Hallo zusammen,ich sehe oft, dass viele Gastgeber tolle Unte...
Letzte Antwort
Hallo zusammen,ich sehe oft, dass viele Gastgeber tolle Unterkünfte haben, aber ihr Social-Media-Potenzial nicht voll ausschö...
Letzte Antwort
.
In 2018 hatte ich bei der Telekom einen Glasfaseranschluß bestellt. Daß in dieser abgelegenen Gegen überhaupt Glasfaser verlegt wird ist wohl der Initiative der Bürgermeisters zu verdanken.Es gab seinerzeit ein Programm wo mit Fördermitteln aus unterschiedlichen Töpfen die Versorgung einer gesamten Gemeinde unterstützt wurde. Das heißt, jedes Anwesen der Gemeinde egal in welcher Lage bekommt einen Anschluß. Diese Gemeinde ist die erste oder eine der ersten in Deutschland wo diese flächendeckende Versorgung umgesetzt wurde. Die Kosten sind für alle gleich = 800 Euro.
In den letzten beiden Jahren wurde hier in der Gegend fleißig herumgebaggert um die Kabel zu verlegen.Es haben sich übrigens hier wo es tausende und abertausende von Internetanschlüssen gibt nur 150 Personen bzw Firmen zum Pauschalpreis von 800 Euro anschließen lassen. Das werden die später bitter bereuen. Denn Nachzügler müssen dann die Baggerarbeiten selber bezahlen, das dürfte ein paar Tauschend Euro kosten. Außerdem steigt der Wert einer Immobilie mit einem Glasfaseranschluß ganz erheblich.
Vorgestern wurde der Anschluß bei mir freigeschaltet und ich bin sprachlos. Ich hatte eine Leitung mit 250 Mbit/sec download bestellt und dieses Tempo wird auch tatsächlich erreicht. Von mir durchgeführte Tests auf der Seite „wieistmeineip.de“ erbringen ein download-Tempo von 257 Mbit/sec !!
Bisher hatte ich einen Internetanschluß mit dem ich tagsüber 6 Mbit/sec erreichte, nachts bis 25 Mbit/sec. Das schwankte immer je nach dem wie viele User in der Leitung waren. Also ist der Glasfaseranschluß 10 bis 40 mal schneller als das was ich bisher hatte und die Tageszeit ist egal.
Diese hohe Geschwindigkeit erreiche ich mit einem relativ neuen Win10 Laptop. Mit meinem alten Win7 Laptop komme ich nur auf 50Mbit/sec download. Das liegt wohl an der Hardware die im Rechner verbaut ist.
Auf der Seite „wieistmeineip.de“ wurden heuer 6 Millionen speedtests durchgeführt. Nur 8% der Speedtests waren schneller als meiner. Bei einer so schnellen Internetverbindung hängt die Ladezeit von Internetseiten nicht mehr von meinem Anschluß ab sondern davon, wie schnell der Server der Seite die Daten zur Verfügung stellen kann. Die Seite airbnb.de, also da wo die Gäste nach Unterkünften suchen, ist ziemlich flott, da kann man nicht meckern. Die Seite des Community Centers ist dagegen grottenlangsam. Die Bildzeitung ist auch nicht besonders schnell, ganz flott ist dagegen, wen wunderts, Amazon.
Bei einem Glasfaseranschluß der Telekom kann man sich die Geschwindigkeit aussuchen. Mein Anschluß 250 Mbit/sec download und 50 Mbit/sec upload kostet 60 Euro im Monat. Ich könnte auch 1000 Mbit/sec download und 500 Mbit/sec upload bestellen, was das kostet weiß ich nicht. Jedenfalls könnte man mit einem solchen Anschluß Datensicherungen auch in die Amazon Cloud hochladen (davon wird Ilona bestimmt abraten). Wenn ich an meinem Laptop eine Datensicherung auf eine externe Festplatte mache dann ist die Übertragungsgeschwindigkeit 300 Mbit/sec. Genauso schnell oder schneller wäre das Hochladen in die Cloud.
Die Freischaltung der Leitung durch die Telekom war ziemlich beeindruckend.
Ich hatte dort vor 2 Wochen angerufen und den 250/50 Anschluß bestellt. Die Wartezeit bei der Hotline war nur ein paar Minuten, das ist ja bei airbnb anders wie wir wissen. Sofort nach dem Telefonat bekam ich eine Auftragsbestätigung per Mail. 5 Tage vor Anschluß hat man mir den Installationstermin mitgeteilt: Montag 31.8. zwischen 12 und 18:30 Uhr. Drei Tage vor Anschluß hat man mich nochmal per Mail daran erinnert. Am Montag, 31.8. Morgens kam wieder eine Erinnerungsmail, daß der Monteur heute kommt.
Um 14 Uhr rief mich der Monteur an, er wäre dann in 9 Minuten bei mir, im Handydisplay wurde eine 0800 Nummer angezeigt. Als der Monteur nach einer Viertelstunde nicht hier war rief ich auf der 0800 Nummer zurück. Es kam eine Ansage, daß ich jetzt auf das Handy des Monteurs weitergeschaltet werde. Das hat auch funktioniert, der Mitarbeiter hatte sich verfahren.
Als der Monteur hier war hat er dann innerhalb von 45 Minuten den Anschluß installiert und den Router in Betrieb genommen. Das Inbetriebnehmen des Routers hatte ich extra bestellt = 100 Euro. Der Anschluß hat sofort funktioniert und der Monteur ist wieder abgfahren. Ab 15 Uhr war ich dann mit dem neuen Tempo im Internet und habe nur gestaunt wie schnell der Anschluß ist.
Ich muß sagen daß die Abwicklung dieses Auftrags von Seiten der Telekom vorbildlich war, besser kann man es nicht machen. Da könnte sich so manch andere Firma eine Scheibe davon abschneiden.
Danach ist dann noch etwas Lustiges passiert. Um 16 Uhr, ich war seit einer Stunde mit neuem Tempo im Internet, klingelt mein Handy, es wird eine 0800 Nummer angezeigt. Dran war ein Monteur der Telekom, er würde jetzt kommen und den Anschluß installieren. Ich war total perplex und wußte nicht was ich sagen sollte, denn der Anschluß war ja schon installiert. Der Monteur kam dann her und ich habe ihm gezeigt daß der Anschluß schon fertig ist. Da hat die Telekom wohl aus versehen einen Monteur zu viel weggeschickt. Immer noch besser einer zu viel als einer zu wenig oder gar keiner.
---------------
Was bedeutet eigenlich eine so hohe Internetgeschwindigkeit in der Praxis? Nehmen wir als Beispiel
Netflix.
Um sich einen Netflix-Film in HD Qualität anzusehen braucht man 5 Mbit/sec im Download. Um sich einen 4k Film anzusehen braucht man 25 Mbit/sec. Bei mir könnten sich also 50 Personen gleichzeitig einen Hd-Film oder 10 Personen gleichzeitig einen 4k Film ansehen. Ob der WLAN-Router das hergibt weiß ich nicht. Das spielt aber auch keine Rolle, denn ich habe nur 3 Fernseher in der Unterkunft.
Übrigens Netflix: Ich habe mir immer überlegt wie ich hier Netflix für Gäste anbieten kann. Die Realität in der Praxis ist, daß Leute die sich für Netflix interessieren sowieso einen eigenen Netflix Account haben. Sie stellen also am Fernseher ihre eigenen Zugangsdaten ein und dann schauen sie sich die Filme an, das kommt ziemlich häufig vor. Ich würde sagen daß jede zweite Gästegruppe Netflix-Filme anschaut. Das bemerke ich am Datenverbrauch, den ich mir in der Sorglosbox ansehen kann. An der untenstehenden Grafik der Sorglosbox kann man sehen, daß sich Gäste am 1.8. zwischen 20 und 22 Uhr einen Film angesehen haben.
Netflix über die Sorglosbox funktioniert jedenfalls einwandfrei.
Für Gäste die keinen eigenen Netflix Account haben (bisher war keiner dabei) kann man beim Media-Markt Gutscheinkarten für 15 Euro kaufen die man den Gästen dann zur Verfügung stellt. Damit können sie sich dann einen eigenen Account einrichten. Aber, wie gesagt, da scheint von Seiten der Gäste kein Bedarf zu bestehen.
Netflix funktioniert übrigens (angeblich) ab 0,5 Mbit/sec. Der Netflix-Server mißt die vorhandene Datenleitung und schaltet dann die Bildqualität entsprechend runter. Wie schon gesagt braucht man für einen HD-Film 5 Mbit/sec, ist die Leitung nur halb so schnell kann man sich den Film trotzdem ansehen, aber die Bildqualität ist dann halt schlechter.
---------------
Jedenfalls sitze ich jetzt hier am Ende der Welt im Bayerischen Wald und lade mir die Welt mit 250 Mbit herunter. Das macht Spaß.
Glückwunsch! Fürs Ferienhaus in den Alpen warte ich auch noch auf eine technisch vernünftige Alternative zum LTE-Router.
Hier in Stuttgarts Peripherie haben wir immerhin schon Kupfer. Und bis vor einem halben Jahr 25 Mbit, obwohl wir stets 50 Mbit bezahlen mussten. War der Überlandleitung auf Holzpfählen geschuldet.
Drei Häuser weiter gegenüber wurde ein neuer moderner Verteilerkasten gesetzt, mit Werbeaufkleber für V-DSL. Unsere neue Nachbarwohnung liegt 10 m näher an diesem Kasten, und hatte schon immer 50 Mbit. Da ging lt. Online-Verfügungsprüfung die Versorgungsgrenze echt quer durch unser Haus.
Ich rief bei der Telekom an und wollte nun endlich auch die 50 Mbit für unsere alte Wohnung. Ich wurde auf die Warteliste gesetzt, denn man muss wohl für jeden V-DSL-Anschluss eine eigene Karte stecken.
Und über Nacht wurden wir tatsächlich umgeschaltet, und haben seit vielen Monaten sogar 60 Mbit! Obwohl wir nach wie vor nur für 50 Mbit bezahlen.
VDSL
Die ganze Verhandlung mit der Telekom hatte auch den angenehmen Nebeneffekt, dass wir für beide Wohnungen zusammen einen echt günstigen Tarif haben (63,25 €). Was auch bewirkte, dass die beiden Drückerkolonnen, die man seit dem Setzen des neuen Kastens zu uns schickte und die uns zum „günstigen Einführungspreis, der nicht höher als der bisherige liegt“ einen Glasfaservertrag (ohne Bauarbeiten?) verkaufen wollte (aber sie faselten auch etwas von "später"), abschlusslos wieder abzogen, auch nach hektischer Rückfrage bei ihrem Vertriebsleiter. Und Haustürgeschäfte machen ich grundsätzlich nicht.
Mein Fazit: Never change a running system. Keine unnötigen Veränderungen bei Telekomverträgen. Passierte uns früher nicht nur einmal, dass die Telekom uns Ärger bereitete. Zuletzt als unsere Nachbarin drüber einen neuen Anschluss bekam, und unser Vertrag inkl. 8 Rufnummern beendet wurde. Das war ein Akt, bis wir die wieder hatten.
Allerdings: Abends geht die Bandbreite schon in die Knie. Meist reicht es zwar für Streamen der Mediathek, aber vorher runterladen ist sicherer. Ist mir schon klar, irgendwann werden sie auch mich in die Knie zwingen. Sie fangen wohl schon damit an:
Speedtest
In Italien ging das ganz einfach: Früher flutschte es mit dem 3G-Router ausreichend schnell. Mit der LTE-Einführung wurde 3G beschnitten. Das gleiche wird passieren, wenn nicht genügend Kunden für 5G unterschreiben.
.
So eine schnelle Datenverbindung wie ich sie jetzt habe braucht man eigentlich für einen Privathaushalt nicht weil man das garnicht ausnutzen kann. Für mich spielt das aber schon eine Rolle, weil ich ja 10 Gäste beherbergen kann. Wenn 10 Gäste da sind dann sind auch in der Regel 10 Smartphones mit dem Router verbunden. Hier zum Beispiel kann man sehen, daß je nach Uhrzeit am 9. August bis zu 10 Geräte gleichzeitig mit dem Router verbunden waren.
Den Vogel hat am 27.7. eine Gästegruppe abgeschossen, die an einem Tag mit 47 unterschiedlichen Geräten mit unterschiedlichen MAC-Adressen mit dem Router verbunden war. Ich habe sie gefragt wie sie das gemacht haben. Entweder wußten die das selber nicht oder, was ich eher glaube, sie wollten es mir nicht sagen.
Du hast eine sehr schnelle Ping-Zeit von nur 11 Millisekunden, ich habe 52 Millisekunden und frage mich warum das bei mir so langsam ist. Schnelle Ping-Zeiten brauchen Kids für Onlinespiele. Also ein Spieler sitzt im Bayerischen Wald, der andere Spieler sitzt in Australien und jetzt spielen sie übers Internet World of Warcraft. Je schneller die Ping-Zeit um so schneller reagiert der Server auf Tastatureingaben und um so schneller können sie sich gegenseitig mit einem Schwert die Köpfe abschlagen. Naja, das ist nicht meine Welt.
Netflix kann ich nur empfehlen. Es gibt Netflixfilme ja in unterschiedlichen Synchronisationen wie englisch/deutsch/italienisch und das kann man einstellen. Bei manchen Filmen gibt es auch Untertitel z.B. auf holländisch. In Holland werden ja alle internationalen Filme in der Originalfassung in Englisch ausgestrahlt mit holländischen Untertiteln. Deshalb können alle Holländer ziemlich gut Englisch.
Jedenfalls ist Netflix ideal wenn man viele Gäste aus unterschiedlichen Ländern hat, die finden immer irgend einen Film den sie sich in ihrer Sprache oder zumindest mit passenden Untertiteln ansehen können.
Um Netflix für Gäste zur Verfügung zu stellen braucht man nur einen TV mit WLAN (LAN-Kabel geht auch, ist halt Kabelsalat), die Netflix-App muß auf dem TV installiert sein (das ist sie auf fast allen neuen TVs, wenn nicht kann man sie nachinstallieren) und dann braucht man eine Internetverbindung mit sagen wir mal mindestens 5 Mbit/sec. Mehr braucht man nicht.
Du schreibst:
Never change a running system.
Das ist auch meine Meinung. Die Telekom wollte mit der Neuinstallation des Glasfaseranschlusses sofort den alten Anschluß deaktivieren. Das habe ich abgelehnt. Jetzt warte ich erst mal ab wie sich der neue Anschluß in der Praxis bewährt. Den alten Anschluß kann man in 3 Monaten immer noch abschalten.
@Ute42 danke für den interessanten Thread , ich denke es war eine gute Investition ...
Seit ich Fernsehen im Internet schaue benutze ich kaum noch den Sateliten , man ist zeitlich ungebunden , hat jede Menge Auswahl und die ewige Reklame im Sat-TV nervt unheimlich.
Join ist auch eine gute Wahl für die üblichen Programme.
Trotzdem hatte ich kürzlich einen Gast der sich beschwert hat dass er nur ein paar Programme über DVBT2 bekommen hat weil er sich offensichtlich nicht mit Internet-Streaming auskannte...., zu allem Überfluss hat er mir das auch noch negativ in die Bewertung geschrieben. (B)
Er war erst um die 50.... , das hat mich dann schon überrascht, man muss also damit rechnen dass es sowas gibt und alles gut erklären....(was nicht immer einfach ist).
Ansonsten denke ich, das ist das Fernsehen der Zukunft.
.
Du wirst vermutlich darauf warten daß ich frage was das zu bedeuten hat. Aber ich frage nicht, denn wenn du es mir hättest sagen wollen dann hättest du es gleich gesagt.
@Ute42... sorry, dachte wäre klar .. da wird ab und an Mega mit Kilo verwechselt 😉
.
Bei mir wird nichts verwechselt. Aber auch wenn, dann würde es an der Geschwindigkeit der Leitung nichts ändern. Gibt es in der Schweiz überhaupt Glasfaserkabel? 😁
.. tja, und wie sieht das in der CH aus mit Glasfaser?
Nun, vor geraumer Zeit wollte meine Nachbarin (selbes Haus) auf Glasfaser umstellen. Da das Haus theoretisch erschlossen ist (aussen), wurde demzufolge in allen 5 Einheiten Glasfaser verlegt.
Kostenpunkt für den einzelnen Nachbar = 0.00 CHF
Naja, nicht ganz 0.00 CHF, immerhin nahm ich mir den Tag frei, als die Monteure aufkreuzten .. zum Glück .. denn sont hätte ich nun direkt neben der Wohnzimmertüre auf Hüfthöhe einen Glasfaseranschluss. Da ich zuhause war, konnte ich den Monteuren schön dirigieren, wo ich denn gerne das Glasfaserkästchen hätte.
Aber auch ich lebe oft nach dem Leitspruch: never change a running system. .. so blieb dieser Anschluss bis vor wenigen Wochen ungenutzt.
Vor einigen Wochen aber - kurz vor meinen Ferien - wurde der Download immer mieser .. tja, wenn wunderts, nach Überprüfung des Anschlusses musste ich feststellen, dass dieser kaum mehr in der Wand hielt .. und naja, wenn der Anschluss nicht mehr in der Buchse stecken bleibt, dann wirds schwierig mit netflixen.
Somit mich mal mit meinem Provider kurzgeschlossen .. ok, mühsames durchwählen durch die Automatik: sprechen Sie deutsch? wählen sie 1 .. geht es um technische blabla wählen Sie ..... dann ging es aber keine 20 Sekunden und ich hatte nen richtigen Menschen am Telefon. Tja, mein Anschluss in der Wand sei so alt, dass da der Providermensch nix rauslesen könne .. somit Umstellung auf Glasfaser (welches ja vorhanden ist) besprochen bzw. neuen (nötigen) Router bestellt.
Da dies wirklich gerade noch vor den Ferien passierte, hab ich mal das Kabel mit Klebband mit der Buchse verbunden und hoffte, dass meine Tochter während meinen Ferien Internet hat.
Einen Tag (oder am gleichen?) Mail mit Info zu Aufschaltdatum (während Umschaltung beide Anschlüsse aktiv, wir kennen ja, das Trauerspiel aus der Vergangenheit, wenn man was wechselt .. scheinbar hat daraus auch der Provider gelernt).
Zwei Tage später Versandnotiz zum Routers, Aufschaltdatum, welchen Plug man wählen soll sowie Info zu meinem persönlichen Betreuer (inkl. vollständigem Namen), direkter Telefonnummer und online-direkt-link zum Status der Bestellung.
Einige Tage später Info, dass die Aufschaltung bereits erfolgt sei (eine Woche vor erstgenanntem Datum), nochmals die Erinnerung, dass man Steckplatz 1 nehmen solle sowie Link zu online-Hilfe falls etwas nicht ginge. Alter Anschluss nach wie vor aktiv.
Wie gesagt .. ich war da in den Ferien .. Mails hatte ich natürlich gecheckt, aber physisch noch nix unternommen, wie auch .. einige Tage später dann Telefonanrufe (mehrere) von meinem Provider (liess ich auf die Voicemail laufen, hab ja Ferien) ..
Zuhause angekommen hatte ich erstmals auch Wichtigeres zu tun, als den neu angekommenen Router anzuschliessen .. der festgeklebte Anschluss hielt ja gut in der Buchse und netflixen war problemlos möglich.
Irgendwann tat mir mein Provider dann doch leid (der mich schon sehr häufig versuchte zu erreichen) .. also erbarmte ich mich und nahm den Anruf entgegen .. tja, er hatte festgestellt, dass ich noch nicht im Glasfasernetz sei und ob es Probleme gäbe? .. nene, bin eben erst aus den Ferien zurück .. ah ok .. nochmals eine kleine Erwähnung wie einfach der neue Router in Betrieb zu nehmen sei und dass ich Steckplatz 1 benutzen solle .. ach echt??
Am nächsten Tag hab ich dann den Router in Betrieb genommen .. und naja .. funktionierte erst natürlich nicht .. aber, Lösung nr. 1: restart .. und dann gings.
Kurz darauf wieder die Nummer von meinem Provider auf dem Handy .. ehrlich gesagt, dass ist mir dann eigentlich schon zuviel Betreuung .. naja, hab nicht abgenommen, weiss also nicht, was er wollte .. vielleicht auch bloss ein besseres Abo aufschwatzen.
Denn für CH-Verhältnisse habe ich ein eher dürftiges Abo mit 20 Mbit/s download und 1 Mbit/s upload (wieso auch mehr ausgeben, wenn 4 Leute damit streamen können?) .. naja .. jedenfalls, der Glasfaser findet mein Abo wohl auch ein wenig lasch .. download ist zwar leider gleichgeblieben (der wär schon schön ein wenig höher), aber upload ist nun bei über 20 Mbit/s, was insbesondere mein Teenie freut, damit ihre TikTok-Videos schneller hochgeladen werden.
Aber naja .. Mega und Kilo ist ja nur ein Unterschied um Faktor 1000 😉
.
Liebe studierte Diplomvirologin:
257 Mbit/sec = 257.972 kbit/sec
Das ist dasselbe, You know? Weil: 1 Mbit = 1000 kbit. 😛
Update: Mika, es ist besser du schreibst nichts zurück, denn ich habe für meinen Post gerade von Richard einen Kudo bekommen.
Und da hast du noch Glück. Es gab Zeiten, da war das der Faktor 1024
@Till-and-Jutta0 .. naja .. zwischen Mega und Kilo ist der Faktor schon 1000
lediglich Megabit und Kilobit verhalten sich da wohl nicht ganz so richtig 😉
Hab ja ne binäre Uhr .. immer lustig, wenn ich die zum Baterienwechseln bringe und die Leute sie nicht einstellen können 🙂
Habe bei mir den Test auch durch geführt.
@Tamara206.. du hast ganz klar das bessere Abo als ich ... naja, ich bezahle dafür so gut wie nix.