Angeregt durch die Erfahrungen einer Kollergin mit Feueralar...
Letzte Antwort
Angeregt durch die Erfahrungen einer Kollergin mit Feueralarmen und meine jüngsten eigenen eingebrannten Pfannen habe ich fol...
Letzte Antwort
Hallo liebe Gastgeber.
Bis anhin habe ich ein recht aufwendig gestaltetes Büchlein als Gästeinformation ( Infos zum Airbnb, Wlan Key, Hausregeln, zur Umgebung, Restaurants, Wandertouren usw ) bei jeder Buchung neu zur Verfügung gestellt (kombiniert in 3 Sprachen).
Bei unseren Air bnb Aufenthalten (als Gäste) habe ich schon Ordner mit Mappen, laminierte A4 Blätter oder sogar professionell gestaltete Faltblätter gesehen.
Was nutz ihr für ein Format, um den Gästen Informationen bereitzustellen? Bin auf der Suche nach neuen Ideen.
Hallo @Markus352, die absolut wichtigsten Infos schicke ich vorab als PDF (DE od. EN).
In der Unterkunft liegt eine Mappe (nur EN, A4) mit dem Inventar sowie weiteren Infos wie QR Code für WLAN, Mülltrennung, Notfallrufnummern, Check-out Anleitung usw.
Auf Tipps für Sightseeing, Unternehmungen oder Restaurants verzichte ich bis zum persönlichen Gespräch beim Check-in. Denn da kann ich besser auf die individuellen Interessen und Wünsche der Gäste eingehen. Details zu meinen Empfehlungen verschicke ich anschließend übers Airbnb Nachrichtensystem, sofern gewünscht.
Danke Udo. Qr Code für wlan. Tolle Idee, die nehm ich gleich dazu.
@Markus352 Früher hatte ich eine eigene Gästewebseite aufwändig gepflegt, sogar zweisprachig.
Gäste lesen aber nicht.
Deshalb bin ich dazu übergegangen, mittels schneller Antworten passende Infos in den Chat zu packen. Außerdem habe ich Airbnb-Reiseführer erstellt, die ich ausdrucke und im Zimmer liegen habe.
Danke fur die Tipps. Nutze nun die schnellen Antworten und den Reiseführer auch vermehrt
@Markus352, wir machten es ähnlich wie @Udo6 . Wichtige Informationen "scheibchenweise".
Wir sind immer davon ausgegangen dass kein Gast anreist ohne sich vorher online auf den Tourismusseiten (und die ist in Wien sehr informativ gemacht) zu informieren. Wir haben daher nachgefragt ob sie etwas Besonders interessiert (kulturell, kulinarisch etc.) und da kamen dann manchmal auch Ausgefallenes, z.B. ein Hutgeschäft, wo gibt es die beste Käseauswahl, was gibt es abseits von den üblichen Tourismusattraktionen etc.
Das war auch für uns spannend weil wir auf diese Weise selbst Neues entdeckt haben.
Das sind ja schon mal ein paar gute Ansätze hier, die ich als Gast super fände. Auch wenn ich @Till-and-Jutta0s Gästewebseite toll finde, lesende Gäste scheinen eher selten zu sein. 😁
Hast du dir da ein anderes Format angeeignet, oder bist du bei deinem Büchlein geblieben und passt "nur" den Inhalt an?
Hallo Juliane. Ich nutze ab sofort kein Büchlein mehr. Hab auch bei meinen Reisen auf Air bnb gemerkt, dass ich das sowieso nicht lese. So sicher auch meine Gäste die nichts mit zuviel Informationen anfangen können.
Nun habe ich den Reiseführer aktualisiert und sende ihn vorgängig an die Gäste. Ebenso nutze ich nun auch die schnellen Antworten, die find ich wirklich hilfreich.
Im Air bnb liegt nun nur noch ein A5 Blatt mit dem QR Code für's Wlan und den wichtigsten Telefonnummern.
Toll, danke euch für die vielen guten Tipps!
Lg Markus
@Markus352
Abgespeckt könnte man da fast sagen...😁
Aber so ergeben sich vielleicht auch interessante oder lustige Gespräche, wenn doch mal Fragen da sind und an Infos mangelt es ja auch trotzdem nicht, gerade weil der Reiseführer noch mal erfrischt wurde.
Dann viel Erfolg weiterhin und natürlich nur liebe, gut erzogene Gäste! 😉