🍃[Festival] Das Überleben der BIENEN

Juliane
Community Manager
Community Manager

🍃[Festival] Das Überleben der BIENEN

Dominique1233.png

Dieser Beitrag ist Teil des Festivals der Nachhaltigkeit im CC.
Der ursprüngliche Beitrag wurde im französischsprachigen Community Center von @Dominique1233 veröffentlicht und für euch unten übersetzt.

Den Rest des Programms findet ihr hier.

 

-------------------------------------------------------

 

Hallo alle miteinander,

 

ich habe eine Unterkunft in Savoyen (Frankreich). Mein Partner und ich haben seit ein paar Jahren einen Bienenstock (nicht gewerblich).

 

Seit ungefähr 4 Jahren ist es leider eine einzige Katastrophe!!!

 

Die Winter sind zu mild, die Sommer zu trocken, und es scheint, als gäbe es gar keine echten Jahreszeiten mehr.

 

Die Folge: Die Natur verändert sich auf katastrophale Weise, mit Gewittern und Stürmen, und das bedeutet schließlich weniger Blumen und damit auch weniger Nektar, den die Bienen sammeln können, denn alles wird vom Winde verweht und vom Starkregen abgewaschen. Kastanienbäume und viele weitere Baumarten sind krank und dörren verzweifelt aus ...

Die Sommer sind so trocken und wasserarm, dass nichts mehr übrig ist, womit sich unsere Bienen auf natürliche Weise ernähren könnten. Die Blumen machen einen kümmerlichen Eindruck.

Nach der Nektartracht im vergangenen Juli mussten wir sie bis Dezember mit Sirup füttern, um die Winterbienen zu unterstützen, damit sie nicht vor Hunger und Durst sterben mussten. Doch die Bienenwaben, die die Königin und den Bienenstock wärmen sollten, waren zu klein. Da der Winter zu warm war, flogen einige nach draußen, um sich zu sonnen. Trotz des in den Bienenstöcken belassenen Honigs und der Süßnahrung, die wir ihnen gaben, verkümmerte die Bienentraube, bis die Bienen schließlich starben.

 

 Es gab nicht mehr genug Bienen, um den Bienenstock und die Brut zu wärmen, die die Königin schon gelegt hatte, weil sie dachten, der Frühling sei angebrochen!!

Diesen Winter haben wir ein Drittel unseres Bestandes verloren, das ist eine gigantische Zahl und einfach nur zum Heulen. 

Noch dazu ist das im ganzen Land so.

 

Ganze Bienenstöcke sind gestorben und wir konnten nichts tun, als der Katastrophe zuzusehen!

Derzeit ist es bei uns wieder sehr kalt, die Bienen können also nicht herauskommen, es gibt kaum Bienenbrut, wir können nicht für den Frühlingsbesuch öffnen … Wir werden versuchen, wieder Schwärme aufzubauen, sind uns aber nicht sicher, ob dies auch bis zum Ende gelingen wird und ob die jungen Königinnen richtig befruchtet werden.

 

Es schlagen immer mehr Bienenstockdiebe zu, bei Tag wie bei Nacht. Letzte Woche wurden 19 Stöcke in Spanien gefunden. Aber wie geht es jetzt weiter??? 

 

Ganz zu schweigen von der asiatischen Hornisse, die bei uns angekommen ist (über ausländische Grenzen hinweg), riesige Nester baut und in wenigen Stunden einen ganzen Bienenstock frisst. Trotz aller Wachsamkeit können wir diesem Massaker kaum begegnen.

Verschwindet die Biene, würde dies das Ende des Lebens bedeuten. Sie sind für das Überleben des Menschen, unsere Kulturen, unsere Nahrung und das Leben unserer Tiere unverzichtbar...

 

Aber wie können wir sie erhalten, sie schützen und ihnen noch mehr helfen als mit all den Maßnahmen, die wir bereits ergriffen haben???

Um diese Zusammenhänge besser zu verstehen, empfehlen wir den Film: Bienen und Menschen.

 

Dominique1233_0-1682079490709.png

Unten links ein Bienenrahmen, und unten rechts Bienenstöcke mit den mit Honig gefüllten Zargen zum Schleudern.

Oben links Pollenrahmen, rechts Honigrahmen.

Bergung des Schwarms, der den Bienenstock verlassen hat und selbständig mit der Königin zu seinem neuen Zuhause gezogen ist.

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

5 Antworten 5
Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Ich halte einen respektvollen Abstand zu den Bienen in unserem Garten:

 

 

2023-04-10 11.02.16.jpg

@Till-and-Jutta0 

Das ist direkt bei euch im Garten? Wer kümmert sich denn um die Bienen da, oder bist du das? 🧐

"Erntet" ihr dort auch Honig?

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Das sind Familienmitglieder, die den Bienen ins Ohr flüstern.

Wenn die verreist sind, müssen wir halt ran. Aber mit Respekt, und möglichst früh morgens.

 

Und ja, der Honig wird geschleudert und aufs Brot geschmiert, lecker!

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@all,

 

Ich finde es ganz besonders wichtig, dass man die Bienen schützt. Es ist für uns lebensnotwendig. In 2019 war bereits im Freistaat Bayern eine Unterschriftenaktion dazu. Hier der Link. Die Aktion war erfolgreich.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Volksbegehren_%E2%80%9EArtenvielfalt_%26_Natursch%C3%B6nheit_in_Bayern...

 

@Gerlinde0 

Das sehe ich auch so und Danke für den Link!

Das sollte im ganzen Land der Fall sein, oder in der ganzen Welt. Bienen sind viel zu wichtig, als dass man da noch länger zögern sollte. Aber das gilt auch für viele Aspekte des Klimaschutzes....😔

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts