Ich finde nirgends ein Tool um die Kurtaxen beim Gast einzuf...
Ich finde nirgends ein Tool um die Kurtaxen beim Gast einzufordern. Wisst hir wo man das eintragen kann? Besten Dank für eine...
Hallo Gastgeber,
in 2023 müssen wir unsere Steuer ID angeben und somit Einkommenssteuer auf unsere Airbnb Einahmen zahlen.
Wie rechnet Ihr die Nebenkosten ab?
Z.B. ich vermiete ( von zeit zu Zeit ) 2 Zi. in meinem Privathaus.
Die Zimmmer können mit je 4-5 Personen belegt werden, d.h. es können dann bis zu 10 Personen je Tag heiß duschen.
Bei den heutigen Gaspreisen geht das ins Geld !
Wie rechnet ihr das anteilig ab?...nur pro Zi. und qm Wohnfläche zu gesamt Wohnfläche und Nutzungstage zu 365 Tagen, reicht dabei nicht.
Wir rechnet Ihr Nutzung von Gemeinschaftsräumen z.b. Küche ab?
Gruß...Hans
Beantwortet! Gehe zur besten Antwort
Einkommensteuer auf die Vermietung musst Du gegebenenfalls schon immer an das Finanzamt zahlen, auch schon bevor Du Deine Steuer ID angeben musstest.
Die Kosten für die Vermietung rechnet mein Steuerberater anteilig pro qm. Bei meinen 2 Zimmern ist je nur 1 Person vorgesehen.
Du kannst ja den Preis für 1 bis 2 Personen fest eintragen und für jede weitere Person einen Aufschlag (Bettzeug und Duschwasser usw.) in Deinem Inserat eintragen. Eine Extra-Abrechnung für Energie gibts hier im Airbnb System leider nicht. Ist auch schwierig umzusetzen. Alles was Du berechnest, muss der Gast vor Buchung mitgeteilt bekommen und muss im Inserat stehen.
Edit:
Über die Energiekosten gibt es hier schon viele Beiträge, gib mal oben in die Suche Keyword ein. Hier ein Beispiel:
Einkommensteuer auf die Vermietung musst Du gegebenenfalls schon immer an das Finanzamt zahlen, auch schon bevor Du Deine Steuer ID angeben musstest.
Die Kosten für die Vermietung rechnet mein Steuerberater anteilig pro qm. Bei meinen 2 Zimmern ist je nur 1 Person vorgesehen.
Du kannst ja den Preis für 1 bis 2 Personen fest eintragen und für jede weitere Person einen Aufschlag (Bettzeug und Duschwasser usw.) in Deinem Inserat eintragen. Eine Extra-Abrechnung für Energie gibts hier im Airbnb System leider nicht. Ist auch schwierig umzusetzen. Alles was Du berechnest, muss der Gast vor Buchung mitgeteilt bekommen und muss im Inserat stehen.
Edit:
Über die Energiekosten gibt es hier schon viele Beiträge, gib mal oben in die Suche Keyword ein. Hier ein Beispiel:
@Gerlinde0 Wir haben 2 Objekte bei Airbnb: 1 komplettes Haus auf den Philippinen, wo wir 3 getrennte Etagen haben, die jeweils einen separaten Stromzähler haben. In unserem Inserat wird ein Stromverbrauch angegeben, der frei ist. Der Verbrauch der darüber hinausgeht wird mit einem Preis pro kWh abgerechnet. Das funktioniert und es wird gespart...wobei einige Gäste plötzlich auf Cent Beträge achten und z.B. den Rooter für das Haus abstellen, wenn sie an den Strand gehen ( und damit das Internet für das ganze Haus unterbrechen..ein Rooter verbraucht einige Watt, eine Klimaanlage Kilowatt ( also 1000 Watt ). Bevor ich den Strompreis noch nicht berechnet hatte, wurden alle Klimaanlagen angelassen auch wenn die Gäste den ganzen Tag am Strand sind...also es geht nur über Berechnung. Das 2.Objekt: hier vermieten wir nur 2 einzelne Zimmer. Dort gibt es keine extra Stromzähler. Hier fehlt uns eine Lösung...das gilt besonders für warmes Duschen. Manchmal sind 4 Personen in einem Zimmer und alle duschen ausgiebig lang ( kostet ja nichts).
Insbesondere suche ich hier nach einer Lösung, wie ich das bei der Steuer als Nebenkosten abrechnen kann.
Die Zimmergröße ist noch einfach abzurechnen...aber Stromverbrauch ( auch durch die (Mit-) Benutzung der Küche und Gas für Warmduschen x Personenzahl und geschätzter Mittelwert?
Ja es ist sehr schwer exakten Strom und Gas abzurechnen. Ich habe Privatzimmer im EfH, da geht es eh nur pauschal. Ich mache nach der letzten großen Messe hier, die Medica, meine Zimmer bis einschl. März 2023 zu. Für April habe ich Buchungen, da öffne ich wieder. Ich habe es schon mehrfach hier erzählt. Den Stress tue ich mir nicht an, jedem hinterher zu spionieren, ob er evtl. Fenster auf lässt und weg geht usw.
Genau die gleiche Frage stelle ich mir für die nächste Steuererklärung auch, nachdem wir dieses Jahr damit angefangen haben, 1 Zimmer unseres Hauses über Airbnb tageweise zu vermieten.
Wie stelle ich denn da die Ausgaben für Strom und Gas zusammen?
Und obwohl die initiale Frage als "beantwortet" markiert wurde, habe ich nicht das Gefühl, dass die Antwort diese Frage wirklich zufriedenstellend beantwortet hat.
Muss ich bei der zeitweiligen Vermietung eines einzelnen Zimmers den prozentualen Flächenanteil des Zimmers an der Gesamtfläche des Hauses nehmen, die jährlichen Gesamtkosten für Strom und Gas mit diesem Anteil multiplizieren und diese Kosten dann mit dem Wert multiplizieren, wie zu weiviel Prozent das Zimmer im gesamten Jahr gemäß Buchungen auch von Gästen besetzt war?
Wäre das die korrekte Vorgehensweise für die Berechnung dieser Ausgaben, oder denke ich zu kompliziert?
Hat Dir @Christa0 s Link geholfen? Du musst verstehen, ich z. B. bin kein Steuerberater, eine rechtsgültige Auskunft wirst Du von mir nicht bekommen. Du musst bei der Vermietung auch die Verbraucherschutzgesetze beachten und die Preisauszeichnungsgesetze, wenn Du nicht irgendwann Stress mit einem Gast haben möchtest. Hier im Forum sind diese Fragen schon lang und breit erörtert worden. Bitte oben Keyword in die Suchmaske eintragen, da findest Du sicher viele Beiträge u. a. auch von @Sabine-Ingrid0 und von @Jörg8 , die sehr interessante Beiträge dazu lieferten. Ebenfalls ohne jede Rechtsberatung.