Kann der Heizkostenzuschlag jetzt entfallen ? oder kommt jet...
Letzte Antwort
Kann der Heizkostenzuschlag jetzt entfallen ? oder kommt jetzt der Klimaanlagenzuschlag ?
Letzte Antwort
Hallo zusammen,
mir ist des Öfteren aufgefallen das wir hier und da unsere Haustiere in anderen Diskussionen erwähnt haben. Jetzt habe ich mir gedacht, es wäre doch schön, wenn wir hier eine Diskussion starten, in der alle über ihre Haustiere reden und Fotos teilen 🙂
Leider habe ich selber kein Haustier, deshalb bin ich umso mehr über eure gespannt 😄
Stelle doch dein/e Haustier/e vor!
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Bäh, @Lisa1, diese Stadttauben sind wirkllich die Pest! Und vor allem so laut! Als wir noch in unserer alten Wohnung gewohnt haben, hatten sie den (selten genutzten) Balkon der Nachbarwohnung auserkoren zum Nestbau... Irgendwann hatten wir uns eine PumpGun angeschafft, um sie damit zu bespritzen, wenn sie wieder dabei waren, ihre 5 Äste auf den Boden zu klatschen, um darauf ihre Eier abzulegen. Erfolg: 30 Sekunden... Horror!
@Lisa1 du hast ja tolle Geschichten auf Lager.
Das mit den Raben und Peru wusste ich auch nicht 🙂
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Ja @Dimitri0, mit vier Kindern, etlichen Tieren und mehr als fünf Jahren Gäste im Haus kommt einiges zusammen. zum Glück überwiegen dabei die lustigen Anteile, bzw. kann man Horror, wenn gut überstanden ja auch noch ins Lustige ziehen.
@Lisa1schöne Geschichte! Und Gift sollte IMMER das Mittel der letzten Wahl sein! Habe hier schon Katzen an einer Rattengiftvergiftung jämmerlich eingehen sehen - das ist nicht schön.
Ja, @Anja236, das ist fürchterlich. Nur bei Ratten ist man ansonsten meist hilflos, selbst das Gift frißt ja meist nur der "Vorkoster". Wenn einer dran stirbt, gehen die anderen nicht mehr dran. Sind halt intelligente Tierchen.
Diva wurde aus der städtischen Perrera gerettet.
Charly wurde mit 10 Jahren beim Tierarzt zum "Einschläfern" abgegeben, da seine Besitzer nach England zurückzogen und sie ihn nicht mitnehmen konnten/wollten.
Der ca. 15 Jahre alte Parky wurde in einem Park ausgesetzt.
saludos, Ilona.
Da Vera an Haarallergie von Tieren leidet,
haben wir keine Haustiere mehr.
Merkwuerdigerweise ist die Allerdie nur gegen die die europaeischen
Milben zu erkennen; in Brasilien hatte sie immer Hunde und keine
Allergie.
Dafuer erschrecken wir die Gaeste mit einem unechten Krokodil:-)
Zudem leben im Garten:
natuerlich die Fledermaeuse (unser Logo:-)
zudem Igel, Maulwurf, diverse Voegel, ab und zu kommt ein Hirsch zu
Besuch und hat auch schon den Zaun beschaedigt,
unser Fluss als Grundstuecksgrenze ist bis 3m tief und hat jede Menge
Fische (Forellen); die diesen Winter zum Leidwesen der Angler fast
gaenzlich von den Reihern gefressen wurden und seit 2 Jahren
haben sich die Biber aus dem Wald flussaufwaerts bis zu uns
aufgemacht und wurden auch schon von den Gaesten bestaunt.
Zum Schutz der Gartenbaeume gab es kostenlose Schutzzaeune von
der Gemeinde (Biberbeauftragter).
Und in den Fichten laengs des Bachs tummeln sich Eichhoernchen,
die auch schon mal von unkundigen Gaesten fuer Ratten gehalten wurden
und letztes Fruehjahr wurden 4 junge Uhus geboren, die viel Laerm
machten.
Ein Nachbar hat auch den selten Eisvogel im Garten leben.
Unser anderer Nachbar auf der anderen Flussseite hat eine
Polopferdezucht und Poloplatz und bietet auch Gastuebernachtungen an.
Dort ist mir auch das Schwein ueber den Weg gelaufen.
Man sollte meinen dass unsere Region keine gefaehrlichen Biester hat,
aber ich wurde schon mehrfach angegriffen und am Kopf verletzt:
Der Flughafen setzt Bussarde ein um andere Voegel vom Flughafen
fern zu halten.
Wenn deren Junge dann im Sommer geschluepft sind,
werden die Alten sehr besorgt und agressiv.
Beim Joggen ueber die Feldwege am Flughafen kreisen die
dann ueber einem, kommen dann lautlos im Sturzflug von hinten
und schlagen den Kopf mit Fluegeln oder zerkratzen die Kopfhaut
mit den Krallen blutig.
Fussgaenger werden laut Presse fast nie angegriffen aber Jogger
und Radfahrer erscheinen wohl anhand der Geschwindigkeit als
besonders gefaehlrich fuer die Bussarde.
Vera faehrt in dieser Zeit auf dem Rad seitdem immer mit Schutzhelm!
Wir bieten also trotz Flughafen jede Menge Natur!
Mehr Fotos auf vom Fluss unter unserem Zimmerinserat
Mann, da ist ja richtig Action bei euch! Ich liebe so etwas!
Aber würde ich im Dunkeln an DIESEM Krokodil vorbei kommen stünde ich trotzdem erstmal sehr nah an einem Herzinfarkt...:-)
- das Krokodil ist nach der Frostperiode wieder aus der Garage rausgekommen und
bewacht den Hauseingang
- Betreten, Verlassen und Aufenthalt auf dem Grundstueck erfolgt auf eigene Gefahr,
steht aber nicht in der Hausordnung
- vielleicht nennen wir unser neues Zimmer dann nicht
"zur Fledermaus" sondern "zum Krokodil"
Tolle Bilder @Ilona18!
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Ja so ist das bei uns auch, da dienen junge Katzen als Spielzeug für die Kinder im Sommer und wenn dann die Abreise bevorsteht, werden die Tiere einfach auf die Strasse gestellt. Ich finde, das gleiche sollte man mal mit solchen Zweibeinern veranstalten!
Feine Katzen hast du da!
Was für eine tolle Geschichte @Lisa1 🙂
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Wobei mir als logisch denkender Mathematiker nicht klar ist, wie die verschiedenen
Assoziationen herkommen bei Igel oder Eichhoernchen ./. Ratte
oder Schmetterling ./. Spinne
Von diesen Kollegen gibt es in Cadaqués seit ca. 14 Jahren reichlich. Und die meisten sind handzahm...Zwischen unserem Grundstück und dem unserer Nachbarn befindet sich einer ihrer Laufwege. Wir haben uns aber auch noch nicht eingezeäunt, im Gegensatz zu vielen anderen, die nun keine Lust mehr hatten, dass ihr "englischer" Rasen (der wie ich finde überhaupt nicht in unsere Gegend gehört) regelmäßig zerstört wird...:-) .
Diese nannten wir die "Viererbande". Unser Hund hatte regelmässig seinen Spass mit ihnen. Wirklich, die haben zusammen gespielt!
Wir warnen unsere Gäste allerdings unter "weitere wichtige Informationen", dass Wildschweinbegegnungen im gesamten Dorf nicht auszuschliessen sind, weil trifft man sie unvorbereitet, kann das ja auch erstmal ganz schön schocken.
Unser Haustier-Repertoire ist Jahreszeiten-abhängig:
Im Sommer rasen unsere beiden Landschildkröten im Garten vor dem Gästezimmer rum, und im Winter gewähren wir dem Kater namens „Katze“ Unterschlupf auf dem Balkon (in die Wohnung darf sie nicht, denn wir sind "haustierfrei" gelistet). Hier handelt es sich um eine „shared cat“, eine Art „Airbnb-Katze“, denn sie gehört eigentlich jemandem über der Straße, aber das weiß sie (er) offenbar nicht.
Die Tiere schaffen’s auch öfter mal ins Gästebuch: