Hallo allerseits!
Herzlich Willkommen im Community Ce...
Letzte Antwort
Hallo allerseits!
Herzlich Willkommen im Community Center (auch kurz CC genannt).
Hier könnt ihr die Gelegenheit n...
Letzte Antwort
Bei uns sind die Buchungen über Plattformen gleich 0. Für den März haben wir 12% Belegung, was für uns eine absolut neue Erfahrung ist. Wir rechnen mit 20 bis 25% Belegung für den Monat. Sollte die Schweiz die Grenzen auch (wie in Italien) für die Ein- und Ausreise schliessen, sehe ich schwarz für die nächsten Monate.
Stimmt, manchmal dauert es etwas länger....
Mal ganz ehrlich, wir alle (fast) haben solch eine Situation noch nie erlebt.....
Und wenn ich hier die klinische Situation überdenke......., die nächste Klinik ist 25 km entfernt, die hat ein riesiges Einzugsgebiet........, die wird ganz sicher (jetzt schon, aber das weiß ich nicht!) unter der Last der Erkrankten kollabieren.
Das muss man wissen, wenn man sich für ein Leben am "Fin del mundo" (Ende der Welt - gibt einen Film mit diesem Namen mit Kirk Dougles - wer googeln möchte) entscheidet. Im Ernstfall dauert es, bis man im Notfall die nächste Klinik erreicht - hier landet oft genug der Hubschrauber, um Problemfälle auszufliegen.......
ICH persönlich werde auch jetzt im Erkrankungsfall ganz sicher nicht in diese Klinik gehen....
ERGO: bleib ich halt Zuhause.
Zudem sagt sich der Spanier wohl - je eher wir anfangen, desto eher können wir (möglicher Weise) wieder durchstarten............Ostern ist ganz sicher für den Ars.......Aber der Sommer ist die Hochsaison.... Deswegen ist man hier im Dorf auch so diszipliniert - alle wollen überleben - im gesundheitlichen und im finaziellen Sinne.
Ja, und wir wären gestern dort gelandet.
Echt brutal. Und das ist erst der Anfang.
In Freiburg hat die Polizei heute mehrere Corona-Partys aufgelöst. Und jetzt gibt es dort ein Versammlungsverbot. Wann kommt endlich die Ausgangssperre? Herr, schmeiß Hirn ra.
In Stuttgart sind offenbar alle immun.
Gestern schritt die Polizei ein. Sie kann nur Platzverweise erteilen, mehr kann sie derzeit nicht unternehmen. Ich bin jetzt für eine Ausgangssperre.
Vorher muss ich aber noch die Schildkröten aus dem Winterquartier im Schwarzwald holen.
Ehrlich gesagt sind mir in den letzten Tagen vor allem die negativ aufgefallen, für die wir das alles ja eigentlich machen, nämlich die Alten.
Während inzwischen alle im Supermarkt in der Lage sind, sich mit dem größtmöglichen Abstand zu bewegen und diesen auch an der Kasse einhalten, sind es die Alten, die weiterhin ungeniert drängeln und einem an der Kasse auf wenige Zentimeter auf die Pelle rücken - als ob es damit schneller ginge 😕
Und wenn mir nochmal einer sagt, dass sei doch alles nur Panikmache, schließlich habe er auch den Krieg überlebt, dann huste ich ihn an! Direkt ins Gesicht! Ich schwöre!
Ich habe heute ein COV-2 - Tagebuch angefangen und habe alles was ich bisher hier, in einem anderen Forum, an Freunde und Bekannte geschrieben hatte, nach Datum geordnet zusammengetragen - vom 04.03. bis 18.03..
Ich war über mich selber erstaunt wie ich in der kurzen Zeit meine Meinung geändert habe - von der "harmlosen Grippe" hin zur Pandemie. Aber wenn man das Geschehen täglich genau im TV und im Internet verfolgt und die explodierenden Infektionszahlen ließt, dann kann man nicht mehr von gewollter Panikmache reden.
Meine deutschen Gäste haben noch Flüge ergattert und werden morgen früh und morgen Mittag abreisen. Schade, denn hier wären sie durch das strikte Ausgangsverbot geschützter als in Alemania.
Es wird streng von der Polizei kontrolliert. Sogar durch meine keine Straße - eine Sackgasse - fährt mehrmals täglich die Polizei und hält jeden an, der sich auf der Straße befindet. Auch die Autos werden kontrolliert. Es darf nur eine Person drin sitzen. Man darf auch nicht zu zweit zum Einkaufen in den Supermarkt, nicht zu Fuß und nicht mit dem Auto. Es sollen sich so wenig Menschen wie möglich außerhalb ihren Wohnungen aufhalten.
Bei so einer Szene wie auf dem Foto von @Till-and-Jutta0 würde die spanische Polizei alle verhaften.
Die bestätigten Infektionen in Spanien der letzten 6 Tage:
7.844, 9.942, 11.826, 13.979, 14.769, 17.963 .
Deutschland hängt mit den Infektionen nur ca. 24 Stunden zurück.
Ich möchte nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer in den abgelegenen spanischen Dörfern ist ( wie @Anja236 richtig bemerkte ) wo es weder Ärzte noch Krankenhäuser gibt.
Naja, ich kann mir vorstellen, dass die Zahl in den abgelegenen spanischen Bergdörfern nicht soooo hoch ist.....Die meisten Menschen zieht es im Frühjahr ja doch eher an die Küste...., auch das sieht man an der Karte, wo die meisten Fälle auftreten.
In Spanien müssen ALLE Hotels, Pensionen und Campingplätze schließen.
ich hoffe einfach, dass die Regierungen daraus lernen .. wer weiss, das nächste Virus ist vielleicht nicht so 'harmlos' (ja, Sars-CoV-2 ist auch nicht harmlos, aber stellt euch mal vor es hätte eine Letalitätsrate von 50 %) ..
Wirklich effizient würde bei einem neuen Virus würde wohl nur helfen alle Reisen (weltweit) absolut zu verbieten, sowie in jedem Gebiet mit einem Fall einen total lockdown. Dies ist unserer super-economischen Welt nicht vorstellbar und keiner, der an der Macht sitzt, würde dies anordnen. Zu was es dann kommen kann, sehen wir jetzt.
Dennoch, wenn sich nun die Leute konsequent an social distancing und die Hygeniemassnahmen halten, wäre der Spuk relativ schnell vorbei .. innerhalb der nächsten zwei Wochen wären, die noch unentdeckten Fälle ersichtlich, plus hätten diese dann niemand neues mehr angesteckt, dann müssen nur noch all diese Fälle wieder gesund werden, sowie sinnvollerweise sollte man den totalen lockdown solange aufrechterhalten wie es dauert, dass ein Körper mit keinen Symptomen benötigt, den Virus zu eliminieren (inkl. eine zusätzliche Inkubationszeit, evtl. wurde man ja erst gerade angesteckt).
... naja, leider funktioniert unsere Welt nicht so idealistisch .. und wir werden wohl noch ein wenig länger damit zu kämpfen haben.
Ich glaube nicht dass die Regierung / Mediziner daraus lernen.
Sie schaffen es ja auch nicht Impfungen gegen HIV zu entwickeln oder
die Grippe-Viren in den Griff zu bekommen.
Welche Institution möchte hier nicht Abhilfe schaffen ? Ich persönlich finden diesen Angriff an die Wissenschaft ungerechtfertigt. Die Variationsbreite der Natur / Mutationen / Anpassungsfähigkeiten der div. Erreger ist schneller und größer als die Technik der Labore/Wissenschaftler.
Ich glaube kaum einer, kann dieses Spektrum überschauen.
@Mika8 kann sicherlich hier etwas zu schreiben, wie intensiv weltweit versucht wird auf unterschiedlichen Ebenen geforscht wird.