EU - Deine Steuerinformationen werden benötigt

Airbnb
Official Account

EU - Deine Steuerinformationen werden benötigt

Airbnb_0-1635158381876.png

 

Um die ab 1. Januar 2023 geltenden EU-weiten Steuervorschriften zu erfüllen, ist Airbnb verpflichtet, Steuerinformationen von in der EU ansässigen Personen sowie von Personen, die in der EU Gastgeber:in oder Co-Gastgeber:in sind, zu erfassen.

 

Gastgeber:innen müssen diese Informationen für jedes Inserat einreichen. Wenn sich inserierte Unterkünfte in mehreren Ländern befinden, sind für jedes Land Steuerinformationen erforderlich.

 

Füge jetzt deine Steuerinformationen hinzu, um im Jahr 2023 weiterhin Gäste aufnehmen zu können – Steuerinformationen hinzufügen


Wir haben auch damit begonnen, Antworten auf deine häufigsten Fragen zum EU-Steuerrecht zusammenzustellen, und werden sie weiter aktualisieren, sobald wir mehr erfahren. Welche Fragen hast du zu den bevorstehenden EU-Steueränderungen?

40 Antworten 40
Dennis798
Level 2
M, Germany

Ich bin wohnhaft in Deutschland, vermiete seit 2022 über Airbnb in Frankreich. Meine erste Steuererklärung in Frankreich kann ich demnach erst Anfang 2023 machen (Abgabefrist ist 07/2023). Laut Auskunft der französischen Steuerbehörde erhalte ich meine Steueridentifikationsnummer erst mit dem Steuerbescheid (also erst irgendwann Mitte 2023). Eine Vorab-Vergabe einer Steueridentifikationsnummer ist laut der französischen Steuerbehörde nicht möglich. Kann ich in diesem Fall Buchungen ab dem 01.01.2023 annehmen bzw. was muss ich tun, um entsprechende Buchungen annhemen zu können? @Airbnb 

 

Ralf5
Level 10
Inzell, Germany

@Dennis798 ,

 

gute Frage, ich vermute, dass das Airbnb System mal wieder zu limitiert ist, um solche Sonderfälle abzubilden. Eigentlich müsste hier eine separate Zeile zum Anklicken existieren: Steuernummer liegt noch nicht vor. 

 

Du könntest nun den Support anrufen, aber der wird sich auch nicht auskennen und Dich von Pontius zu Pilatus schicken und am Ende wird Dir vermutlich gesagt, dass in diesem Fall (strikt nach System-Vorgabe) keine Buchungen durchgeführt werden können.

 

An Deiner Stelle würde ich, falls Du bei dem Support nicht weiter kommst, mit folgendem Trick arbeiten: wähle erst einmal Deutschland aus, danach gib Deine deutsche persönliche Steuer-ID-Nummer ein und speichere dies so ab. 

Sobald die französische Steuernummer vorliegt, kannst Du diese "falsch" bzw. "irrtümlich" eingegebene Steuernummer löschen (kleine Punkte rechts neben der Nummer, dann löschen und bestätigen) und im zweiten Schritt als Land Frankreich auswählen mit der neuen richtigen Steuernummer.

 

Habe es gerade eben ausprobiert, das Löschen und die Neueingabe funktioniert !

Gabi37
Level 10
Germany

Die Steuernummer wird bei mir nicht akzeptiert, da sie durch einen Schrägstrich getrennt ist, und Sonderzeichen nicht akzeptiert werden.

Gabi37_0-1663342086075.png

 

Gaby42
Level 10
Daisendorf, Germany

@Gabi37 

bei mir ging die Steuernummer auch nicht. Sie muss 11stellig sein. (Ist jedoch nur 11stellig mit dem Schrägstrich)

 

@Airbnbevtl. die Steuernummer in Deutschland auf 10 Stellen ändern.

 

Mit der Steuer-ID-Nummer klappt es.

Christa0
Level 10
Munich, Germany

@Gaby42 @Gabi37 , ich hab nur die Steuer ID eingetragen, ohne Schrägstrich. Das ging ohne Probleme. 

Edit:

@Gaby42, unsere posts haben sich überschnitten....

Elke247
Level 2
Rhede, Germany

Hallo Gaby ich habe dasselbe Problem hast Du inzwischen eine Lösung gefunden?

Gabi37
Level 10
Germany

@Christa0 

danke, ich hätte halt schon gerne die Steuer Nummer eingetragen, weil ich extra eine Steuer Nummer für die Vermietung habe.  Und da es da auch steht, dass die Steuer Nr. eingetragen werden kann, sollte es doch auch möglich sein.

Hier einige Infos (zusammengefasst) :

 

3. Was ist der Unterschied zur „steuerlichen Identifikationsnummer“

Die Steuernummer ist von der „steuerlichen Identifikationsnummer“, abgekürzt „IdNr“, zu unterscheiden.

Die Steuernummer ist ein Ordnungsmerkmal des für Sie zuständigen Finanzamts. Ändert sich die Zuständigkeit etwa weil Sie in den Amtsbezirk eines anderen Finanzamts umziehen, so erhalten Sie von dem neu zuständigen Finanzamt eine neue Steuernummer.

Demgegenüber ist die steuerliche Identifikationsnummer ausschließlich personenbezogen. Sie wurde jedem Bürger der Bundesrepublik Deutschland vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zugeteilt und mittels eines persönlichen Informationsschreibens bekannt gegeben. Neugeborene und Personen, die erstmals aus dem Ausland zuziehen, erhalten die Mitteilung über ihre Identifikationsnummer innerhalb weniger Tage.

Die Identifikationsnummer ist ein Leben lang gültig und ändert sich auch nicht durch Umzug oder Heirat.

Sie benötigen die Identifikationsnummer zur Abgabe Ihrer Steuererklärungen, den dazu gehörigen Anlagen und die damit verbundene weitere Korrespondenz mit dem Finanzamt, sowie zur Nutzung der ELSTER-Dienste. Darüber hinaus muss die Identifikationsnummer den Stellen bekannt gegeben werden, die ihrerseits gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten zu steuerlichen Zwecken zu übermitteln. Dies sind insbesondere Ihr Arbeitgeber, Banken und Versicherungsträger.

Neben dem Informationsschreiben des BZSt finden Sie diese Nummer auch auf dem Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung Ihres Arbeitgebers, auf Ihrem Einkommensteuerbescheid und sonstigen Schreiben Ihres Finanzamts.

Weitere Informationen zur steuerlichen Identifikationsnummer finden Sie auf der Internetseite des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt).

 

*** Google

 

Die Steuer-ID besteht aus 11 Ziffern, während die Steuernummer 13 Stellen hat. Die Steuer-ID lässt für sich gesehen keine Rückschlüsse auf die Person oder das zuständige Finanzamt zu. Die Steuernummer dagegen enthält Informationen über das zuständige Finanzamt, den Bezirk und die persönliche Unterscheidungsnummer.

 

Auch, wenn sich deine Steuernummer im Laufe deines Lebens ändern kann, so besteht sie immer aus 13 Ziffern. Dies wurde mit der Einführung des Elster-Verfahrens vereinheitlicht und so festgelegt. Der Aufbau besteht aus vier Codes.

 

Beide Steuernummern sollten Sie sofort selbst oder durch Ihren Steuerberater beantragen. Auch ohne Bekanntgabe der Steuernummer können Sie bereits beruflich tätig werden und Verträge abschließen sowie Ware bestellen sowie verkaufen.

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

@Gabi37, die Steuer ID ist der internationale Standard an den sich Deutschland anpasst, und die ID ersetzt bald die Steuernummer.

 

Insofern ist es wie beim Telefon mit Wählscheibe, ist zwar immer noch funtionabel (mit digital analog Wandler) wurde aber ersetzt durch den internationalen Standard smartphone 😉

Ralf5
Level 10
Inzell, Germany

@Gabi37 , @Gaby42 

wie von Christa oben beschrieben muss nicht zwingend die Identifikationsnummer eingegeben werden, sondern es kann auch die Steuernummer ohne Schrägstriche eingegeben werden. 

 

@Jörg8 ,

ich denke nicht, dass in absehbarer Zeit die von den Finanzämtern vergebene Steuernummer durch die persönliche Identifikationsnummer ersetzt wird, da dies bei gewissen Konstellationen unmöglich ist:

 

1) als Ehegattengemeinschaft mit Zusammenveranlagung erhält man eine gemeinsame Steuernummer, die beiden persönlichen Identifikationsnummer fließen also in dieser einen Steuernummer zusammen

 

2) weiterhin kenne ich Fälle, wo ein Ehegatte mehrere Gewerbe angemeldet hat und für jedes zusätzliches Gewerbe wurde vom Finanzamt eine weitere separate Steuernummer vergeben. Daneben gibt es noch die gemeinsame Steuernummer der Ehegattengemeinschaft. 

 

Persönliche ID und Steuernummer sind also nicht in allen Fällen Eins zu Eins übersetzbar, da es nachweislich Fälle gibt, wo mehrere ID's einer Steuernummer zugeordnet sind und anders herum gibt es auch Fälle, wo mehrere Steuernummern zu einer ID gehören. Aber wer weiß, vielleicht schafft es ja das Finanzamt, dies umzustrukturieren und zu vereinfachen...

Gabi37
Level 10
Germany

Danke @Ralf5 , das ist genau der Punkt, Steuer Id und Steuernummer sind nicht 1:1 übersetzbar, mag wohl in vielen Fällen zutraffen, aber halt nicht in allen.

 

Steuernummer eingeben ohne Schrägstrich geht bei mir nicht, da die Nummer dann nur 10-stellig ist und nicht akzeptiert wird (Baden-Württemberg, scheint wohl in Bayern ein anderes Format zu sein.

@Gabi37 

hast Du mal versucht statt dem Schrägstrich ein anderes Zeichen einzugeben ..

zB Punkt oder Minus oder Null ?

Gabi37
Level 10
Germany

@Sabine-Ingrid0 

ja das habe ich gemacht, es gehen nur Ziffern, keine Sonderzeichen. Wenn ich eine Null hintendran hänge, geht es, aber das kann es ja nicht sein, dass ich das System austricksen muss, wenn klar angegeben ist, dass ich meine Steuernummer eintragen kann.

@Gabi37  ich meinte Null anstelle Schrägstrich eingeben , nicht am Ende.. manchmal muss man tricksen wenn man weiterkommen will 😄

Ralf5
Level 10
Inzell, Germany

@Gabi37 ,

 

wenn  Deine Steuernummer (BW) wegen der wenigeren Stellen nicht eingebbar ist, dann würde ich  weder irgendwo in der Mitte (statt des Schrägstrichs) oder am Ende die fehlenden Stellen mit Nullen auffüllen, sondern diese an den Anfang stellen. Die Nummer ist dann zwar immer noch falsch, aber evtl. werden diese dennoch richtig erkannt. 

 

Vor Einführung der IBAN gab es bei diversen Banken und Sparkassen Kontonummern in den unterschiedlichsten Längen. Um diese alle auf die gleiche Ziffernanzahl zu bringen, wurde vor den eigentlichen Kontonummern Nullen aufgefüllt. Daher könnte ich mir vorstellen, dass durch das Voranstellen einer Null bzw. mehrerer Nullen auch hier die Steuernummer am wenigsten verfälscht wird.

 

Hast Du das Problem denn nun beim Support schon gemeldet bzw. ein Feed-Back ausgefüllt?

 

 

@Ralf5  bei Kontonummern gibt es keine Schrägstriche, da werden dann nur Leerstellen aufgefüllt..

Die Schrägstriche in der Steuernummer sind aber Teil der Steuernummer.. sie einfach wegzulassen und Nullen an den Anfang zu setzen könnte auch wieder Probleme geben.

 

Wie von @Gerlinde0 schon geraten wurde, ist abwarten und solange nichts eintragen bis Klärung von Airbnb oder @Juliane  kommt vermutlich die beste Reaktion.

Ralf5
Level 10
Inzell, Germany

@Sabine-Ingrid0 ,

 

die Schrägstriche in der Steuernummer dienen nur der besseren Lesbarkeit der Steuernummer. Es gibt durchaus diverse Softwareprogramme, wo bei der Übermittlung oder der Zustellung von Bescheid-Daten diese Schrägstriche einfach weg gelassen werden und keineswegs mit Nullen anstelle des Schrägstrichs ausgedruckt werden (ungeachtet der Bedeutung im IT Bereich).

 

Aber wie gesagt, hier muss Airbnb die Feld-Vorgabe an die aktuell zulässigen Ziffern- und Stellen anpassen.

Gabi37
Level 10
Germany

@Sabine-Ingrid0  klar geht das, wo ich die Null eingebe, ob vorne, hinten oder am Ende ist ja egal. Dann ist die Nummer halt falsch, dann kann ich aber gliech irgendeine 11-stellige Phantasienummer eintragen, das wird alles akzeptiert, Hauptsache 11 Stellen.

@Gabi37

 

Schrägstriche bedeuten im IT-Bereich eine Dateiverschachtelung und machen in Zahlenfolgen oft Probleme.

Die Null als Platzhalter für Sonderzeichen wird hingegen oft akzeptiert..

Die Nullen am Ende dranzuhängen würde die Zahl/Nummernstruktur komplett verändern (die bei Steuernummern meist 3/3/5 ist).., deshalb ist es nicht egal die Nullen hinten dran zu hängen !

 

Mit einer Fantasienummer hat mein Vorschlag überhaupt nichts zu tun..aber wie gesagt, nur ein Vorschlag.

 

 

Gabi37
Level 10
Germany

Ok @Sabine-Ingrid0 kann ich so natürlich machen, dann sollte es halt auch so von AirBnB angegeben werden, wenn die Eingabe so gewünscht wird. Das ist mein eigentlicher Kritikpunkt an der Sache.

 

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts