Unberechtigter Schadensersatzanspruch durch Gastgeber

Beantwortet!

Unberechtigter Schadensersatzanspruch durch Gastgeber

Hallo zusammen,

wir waren letzten Monat in einer sehr schönen Wohnung in Paris und stellten direkt fest, dass der TV nicht an ging. Erst haben wir die Fernbedienung mit neuen Batterien versorgt und dann direkt die Gastgeberin via Chat benachrichtigt. Sie wurde über einen Concierge Service vertreten. Es wurde den ganzen Aufenthalt nichts gemacht, ausser das es aufgenommen worden ist. Wir haben Bilder und Videos gemacht. Nun liegt alles beim Mediationscenter und AirBnB sagt, dass wir zahlen sollen. Das ist ziemlich unfair, da der Schaden direkt gemeldet worden ist und wir ihn nicht gemacht haben. Es handelt sich um einen sehr alten Sharp TV, und sie verlangt 550 € und nimmt als Referenz nur einen nagelneuen LG. Kann man da was machen ? Soll ich meinen Anwalt einschalten?

Die sehr positive Bewertung habe ich rückwirkend entfernen lassen. 

lg

1 Beste Antwort
Patricia741
Level 10
Rösrath, Germany

@Mai3460 

Guten Morgen, der TV gehört leider für den Gastgebern zu den Verschleißartikeln in der Unterkunft. Wenn also kein sichtbarer Schaden wie z.B. herausgerissenes Kabel, zerbrochener Bildschirm oder gerissener Rahmen im Foto dokumentiert wird (werden kann) durch den Gastgeber ist die Schadensmeldung unglaubwürdig.
Das Innenleben des TV habt ihr wohl nicht manipuliert, warum auch.

Das ihr den Schaden erst  ggf. ein paar Stunden nach dem check-in gemeldet habt ist auch nachvollziebar. Welcher Gast kontrolliert alle elektrischen Geräte : Herd, Föhn ...  sofort. Des Weiteren gab es keine bestätigte / protollierte Übergabe der Unterkunft (??) und wahrscheinlich auch bei vorherigen Gast keine entsprechende Abnahme, um das intakte Gerät zu verifizieren.

In meinen Augen steht hier Aussage gegen Aussage und ich würde wie beim Autokauf / Verkauf höchstens den Zeitwert des Gerätes ansetzen und nicht ein neues Gerät finanzieren wollen.

Berichtet doch mal über den weiteren Ablauf.....

Beste Grüße

Wie seht ihr das ? @Udo6, @Till-and-Jutta0@Veronica-and-Richard0 

Beste Antwort im Originalbeitrag ansehen

7 Antworten 7
Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Mai3460 Das ist ärgerlich. Ich nehme an, der ganze Vorgang ist im Airbnb-Chat hinterlegt.

 

Der reguläre Ablauf sieht ja so aus: Airbnb reicht die Forderung des Hosts automatisiert an dich weiter. JETZT musst du reagieren und ablehnen (im System). Dann schaut sich der Support das an.

Hallo Till und Jutta,

alles schon passiert und das Mediationscenter sagt, dass der Host recht hat. Ich habe das nochmals abgelehnt, da wir den Schaden gemeldet aber nie verursacht haben. Da macht es echt keinen Spass mehr wenn einem was zugeschoben wird, was nie von uns getan wurde 😕

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Ah verstehe, das ging aus deinem Beitrag nicht hervor. 

 

Da hilft nur: hartnäckig bleiben und den Fall beim Support offen lassen. 

 

Ich weiß nicht, ob @Juliane  auch Gäste-Fälle eskalieren kann?

Vielen Dank!


Ja der Mediationsfall ist bearbeitet und sagt, dass de zugunsten des Hosts entschieden hat, obwohl wie Beweise haben, dass wir direkt den Schaden gemeldet und um Abhilfe gebeten haben. Wenn einer das anschauen könnte wäre das toll.

 

lg

Mai

@Juliane könntest du dir mal anschauen bitte?

 

IMG_8462.jpeg

 

 

Patricia741
Level 10
Rösrath, Germany

@Mai3460 

Guten Morgen, der TV gehört leider für den Gastgebern zu den Verschleißartikeln in der Unterkunft. Wenn also kein sichtbarer Schaden wie z.B. herausgerissenes Kabel, zerbrochener Bildschirm oder gerissener Rahmen im Foto dokumentiert wird (werden kann) durch den Gastgeber ist die Schadensmeldung unglaubwürdig.
Das Innenleben des TV habt ihr wohl nicht manipuliert, warum auch.

Das ihr den Schaden erst  ggf. ein paar Stunden nach dem check-in gemeldet habt ist auch nachvollziebar. Welcher Gast kontrolliert alle elektrischen Geräte : Herd, Föhn ...  sofort. Des Weiteren gab es keine bestätigte / protollierte Übergabe der Unterkunft (??) und wahrscheinlich auch bei vorherigen Gast keine entsprechende Abnahme, um das intakte Gerät zu verifizieren.

In meinen Augen steht hier Aussage gegen Aussage und ich würde wie beim Autokauf / Verkauf höchstens den Zeitwert des Gerätes ansetzen und nicht ein neues Gerät finanzieren wollen.

Berichtet doch mal über den weiteren Ablauf.....

Beste Grüße

Wie seht ihr das ? @Udo6, @Till-and-Jutta0@Veronica-and-Richard0 

Also es gibt Neuigkeiten. Trotz Supportticket, hat mir Airnbnb versucht den Betrag abzubuchen. Es steht noch ausstehend bei meiner Bank. Da muss ich mit meiner Bank sprechen. Es ist halt nicht korrekt, und unfair da der TV von Anfang an kaputt war. Jemand eine Idee ?

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts