[April? April!] Getrennte Abflüsse für Warm- und Kaltwasser in Badewannen

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

[April? April!] Getrennte Abflüsse für Warm- und Kaltwasser in Badewannen

EU-Richtlinie 2024/04/01

 

Getrennte Abflüsse für Warm- und Kaltwasser in Badewannen

 

Liebe Gastgebende,

ab dem 1. April 2025 tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft, die alle Haushalte in der Europäischen Union betrifft. Um die Effizienz des Wassermanagements zu verbessern und den ökologischen Fußabdruck zu verringern, wird es Pflicht, Badewannen mit getrennten Abflüssen für Warm- und Kaltwasser auszustatten.

 

Warum diese Änderung?

Die Trennung von Warm- und Kaltwasserabflüssen soll dazu beitragen, die Wärmeenergie aus dem abfließenden warmen Wasser zurückzugewinnen und somit den Energieverbrauch zu senken. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft und zur Erreichung der Klimaziele der EU.

 

Was bedeutet das für uns?

Alle bestehenden Badewannen müssen bis zum 1. April 2026 mit einem zusätzlichen Abfluss ausgestattet werden. Neue Badewannen, die ab dem 1. April 2025 installiert werden, müssen bereits über diese getrennten Abflüsse verfügen.

 

Wie geht es weiter?

Die Umsetzung dieser Richtlinie wird durch Airbnb überwacht. Es wird empfohlen, sich frühzeitig mit einem Fachbetrieb in Verbindung zu setzen, um die notwendigen Umbauten durchzuführen. Listings, welche der neuen Richtlinie nicht entsprechen, werden am 1. April 2026 deaktiviert.

 

Fragen und Antworten

  1. Muss ich meine Badewanne austauschen? Nein, in den meisten Fällen kann ein zusätzlicher Abfluss nachträglich installiert werden.
  2. Wer trägt die Kosten? Die Kosten für den Umbau trägt der Vermieter. Es gibt jedoch ein Förderprogramm von Airbnb, das einen Teil der Kosten übernehmen kann.
  3. Was passiert, wenn ich die Richtlinie nicht einhalte? Verstöße gegen die Richtlinie können mit Bußgeldern geahndet werden.

Habt ihr euch schon ausreichend mit diesem Thema befasst?

 

Badewanne.jpg

 

[Beim Verfassen hat mir eine KI geholfen]

7 Antworten 7
Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

Aber wenn ich das Wasser lang genug in der Wanne lasse nach dem Bad, ist es kalt, dass heisst

ich brauche nach wie vor nur einen Abfluss.

Ich werde in meine Hausordnung aufnehmen dass das Wasser nur in kaltem Zustand abgelassen wird!

Diese Antwurde mit besunden Menschenverstand ohne KI generiert.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

... und die Wärme bleibt im Haus!

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Wie ich die Ostfriesen kenne, gibt es bestimmt bald von Homematic eine Lösung dafür. So wie man sich den hydraulischen Abgleich dank Homematic offiziell sparen kann, ist auch ein smarter Abfluss denkbar, der je nach Temperatur das Abwasser mal in einen lokalen Heizkörper oder eben ins übliche Abwasser lenkt.

 

So wie die neue smarte Keksdose fürs Büro, die den Keksstrom intelligent umlenkt.

Doch wann ist Wasser warm und wann kalt?

 

Die Temperaturanforderungen fuer Trinkwasser (kalt/warm) sind nach DIN genormt.
Die Anforderungen an einzuhaltende Temperaturen fuer Trinkwasser kalt (PWC) und Trinkwasser warm (PWH) sind in DIN EN 806-2 und in DIN 1988-200 geregelt.
DIN 1988-200, 3.6 Betriebstemperatur besagt:
Bei bestimmungsgemaessem Betrieb darf maximal 30 s nach dem vollen Oeffnen einer Entnahmestelle die Temperatur des Trinkwassers kalt 25 °C nicht uebersteigen und die Temperatur des Trinkwassers warm muss mindestens 55 °C erreichen.

 

Aufgrund verschiedener Einfluesse laesst sich oftmals eine Temperaturueberschreitung des Trinkwassers kalt (PWC) auf ueber 25 °C nicht vermeiden
Die Gruende hierfuer koennen vielfaeltig sein:

* z. B. die gleichzeitige Verlegung warm- und kaltgehender Leitungen in gemeinsamen Schaechten;
* abgehaengte Decken und Vorwand-Installationen mit Waerme abgebenden Komponenten weiterer Gewerke;
* erhoehte Raumluft- bzw.- Umgebungstemperaturen aufgrund hoher Aussentemperaturen in den Sommermonaten.

 

Fuer Neuanlagen wird empfohlen, den genannten Effekten planerisch entgegenzuwirken, indem z. B. Steigleitungen fuer Trinkwasser kalt in einem Schacht zusammen mit der Abwasserleitung, nicht aber mit warmgehenden Leitungen vorgesehen werden (thermisch getrennte Schaechte).

 

Nachzulesen in https://www.rink-dresden.de/aktuelles/temperaturanforderungen-fuer-trinkwasser-kalt-warm-nach-din/

 

Jetzt habe ich mir das so durchgelesen und dachte noch hahaha....dann aber den Link gesehen, Datum überprüft...Oh!

Das war dann doch kein Scherz, aber trotzdem äußerst passend. 😅

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

"intelligente Snack-Rationierung" 🤣

Wer das geschrieben hat, hatte aber auch Spaß an dem Tag.

Irgendwie hätte ich jetzt gerne so eine Keksbox, gerne auch ohne Rationierung. 😁

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

Juliane
Community Manager
Community Manager

@Till-and-Jutta0 und @Veronica-and-Richard0 

 

Ihr beiden! 😂

 

Das Schlimme ist aber auch, heutzutage würde mich so etwas auch nicht mehr wundern, wenn es wahr wäre...nur die Umsetzung würde dann doch sehr viel elektronisches Gedöns verlangen, die wohl kaum in jedem Haushalt der EU mal so eben in einem Jahr entwickelt und eingebaut werden könnten. 

 

Da heute der 2. April ist, verlinke ich es auch mal zu meinem Aprilscherz-Thema. Ihr beide gehört da wohl zur Kategorie "Aprilscherz? Gerne!". 😉

-----

 

Bitte beachtet die Richtlinien der Community

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts