Problemgäste/Rechtliche Möglichkeiten

Jonas35
Level 10

Problemgäste/Rechtliche Möglichkeiten

Wie der ein oder andere weiß, habe ich 2 Ferienhäuser und 4 Ferienwohnungen. In letzter Zeit häufen sich die Gäste, die ich einfach mal als Problemgäste bezeichnen will. Es wird bis zum Morgen gefeiert, Alkohol bis zur Besinnungslosigkeit getrunken, dann natürlich sich übergeben, in Blumentöpfe uriniert usw. 

Ich hatte in dem einen Haus in den letzten 4 Wochen 2 mal die Polizei in der Nacht deswegen da. (wurde von Nachbarn gerufen weil wieder einmal zu laut)

Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrung diesbezüglich oder wie geht man rechtlich korrekt vor? 

Fakt ist, es ist ein eindeutiger Verstoß gegen die Hausregeln, denn dort ist das alles untersagt. Auch beim Empfang der Gäste ausdrücklich auf die Problematik hinweisen erbringt nur mäßigen Erfolg.

Kann man die Gäste aufgrund solchen Verhaltens aus der Unterkunft entfernen bzw verlanngen dass sie gehen?

 

Hatte jetzt 3 Wochen Urlaub und bin eigentlich urlaubsreif...

60 Antworten 60
Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Ute42 , alle Gastgeber sind gleich. Agenturen sind gleicher.

.

@Till-and-Jutta0 

 

Das stimmt. Am Besten handhabt jeder die Sache so wie er es für richtig hält. Die haben bei airbnb im Moment sowieso nicht das Personal um sich um sowas zu kümmern.

 

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Dachte ich auch, @Ute42 , bis mich vor drei Wochen wieder mal Trust&Safety kontaktierte.

Tamara206
Level 10
St Stephan, Switzerland

@Ute42  @Jonas35  @Till-and-Jutta0  @Gerlinde0 

 

Da ja die Verwüstungen in letzter Zeit zugenommen haben und die Gäste können sogar mit Hilfe von airbnb kostenlos sich aus der Affäre ziehen 

Würde ich unter Standard & Gebühren.

Eine Standartgebühren dazu nehmen und zwar Gemeinschaftsgebühren. 

Da kann man dann immer noch einen Betrag an den Gast mit airbnb zurücksenden und das Problem wäre auf eine ganz einfache Art gelöst. 

 

Gemeinschaftsgebühren.JPG

Tamara206
Level 10
St Stephan, Switzerland

@Till-and-Jutta0 

 

und was war mit Trust&Safety?

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany


@Tamara206  schrieb:

und was war mit Trust&Safety?


Der wiederholte Fall mangelnder Kompetenzen von Berlin gegenüber SF. Hier tat ich Berlin auf deren ausdrücklichen Wunsch einen Gefallen (Hilfe bei der Erstellung von Schulungsunterlagen); T&S schritt schon nach zwei Stunden ein.

 

Da kann sich der Support eine Scheibe von abschneiden!

 

Test-Inserat mit MülltonnenTest-Inserat mit Mülltonnen

 

Aber die Zeit hat mir gereicht!

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@Till-and-Jutta0 

Deshalb schätze ich die Plattform B. , dort kann ich die Kaution in Bar kassieren.

Jonas35
Level 10

ui...da hab ich was losgetreten...:-)

Es sollte doch aber möglich sein, dass von Airbnb eine Kaution erhoben wird (nicht in bar!!!) die dann nach Reiseende binnen 2 Tagen-falls keine Klagen seitens des Vermieters kommen-zurückbezahlt wird. Sowas kann doch technisch gesteuert werden?

In Bar will ich nicht wirklich kassieren, da ich ja sonst immer wieder das ganze mit dem Geld zurückgeben etc überwachen muss und viel Bargeld daheim liegen hätte. finde ich nicht mehr zeitgemäß

.

@Jonas35 

 

Airbnb könnte das schon machen, aber sie wollen nicht. Verstehst du: Sie könnten es machen aber sie machen es nicht.

 

Die Sache mit der "wirklichen" Kaution ist ja auch nicht meine Idee, das haben vor mir schon 100 Leute gefordert.

 

Airbnb weigert sich standhaft das wirksamste Mittel zur Eindämmung von Parties zum Einsatz zu bringen. Warum? Weil sie nicht wollen. Warum wollen sie nicht? Ich weiß es nicht, frag sie selber.

 

Naja...selber fragen @Ute42  ist nicht so zielführend. Ich glaub die mögen mich nicht so...:-)

auf jeden Fall bekomm ich selten eine Antwort wenn ich mit dem Support kommuniziere. Meine Geldforderungen in obiger Sache liegen irgendwie auch auf Eis. Unmöglich, würde es sicherlich nicht treffen. Mir würden etliche passendere Worte einfallen, die ich aber aufgrund meiner guten Erziehung nicht nennen will 🙂

Irgendwie muss ich ne Lösung finden und ich bin sicher ich finde sie. Ich denke auch, dass ich nicht alleine mit diesen Problemen da stehe. Als probatestes Mittel sehe ich da dann immer noch den Rausschmiss, wobei das natürlich die "Endlösung" sein sollte.

Jarg0
Level 10
Bad Zwischenahn, Germany

@Jonas35 

Solange ABB nichts an den Kautionsregelungen ändert und eine Kreditkarte z.B. auch tatsächlich mit einer Kaution belastet die dann der Gastgeber wieder freigeben muß, ist ABB nicht unbedingt der sicherste Anlegeplatz im Hafen. ABB hat schnell versucht auf Kosten der Gastgeber groß zu werden  und hat den Gast bevorzugt damit dieser ja nur bei ABB bucht. Das andere Portale andere Regelungen haben wurde schon gesagt.

Du wirst dich im Hafen umorientieren müßen, sofern deine Vermietungstrategie mit einer Fernvermietung erhalten bleiben soll. Oder persönlich anwesend sein, das ist eben auch ABB Ursprung, das der Gastgeber auch anwesend ist, und weiß, das jemand da ist, der mein Verhalten kontrolliert.

 

Geh mal davon aus das ABB keine echte Kaution machen wird. Dann bleibt Dir nur ein anderer Liegeplatz im Hafen, oder eine andere Vermietungsstrategie.

@Jarg0  ich finde deine Argumentation trifft genau den Punkt.

Airbnb hat Regeln für die spezielle Art der Unterkunft verfasst ... Luftmatratze im Wohnzimmer.. alles unter Kontrolle des Gastgebers.

Keiner der Privatgäste ist begeistert wenn er plötzlich 500€ Kaution hinterlegen muss... viele haben das Geld überhaupt nicht übrig und müssten ihren Urlaub einschränken , da nützt es auch nichts wenn sie hinterher das Geld wieder bekommen.. (auch Credit-cards haben ein Limit).

Inzwischen hat sich vieles geändert bzw es sind viele andere Anbieter dazu genommen worden die mit dem eigentlichen Ursprung von Airbnb nichts zu tun haben... Arbnb hat aber die Regeln nicht angepasst und will es offensichtlich auch nicht tun.

Eine Diskussion wie sie von @Jonas35  nun angezettelt wurde , hat eben nichts mit Real-Airbnb zu tun.. und das ist das Problem.

Auf der einen Seite beschweren sich viele Gastgeber und Gäste (mich nicht ausgeschlossen) , dass Airbnb nicht mehr das ist was es war aber andereseits sind es auch die Gastgeber die diese Änderungen gemacht haben und Airbnb kommt mit dieser Entwicklung schlichtweg nicht hinterher.

Jonas35
Level 10

@Sabine-Ingrid0 

Also da kann ich dir nicht ganz zustimmen.  Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun. Wenn sich gäste daneben benehmen und ich am Schluss auf dem schaden sitzen bleibe kann das nicht im Sinne der vermieter sein. Egal wie vermietet wird.  Oder sitzt du daneben wenn du gäste hast? Kann ja nicht sein, dass ich die Gäste beaufsichtigen muss...

@Jonas35  nein, ich sitze nicht neben meinen Gästen, aber sie sind im selben Haus... jetzt nur als Beispiel. Wenn es laut wird gehe ich dazwischen , ich lasse mir nicht meine Unterkunft ruinieren und beschwere mich dann bei Airbnb , in der Hoffnung Schadensersatz zu bekommen.. was ja auch bekannterweise ohnehin nicht funktioniert.

Wenn ich Airbnb wäre würde ich sagen .. wenn du selbst keine Zeit hast um aufzupassen stelle eine Security ein , wie es bei vielen anderen Party-locations inzwischen üblich ist.

Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

@Anna, deine Bemühungen sind wirklich lobenswert.  Das Problem was immer wieder aufgezeigt wird ist, dass nicht der Gastgeber diese Kaution anfordern kann wenn es Verschmutzungen oder  Beschädigungen gibt, sondern dass es im Ermessen irgendeines Mitarbeiters liegt ob der Gastgeber etwas bekommt oder nicht und niemand nachvollziehen kann, nach welchen Kriterien entschieden wird.

Das ist frustrierend und nicht dazu angetan, das Vertrauen zwischen airbnb und Gastgeber zu fördern.

Da gibt es eindeutigen Handlungsbedarf.  

Wenn ich meine Wohnung privat an Gäste vermiete, kann ich die Kaution in bar kassieren und dem Gast ist klar, dass er das Geld nur zurückbekommt, wenn beim  check-out alles in Ordnung ist. 

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts