Neuer Lockdown per 2. November

Laura4386
Level 2
Remse, Germany

Neuer Lockdown per 2. November

Hallo zusammen,

 

nunmehr wurde ja heute eine weiterer Lockdown per 2. November seitens der Bundesregierung verkündet.

Wie verhält es sich mit bereits bestätigten Buchungen im Lockdown-Zeitraum ?

Laut Verlautbarungen sind sämtliche touristisch motivierten Übernachtungen verboten.

87 Antworten 87

.

Sabine

 

ich habe jetzt den Klammeraffen vor deinem Namen weggelassen. Darum hattest du mich schon mal gebeten und ich habs vergessen. Dafür möchte ich mich hiermit entschuldigen. Darf ich dir noch Kudos geben oder willst du das auch nicht?

 

Ich habe übrigens nichts dagegen daß du auf Stornobedingungen hinweist, es stört mich nur daß du das andauernd machst.

 

Lies dir mal die CC-guidelines durch:

 

  • We don't allow:

    „........content that is shared repeadetly............“

 

@Sabine-Ingrid0 

Vorsicht mit deinen  Kommentaren.

Da sitzt jemand wie " Sylvester vor dem Mauseloch" und wartet auf einen " Post" 😂😂 

.

@Wolfgang12  

 

Ich würde sagen vor dem Mauseloch wird’s eng, denn da sitzen nämlich zwei.

 

Ich hatte für meine Antwort an Sabine upthread 2 Stunden gebraucht, du nur 8 Minuten um mir zu antworten. Findest du das eigentlich fair einer alten Frau vor einem Mauseloch die Aussicht zu versperren?

 

Du kannst jetzt mal ne Pause machen, ich muß jetzt zum Wertstoffhof. Das dauert 3 Stunden in denen ich nichts posten kann.

 

 

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Meine Nerven! Ein Kindergarten. Die zwei Streithähne im Sandkasten, soviel Poporn vertrage ich gar nicht.

 

Und wie will sich die Gesellschaft später wieder einen? Ich mag keine Spalter.

 

Foto von Kaboompics .com von PexelsFoto von Kaboompics .com von Pexels

 

Nun schalte ich aber CNN ab und drücke dem besseren Präsidenten die Daumen – und zur Entspannung schau ich mal hier ins CC.

Mika8
Level 10
Zürich, Switzerland

 

@Till-and-Jutta0  .. kein Problem .. das lässt sich doch alles mit dem Wischmop wegmobben

Lucas-Aurel0
Level 10
Kaisersbach, Germany

danke @Mika8 ... ich hab mir den kommentar verkniffen ... er stand aber förmlich in der luft ...

Ute42
Level 10
Germany

.

@Till-and-Jutta0   

 

Nicht jede Diskussion im CC ist ein Streit unter „Streithähnen“.

 

Ich finde in diesem thread geht es sehr gesittet zu. Wolfgang hatte die kreative Idee ein Mauseloch in die Unterhaltung einzuführen, dazu hat er smilies gemacht, also ist das ein Scherz und sowieso nicht zu beanstanden.

 

Sabine schreibt an mich „Es wäre nett wenn du dies auch berücksichtigen könntest“. Ich schreibe: „ich habs vergessen. Dafür möchte ich mich hiermit entschuldigen.“ Der Umgangston ist einwandfrei und außerordentlich höflich.

 

Diese Unterhaltung ist ein Musterbeispiel dafür, wie trotz gegensätzlicher Ansichten die Diskutanten tadellosen Respekt untereinander wahren.

 

 

Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

So, ich teile hiermit unsere Gasterfahrung mit Coronatest.

 

Sie ist ein Einzelbeispiel und ggf. in anderen Bundeslaendern ausserhalb Bayerns geringfuegig anders.

 

Unsere Gast arbeitet hier nahe dem Flughafen Muenchen in unserem Ort und zwar als Berufspendler,

(Bescheinigung des Arbeitgebers liegt vor) zwischen uns (Bayern) und Gastwohnort Tschechien.

Er reist Sonntags abends an und mittwochs abends wieder ab in die CZ.

 

Gemaess bayerischem Gesetz fuer Berufspendler seit 8.11.2020 ist ein woechentlicher Coronatest  des Gasts erforderlich.

Er praktiziert diesen im grenznahen deutschen Gebiet der Grenze zu CZ.

Grund: in CZ kostet der Test, in Bayern nicht.

 

Testvorgang: der Gast hat sich am Sonntag, 8.11.2020 testen lassen und schon heute nach gut 24 Stunden, den (negativen) Bescheid erhalten.

Dieser wird wohl automatisch an das zustaendige Gesundheitsamt weitergeschickt.

Im bayerischen Statut steht, dass man sich nur bei nichtnegativem Testergebnis dort melden muss.

Zitat auf dem Testergebnisbogen:
"Sollte das obenstehende Testergebnis positiv oder invalid (nicht auswertbar) sein, so setzen Sie sich bitte mit den ortlich zustaendigen
Gesundheitsbehoerden zurAbstimmung des weiteren Vorgehens in Verbindung."

 

Als Qualitaetsbeauftragter meines Gasts konnte ich auch ein solches Testergebnis ansehen und

weiss jetzt wie es aussieht

(eurofins LifeCodexx GmbH, ...)

Testart Antikoerper, ...

 

PS eine kostenlose Testnahme bei hiesigen Aertzen, die ebenfalls Coronatests durchfuehren,

waeren kostenpflichtig gewesen, da er zwar in Bayern Tests (noch) kostenlos ist,

aber bei Aerzten ausserhalb der Screenigstellen ueber die Krankenkasse abgerechnet wird,

aber im Fall des Gasts nicht, da seine Krankenversicherung nicht deutsch war sondern tschechisch.

 

PPS der Gastaufenthalt hier ist logischerweise nicht touristisch.

Mika8
Level 10
Zürich, Switzerland

 

@Veronica-and-Richard0.. Testart: Antikörper?

Antikörper werden erst während einer Infektion gebildet.. sprich über eine 'sehr neue' Infektion gibt eigentlich nur ein PCR-Test gute Auskunft.

 

Dieser ist - entgegen was ich oft hörte - gar nicht so unangenehm (liegt aber wohl auch an der Person, die ihn durchführt).

 

Habe gestern um 15:00 Uhr einen vorgenommen, da meine Tochter und ihr Vater (bei welchem sie auch kurz war) Symptome zeigten.

 

Theoretisch hätte ich auf das Ergebnis von meiner Tochter warten können (doch ging ich stark davon aus, dass dieses positiv ist, da sie stark hustete und ihr Vater hohes Fieber hatte), jedoch da meine Tochter evtl. sehr 'frisch' infiziert gewesen wäre, wäre sie wohl noch nicht ansteckend gewesen und mein Test wäre evtl. (noch) negativ ausgefallen.

 

Da wir gerade am Abend zuvor Gäste hatten (ohne meine Tochter), hätte ich dann diese zwei entwarnen können, falls ich nicht infiziert bin - insbesondere, da eine auf Stundenbasis arbeitet, wäre für sie eine Quarantäne nicht nett gewesen.

 

Hatte noch mit Freunden gejokt, dass ich nun bis Dienstag auf's Ergebnis warten müsse (es hiess 38 Stunden, wohl worst case) ... und ich die PCR besser selbst gemacht hätte, dann hätte ich in 2 Stunden das Ergebnis .. jedenfalls .. Abends um 9 Uhr bekam ich bereits ein SMS mit dem negativen Entscheid.

 

 

Ich bin sonst nicht die, die sofort zum Arzt rennt, aber die Unterbrechung von Infektionsketten ist das beste Mittel um Sars-CoV2 einzudämmen .. daher wurden natürlich umgehend alle Kontakte meinerseits, sowie von meinen beiden Töchtern informiert .. und ja, es wird schnell exponentionell, wie viele Pläne und Arbeitsschedules da dran hängen, da ja auch unsere Kontakte wieder Kontakte hatten .. daher lieber ein wenig übervorsichtig sein.

 

 

.. ach ja .. betreffend Kosten .. von Juli bis Semptember waren bei uns die Tests kostenlos .. dann hat wohl die Regierung gemerkt: uiuiui, das wird ja richtig teuer .. daher, nun sind die Tests nur noch kostenlos, wenn man Symptome hat.

 

Aber ganz ehrlich, sobald mir meine Tochter vom hohen Fieber ihres Vaters erzählte und ich sie Husten hörte, hatte ich einen rauen Hals und Schmerzen im Frontallappen.

 

Zudem weiss ich, was so ein Test wirklich kostet an Material/Zeitaufwand ... und das Personal bei Aufnahme etc. war sowieso vor Ort ohne einen Ansturm an Menschenmassen.

 

Aber klar, wer nur ein negatives Ergebnis braucht, weil er Ferien machen möchte, der soll dies schon selber bezahlen. Bei mir ging's um Unterbrechung der Kette und um Leute entwarnen zu können.

 

 

Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

@Mika8: Testart: so hat es mir die Gast gesagt.

Auf dem Befund steht: Test  Methode: qPCR SAR$-CoV-2 (COVID-1 9)

was ich mangels Fachkenntnis nicht interpretieren kann.

Mika8
Level 10
Zürich, Switzerland

 

@Veronica-and-Richard0... qPCR = Real time PCR (PolyChainReaction) ..

 

da sieht man bereits während des Tests, ob das gesuchte genetische Material vorhanden ist. Bei jedem Reaktionsschritt (Vervielfältigung) wird eine fluoreszierende Probe in das genetische Material eingesetzt. Je mehr Material zu Beginn da war, desto schneller eine hohe Fluoreszenz. Theoretisch reicht aber ein einziges Genom/Virion.

 

Alles in allem, bei der qPCR wird das Virus nachgewiesen, bei Antikörpern (die hat unser Körper erstellt) weist man die Reaktion auf das Virus nach. ... Dann gibt's auch noch Antigentest, da weist man Proteine des Virus nach.

Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

@Mika8,  über die Zeit zwischen möglicher Ansteckung und Weitergabe der Viren wird auch bei uns viel diskutiert.  Wie  lange zwar der Zeitraum zwischen dem Kontakt zu deiner Tochter und deinem Test?

Beim contact tracing werden bei uns Kontakte innerhalb der letzten 48 Stunden nach Auftreten der Symptome nachverfolgt.  Ist das nicht zu kurz gegriffen.  Irgendwie verstehen wir als Laien vieles nicht.

Danke

Mika8
Level 10
Zürich, Switzerland

 

@Monika--Elisabeth0.. genau diese Frage interessierte mich eigentlich auch und war mit ein Grund für meinen Test .. aber naja, unsere beiden Tests waren ja negativ, daher lässt sich da nichts sagen.

 

Interessant wäre es gewesen, wenn sie positiv und ich negativ gewesen wäre, denn sie war 2 Abende vor dem Test bei ihrem Vater, am Abend vor dem Test bei mir und da hätte ich mich sicherlich angesteckt sofern sie schon infektiös gewesen wäre, da wir sehr nahen Kontakt hatten. Insofern, wenn sie positiv gewesen wäre und ich negativ, dann hätte dies darauf hingewiesen, dass es mehr als 24 Stunden benötigt, um infektiös zu werden.

 

Wären wir beide positiv gewesen, hätte es hingegen auch sein können, dass sie sich bereits 5 Tagen vor dem Test infiziert hat, denn da war sie auch bei ihrem Vater.

 

Zu dieser Zeit ging ich noch davon aus, dass ihr Vater sie infiziert hat. Nach unseren Tests hat meine Tochter mir dann irgendwann ein Schreiben ihrer Schule gegeben, dass jemand im Schulhaus infiziert sei .. daher, hätte wohl eher sie ihren Vater infiziert .. und die ganze Überlegung oben ist obsolet .. naja .. bei der Informationsweiterleitung besteht wohl noch Luft nach oben 🙂

 

 

Ich bin nicht auf dem neusten Stand, ob man mittlerweile enger eingrenzt, wann ab Infektion man selber infektiös wird.

 

Fakt ist, Coronaviren sind RNA-Viren, die sich direkt im Cytoplasma replizieren können (müssen nicht erst in den Zellkern, welches auch nochmals ein wenig Zeit benötigen würde).

 

Sprich mehr oder weniger nach Zelleintritt kann ihre RNA abgelesen werden. Allerdings zuerst (early phase) macht es Sinn, diejenigen Proteine zu synthetisieren, die für die Replikation/Vervielfältigung des Genoms notwendig sind (wir haben keine Proteine um RNA zu replizieren, diese Proteine, um RNA zu vervielfältigen (bzw. die RNA für diese Proteine) ist Teil des viralen Genoms. Erst werden daher die nötigen Proteine zur Replikation erstellt. Denn es nützt ja nix, wenn man schon die Proteine für in die Hülle hat, aber noch gar kein Genom um rein zu packen. Erst später werden jene Proteine hergestellt, die man z.B. in der Virushülle findet.

 

Daher, es benötigt schon einige Zeit, bis ein infizierter selbst Virionen abgibt. Diese 'einige Zeit' kann allerdings unter 24 Stunden sein, denn unsere Zellen arbeiten schnell (sowie werden zigtausend-Proteine parallel erstellt).

 

Ich hab jetzt immer vom Zeitpunkt der Infektion gesprochen und nicht vom Zeitpunkt des Auftretens von Symptomen. Einerseits kenn ich mich damit auch nicht aus, andererseits kann ich mir gut vorstellen, dass z.B. erste noch milde Symptome gar nicht wahrgenommen werden .. ist ja eh sehr subjektiv .. ich würde wohl auch weiter zurückliegende Kontakte informieren.

 

 

Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

Hier im CC wird immer gefragt, ist die Reise touristisch oder nicht?

 

Auch die Fluggesellschaften fragen vor der Abreise, ob es eine
geschaeftliche Reiseveranlassung gibt, insb bei Reisen aus Drittlaendern.


Unser Familienrat hat sich mit dieser Frage beschaeftigt und
herausgefunden:

 

In gruender-mv.de vom 30.09.2020 bzw dem Bundesministerium des Innern
ist zu lesen:

 

https://www.gruender-mv.de/2020/09/30/einreise-von-geschaeftsreisenden-und-selbststaendigen-aus-drit...

 

"Trotz bestehender Einreisebeschraenkungen aus Drittstaaten koennen
Geschaeftsreisende und Selbstaendige bei zwingender Notwendigkeit und
ihrer Glaubhaftmachung nach Deutschland einreisen."

 

"Das Bundesinnenministerium hat dazu ein Musterformular
'Erklaerung zur unbedingten Erforderlichkeit einer kurzfristigen Geschaeftsreise'
veroeffentlicht."

 

Hintergrund:

"In Deutschland gelten grundsaetzlich die Beschraenkungen fuer
'nicht unbedingt notwendige'
Reisen in die EU (siehe z. B. BDA: Uebersicht zu aufenthaltsrechtlichen Fragen).
Selbstaendigen und angestellten Geschaeftsreisenden ist die Einreise
gestattet, wenn sie fuer einen Arbeitgeber mit Sitz im Ausland Besprechungen
oder Verhandlung im Inland fuehren, Vertragsangebote erstellen,
Vertraege abschliessen oder die Durchfuehrung eines Vertrages ueberwachen muessen
(P 16 Nr. 2 BeschV).


Dass eine Taetigkeit im Sinne des P 16 Nr. 2 BeschV vorliegt und die
Einreise trotz Pandemiesituation erforderlich ist, muss z. B. durch eine
Arbeitgeberbescheinigung und eine Bestaetigung des Geschaeftspartners
in Deutschland glaubhaft gemacht werden.


Es muss aus der Bescheinigung hervorgehen, dass die Einreise dringend,
unaufschiebbar und zwingend notwendig ist.
Hierfuer kann die eigenhaendig zu unterzeichnende
'Erklaerung zur unbedingten Erforderlichkeit einer kurzfristigen Geschaeftsreise'
des Bundesinnenministeriums genutzt werden.


Eine Erklaerung durch einen Geschaeftspartner oder Arbeitgeber
des Entsendestaats (Drittstaat) allein ist nicht ausreichend.
"

 

Das Musterformular des BMI
ist zu finden unter:

 

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erklaerung-unbedingt...

 

Darin 4 konkrete Fragen, die saemtlich vom Geschaeftspartner eines
in Deutschland ansaessigen Unternehmens stichhaltig zu beantworten und
zu unterschreiben sind
und wohl auch bei der Einreise aus Drittlaendern vom Zoll inspiziert werden:

1. Beim Geschaeftsreisenden handelt es sich um
(genaue Beschreibung der Funktion/Taetigkeit des Geschaeftsreisenden)

 

2. Aus folgendenGruenden kann die Reise des Geschaeftsreisenden
zeitlich nicht verschoben werden

 

3. Aus folgenden Gruenden kann die Funktion/Taetigkeit des Geschaeftsreisenden
nicht aus dem Ausland verrichtet werden

 

4. Aus folgenden Gruenden ist die Einreise des Geschaeftsreisenden aus
wirtschaftlichen Gruenden unbedingt erforderlich

 

Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

Gerade gab es wieder ein VGSD-Webinar zum Thema Entschaedigungen infolge staatlichen Coronarichtlinien.

 

Fazit: die Entschaedigungsaussichten tendieren gegen Null.

Auch bei den Stichworten

- Auflagen sind unverhaeltnismaessig

- Enteignungsgleicher Erlass und somit rechtswidrig

- unzumutbares Sonderopfer und rechtswidrig

ist man so gut wie chancenlos.

 

Falls man klagen will sollte man sich mit den Entschaedigungsforderungen an die Gesundheitsaemter wenden,

in Bayern aber an die zustaendigen Regierungsbezirke.

 

Es bleibt abzuwarten, was die Ueberbrueckungshilfe 3 bringen wird.

 

Ansonst verweisen die Politiker nach wie vor auf die Grundsicherung.

 

Ansonst noch Info vom VGSD, Motto

Ende mit der Geduld an den Hilfen der Regierung - FAQ zu Novemberhilfen

 

https://mailchi.mp/vgsd/vgsd_news_2014?e=57545ca9ff

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts