EuGH kippt Privacy Shield

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

EuGH kippt Privacy Shield

Das dürfte auch Auswirkungen auf das Airbnb-System haben. Wenn ich das richtig interpretiere, dürfen Personen- und Buchungsdaten von rein europäischen Geschäftsvorgängen nicht mehr in den USA gespeichert werden.

 

Das war ja ein öfters geäußerter Kritikpunkt: Ich möchte mich nicht mit Ausweis verifizieren, da diese Daten dann in den USA landen.

 

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/privacy-shield-was-das-ende-eugh-urteil-bedeutet-a-f98af...

10 Antworten 10

Diese Datenschutzabkommen waren alle ein Witz, gut dass sie gekippt wurden.

Erbärmlich nur dass diese Missstände von einer Privatperson aufgedeckt und bekämpft werden müssen... wozu sind eigentlich unsere Politiker und deren hochdotierte Berater noch nütze ?

Andrea1
Level 10
Frankfurt, Germany

Na endlich! 😊

Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

@Sabine-Ingrid0, der hat vor Jahren von FB alle Unterlagen gefordert, die über ihn gespeichert waren. Das waren angeblich einige Tausend Seiten.

Mika8
Level 10
Zürich, Switzerland

 

.. ist es denn ein rein europäischer Geschäftsvorgang, wenn ich über ein System buche, welches einer amerikanischen Firma gehört, die in Irland ein wenig Steuern zahlt?

 

 

Tamara206
Level 10
St Stephan, Switzerland

Und Singapore...

 

Das auch der Grund warum ich mit Paypal nichts mehr zu tun gaben will.

Paypal hat das ganze Geld in USA = gleich jeder der ein Konto bei denen hat ist eigentlich Steuerpflichtig in USA.

@Mika8  die Frage ist wo die Daten physisch gespeichert sind, egal ob der Geschäftsvorgang europäisch ist. Die Daten können trotzdem immer woanders quasi archiviert werden, wie in den USA.

Viele Grüsse,

Claudia

Outdoor and Relax in Black Forest

Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

Microsoft Office ist bekannt, dass alle moeglichen Daten ungefragt an US-amerikanische Computer

weitergeleitet werden.

 

Ich habe heute meinem Finanzamt verboten, MS Office fuer meine Daten zu benutzen.

Die deutschen Datenschuetzer haben sich noch nicht durchringen koennen, Microsoft Office365 zu verbieten.

Laut Spiegel  vom 12.09.2020 kam zwar eine Arbeitsgruppe der Datenschutzkonferenz zum Ergebnis,

dass "kein datenschutzgerechter Einsatz vom MS Office 365 moeglich sei",

aber bayerische Landesdatenschuetzer stellten sich noch quer.

Und sie wollten die Veroeffenlichung dieser Arbeitsgruppe auch noch geheimhalten.

Man bedenke, dass die deutsche MS-Zentrale in Muenchen beheimatet ist!

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Gestern beim Starten meiner Android-App sollte ich den Datenschutzbestimmungen ZUSTIMMEN. Als Option stand da ANPASSEN.

 

Da war ich doch kurz bei der Entscheidung überfordert ob so viel Auswahl. Ich habe jetzt mal die Voreinstellungen gelassen. Man kann es jederzeit bei Profil / Datenschutzeinstellungen ändern.

 

Eigentlich fehlt meine Zustimmung, die Daten außerhalb Europas verarbeiten zu dürfen.

 

2020-07-17 09.08.46.jpg2020-07-18 09.52.10.jpg2020-07-18 09.52.24.jpg

Ich habe seit geraumer Zeit alles deaktiviert, was sich hat deaktivieren lassen. Bis jetzt ohne erkennbare Beeinträchtigungen.

 

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts