Auszahlung Voucher

Elisabeth759
Level 2
Leipzig, Germany

Auszahlung Voucher

Hi,

 

ich hatte im Mai/Juni 2020 zum ersten Mal eine Unterkunft über AirBnB in Los Angeles gebucht, da ich aufgrund eines Jobs nach LA ziehen musste und vor Ort nach einer Wohnung suchen wollte. Durch die Pandemie musste ich die Unterkunft und Flüge stornieren und hatte mich in dem Moment für Voucher entschieden, um tatsächlich auch AirBnB und Lufthansa ein kleines Stück zu "unterstützen", da ich fest davon ausgegangen bin, dass ich ein paar Wochen später fliegen kann und die Voucher einlöse. Natürlich hat sich alles extrem verzögert, ich war ein halbes Jahr dank der Pandemie arbeitslos und konnte mit einer Ausnahmegenehmigung dann plötzlich recht spontan in die USA einreisen. Da so spontan aber keine bezahlbaren AirBnB Unterkünfte in der Nähe meiner Arbeitsstelle verfügbar waren, bin ich direkt in eine WG eingezogen. Nun sitze ich aber auf einem 2000€ Voucher für AirBnB, den ich defintiv nicht in nächster Zeit einlösen kann, und auch nicht nächstes Jahr sinnlos einlösen möchte und tatsächlich könnte ich das Geld hier in LA jetzt ziemlich gut auf meinem Konto gebrauchen. AirBnB stellt sich quer und zahlt den Voucher natürlich nicht aus, was ich für sehr unfair halte, da ich natürlich trotzdem Unmengen an Ausgaben hier in LA habe und da wären 2000€ mehr auf dem Konto sehr hilfreich. Mir ist natürlich klar, dass das nicht das Problem von AirBnB ist, aber ein bisschen Entgegenkommen/Kulanz in dieser turbulenten Zeit hätte ich schon erwartet, schließlich hätte ich mir auch direkt das Geld auszahlen lassen können.

Kann mir irgendjemand sagen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt den Gutschein ausgezahlt zu bekommen oder welche Schritte ich als nächstes gehen müsste um etwas zu erreichen?

Ich hatte den ganzen Spaß auch schon mit easyJet, dort hat ein Schlichtungsantrag dann geholfen, aber für AirBnB gilt das wahrscheinlich nicht. Ich hab es so langsam auch einfach satt permanent meinem Geld hinterher zurennen.

 

Ich bin für jeglichen Tipp bzw. jegliche Hilfe dankbar.

 

Viele Grüße, Elisabeth

21 Antworten 21
Elisabeth759
Level 2
Leipzig, Germany

@Ute42 @Sabine-Ingrid0 @Mika8 @Christa0 

 

Vielen, lieben Dank für die hilfreichen Antworten.

Einen Gastgeberaccount im Freundes- oder Familienkreis zu eröffnen ist sicherlich eine gute Notlösung, wobei ich auch da irgendwie nicht einsehe ein Verlustgeschäft zu machen, aber besser als gar nichts wieder zu bekommen. Über Facebook zu gehen wurde mir auch bereits schon von Freunden empfohlen, das wird dann vermutlich der nächste Schritt sein...für AirBnB wäre es wahrscheinlich sinnvoller mir einfach das Geld ohne größeren Tamtam auszuzahlen, dann würde ich wahrscheinlich auch mal wieder über AirBnB buchen, aber wenn die sich so quer stellen, werde ich und wahrscheinlich auch Freunde von mir nicht gleich wieder bei AirBnB buchen. Ich hab einfach keine Lust mehr auf so eine Unflexibilität und Unsicherheit was die Bezahlung und Rückerstattung angeht, vor allem in der aktuellen Zeit. Ich habe null Service von AirBnB erhalten, also bin ich der Meinung, dass mein Geld defintiv nicht AirBnB gehört! Aber so weit waren wir uns ja auch schon einig ;)...

Ute42
Level 10
Germany

.

@Elisabeth759   

 

Du schreibst:

 

  • Über Facebook zu gehen wurde mir auch bereits schon von Freunden empfohlen

 

 

Es ist immer gut zu wissen wo der eigene Platz im Leben ist.

 

Mit der Ankündigung „über Facebook“ zu gehen befindest du dich in 2020 auf Platz 100.001 auf einer Liste von anderen airbnb-usern die ähnliches angekündigt haben. 100.000 user vor dir haben heuer angekündigt, gegen airbnb auf facebook, twitter, instagram einen ****storm zu erzeugen und damit die Firma in die Knie zu zwingen. Wie erfolgreich sie damit waren weiß ich nicht. Außerdem weiß ich nicht ob das wirklich genau 100.000 waren, wahrscheinlich waren es viel mehr.

 

Und dann schreibst du:

 

  • wobei ich auch da irgendwie nicht einsehe ein Verlustgeschäft zu machen

 

Das Verlustgeschäft kommt ja für dich dadurch zustande, daß airbnb eine Servicegebühr berechnet, meiner Meinung nach zu Recht, da bist du natürlich anderer Meinung.

 

Ich will gleich vorausschicken daß ich nicht die geringste Hoffnung habe dich mit meinen jetzt folgenden Argumenten zu überzeugen. Denn nach meiner Erfahrung sind Gäste in allen Stornierungsfällen der Meinung, daß ihnen immer, ausnahmslos, eine volle Rückerstattung des Reisepreises zusteht, egal wie.

 

Ich schreibe also nicht weil ich glaube dich überzeugen zu können, sondern einzig aus dem Grund daß ich auf den Kaminkehrer warte und der verspätet sich. Jetzt weiß ich nicht was ich in dieser viertel Stunde machen soll.

 

 

  • Worin besteht eigentlich die Leistung des Portals airbnb?

 

Die Leistung des Portals besteht darin, zwischen Gast und Gastgeber einen Beherbergungsvertrag zu vermitteln. Gäste suchen auf der Plattform nach Unterkünften, suchen nach Destinationen, setzen Filter ein wie „Anzahl der Gäste“, Preis, Waschmaschine vorhanden oder nicht, lesen die Bewertungen vorheriger Gäste, sie schreiben Nachrichten mit Fragen an den Gastgeber, der antwortet usw. usw. Manche Gäste klicken bei ihrer Suche stundenlang herum und verbrauchen dabei den Strom der airbnb-Computer. Dann buchen sie, airbnb zieht das Geld ein, das wird später an den Gastgeber weitergeleitet.

 

Wenn ein Gast storniert wie in deinem Fall, beginnt oft eine längere Diskussion. Du hast mitten in der Pandemie einen Aufenthalt gebucht den du zunächst einmal stornieren mußtest. Im Zeitpunkt der Stornierung konntest du wählen zwischen (vermutlich) 50% Rückerstattung deines Buchungspreises oder einem 100% Gutschein. Du hast dich für den Gutschein entschlossen. Jetzt konntest du aber zufällig in eine WG einziehen und brauchst den Gutschein nicht mehr.

 

Jetzt ruftst du (mehrmals ?) beim airbnb Kundenservice an und willst deine 2000 Euro zurück, obwohl dir vorher bekannt war, daß du die Wahl zwischen 1000 Euro Stornogebühren oder einem 2000 Euro Gutschein hattest. Ich weiß nicht ob du weißt daß airbnb 7000 Kundendienst Mitarbeiter hat, die den ganzen Tag lang telefonieren. Diese Mitarbeiter müssen bezahlt werden.

 

Airbnb hat dir gegenüber seine Leistung voll erbracht. Es wurde nicht nur die Buchung abgewickelt sondern auch noch der ganze Rattenschwanz mit deiner Stornierung hintendran. All das kostet airbnb ziemlich viel Geld, und deshalb steht airbnb meiner Meinung nach die Servicegebühr in voller Höhe zu.

 

Du könntest jetzt natürlich sagen, ….......

 

(Ich muß jetzt aufhören, der Kaminkehrer kommt).

 

 

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Ute42 , ich glaube, @Elisabeth759 meint einfach: Eine Supportanfrage auf der offiziellen FB-Seite stellen: https://www.facebook.com/AirbnbDeutschland

 

Früher hat das gut geklappt.

.

@Till-and-Jutta0  

 

Was Elisabeth genau auf facebook machen will hat sie nicht geschrieben. Sie hatte ja schon eine Supportanfrage an airbnb gestellt (schriftlich, telefonisch?), sie kann es jetzt natürlich nochmal über facebook, twitter, instragram oder tic toc versuchen. Das ist aber doch nicht das eigentliche Thema.

 

Das Thema ist:

 

@Mika8  hat Elisabeth einen todsicheren Weg aufgezeigt an 1600 Euro zu kommen. Damit ist sie nicht zufrieden, sie will 2000 Euro. Deshalb frage ich dich persönlich und direkt:

 

  • Bist du der Meinung, daß airbnb in diesem Fall die Servicegebühr zusteht oder nicht?

 

 

 

@Ute42: offtopic aber interessiert frage ich ohne boese Absichten

1. sind Feuer bzw Kamin in der Huette erlaubt (mitten im Wlad)?

2. hast Du einen Kohlenmonoxidmelder?

3. sind offene Kamine bzw Holzfeuerung naechstes Jahr noch erlaubt

Feinstaub, siehe https://www.t-online.de/heim-garten/energie/id_87066280/vorsicht-feinstaub-diese-aelteren-holzoefen-...

 

Bei uns hat der Kaminkehrer das OK gegeben.

.

@Veronica-and-Richard0 

 

Bei mir hat der Kaminkehrer gestern auch das ok gegeben. Es ist alles in Ordnung.

 

Neira6
Level 1
Geneva, Switzerland

Hallo Elisabeth

 

Ich weiss nicht wo du wohnst, aber in der Schweiz bleiben Gutscheine für kleinere Waren 5 Jahre gültig und für Grösseres sogar 10. In Deutschland wird es wohl eine ähnliche Regelung geben.

 

D.h. wenn der Gutschein ein Verfallsdatum von einem Jahr hat und du dir dafür keine Leistung gebucht hast (und der Händler den Gutschein nicht mehr annimmt, weil er ja abgelaufen ist), muss der Händler dir innerhalb der gesetzlichen Gültigkeitsdauer des Gutscheins den Wert des Gutscheins auszahlen.

 

Erst wenn ein Gutschein gemäss Gesetz verjährt, kann man nix mehr machen.

 

LG

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts