Hallo allerseits!
Herzlich Willkommen im Community Ce...
Letzte Antwort
Hallo allerseits!
Herzlich Willkommen im Community Center (auch kurz CC genannt).
Hier könnt ihr die Gelegenheit n...
Letzte Antwort
Für mich war nie die Frage, ob die Steuerbehörden an diese Daten herankommen, sondern lediglich wann.
Für mich war nie die Frage, ob die Steuerbehörden an diese Daten herankommen, sondern lediglich wann.
Bei 26.000 angemeldeten Daten, wird es von Groß nach Klein abgearbeitet, soviel steht fest.
Da werden einige Anwälte für Strafrecht jetzt richtig was zu tun bekommen.
@Dani12 ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen dass jemand so einfältig ist und gedacht hat er könne nebenbei Mieteinnahmen machen ohne es dem Finanzamt melden zu müssen.
Ich denke die Arbeit für die Anwälte wird sich diesbezüglich in Grenzen halten.... und für die wenigen die es erwischt hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Das ist doch klar, dass das Finanzamt an diese Daten ran kommt, wenn es möchte. Wer Einkünfte, die er über eine Plattform tätigt und die über die Konten laufen nicht angibt, ist selbst schuld. So dumm kann man ja wohl nicht sein.
Früher gingen die Sünder zur Kirche und zahlten einen Ablass damit ihnen ihre Sünden vergeben wurden.....
Heute ist man automatisch Sünder wenn man Geld verdient ohne dem Finanzamt etwas abzugeben.
@Sabine-Ingrid0: und das schlimmste ist, dass die Leute, die im Amt gegen Gesetze verstossen,
fast nie etwas zu befuerchten haben.
Bis September 2016 war ich bei derStaatsanwaltschaft bzw. zuletzt bei einem Landgericht tätig. Vor ca. 10 Jahren landete eine fette Akte auf meinem Schreibtisch:da hatte jemand über ebay jahrelang verkauft, aber des Finanzamt ignoriert. Dann gab es einen
Tip von anonym an die Steuerfahndung. Die Steuerfahndung richtete eine Anfrage an ebay. Ein mouseclick genügte, um die Daten auf eine CD zu laden und an die Steuerfahndung zu schicken. Da waren alle Transaktionen dann sekundengenau aufgeführt. Wer glaubt, er kommt in dem digitalen Kosmos, auch von airbnb, an der Nachverfolgbarkeit vorbei- will manches einfach nicht wahrhaben.
Problem mit Meldung an Steuerbehörden?!
Wenn man über die Staatsgrenze hinweg vermietet wird die Meldung an die falsche Behörde gemeldet! An die Behörde am Wohnsitz und nicht in dem Land indem vermietet wird (die Steuer fällig ist).
Damit sind 2 Behörden auf die Einkommensteuer angesetzt was nicht sein müsste wenn ich richtig versteuer.