Spannung! Wo wird der Blick hinfallen?
Hallo allerseits! ...
Letzte Antwort
Spannung! Wo wird der Blick hinfallen?
Hallo allerseits!
Dass die Gäste eure Unterkunft betreten, lässt sich wohl kaum ...
Letzte Antwort
Logge dich mit deinem Airbnb-Konto ein, um weiterzulesen, zu teilen und dich mit Millionen anderen Gastgebern weltweit zu vernetzen.
Beantwortet! Gehe zur besten Antwort
Das könnte ich nicht besser sagen - und ich habe Chemie studiert. Was fehlt (meiner Meinung nach) ist eine Liste welche Konzentration für welchen Anwendungsfall:
3% Lösung: Häufig verwendet für die Desinfektion von Wunden, Mundspülungen, die Reinigung von Oberflächen und die Entfernung von Schimmel. Diese Konzentration ist sicher für den allgemeinen Gebrauch, solange sie nicht verschluckt wird.
6-10% Lösung: Wird oft in Haarfärbemitteln und Bleichmitteln eingesetzt, um Haare aufzuhellen oder Flecken aus Textilien zu entfernen.
30% Lösung: Diese Konzentration wird in der Industrie für die Reinigung, Desinfektion und Wasseraufbereitung genutzt. Sie ist stark ätzend und sollte mit Vorsicht gehandhabt werden.
50% und höher: Solche Konzentrationen finden Anwendung in der chemischen Industrie, z. B. als Oxidationsmittel oder in der Raketenantriebstechnik. Sie sind extrem gefährlich und erfordern spezielle Sicherheitsmaßnahmen.
(Auch AI-Generated)
Das sind aber schon 12%. Wohl eher nicht mehr für die Wundreinigung gedacht...hoffe ich. 😁
Gibt´s ja in allen Konzentrationen und Größen.
Es reagiert eben mit Eiweiß. Diese Reaktion sieht man auch von leichtem Schaum bis zu "sprudeln".
Damit wird Wasser aufbereitet. Auch Trinkwasser beigemischt, sehr stark z.B. auf Mallorca manchmal "schmeckbar"
Es trocknet aus und und befördert das Eiweiß z.B. bei Wunden aus dem Körper. Ich wurde damit mal bei einer tiefen Verletzung über 2 Wochen täglich "gespült". Das sah schon "spuki" aus wie der Schaum aus der Wunde blubberte! Wurde danach wieder provisorisch genäht und am nächsten Tag von vorne bis die Wunde geschlossen zugewachsen ist und keine Keime einwachsen können. Die Hauptgefahr bei tiefen Verletzungen. Aber auch in der Pupertät hat mir schon Wasserstoffperoxide einen guten Dienst erwiesen und ist aus meiner Sicht, neben dem Bekämpfen des Auslösers zusammen mit Zink das beste Mittel bei Pickeln und Akne etc. 😉
Also eine Gute Wahl bei allen Eiweißbasierten Verunreinigungen/Keimen/Bakterien. Oder je nach Konzentration zum bleichen. Für Unterhaltsreinigung würde ich aber eher Essig nutzen, weil günstiger und mit vergleichbarer Wirkung nur mit dem Bonus auch wirkungsstark gegen mineralische Ablagerungen zu helfen.
Das mit der Wunde klingt jetzt aber schon sehr schmerzhaft. Da ist jetzt hoffentlich alles verheilt?
Irgendwie würde ich gerne mal sehen, wie es blubbert bei der Wundbehandlung, aber eigentlich auch nicht, weil offene Wunden nicht so mein Ding sind. 😬
Hervorragend zur Behandlung von Schimmel z.B. Badfugen etc. 😉
@Till-and-Jutta0 @Michael3255 @ all
Alle Punkte und Anwendungsbereich sind super zusammengetragen.
Nur ein Punkt fehlt mir zum Schutz des Anwenders, schützt bsd. bei Überkopfarbeiten eure Augen mit einer ausreichenden Schutzbrille.
Viel Erfolg
Sehr guter Hinweis! Bei all den Anwendungsmöglichkeiten sollte man die Sicherheit nicht vergessen. 👍