an #airbnhost André, Christoph, Danylo, Elinor, Katharina, Ludger, @Sandra5207 , @Stephanie1591 und Yael fürs Mitmachen!

 

DanyloDanylo

 

2025-05-26 14.30.29.jpg

 

Brian-Danylo.jpg

 

2025-05-26 15.32.57.jpg

 

2025-05-26 15.31.56.jpg

 

GruppenbildGruppenbild

8 Antworten 8
Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

@Till-and-Jutta0 ,  Na vielen Dank, da hätte ich gleich mehrere Fragen dazu:

 

Von ihm haben wir auch den Unterschied zwischen Host und Property Manager erfahren sowie die Tatsache, dass je mehr Inserate jemand verwaltet, umso schlechter durchschnittlich die Bewertungen sind.

 

Wenn ich schon solche Daten in den Raum werfe, dann wäre es zwingend notwendig, die Daten zu analysieren die dahinter stehen. Nur weil mehrere Inserate verwaltet werden ist man nicht gleich ein Property Manager, also wäre es interessant zu erörtern, ob zwischen einem privaten Anbieter mehrerer Inserate, und eines gewerblichen Anbieters mit Hotel und mehreren Inserate, sich die durchschnittlichen Bewertungen unterscheiden. Solange ich nicht selbst die Art der Datenermittlung und der Auswertung kenne, ist die Aussage ziemlich wertlos.

 

Ich habe jetzt das 10te Jahr 6 Inserate, und bin nach weit über 4000 Buchungen seit dem 2. Monat als Host durchgehend superhost, das schaffen nicht mal die meisten Gastgeber mit einem Zimmer. Und so kann ich Dir noch mehr private Gastgeber nennen, die mehrere Inserate anbieten und die gleiche Perfomance aufweisen.

 

Wenn ich die Datenanalyse mit der Aufgabe abrufe, die Hosts nach Bewertung und Anzahl Inserate zu analysieren, kann ich mir gut vorstellen, dass dann heraus kommt, dass Gastgeber mit vielen Inseraten schlechtere Bewertungen haben, was aber zwangsläufig eine weitere Analyse erfordern würde.

 

2. Schritt der weiteren Datenanalyse:

Wie sieht aber die Datenlage aus, wenn ich nur einen Datenvergleich private und gewerbliche Anbieter mit mehreren Inseraten abfrage, und die beiden Untergruppen mit host weniger Inserate abgleiche. 

- Haben private Anbieter mit mehreren Inserate die gleiche Performance wie host mit wenigen Inseraten,

- oder haben private mit mehreren Inseraten die gleiche Performance wie gewerbliche,

- oder liegen Sie irgendwo dazwischen

 

3. Schritt der Datenanalyse:

Wenn ich jetzt innerhalb der privaten Host wieder aufspalte und einen Vergleich abrufe zwischen Hosts bei denen der Gastgeber allein seine Inserate verwaltet, und Host mit Co-Gastgeber. 

- haben privaten anbieter mit Co-Gastgebern verwalten die gleiche Performance wie die privaten die allein verwalten,

- wie sieht der Vergleich der beiden Gruppen mit den Hosts aus die nur wenige Inserate verwalten?

 

Sind es wirklich die Anzahl der Inserate die für die durchschnittliche Bewertung der Inserate verantwortlich sind, oder spielt es eine Rolle ob
- die Verwalter gewerblicher Immobilien Angestellte gegen Bezahlung sind, für die die Bewertung nicht relevant ist

- Die Verwalter als Co-Gastgeber zwar enger mit dem Gastgeber verbunden sind, einen Account haben und zwar ein Interesse an der Bewertung haben, aber eben nicht in dem Ausmaß wie der Eigentümer und eigentliche Host, da Sie ohne Verantwortung und Kapitalinvestition in dem Geschäft involviert sind.

- der Eigentümer als alleiniger Verantwortlicher und Kapitalgeber mehr Interesse an einem Engagement hat, und in der Performance den Hosts mit wenigen Inseraten gleich kommt.

 

Damit stellt sich die Frage ob ein Anbieter mehrerer Inserate zwangsläufig ein property manager ist, oder ob sich ein host eher dadurch definiert, dass er allein sich eigenverantwortlich um sein Eigentum, seine Gäste und deren Wohlbefinden kümmert, egal wieviele Inserate er verwaltet, und daher auch keine schlechteren Bewertungen vorweisen kann als Hosts mit wenigen Inseraten?

 

Da kommen wir auch gleich zur Quintessence.

 

Es war doch airbnb die die Öffnung für gewerbliche Gastgeber anstrebte um mehr Umsatz und Gewinn zu machen. Wenn also dies dazu führt, dass die Qualität schlechter wird, sollte man dann nicht Co Gastgeber und gewerbliche Vermieter wieder abschaffen, wenn die Qualität darunter leidet, oder geht es doch nur darum die Gewinne zu steigern?

 

Bei dieser mageren Datenlage, hätte er mit mir deutlich mehr zu diskutieren gehabt.

 

Darüber hinaus ist airbnb ein Börsen notiertes Unternehmen, welches den kapitalistischen Gesetzen der Gewinnmaximierung unterliegt. Es stellt sich also die Frage, wieviel Platz noch für philantropische Ansätze aus deiner Eingangsfrage überbleiben. Ich denke, wenn du so etwas erreichen willst, dann darf diese Firma niemals an der Börse gelistet sein, denn hier geht es ausschließlich um shareholder value. Das ist auch der Gund, warum aktuell Rüstungsaktien auf der ganzen Welt perfomen, und ich bin seit fast 40 Jahren an der Börse tätig, da bleibt kein Raum für philantropische Ansätze.

 

Ich hätte Chesky klar gefragt, wie sein philantropischer Ansatz damit zu verbinden ist, dass er dafür die Seele airbnbs verkauft hat. Ich meine klar 5,5 Mrd $ die er dafür bekommen hat, sind schon ein schlagkräftiges Argument.

 

https://www.watson.ch/wirtschaft/digital/793272014-airbnb-geht-an-boerse-und-macht-gruender-reich

 

Da diese Summe jeder der Gründunsmitglieder erhalten hat, insgesamt haben die Finzinvestoren stolze 42 Mrd $ bezahlt, ist es durchaus nachvollziehbar, dass diese kein Interesse an Philantropie sondern an reiner Rendite haben, damit die Investition zurück kommt.

 

Ich denke, der philantropische Hauch den Chesky versucht den Hosts einzureden dient dazu, die "Community Mitglieder" dazu zu bringen "ehrenamtlich" Tätigkeiten zu übernehmen, für die man normal hohe Gehälter bezahlen muss, so arbeiten aber Menschen, mit schönen Worten umgarnt gratis. Eine Strategie von der die Shareholder begeistert sind. Das ist dann echte Gewinnmaximierung.

Juliane
Community Manager
Community Manager

@Till-and-Jutta0 

 

Danke fürs Teilen und auch die tollen Fotos dazu!

 

Super, dass euch da die Möglichkeit gegeben wurde, Brian einmal zu treffen und auch noch in einer Runde ein wenig zu quatschen. Hat er auch Autogramme vergeben, oder was passiert da auf einigen der Bilder? 😁

Bei der Erwähnung von KI musste ich natürlich gleich an @Veronica-and-Richard0 denken. Wenn jemand da dem automatisierten Gastgeber am nächsten kommt, dann doch er. 😉

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

Nun ja, die KI wird ja schon jahrelang eingesetzt auch wenn
sie anders genannt wird, z. B. im Wetterbericht, Navigationssystemen, ...

 

Und ich bin froh dass sie uns unterstuetzt und voranbringt.

 

Tatsaechlich hatte ich in meinen letzten Gastaufenthalten
kein einziges persoenliches Treffen mit den Gastgebern - weder als privater Gast
noch geschaeftlich.

 

Im Wort "Gastgeben" gibt der Gastgeber ja etwas fuer den Gast,
also physisch die Unterkunft und als Service Information und Kommunikation.


Wenn ich ehrlich bin brauche ich diesen Service nicht unbedingt
direkt vom Gastgeber, da reicht es mir wenn ich genuegend Info
erhalte ueber die Unterkunft, die Umgebung und ggf lokale Events / Erlebnisse.


Das kann ein wirklich intelligentes IT-System genauso gut und rund um die Uhr.

Der Service wie CheckIn/Out, Reinigung, Concierge-Services, Kommunikation wird ja
schon grossteils vollautomatisch erledigt.


Die KI kann personalisierte Beduerfnisse besser erstellen als menschliche
Gastgeber.


Gaeste bekommen massgeschneiderte Erlebnisse, keine Einheitsangebote.

 

Vom Gastgeben bleibt somit im wesentlichen die Bereitstellung
der Unterkunft, und da werden sich wohl eher die Grossunternehmen hervortun als
private Gastgeber.


Zudem die sowieso immer wenig Wohnflaeche haben werden wegen der
Eigentumspreise.
So wird sich die Schere zwischen arm und reich mehr oeffnen.

 

Aber wir sehen auch, dass sich die Reisen geaendert haben,
wir machen keine Forschungsreisen mehr wie Humboldt (ausser vielleicht zum, Mars),
wir haben alle das wesentliche Wissen oder koennen dieses online sehen,
wir brauchen uns nicht in Gefahr begeben um abgelege Urwaelder zu inspizieren
und wir koennen muehelos und ohne Anstrengung die Besteigung des Mount Everest
online miterleben, auch als Greis.

 

Wozu sollten wir also noch verreisen?

 

Ich denke an eine Zukunft, wo wir lokal Stimmungen
wir im Urlaub produzieren koennen, mit Wohlfuehlgarten,
Pool, Sauna, Wellness (wie es ja auch in den bekannten Erlebniswelten
praktiziert wird).
Klar, dass man sich auch dort gut erholen kann.


Mit virtuellen Erlebniswelten kann man sich bilden und Entdeckungen
realisieren und Erlebnisse haben, auch in der Gruppe.


Und sich vom Sprachassisten ein zum Urlaubsthema passendes kulinarisches
Erlebnis zaubern lassen.

 

Persoenlich wollten wir vor einigen Tagen ein 8D-Erlebniskino im Harz
besuchen, krankheitsbedingt hatte es aber gerade in dieser Zeit geschlossen.

 

Was ist ein 8D-Kino?
Wir kennen 2D- oder 3D Kinos, aber 8D???


Da werden tatsaechlich alle Sinne (bis auf Geruch und Geschmack) angesprochen,
die Full-Motion-Sessel schwenken und drehen sich und regen den Gleichgewichtssinn an,
Ruecken- und Beinstimulatoren regen die Bewegungsrezeptoren an,
Hitze bei Feuerszenen das Temperaturempfinden.
Es wird einem kalter Schnee, Regen, Wind und Nebel ins Gesicht geblasen, ...

 

Und man macht eine historische Zeitreise in vergangene Jahrhunderte
des Bergbaus und Grubenwesens im Harz und Goslar, ist also zeitunabhaengig.

 

Link:

www.vistory.de

 

Siehe auch Demovideo: https://www.youtube.com/watch?v=809yfoKPkFo

@Veronica-and-Richard0 

 

...und ich hatte da "nur" an einen Richard-Roboter gedacht....😅

 

Interessanter Punkt bezüglich unseres Wissens. Schade aber auch, dass so manche Menschen das ganze Wissen nicht gut nutzen. Aber das geht in eine andere Richtung.

 

Danke aber auch für das 8D-Kino! Genau die Frage, die dann auch gleich kam, Was ist das?, habe ich mir auch gestellt. 😁

Ich sehe, dort gibt es aber auch eine 9D-Space Kapsel

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

Diese modernen Kinos sind extrem selten in Deutschland.

 

Ich weiss dass es z. B. im Dinopark Szklarska Porba, Polen ein 6D-Kino gibt.

Und in München in 4D-Kino in der Filmstadt.

Und in Sulzbach ein aehnliches im Kinopolis Main-Taunus.

 

Im 4DX-Kino in Kassel soll es sogar 25 spezielle Effekte geben, darunter auch Duefte, siehe:

https://kassel.filmpalast.de/technologien/4dx/


Einige Multiplex-Kinos wie Cineplex oder Cinestar bieten auch 6D-Kino-Säle an,
oft unter dem Namen 4DX.

 

@Veronica-and-Richard0 

 

Habt ihr die auch alle schon besucht? 😁

 

Ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal in einem normalen Kino war. Da reichen mir Geräusche und Gerüche schon dicke aus. 😅

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

Hi @Juliane : wir gehen auch ganz selten ins kino.

In einem solchen Kino waren wir auch nicht, planen es aber auf jeden Fall.

Wie geschrieben wollten wir es vor einigen Tagen schon in Goslar machen,

das Kino war aber krankheitsbedingt gerade geschlossen.

 

Wie haben wir denn von diesem Kino erfahren?

Wir waren ja vor 2 Jahren im Harz im Kurort Hahnenklee und auch dieses jahr wieder,

mein Vater hat dort bei guter Gesundheit seinen 90. Geburstag gefeiert.

 

Im sehr schoenen Appartment mit Seeblick liegt auch ein Heft von der Kurverwaltung mit

Gutscheinen fuer kostenloesen Bus nach Goslar, Rabatte fuer Besuche in Wernigerode,

Bad Harzburg, ... und die Kristalltherme in Altenau und

eben auch fuer das 8D-Kino in Goslar.

@Veronica-and-Richard0 

 

Danke für das Beantworten meiner nächsten Frage! 😁

 

Ich bin dann schon mal in freudiger Erwartung eines vollständigen Berichts! 😉😎

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

Weitere Tools, die dich deinen Zielen näherbringen

Info-Center

Hier findest du Leitfäden zu Themen wie erfolgreiches Gastgeben, Gastfreundschaft und Verwaltung von Inseraten.

Hilfe-Center

Hier findest du Hilfe zu deinem Airbnb-Konto, zu Buchungen und mehr.