@Minako10
Dir, wenn auch nachträglich, Frohe Weihnachten!
Das ist aber ein niedlicher Kuchen! War die Mistel-Dekoration auch essbar? (Und lecker?)
In Deutschland ist der 24. Dezember mit der wichtigste Tag. Abends gibt es die "Bescherung" und Geschenke werden ausgetauscht, manch einer geht in die Kirche zum besonderen Gottesdienst.
Bei uns gibt es am 24.12. meistens Kartoffelsalat mit Würstchen und am ersten Weihnachtstag, dem 25.12. gibt es dann etwas Festlicheres. Geschenke gab es gar nicht, da uns das Überkommerzielle nicht gefällt und auch keine Kinder mehr dabei sind. Wir schenken uns lieber etwas, wenn wir etwas sehen, was dem anderen gefallen könnte, oder natürlich an Geburtstagen.
Ich glaube, zumindest in Deutschland, gibt es in jeder größeren Stadt mindestens einen Weihnachtsmarkt und gerade im Süden haben diese Tradition und sind weltweit bekannt. In Städten wie Hamburg und Lübeck gibt es aber auch Schöne. Ich denke, es ist unmöglich da einen speziellen herauszupicken.
Wenn du den deutschsprachigen Raum einmal besuchst, suche dir lieber erst die Region aus und dann den Weihnachtsmarkt. 😉
Wie hast du denn deinen Cassis-Cocktail gemacht? 🍸
___________________________
Hast du Fragen oder möchtest eine Diskussion starten? Hier kannst du gleich loslegen!