Hallo zusammen,Ich kämpfe seit Wochen mit Airbnb bezüglich d...
Hallo zusammen,Ich kämpfe seit Wochen mit Airbnb bezüglich der Verifizierung meines Kontos als gewerblicher Anbieter ohne Reg...
Durch Bändigung dieser Belege-Stapel entsteht unsere Steuererklärung für 2019:
Belege
2 Fragen dazu:
Musik
Für 2018 gabs die Möglichkeit, die Anzahl der im Kalender angebotenen Tage einzusehen.
Jetzt finde ich das nicht mehr.
Schade, wenn das abgeschafft wäre - jetzt muss ich mühsam ermitteln, an welchen Tagen die Unterkunft zur Verfügung stand.
Für den Zeitanteil meiner Homesharing-Unterkunft nützt mir ja die Zahl der vermieteten Tage nichts. Für den Markt zur Verfügung stand sie ja viel länger.
Edit: Ich habs gefunden!
Steht bei https://www.airbnb.de/progress/earnings
Gebuchte / Nicht gebuchte Nächte
Meine Steuererklärung für 2019 hatte ich schon im März 2020 fertig.
Bei all meinen Steuererklärungen höre ich grundsätzlich keinen Hardrock - sondern LA DÜSSELDORF
https://www.youtube.com/watch?v=Z9Jejk8UknU&list=PLaPrjnepz6zL6ktSnDtH5PKf4CdqyMb6b
Dann geht alles ruck-zuck.
La Düsseldorf ist neu für mich.
Hab eine weitere Playlist entdeckt. Der Name ist Programm "Get **bleep** Done"
Also mit am längsten dauert bei mir die Anlage V fürs popelige Gästezimmer. Erhaltungsaufwendungen direkt / anteilig / verhältnismäßig - das verursacht jedes Mal unverhältnismäßig hohen Aufwand bei mir.
Cool Jazz - auf den ich sonst nicht so stehe - hilft mir da ganz gut dabei, cool zu bleiben.
war der Abgabetermin für 2019 nicht schon am 31.07.2020 ? Da hat Du ja ganz schön getrödelt...
Ja, die Änderungen sind mir aufgefallen, außergewöhnliche Belastungen habe ich keine und die Zeile 7 in Anlage V ist in meinem Fall eindeutig mit "ganz" zu beantworten.
Übrigens, alle Belege, die für die Anlage V relevant sind, erfasse ich schon während des Jahres in regelmäßigen Abständen in einem separaten Mandanten in meiner Buchhaltungssoftware, meist quartalsweise. Für die in der Anlage V abgefragten Aufwandsarten habe ich entsprechende Konten angelegt, getrennt nach anteilig und voll zurechenbar. Anstatt Konten kann man auch entsprechende Spalten in einer Excel-Tabelle definieren.
Die unterschiedlichen Steuersätze machen das Ganze natürlich auch nicht einfacher.
Und Musik ist bei mir Tabu, das würde mich nur ablenken.
Mit Steuerberatung verlängert sich der Termin bis Ende Februar des übernächsten Jahres.
Aber ich hätte die erste Version schon früher abgeben sollen, hast Recht @Ralf5 . Meine letzten Belege kommen letzten Ende immer zum Jahresende, aber da lasse ich "von Amts wegen" feststellen.