Hallo AirBnB Community,
ich suche nach Mitgliedern, die ggf. in der gleichen Situation sind. Schreibt mir gerne eine Nachricht und wir können uns ggf. zusammen tun.
Ich habe eine Rechtsschutzversicherung und werde auch nicht davor schrecken AirBnB zu verklagen ->
- Die Plattform stellt klar, dass die Nutzer das Recht haben, vor den Gerichten ihres Wohnsitzlandes gegen Airbnb zu klagen. ( Das ist ein Auszug aus dem EU Verbraucherrecht)
Nach einer Rücksprache mit dem Anwalt und Verbraucherzentrale sind inzwischen auch die EU Kommission (ec.europe.eu) und EVZ (evz.de) eingeschaltet. AirBnB ignoriert meine Anfragen leider weiterhin.
Nun zu meinem Fall:
Ich habe am 14. Januar 2022 eine Buchung bei AirBnB für eine Unterkunft in der Nähe von Moskau mit folgenden Stornobedingungen abgeschlossen:
Storniere bis 15:00 Uhr am 3. Juli, um eine volle Rückerstattung zu erhalten.
Es wurde eine Anzahlung in Höhe von 522,44€ getätigt.
(Laut AirBnB Richtlinien erhält jedoch der Gastgeber erst 24 Stunden nach dem geplanten Check-in das Geld. -> "Unabhängig davon, wie weit im Voraus du buchst, erhält der Gastgeber die Zahlung erst 24 Stunden nach deinem geplanten Check-in. So hast du Zeit, sicherzustellen, dass alles deinen Erwartungen entspricht")
Am Freitag 1. April 2022 habe ich von AirBnB folgende Mitteilung erhalten:
Your upcoming reservation has been canceled
You booked an upcoming reservation in Russia or Belarus, and we’re reaching out because at this time, we’re no longer able to support reservations in these areas.
What to expect
Reservations in Russia and Belarus starting on or after April 4, 2022 have been canceled. Due to regulations impacting this area, we aren’t able to send the refund to your original payment method, so you’ll receive a refund as Airbnb booking credit that will never expire (Terms apply).
Nach meinem Einwand und einer schriftlichen Unterhaltung mit dem Kundenservice werde ich wiederholt auf folgendes hingewiesen:
Hallo Anna,
Ich kopiere nochmal die wichtige Informationen .Aufgrund von Vorschriften, die die Finanzinstitute in Russland und Weißrussland betreffen, können wir keine Rückerstattung an deine ursprüngliche Zahlungsart senden.
Sobald das Buchungsguthaben ausgestellt wurde, können wir keine Änderungen mehr daran vornehmen und auch keine Rückerstattung des gezahlten Betrags anbieten.
Es besteht kein rechtlicher Zusammenhang zwischen "Vorschriften, die die Finanzinstitute in Russland und Weißrussland betreffen" und meiner Anzahlung, die ich an AirBnB als Sicherheit überwiesen habe. Ich bin am 14. Januar ein Vertrag mit o.g. Stornobedingungen eingegangen. Somit ist AirBnB gesetzlich dazu verpflichtet mir meine Anzahlung in bar zurück zu zahlen.
Ich habe NIE einen "Buchungsguthaben" angefragt (airbnb.com/help/article/2905.) - sofern steht mir laut meinem mit AirBnB abgeschlossenen Vertrag und den darin enthaltenen Stornobedingungen die Rückzahlung zu. -> https://www.airbnb.de/help/article/2868/richtlinie-f%C3%BCr-umbuchungen-und-r%C3%BCckerstattungen
Ich habe diverse andere Nachweise aus den AirBnB Nutzungsbedingungen, dass AirBnB in dem Fall einen Vertragsbruch eingegangen ist und ich sie vor jedem Gericht in Europa verklagen kann.
Wenn Ihr auch betroffen seid, meldet Euch bei mir! Zusammen sind wir stark!
p.s. Viele meiner Verwandten kommen gebürtig aus der Ukraine... Ich bewundere und bin sehr dankbar für alles, was AirBnB zur Zeit für die Menschen aus der Ukraine tut... Etwas gutes zu tun, gibt jedoch niemandem das Recht auf der anderen Seite eigene Nutzer zu hintergehen... Traurig.... und völlig unnötig 😞