Hallo allerseits!
Herzlich Willkommen im Community Ce...
Letzte Antwort
Hallo allerseits!
Herzlich Willkommen im Community Center (auch kurz CC genannt).
Hier könnt ihr die Gelegenheit n...
Letzte Antwort
Hallo Schwarm,
ich habe jetzt schon dreimal eine Buchungsanfrage mit einer im Text versteckten russischen Mobilnummer und der Aufforderung per WhatsApp zu kommunizieren erhalten. Es wird versprochen einen längeren Zeitraum zu mieten und in COVID-19 Zeiten trotzdem Geld zu verdienen. Wie geht es hier nur darum meine Handynummer zu bekommen? Habt ihr auch die gleiche Erfahrung gemacht?
Darauf würde ich gar nicht antworten. Ich würde den sogar melden.
Vor 2 Jahre hatte ich ein Chinesischen Gast, da stand der Name auch Chinesisch airbnb ist SO international dann sollte es merken das wir in Europa nicht Chinesisch können und sollte automatisch der Namen ohne aufforderung in Englisch und Chinesisch erscheinen.
ich hatte bereits sehr viele internationale Gäste und finde es normal, wenn das Profil in der Landessprache des Gastes angelegt wird, folglich erscheint bei den Anfragen der Name so, wie er im Profil angelegt wurde.
Beispielsweise hatte ich schon Anfragen mit den Gastnamen in chinesischer, koreanischer, japanischer, kyrillischer, griechischer, indischer, hebräischer und arabischer Schrift. Allein deswegen kann man keine Anfrage ablehnen. Ok, der Text der Anfragen ist dann meistens in Englisch, aber auch nicht immer - selbst chinesische Sätze kann man in einen On-Line Translator kopieren und es kommt etwas halbwegs Verständliches raus.
Stell Dir vor, du reist nach China, da wird ja auch nicht erwartet, dass Dein Name in chinesischen Zeichen angezeigt wird.
was die illegale Kontaktaufnahme angeht, bin ich auch der gleichen Meinung:
ablehnen und flaggen
Auf einer seite gebe ich dir recht. Auf der anderen nicht.
Sehr geehrter ??? Soll ich so anschreiben?
wenn der Gast seine Namen nicht selber nochmals in Lateinischer Schrift erwähnt, dann antworte ich erst einmal so:
Hello 晨蕊 , thanks for your booking request …
Beim Ausfüllen des Meldescheins bestehe ich natürlich auch auf den Angaben in Lateinischer Schrift 😉
@Heinrich32, einfach ablehnen, als Begründung bei airbnb angeben, dass der Gast Kontakt außerhalb von airbnb haben möchte. Wir schreiben einfach zurück: forbidden. Das wars und über die Motive mache ich mir keine Gedanken.
@Heinrich32 wie bereits @Monika--Elisabeth0 mitgeteilt haben, sind Buchungen außerhalb des System weder erlaubt noch sicher für dich als Gastgeber. Ich antworte jedoch nicht so energisch wie @Monika--Elisabeth0 sondern schreibe sinngemäß, das der Gast willkommen ist meine Unterkunft zu den ausgewählten Termin über airbnb mittels Sofortbuchung zu buchen oder bei Fragen zu seinem Aufenthalt vor Buchung mir seine Fragen stellen kann und er neben der Beantwortug dieser eine Einladung erhält über airbnb verbindlich zu buchen!
Du kannst natürlich auch die "Flagge" anklicken für Verdächtige Akti8vitätenn und Airbnb checkt das bzw. leitet weitere Schritte ein.
Happy hosting ...
@Uwe25, es gibt jetzt immer mehr fake-Anfragen, deshalb auch meine "kurze" Antwort. Sie schreiben man kann mehr Geld verdienen, sie wollen gar nicht übernachten, wohnen bei Freunden. Da gibt es einiges Kurioses. Da ist mir keine ausführliche Antwort wert.
@Tamara206.. ich schreibe meist in Englisch .. tut aber nichts zur Sache .. ich kopiere nach dem Hello einfach die Zeichen rein. Einzig unangenehm finde ich, dass ich keine Ahnung habe, wie ich den Gast ansprechen kann .. dies muss man dann beim Check-in erfragen (naja, man könnte mal testen ob die Übersetzung von Google was taugt, die schreiben unten ja auch rein, wie man es spricht).
@Tamara206, ich hatt im Vorjahr auch eine Anfrage aus Asien. Name nicht lesbar, Text in Englisch. Auf meine Nachricht, dass ich seinen Namen nicht lesen könne, hat er ihn sofort in Englisch geschrieben. Damit war das Problem gelöst. Ähnliches hatten wir auch mit einem Gast aus Russland.