Das Thema Hausautomation ist fuer mich extrem wichtig und wurde auch ausfuehrlich im Festival 2019 (Link: https://community.withairbnb.com/t5/Gastgeben/Festival-Hotelindustrie-2-0-mit-Alexa-Heimautomation-Chatbots/td-p/1119836) besprochen.
🐣
Info-Roboter Dr. Pepper
Ich moechte hier die Diskussion und Themenverfeinerung weitertreiben.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist auch die Sicherheit.
Sicherheitsrelevante Features sind weitverbreitet, z. B. ist Autofahren ohne Gurt nicht angebracht;
genauso wie es in vielen Laendern Vorschrift fuer Rauchmelder, ... gibt.
Und in Norwegen besteht die Pflicht, in der Kueche (statt der dort nicht bevorzugten Rauchmelde) Waermewarner ueber dem Herd zu platzieren.
Merkwuerdigerweise wird beim eigenen Zuhause oft weniger Wert auf Sicherheit gelegt als im Auto!
Ein bekanntes Proble ist, dass viele Alarmmelder (Rauch- , Wasser, ...) Batterien zur Stromversorgung benutzen,
die nicht ewig halten und auch bei "Altern" der Batterien nicht immer gut hoerbar akustisch warnen.
Als Beispiel einer Moeglichkeit vor alternden Batterien zu warnen, habe ich ein spezifisches
Monitoring-System angewandt, mit dem ich per Log und Sprache und regelmaessigen Hinweisen auf
dem TV meiner Wahl auf die alternden Batterien hingewisen werde unc auch auf erkannte Gefahren
wie z. B. Wasseralarme.
Software fuer die gaengigen Funkmelder und deren Konfiguration auch zum Erkennen von schwachen Batterien
gibt es von den gaengigen Herstellern.
hier wurde eine schwache Batterie erkannt und auf TV angezeigt!
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
@Veronica-and-Richard0 @Gerlinde0
Na, da hat Gerlinde jetzt ja alles was sie braucht....🤣
___________________________
Hast du Fragen oder möchtest eine Diskussion starten? Hier kannst du gleich loslegen!
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
@Gerlinde0: na und? Uns stoeren Spanner nicht und diese gibt es auch in ellen oeffentlichen Saunen 🙂
Allerdings muss man da Eintritt bezahlen.
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Hightech in der Eifel:
gestern sind Vare nach einem Projekteinsatz ueber die Eifel zurueckgefahren - die Eifel hatte ich nicht als Hochtechnologie-Region erkannt.
Ich habe es aber anders erfahren und zwar in einer Toilette der Autobahnraststaette:
Da war auf dem Urinal ein Display mit Aufschrift:
"Slave has no connection to a master! Rebooting"
Bootende Toilette
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Was soll der Slave denn dem Master zu den Geschehnissen am stillen Örtchen melden? Oder wird da Werbung präsentiert? Nachrichtenlesen beim Erleichtern? So viele Fragen.... 🤣
___________________________
Hast du Fragen oder möchtest eine Diskussion starten? Hier kannst du gleich loslegen!
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Auf jeden Fall soll das Display nicht darauf hinweisen, dass die Toilette nur im Sitzen benutzt werden darf. Ein Urinal ist definitiv fuer Stehpinkler vorgesehen 🙂
Und das heisst auch (diskrimonierend?): nur fuer Maenner
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
@Veronica-and-Richard0
Wenn man da erstmal sitzt, sieht man das Schild dann aber auch nicht mehr. 😆
___________________________
Hast du Fragen oder möchtest eine Diskussion starten? Hier kannst du gleich loslegen!
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Heute morgen überraschte mich Slack mit dieser (ehrlichen) Fehlermeldung:
... das ist einer dieser Fälle ...
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
@Till-and-Jutta0
Das ist mal erfrischend ehrlich, aber ich lese da auch ein "Frag bloß nicht bei uns nach, wir haben keine Ahnung!". 😂
___________________________
Hast du Fragen oder möchtest eine Diskussion starten? Hier kannst du gleich loslegen!
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
"Slave has no connection to master..."
@Veronica-and-Richard0 Wusste gar nicht dass in der Schweiz noch Sklavenhaltung erlaubt ist 😄
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
@Sabine-Ingrid0: in der IT und besonders IoT (Internet of Things) gibt es jede Menge Sklaven vor allem als virtuelle Sklaven in der Software.
Oder auch als Roboter im Real Life!
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
@Veronica-and-Richard0 weiß ich doch... 😉
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Betrieb einer smarten Videotuerklinegel - Ring Doorbell Pro
Seit einigen Monaten habe ich die smarte Klingel
Ring Doorbell Pro im Einsatz - wozu:
Klar: als Klingel, Wachhund bei Betreten des Grundstuecks, Gegensprechanlage,
auch ueber das Handy oder Alexa, ...
Da bei mir schon eine alte verdrahtete Tuerklingel aussen an der Hauswand existierte,
habe ich die alte Klingel entfernt und dort die Ring Doorbell als "wired"-Version
platziert, um unabhaengig von Batterien, ... zu sein.
Allerdings musste der alte Klingeltrafo im Haus durch einen neuen ersetzt werden,
was ich dem Elektriker ueberlassen habe.
Fuer satten einstellbaren Klingelsound habe ich noch ein Extra Sound-Modul (Chime) hinzugekauft,
er ist innen ans Stromnetz angeschlossen und kommunuziert mit
der Doorbell ueber WLAN.
Die WLAN-Einrichtung der Doorbell und Chime war problemlos.
Die Doorbell ist an der Hauswand Richtung Treppe des Eingangs zur Strasse
hin aufgebaut und kann bei Bedarf Strassenteile, Haeuser gegebueber, ...
mit einem schwarzen Balken "verstecken" aus Datenschutzgruenden.
Auch die Erkennung (und somit Alarmierung) kann ueber mehrere
Flaechen (Zonen) erfolgen.
Ich habe das so gemacht, dass vorbei fahrende Fahrzeuge, Fussgaenger, ...
ausserhalb der Alarmflaeche sind, aber Personen die das Grundstueck betreten oder Post in die Paketbox werfen, relevant sind.
Bei einem solchen Ereigniss wird ein Snapshot und Live-Video gemacht
und die Klingel und der Chime ertoenen, gleichzeitig machen die
verbundenen Alexas Alarm und ich kann denen z. B. sagen:
"Alexa, zeige Klingel" und kann mit dem Besucher eine Videokonferenz halten.
Auch ist diese Online-Konferenz mit dem Handy, welches ebenfalls
alarmiert, moeglich.
Oder ich kann Standard-Saetze ertoenen lassen wie "legen Sie das Paket in die Box".
Weitere Interaktionen bei Events ist ueber den IoT-Dienst IFTTT (ifttt.com) moeglich,
also koennen z. B. Applikationen auf meinem Web-Server bei erkannter Bewegung
oder Druecken des Klingelknopfs automatisch erfolgen,
wie z. B. Einschalten des Windfanglichts mit Philips Hue,
Hundegebell, lautes Fluchen, ...
Ein kleiner Nachteil der Doorbell ist, dass Speichern von Videos, Snapshots, ...
nur ueber ein kostenguenstiges Abo (Ring Protect Plan) erfolgen koennen.
Kosten glaube ich 3 EUR / Monat.
Wer die kostenlose offene IoT Plattform IOBROKER benutzt
(www.iobroker.net) kann sich die Snapshots und Livestreams
quasi live ansehen und archiviern.
Der Adapter in IOBroker heisst Ring und benoetigt die Cloud-Umgebung
der Ring-Doorbell.
In der Konfiguration der Ring-Adapters ist die Ring-Cloud-Benutzermailadresse
zu verwenden, das Passwort und wegen der sicheren 2-Faktor-Authentisierung
auch der API-Refresh-Token.
Dieser ist alle 30 Tage, glaube ich, zu erneuern und neu
in die Adapter-Konfiguration einzutragen, sonst der Adapter bzw seine Instanz inaktiv (stopped).
Fuer das Erneuern der 2-Faktor-Autentisierung benutze ich unter Linux:
node /opt/iobroker/node_modules/.bin/ring-auth-cli
und muss dort meine Ring-Kennung, Passwort und bestaetigten Code
vom Handy eingeben und erhalte dann einen Refresh-Token.
Im IOBroker findet man auch online den Status (Bewegung erkannt),
den Battrieladestand der Klingel, Firmwarestatus, WLAN-Qualitaet, ...
Die Snapshots und Livestreams werden bei mir abgelegt im Linux
im Ordner /opt/iobroker/iobroker-data/ring_0/snapshot/
z. B. dort
snapshot110499325_1652782944370.jpg
livestream110499325_1652782944480.mp4
Mit der Audio- und Videoqualitaet bin ich hochzufrieden,
hat doch die Doorbell mitten in der Nacht an der Treppe einen Marder
erkannt und uns aus dem Schlaf gerissen!
Ring Doorbell Snapshot beim Briefeinwurf in die Paketbox
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Ich besuche Dich nicht, da wird man ungefragt fotografiert....😂😁🤣😁😫
Betreff: Hausautomation
- Als neu kennzeichnen
- Abonnieren
- Stummschalten
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Beim Stoebern in einer Immobilienanzeige in Erding mit Anspruch
auf nachhaltige Bauweise im Verkaufswert von ueber 1.750.000 EUR
fand ich erstmals das Wort Smart Zentral-Staubsauger.
Was ist das?
Offenbar ist der Staubsauger nicht besonders smart,
nur seine Anschlusstechnik.
Er besteht nur aus einem flexiblen Saugschlauch, der in jedem Raum einfach in
die Vakuum-Schlauchsteckdose gesteckt werden
kann und dann eine ideale Hilfe fuer Allergiker darstellt,
die mit dem Staub, Abfalltueten, ... keine Beruehrung haben.
Zudem ist er durch die Zentralisierung besonders geraeuscharm.
Der Staub wird anscheinen direkt ins Freie gefuehrt.
Wer lesen moechte hier der Link:
Foto eines Vacustar Staubsaugersystems

