Änderung bei: Für (Klein-)kinder – sicher – geeignet

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Änderung bei: Für (Klein-)kinder – sicher – geeignet

Die Verantwortlichen haben - von uns bislang unbemerkt - den Passus für Kinder und Kleinkinder geändert. Früher konnte man wählen „geeignet / nicht geeignet“.

Jetzt heißt es „sicher geeignet“. Im Hilfetext führt ein Link u.a. zu der Info:

  • Ein tragbares Gitterbett mit einem straff sitzenden Laken. Vergewissere dich, dass es nicht in der Nähe von Fenstern oder Vorhängen steht.
  • Abnehmbare Treppenschutzgitter. Falls du einen Pool hast, solltest du ihn einzäunen.
  • Schnurlose Jalousien.
  • Bewahre Reinigungsmittel, Flüssigwaschmittel, Medikamente und Chemikalien an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Damit Flachbildfernseher nicht umkippen können, sollten sie an der Wand installiert werden. Vergewissere dich, dass schwerere Röhrenfernseher auf niedrigen, stabilen Möbeln stehen. Verwende Sicherheitsbügel, -gurte oder andere Kippschutzvorrichtungen, um zu vermeiden, dass wacklige und kopflastige Möbelstücke umfallen.
  • Die Maximaltemperatur von Wasserboilern sollte nicht mehr als 49° Celsius betragen, um Verbrühungen zu vermeiden.

Daraus ergeben sich zwei Konsequenzen:

  1. Wenn ich das nicht erfülle (und aufgrund der Legionellen-VO haben Warmwasseranlagen mittlerweile fast alle 60 Grad), müsste ich das auf Nein stellen.
  2. Ein Nein könnte bei einem flüchtigen Leser auch suggerieren, dass ich zwar diese Kriterien nicht erfülle, aber es ergibt sich nicht zwangsläufig daraus, dass (Klein-)Kinder grundsätzlich nicht eingebucht werden dürfen.

In meinen Augen eine Verschlimmbesserung. Bin ich froh, den Schieberegler nie angefasst zu haben.

Ich bin nur zufällig durch diese Diskussion darauf gestoßen.

Kinder.jpg

12 Antworten 12
Florian-and-Theresa0
Level 10
Mintraching, Germany

@Till-and-Jutta0 Wird nicht auch irgendwo auf eine Liste an kindersicheren Standards verlinkt? Die war, glaube ich, noch länger. o_O

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Sybille-and-Harry0
Level 10
Hamburg, Germany

@Till-and-Jutta0@Florian-and-Theresa0

 

Oje, immer was Neues! Als neuer Gastgeber überwiegend mit der App unterwegs komme ich da gar nicht mehr hinterher:))

Ich möchte gerne Alles richtig machen, aber es ist kaum möglich , da es kein Input seitens Airbnb per App gibt. Wenn ich hier nicht lesen würde, wüßte ich gar nichts.

Ich kann hier  im Moment auch nur etwas intensiver lesen, weil ich gerade Urlaub habe.Wenn ich wieder arbeiten gehe, habe ich keine Chance.

LG 

Sybille

Hallo Zusammen,

es steht auch "sollte es laut Safe Kids Worldwide über die folgende Ausstattung verfügen:" mit Betonung auf SOLLTE und kein MUSS.

meiner Ansicht nach ist meine Wohnung durchaus für Kleine Kunder geeinigt, schon aus dem Grund was wir 2 Kinder ohne Grosse Vorfälle großgezogen haben. 

des weiteren Haften Eltern für ihre Kinder und nicht Gastgeber.

Sollte es anderes sein wird airbnb schnell seine Hosts verlieren.

 

Gruß

Demian

Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

komisch dass nirgens steht, dass man

- Steckdosen kindersicher halten soll

- Gartentuer schliessen soll, damit die nicht auf die Strasse laufen

- keine fuer Kinder unsichere Sachen rumliegen lassen, z. B. Messer oder verschluckbare Dinge,

z. B. Knoepfe

- insb. Kueche sichern (keine Kaffeemaschine, Toaster, ... am Strom lassen;

evtl Kuehlschrank sichern

- Schluessel sichern 🙂

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Veronica-and-Richard0 Das mit dem fehlenden Steckdosen-Schutz ist vielleicht wieder so eine US-Spezialität:

  1. Die haben "nur" 110 V, der Schlag ist also weniger.
  2. Der US-Steckdosen-Standard ist m.E. unter aller Sau, da muss man auch als Erwachsener schon höllisch aufpassen, denn berührsicher sind die Blattstecker nicht. Hab das selbst schon erleben müssen.

D.h. die sind weder Kinder- noch Erwachsenen-sicher. Geht wohl gar nicht.

In diesem Extrembeispiel aus unserem Zimmer in San Francisco war noch voll Saft auf dem angeschlossenen Elektrogerät:

San Francisco 27.11.2014 22-43-032.JPG

Inge0
Level 10
Gutach im Breisgau, Germany

Oh, jeee @Till-and-Jutta0, dann werde ich nun in meine Hausregeln anpassen. Wenn das so gefordert wird, sollen das gerne die Kommerziellen machen - schade bisher haben sich Familien bei mir pudelwohl gefühlt - auch die mit Kleinkindern.

Schon krass, mal ehrlich in die Runde und von Eltern zu Eltern:

Als meine Kinder so klein waren habe ich schlicht aufgepasst: keine Rede von Kindersicherungen an den Steckdosen oder Gitter an der Treppe usw..... was soll das?

@Inge0@Till-and-Jutta0@Veronica-and-Richard0

 

Ein wirklich heikles Thema, niemand möchte Schuld an einem Unglück sein, aber gerade Familen mit Kindern suchen günstige Unterkünfte . Schade, das man diese wegen der Sicherheit ausschließen muß. Ich gehe auf jeden Fall kein Risiko ein.

LG

Sybille

Inge0
Level 10
Gutach im Breisgau, Germany

Liebe @Sybille-and-Harry0 und alle,

Im Moment sehe ich es so:

1. Wenn die Bedingungen geändert werden, muss der Gastgeber der bereits Babys und Kleinkinder willkommen heißt gefragt werden, ob er zustimmt. Dies ist zumindest bei mir nicht geschehen.

2. Sehe ich es auch so, dass das dann nur noch auf Babys-Kleinkinder spezielle (kommerzielle) Gastgeber leisten können und wollen. Diese sind in D rar gesäht und meist Hotels oder kommerzielle auf die Zielgruppe spezialisierte Ferienanlagen.

3. Habe ich jetzt meine Hausregeln so angepasst, in der Form dass ich darauf hinweise, dass ich keine speziellen Kindersicherungen vorgenommen habe, und die Eltern für die Sicherheit Ihrer Kinder verantwortlich sind.

 

Kaum zu glauben, wie meine Kinder im Urlaub überleben konnten 😉 über manches kann ich einfach nur den Kopf schütteln.

Natürlich will ich wie Ihr alle auch, dass keinem Kind irgendetwas passiert. Aber es es ist nun mal so: auf seine Kinder muss man einfach achten oder in den Laufstall (Achtung: Gitterstäbe und Kopf) stecken.

Hier wird Haftungssorge auf die Schultern des einzelnen Gastgebers abgewälzt.

Angelina0
Level 10
FÜ, Germany

@Till-and-Jutta0, @alle, das ist wirklich eine Verschlimmbesserung. Ich bin schon geneigt, meine nächste Gästin (Kinder sind 3 und 5 Jahre) zu informieren, dass wir nicht alle Sicherheitsvorschläge beherzigen.

Die Klarstellung, dass es sich um ein Soll und kein Muss handelt, @Demian0, finde ich wichtig. Und natürlich liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern und nicht bei den Gastgebern, das ist für mich auch als Mutter selbstverständlich. Als Gastgeber finde ich es ärgerlich, dass mit dieser Aktion möglicherweise Erwartungen bei den Gästen geweckt werden und daraus mehr unzufriedene Gäste resultieren. (Sofern die Gäste das lesen, was sie ja nicht immer tun 😉 ).

Als Reisende finde ich es auch ärgerlich, da ich schon verschiedene Unterkünfte gesehen habe, die als ungeeignet für Kinder wegen eben solcher Sicherheitsdefizite beschrieben wurden. Als ob ich das Risiko als Mutter nicht selbst abschätzen könnte! Schade, wenn die Anzahl der Nicht-für-Kinder-geeignet-Unterkünften zunimmt.

Auch ich haben nun "Kleinkinder" wieder rausgenommen. Für Kinder ab 2 Jahren werde ich ebenfalls einen Passus in die Hausregeln schreiben, @Inge0.

 

[ FAQ ]

Mal so als Eltern eines U2 ... Ich werde garantiert nicht anfangen, unsere Unterkünfte kinder"sicherer" als aktuell meine eigene Wohnung.

Hier ist übrigens die Organisation, zu der Airbnb verlinkt: https://www.safekids.org/safetytips

Von hier aus: https://www.airbnb.de/help/article/1115/i-m-traveling-with-children--what-are-some-safety-tips-i-sho...

 

Und ich persönlich steuere das bei: https://www.youtube.com/watch?v=EU1y1xsg8Hs

 

;-))) Ne Rolle Luftpolsterfolie hamwa auch noch für die Gäste. 😜

 

Das Video und die Idee mit der Luftpolsterfolie ist super, @Florian-and-Theresa0 :D!

[ FAQ ]

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts