AirCover... echter Schutz oder Marketinginstrument? Hallo li...
Letzte Antwort
AirCover... echter Schutz oder Marketinginstrument? Hallo liebe Airbnb Community, vor kurzem hatte ich einen Gast in meiner U...
Letzte Antwort
Hallo in die Runde,
wir haben noch nicht viele Erfahrungen mit AirBnB gemacht und sind deswegen - gerade wegen Corona - etwas überfordert bzgl. zweier Buchungen.
Wir haben im Februar eine Reise nach Mallorca geplant und in Form von zwei Unterkünften gebucht (08.09. - 19.09.).
Gestern kam nun durch das Auswärtige Amt die offizielle Reisewarnung für Spanien inkl. Balearen.
Im Stornierungsprozess beider Unterkünfte wird nach "eindeutigen Dokumenten" von offizieller Stelle verlangt, um darlegen zu können, wieso man nicht aus seinem Land bzw. ins Zielland gelangt.
1. Reicht diese Reisewarnung aus, um kostenlos stornieren und den Gesamtbetrag zurück zu bekommen?
2. Was passiert, wenn im September die Reisewarnung aufgehoben wird, wir aber storniert haben? Gibt es dann Forderungen seitens AirBnB?
Wäre klasse, wenn ihr Tipps habt. Die Hotline ist leider nie zu erreichen und wir fühlen uns vom Service alleingelassen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Dort steht u.a.:
Deine Buchung ist [für eine Stornierung aufgrund besonderer Umstände] qualifiziert, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Wenn all diese Punkte zutreffen, kannst du deine Buchung selbst stornieren und bekommst während des Vorgangs die Optionen für Stornierungen und Rückerstattungen angezeigt. Um im Rahmen der Richtlinien zu stornieren, musst du dokumentieren oder bestätigen, dass du deinen Aufenthalt aufgrund von COVID-19 nicht wahrnehmen kannst.
Der Knackpunkt wird wohl die letzte Bedingung sein. Da musst du mit der offiziellen Reisewarnung argumentieren. Die rät eindringlich von nicht notwendigen touristischen Aufenthalten ab. Dein Flug wird wahrscheinlich (wie bereits meiner) eh storniert.
Da die Airbnb-Hinweise jeweils am 1. und 15. eines Monats aktualisiert werden, gibt es wohl heute noch ein Update.
Jens Spahn wurde gerade im DLF KULTUR erwähnt, wie er sich für die Entscheidung verteidigte: Man könne durchaus nach Spanien reisen, müsse sich aber halt darauf gefasst machen, dass man sich bei Rückkehr testen lassen muss, und sich und andere vor Ort schützen muss. Die Infektionszahlen seien einfach zu hoch.
Also kannst du theoretisch reisen, @Daniel7525 . Wenn dein Flug stattfindet...
Auch hier wird nochmal der Unterschied zwischen Pauschal- und Individualreise klargemacht: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.reisewarnung-fuer-spanien-das-muessen-mallorca-urlaube...
Vielen Dank für die wertvollen Beiträge! Mein Flug findet aktuell noch statt, hoffe das ändert sich noch, da ich sonst auch da auf ca. 1000€ Kosten (-Steuern) sitzen bleibe 😕
würdet ihr denn direkt jetzt Airbnb stornieren mit der offiziellen reisewarnung als Grund oder abwarten?
Ich sehe es so, dass dies momentan von den Stornobedingungen deines Gastgebers abhängt.
Hallo @Daniel7525 ,
in Deinem Fall würde ich jetzt zu diesem Zeitpunkt noch nicht stornieren, wie bereits oben erwähnt ist eine Reisewarnung kein Reiseverbot bzw. Ausreiseverbot aus D heraus. Erst wenn der Flug definitiv storniert wurde und es auch keinen Ersatzflug der gleichen Airline gibt (Geld würde ich dann zurückfordern) und auch kein Alternativ-Flug (andere Airline, evtl. anderer Abflughafen) gibt, dann würde ich stornieren mit Grund Covid19.
Auf jeden Fall würde ich jetzt schon mal Kontakt mit den Gastgebern aufnehmen, um zu erfahren, wie die Lage vor Ort ist (kann sich ja auch täglich ändern) und darum bitten, Dich auf dem Laufenden zu halten. Wenn nämlich für Spanien oder auch für Mallorca ein Einreiseverbot besteht oder eine Quarantänepflicht von 14 Tagen (nach deren Ablauf ist der Urlaub vorbei) oder ein Vermietungsverbot für die Gastgeber besteht, dann sieht die Sache anders aus. In letztem Fall muss der Gastgeber stornieren. Vielleicht kann ja eine Quarantäne durch einen Negativ-Test vermieden werden, den würde ich dann bereits kurz vor Abflug hier durchführen lassen. Dies müsste man im Vorfeld in Erfahrung bringen...
Viel Glück, dass es doch noch klappt!
Danke für die wertvollen Tipps!
Ich hatte eben Kontakt mit Lufthansa, habe den Flug kostenlos storniert (da auf anderen Zeitpunkt am gleichen Tag verschoben wurde ging das) und bekomme sämtliche Kosten zurückerstattet 😉
Ich würde jetzt im nächsten Schritt gerne auch die beiden Unterkünfte stornieren.
Grund: Covid19 -> "Meine Verkehrsmittel wurden annuliert oder ausgesetzt, weswegen ich meine Reise nicht antreten kann"
Im Verlauf wird nach dem Nachweis der Stornierung gefragt, welchen ich liefern kann.
Bei den weiteren Nachweisen komme ich aber nicht weiter:
Offizielle Erklärung, die eine offizielle Aussetzung aller Reisen in die betroffene Gegend bestätigt -> Habe ich nicht.
Bestätigung dass der Flughafen dichtgemacht wurde -> Habe ich auch nicht.
Wie sollte ich weiter vorgehen? Nur mit der Stornierungsbestätigung den Prozess initiieren?
Danke für eure Hilfe 🙂
.
Ehrlich gesagt verstehe ich deinen Fall nicht wirklich. Bitte lies dir mal das hier durch:
Nach diesen Bedingungen können Gäste die vor dem 14.3.2020 gebucht haben und die vor dem 30.9.2020 einchecken (dieses Datum wird immer wieder mal nach hinten verschoben, darauf hatten schon @Till-and-Jutta0 und @Ralf5 hingewiesen) kostenlos stornieren, und zwar ohne daß irgendwelche Belege vorgelegt werden müssen.
Es wird dir wohl nichts übrig bleiben als beim airbnb Kundenserice anzurufen um die Mitarbeiter auf die eigenen airbnb- Stornobedingungen hinzuweisen.
"Ich hatte eben Kontakt mit Lufthansa, habe den Flug kostenlos storniert (da auf anderen Zeitpunkt am gleichen Tag verschoben wurde ging das) und bekomme sämtliche Kosten zurückerstattet"
Was Airbnb daraus macht kann keiner so recht sagen denn die entscheiden neuerdings nach dem Laune-Pegel... aber wenn du den Flug stornierst heisst das noch lange nicht dass du die Unterkünfte kostenlos stornieren kannst.
Die Angst zu Reisen ist kein kostenloser Stornierungsgrund.
Ich würde an deiner Stelle mit dem Gastgeber eine einvernehmliche Lösung anstreben zB ein Gutschein für einen späteren Zeitpunkt.
Hallo @Daniel7525, wie ist der aktuelle Stand? Wir sind in der gleichen Situation..
Wir haben noch bis Montag Zeit, um entweder 50% zurück zu bekommen oder das Risiko einer vollen Erstattung einzugehen.
Hi @Jessica1999,
ich habe die beiden Vermieter angeschrieben und mitgeteilt, dass unser Flug nicht stattfindet und eine reisewarnung ausgesprochen wurde. Sie haben kulanterweise kostenfrei storniert. Wir starten einen neuen Versuch, sobald corona es zulässt 😉
@Daniel7525 Hallo Daniel, wir sind leider in einer vergleichbaren Situation und versuchen, das Dilemma zu lösen. Hattet ihr private Vermieter oder stand noch eine Agentur dahinter? Danke für eine Rückmeldung!