Der Ablauf des Check-in kann für Gäste manchmal etwas verwirrend sein – und wenn etwas nicht so läuft, wie es sollte, kann das auch für Gastgeber zusätzliche Arbeit und Sorgen bedeuten. Doch in der Airbnb-App für Mobilgeräte gibt es ein Tool, das dir dabei helfen kann: den Check-in-Leitfaden.
„Ich gebe im Check-in-Leitfaden alle meine Informationen zum Check-in in die vorgesehenen Felder ein. So spare ich Zeit, und die Nutzer können alles Wichtige schnell finden“, erzählen die Superhosts John und Mary Ann aus Fayetteville, North Carolina.
Mit dem Tool für Check-in-Leitfäden kannst du dir einmalig Zeit nehmen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Airbnb-App schreiben. Danach musst du nicht mehr jedes Mal aufs Neue deine Anweisungen schreiben oder sie aus einer anderen E-Mail kopieren und einfügen, wenn du dich bei deinen nächsten Gästen meldest. Du kannst sogar Fotos hinzufügen, um Orientierungshilfen zu geben oder zu zeigen, wo etwas versteckte Schließfächer zu finden sind. Damit hilfst du auch Gästen, die eine andere Sprache sprechen. Wenn du diesen Leitfaden einmal erstellt hast, sparst du in Zukunft Zeit und hilfst damit, Missverständnisse zu vermeiden – dann kommt es auch nicht mehr vor, dass du einen wichtigen Schritt übersiehst, so wie das in einer schnellen E-Mail an Gäste vielleicht passieren könnte.
Das Tool übernimmt auch die anschließende Kommunikation für dich: Drei Tage vor der Ankunft von bestätigten Gästen senden wir deinen Check-in-Leitfaden automatisch an ihr Smartphone. So können sie die Informationen ganz einfach in der App aufrufen und haben während ihrer gesamten Reise Zugriff darauf, sogar wenn sie vor Ort nicht online sind. Und falls Gäste die Airbnb-App nicht haben, kannst du deinen Leitfaden trotzdem mit ihnen teilen: Gehe einfach zu „Nachrichten“, drücke auf das „Schlüssel“-Symbol und bitte deine Gäste, den Link zu speichern. Gäste können drei Tage vor ihrer Ankunft auf deinen Leitfaden zugreifen.
So kannst du den Check-in-Leitfaden optimal nutzen und für eine reibungslose Ankunft deiner Gäste sorgen.
5 einfache Schritte, um einen Check-in-Leitfaden zu veröffentlichen:
- Wähle aus, wie der Zutritt erfolgt
Nimm dein Smartphone zur Hand, öffne die Airbnb-App und gehe zu deinem Inserat. Klicke unter „Informationen für Gäste“ auf „Anleitung für den Check-in“. Egal, ob du deine Gäste persönlich begrüßt oder einen eigenständigen Check-in anbietest, du kannst immer einen Check-in-Leitfaden erstellen. Auf der ersten Seite wirst du gebeten, deine Art des Zutritts auszuwählen: elektronisches Türschloss, Codeschloss*, Schlüsselbox oder Portier.

Manche Gastgeber lassen ihre Gäste eigenständig einchecken und es sich gemütlich machen, bevor sie sie persönlich begrüßen. „Bei uns können Gäste inzwischen immer eigenständig einchecken. So fühlen sie sich noch mehr wie zuhause“, erzählen Siyana und Khalam, Gastgeber in Imbituba, Brasilien. „Dann schreiben wir ihnen oder kommen selbst vorbei, um das Haus noch genauer zu erklären – wie die Geräte und die Gasversorgung funktionieren und was sonst noch zu beachten ist.“
* Denk daran, die Codes für die Tür oder die Schlüsselbox zwischen den Gästen zu ändern, damit alles sicher und zuverlässig funktioniert.
- Erstelle deine Anleitung für den Check-in
Als Nächstes wirst du gebeten, die Anleitung für den Check-in zu bearbeiten und die einzelnen Schritte genau zu beschreiben, damit deine Gäste deine Unterkunft finden und sich Zutritt verschaffen können.

Hier sind einige Beispiele für Schritt-für-Schritt-Anleitungen** von anderen Gastgebern:
- Halte dich in der Einfahrt links.
- Das Cottage befindet sich ganz oben auf dem Grundstück. Normalerweise lasse ich das Licht an, wenn jemand ankommt.
- Die Eingangstür musst du fest zudrücken, damit sie richtig schließt.
- Der Thermostat für die Heizung befindet sich hinter der Jalousie neben dem Tisch.
- Für das WLAN ist kein Passwort erforderlich. Du kannst dich gerne einloggen.
– Rubén und Dorothy, Vermont, USA
- Gehe durch das erste Tor zur Rückseite des Cottages.
- Wenn du durch das zweite Tor gehst, findest du eine kleine Schlüsselbox.
- Der Code für die Schlüsselbox lautet [Code].
- Wenn du den Schlüssel herausgenommen hast, schließe bitte die Schlüsselbox und verstelle den Code wieder.
- Bitte vergiss nicht, den Schlüssel bei der Abreise zurück in die Schlüsselbox zu geben.
– Ben und Angel, Wellington, Neuseeland
** Die Anleitungen wurde hinsichtlich Länge und Klarheit etwas bearbeitet und angepasst.
- Lade Fotos hoch
Gib deinen Gästen einen visuellen Leitfaden, indem du auf „Ein Foto hinzufügen“ klickst. Du kannst Bilder von deinem Eingangsbereich*** oder von besonderen Eigenschaften deiner Unterkunft direkt aus den Fotos auf deinem Handy hochladen. Wähle einfach das gewünschte Foto aus, um es zu deiner schriftlichen Anleitung hinzuzufügen.

Diese Gastgeber stellen auch Informationen zur Straßensituation und Links zu Karten zur Verfügung:
Ich habe ein Foto von der Vorderseite des Hauses hinzugefügt. Wenn meine Gäste mit dem Auto anreisen, zeige ich ihnen, welche der Garagen sie nutzen können. Außerdem erkläre ich ihnen, dass in meiner Straße zwei ganz bestimmte Zeiten für Fahrzeuge zu beachten sind. – Jessi, Mexiko
Ich habe eine genaue Erklärung hinzugefügt, wie das Hausboot zu finden ist. Dazu gehören auch eine Karte und Fotos von der Umgebung. – Maeva, Msida, Malta
*** Manche Gastgeber fühlen sich nicht wohl dabei, Fotos vom Eingangsbereich ihrer Unterkünfte zu zeigen. Wenn es dir auch so geht, könntest du versuchen, Nahaufnahmen von bestimmten Details zu machen. Beachte bitte auch, dass die Fotos im Check-in-Leitfaden nicht in deinem Inserat veröffentlicht werden. Nur bestätigte Gäste können sie ab drei Tagen vor ihrer Ankunft und während ihres Aufenthalts sehen.
- Beschreibe deine Fotos
Nachdem du Fotos ausgewählt hast, klicke auf „Anmerkung hinzufügen“ und beschreibe weitere Einzelheiten oder gib zusätzliche Anweisungen.

Manche Gastgeber würzen das mit einer Prise Humor, damit Gäste aufmerksamer sind:
„Hallo, wir freuen uns schon darauf, dich in unserem Teil der Welt zu begrüßen. Könntest du mir bitte eine SMS mit deiner voraussichtlichen Ankunftszeit an [Telefonnummer] schicken? Dann sorge ich dafür, dass die Krokodile noch nicht gefüttert wurden.“ Ja, klar ist das etwas verstörend – aber darauf reagieren die Leute sofort. Alle können darüber lachen. So weiß ich, wann die Gäste ankommen, und der Check-in klappt pünktlich und ohne Probleme – oder Krokodile.“ – Robin, Mount Barker, Australien
- Sieh dir die Vorschau an und veröffentliche den Leitfaden
Nachdem du Fotos und deine Beschreibung hinzugefügt hast, kannst du deine Anleitung noch einmal überprüfen. Klicke auf „…“, um das erweiterte Menü zu öffnen. Dann kannst du die einzelnen Schritte neu anordnen oder löschen oder dir einen Beispiel-Leitfaden ansehen. Wenn du zuversichtlich bist, dass ein Gast mit deiner Anleitung gut zurechtkommen wird, drücke auf „Veröffentlichen“.

Sobald du deine Anleitung veröffentlicht hast, teilen wir deinen Check-in-Leitfaden automatisch drei Tage vor der Ankunft mit bestätigten Gästen. Ein einfacher Check-in spart dir Zeit und schafft die besten Voraussetzungen für eine Fünf-Sterne-Bewertung.
Oder wie Stefan, Gastgeber in Wiesendangen in der Schweiz, es ausdrückt: „Wir müssen uns damit nur um das absolut Notwendige kümmern. So gibt es keine Leerläufe oder mühsame Nachfragen. Man kann nichts vergessen und muss sich auch keine Sorgen machen wie ‚Hab ich eigentlich schon …? Hast du …?‘ Dank dem Check-in-Leitfaden können wir immer den gleichen Standard bieten – ganz ohne zusätzliche Mühe.“