Glasfaser - Netflix

Ute42
Level 10
Germany

Glasfaser - Netflix

.

In 2018 hatte ich bei der Telekom einen Glasfaseranschluß bestellt. Daß in dieser abgelegenen Gegen überhaupt Glasfaser verlegt wird ist wohl der Initiative der Bürgermeisters zu verdanken.Es gab seinerzeit ein Programm wo mit Fördermitteln aus unterschiedlichen Töpfen die Versorgung einer gesamten Gemeinde unterstützt wurde. Das heißt, jedes Anwesen der Gemeinde egal in welcher Lage bekommt einen Anschluß. Diese Gemeinde ist die erste oder eine der ersten in Deutschland wo diese flächendeckende Versorgung umgesetzt wurde. Die Kosten sind für alle gleich = 800 Euro.

 

In den letzten beiden Jahren wurde hier in der Gegend fleißig herumgebaggert um die Kabel zu verlegen.Es haben sich übrigens hier wo es tausende und abertausende von Internetanschlüssen gibt nur 150 Personen bzw Firmen zum Pauschalpreis von 800 Euro anschließen lassen. Das werden die später bitter bereuen. Denn Nachzügler müssen dann die Baggerarbeiten selber bezahlen, das dürfte ein paar Tauschend Euro kosten. Außerdem steigt der Wert einer Immobilie mit einem Glasfaseranschluß ganz erheblich.

 

Vorgestern wurde der Anschluß bei mir freigeschaltet und ich bin sprachlos. Ich hatte eine Leitung mit 250 Mbit/sec download bestellt und dieses Tempo wird auch tatsächlich erreicht. Von mir durchgeführte Tests auf der Seite „wieistmeineip.de“ erbringen ein download-Tempo von 257 Mbit/sec !!

 

 

2020-09-02 Download Tempo.jpg

 

 

Bisher hatte ich einen Internetanschluß mit dem ich tagsüber 6 Mbit/sec erreichte, nachts bis 25 Mbit/sec. Das schwankte immer je nach dem wie viele User in der Leitung waren. Also ist der Glasfaseranschluß 10 bis 40 mal schneller als das was ich bisher hatte und die Tageszeit ist egal.

 

Diese hohe Geschwindigkeit erreiche ich mit einem relativ neuen Win10 Laptop. Mit meinem alten Win7 Laptop komme ich nur auf 50Mbit/sec download. Das liegt wohl an der Hardware die im Rechner verbaut ist.

 

Auf der Seite „wieistmeineip.de“ wurden heuer 6 Millionen speedtests durchgeführt. Nur 8% der Speedtests waren schneller als meiner. Bei einer so schnellen Internetverbindung hängt die Ladezeit von Internetseiten nicht mehr von meinem Anschluß ab sondern davon, wie schnell der Server der Seite die Daten zur Verfügung stellen kann. Die Seite airbnb.de, also da wo die Gäste nach Unterkünften suchen, ist ziemlich flott, da kann man nicht meckern. Die Seite des Community Centers ist dagegen grottenlangsam. Die Bildzeitung ist auch nicht besonders schnell, ganz flott ist dagegen, wen wunderts, Amazon.

 

Bei einem Glasfaseranschluß der Telekom kann man sich die Geschwindigkeit aussuchen. Mein Anschluß 250 Mbit/sec download und 50 Mbit/sec upload kostet 60 Euro im Monat. Ich könnte auch 1000 Mbit/sec download und 500 Mbit/sec upload bestellen, was das kostet weiß ich nicht. Jedenfalls könnte man mit einem solchen Anschluß Datensicherungen auch in die Amazon Cloud hochladen (davon wird Ilona bestimmt abraten). Wenn ich an meinem Laptop eine Datensicherung auf eine externe Festplatte mache dann ist die Übertragungsgeschwindigkeit 300 Mbit/sec. Genauso schnell oder schneller wäre das Hochladen in die Cloud.

 

Die Freischaltung der Leitung durch die Telekom war ziemlich beeindruckend.

 

Ich hatte dort vor 2 Wochen angerufen und den 250/50 Anschluß bestellt. Die Wartezeit bei der Hotline war nur ein paar Minuten, das ist ja bei airbnb anders wie wir wissen. Sofort nach dem Telefonat bekam ich eine Auftragsbestätigung per Mail. 5 Tage vor Anschluß hat man mir den Installationstermin mitgeteilt: Montag 31.8. zwischen 12 und 18:30 Uhr. Drei Tage vor Anschluß hat man mich nochmal per Mail daran erinnert. Am Montag, 31.8. Morgens kam wieder eine Erinnerungsmail, daß der Monteur heute kommt.

 

Um 14 Uhr rief mich der Monteur an, er wäre dann in 9 Minuten bei mir, im Handydisplay wurde eine 0800 Nummer angezeigt. Als der Monteur nach einer Viertelstunde nicht hier war rief ich auf der 0800 Nummer zurück. Es kam eine Ansage, daß ich jetzt auf das Handy des Monteurs weitergeschaltet werde. Das hat auch funktioniert, der Mitarbeiter hatte sich verfahren.

 

Als der Monteur hier war hat er dann innerhalb von 45 Minuten den Anschluß installiert und den Router in Betrieb genommen. Das Inbetriebnehmen des Routers hatte ich extra bestellt = 100 Euro. Der Anschluß hat sofort funktioniert und der Monteur ist wieder abgfahren. Ab 15 Uhr war ich dann mit dem neuen Tempo im Internet und habe nur gestaunt wie schnell der Anschluß ist.

 

Ich muß sagen daß die Abwicklung dieses Auftrags von Seiten der Telekom vorbildlich war, besser kann man es nicht machen. Da könnte sich so manch andere Firma eine Scheibe davon abschneiden.

 

Danach ist dann noch etwas Lustiges passiert. Um 16 Uhr, ich war seit einer Stunde mit neuem Tempo im Internet, klingelt mein Handy, es wird eine 0800 Nummer angezeigt. Dran war ein Monteur der Telekom, er würde jetzt kommen und den Anschluß installieren. Ich war total perplex und wußte nicht was ich sagen sollte, denn der Anschluß war ja schon installiert. Der Monteur kam dann her und ich habe ihm gezeigt daß der Anschluß schon fertig ist. Da hat die Telekom wohl aus versehen einen Monteur zu viel weggeschickt. Immer noch besser einer zu viel als einer zu wenig oder gar keiner.

 

---------------

 

Was bedeutet eigenlich eine so hohe Internetgeschwindigkeit in der Praxis? Nehmen wir als Beispiel

 

Netflix.

 

Um sich einen Netflix-Film in HD Qualität anzusehen braucht man 5 Mbit/sec im Download. Um sich einen 4k Film anzusehen braucht man 25 Mbit/sec. Bei mir könnten sich also 50 Personen gleichzeitig einen Hd-Film oder 10 Personen gleichzeitig einen 4k Film ansehen. Ob der WLAN-Router das hergibt weiß ich nicht. Das spielt aber auch keine Rolle, denn ich habe nur 3 Fernseher in der Unterkunft.

 

Übrigens Netflix: Ich habe mir immer überlegt wie ich hier Netflix für Gäste anbieten kann. Die Realität in der Praxis ist, daß Leute die sich für Netflix interessieren sowieso einen eigenen Netflix Account haben. Sie stellen also am Fernseher ihre eigenen Zugangsdaten ein und dann schauen sie sich die Filme an, das kommt ziemlich häufig vor. Ich würde sagen daß jede zweite Gästegruppe Netflix-Filme anschaut. Das bemerke ich am Datenverbrauch, den ich mir in der Sorglosbox ansehen kann. An der untenstehenden Grafik der Sorglosbox kann man sehen, daß sich Gäste am 1.8. zwischen 20 und 22 Uhr einen Film angesehen haben.

 

2020-09-02 Netflix Film angesehen.jpg

 

 

Netflix über die Sorglosbox funktioniert jedenfalls einwandfrei.

 

Für Gäste die keinen eigenen Netflix Account haben (bisher war keiner dabei) kann man beim Media-Markt Gutscheinkarten für 15 Euro kaufen die man den Gästen dann zur Verfügung stellt. Damit können sie sich dann einen eigenen Account einrichten. Aber, wie gesagt, da scheint von Seiten der Gäste kein Bedarf zu bestehen.

 

Netflix funktioniert übrigens (angeblich) ab 0,5 Mbit/sec. Der Netflix-Server mißt die vorhandene Datenleitung und schaltet dann die Bildqualität entsprechend runter. Wie schon gesagt braucht man für einen HD-Film 5 Mbit/sec, ist die Leitung nur halb so schnell kann man sich den Film trotzdem ansehen, aber die Bildqualität ist dann halt schlechter.

 

---------------

 

Jedenfalls sitze ich jetzt hier am Ende der Welt im Bayerischen Wald und lade mir die Welt mit 250 Mbit herunter. Das macht Spaß.

 

 

59 Antworten 59
Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

Also ganz so einfach ist das bei mir nicht.

 

Aber im ungeschuetzen Modus komme ich auf

Download 500 Mbit/s, 40 upload und 15 ping / ms

bei Vodafone Internet.

 

 

Allerdings war die direkte Verbindung, in der Zeichnung rot markiert,

nur zum Testen angeschlossen.

 

Im ueblichen Betrieb habe ich 2 redundante Vertraege und Verbindungen

1. Vodafone 1GB Glasfaser

2. Telekom 100Mbit, wird bald durch 175 ertuechtigt.

 

speedtest-erg.jpg

 

Die beiden werden ueber eine Firewall in meinem Intranet redundant ueber einen Multiplexer

verwaltet, d. h. bei Ausfall des ersten (Vodafone) switcht der Traffic automatisch ueber Telekom.

 

Ueber Telekom habe ich WLAN deaktiviert,

ueber Vodafone habe ich ein normales WLAN (gruen dargestellt)

und Gaeste-WLAN (auch gruen). Dieses macht sehr eingeschraenkte Verbindungen,

also keine illegalen Sachen, ...

 

Und dann habe ich noch hinter dem Multiplexer im Intranet einen Intranet-WLAN-Router,

den ich ueber 2.4GHz oder 5 GHz betreiben kann.

Dieser ist fuer Gaeste gesperrt.

Da dieser auch hinter dem Multiplexer steht, ist auch er redundant.

 

Die Ergebnisse fuer wieistmeineip-Laufzeiten, gemittelt:

 

                                                                  Download                 Upload                 Ping
Laptop LAN:                                        150 Mbit/s               40 Mbit/s              15 ms

laptop an Vodafone Router:         500 Mbit/s              40 Mbit/s              15 ms

WLAN ueber Intranet 5G:             130 Mbit/s               40 Mbit/s              50 ms

WLAN Vodafone:                             300 Mbit/s               40 Mbit/s              50 ms

Gast WLAN Vodafone:                  300 Mbit/s               40 Mbit/s              50 ms

 

LAN-AccessLAN-Access

@Veronica-and-Richard0  hätte nicht gedacht dass ein Wlan-router nach einem Multiplexer störungsfrei funktioniert.. oder sieht das in deinem Schaltplan nur so aus und der Intranet-Wlan-Router hängt mit auf dem Eingang des Multiplexers ?

 

PS:  Hast du für das Gäste-Wlan tatsächlich keine Firewall ?

@Sabine-Ingrid0:

der WLAN-Router (TP Link AP1200) haengt hinter dem Multiplexer,

der WAN-Port ist aber nicht angeschlossen, da das ja fuer Extranet gedacht ist.

Also ist einer der 4 LAN-Ports mit dem Intranet verbunden und versorgt so das WLAN des Routers, eigentlich 2 wlan-accesses (2GBit und 5Gbit).

 

Gaeste WLAN hat vom Router (Fritzbox 6490) hat schon genug Einschraenkungen vom System her.

ok, aber ich bin Ping-Sieger 😀

 

Firefox_Screenshot_2020-08-13T09-44-14.126Z.png

Ute42
Level 10
Germany

.

@Veronica-and-Richard0    

 

Nachdem ich den neuen Anschluß hatte bin ich zum Mediamarkt gefahren und habe den Verkäufer gefragt:

 

  • Hängt die meßbare Datengeschwindigkeit bei „wieistmeineip“ davon ab, ob ich mit einem alten Win7 Rechner oder mit einem neuen Win10 Rechner messe?

 

Antwort des Verkäufers:

 

  • Ja, das hängt davon ab wie schnell die eingebaute Netzwerkkarte ist.

 

Dann bin ich zu einem Comuterladen in Straubing gefahren und habe dieselbe Frage gestellt.

 

  • Antwort: Nein, das spielt keine Rolle.

 

Jetzt ist aber mein Win10 Rechner 5mal so schnell wie der Win7 Rechner. Was sagst denn du dazu?

 

----------------

 

Ich habe jetzt einen superschnellen Internetzugang. Wenn ich verschiede Internetseiten aufrufe kann ich, je nachdem welche Seite ich anwähle, noch sehen wie sich die Seite mehr oder weniger schnell aufbaut. Das dauert zwar oft weniger als eine Sekunde, man kann den Seitenaufbau aber noch sehen.

 

Ich habe aber bei einem Bekannten mal einen Interneanschluß gesehen, da war alles so schnell, daß man den Seitenaufbau nicht mehr sehen konnte, das war schnell wie ein Blitz. Woran liegt denn das? Liegt das daran daß der Prozessor in meinem Laptop zu langsam ist? Braucht man dazu einen Intel i7 oder i9 Prozessor und/oder eine SSD-Festplatte?

 

 

@Ute42  natürlich liegt das am Rechner, an der Grafikkarte und vor allem an der verbauten Wlan- oder Netzwerk-Karte , am Router liegt es auch.. aber der ist ja für alle Abnehmer gleich., wobei natürlich das Lan schneller sein sollte als das Wlan.

 

Bei mir schwankt ausserdem das Netz , manchmal habe ich 49Mbit und manchmal auch nur 35...

.

@Sabine-Ingrid0 

 

Das ist der Vorteil von Glasfaser, da schwankt nichts. Die Meßergebnisse sind immer gleich, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit man mißt. Es gibt eine kleine Abweichung von weniger als 5%, das liegt aber vielleicht daran, wie viele Leute gleichzeitig eine Messung auf dem Server durchführen.

 

Das LAN ist beim Win10 Rechner genauso schnell wie das WLAN, kein Unterschied.

 

@Ute42  schon irgendwie ungerecht...

Du hast im Urwald einen Glasfaseranschluß und ich sitze im "Kulturzentrum" in einer Kreisstadt mit 23000 Einwohnern wo das Litzenkabel noch von Haus zu Haus baumelt 😄

@Ute42: ja, ich denke ohne komplette Ferndiagnose es liegt hauptsaechlich an

der Netzwerkkarte.

Die alten Netzwerkkarten konnten max 100 Mb, die modernen 1Gb.

Die ganz alten 10Gb.

Die Switche, die mehrere Rechner vom Router verbinden erkennen meist alle Geschwindigkeiten,

daran sollte es nicht liegen.

.

@Veronica-and-Richard0 

 

Danke. Wenn man also hauptsächlich mit Officeanwendungen arbeitet, ein bißchen Photoshop und keinerlei Spiele spielt, dann braucht man keinen i7 oder i9 Prozessor? Würdest du eine normale Festplatte oder eine SSD "Festplatte" nehmen?

 

 

@Ute42: da kenne ich mich zuwenig aus, ich mache wenig mit Windows.

Aber Photobearbeitung und Office-Produkte

fressen schon mal viele Ressourcen (Speicher, Memory) und es kann sein,

dass alte Geraete (wie meine auch) an ihre Grenzen kommen.

Am besten ein wenig Erfahrung mit der Performance machen und neue

PC sind ja auch nicht teuer.

Ich werde wohl bald auch einen meiner Laptops ausrangieren und durch

einen Desktop-PC ersetzen, der bleibt am Ort und ist preislich guenstiger

als ein Laptop.

Trotzdem bleibt die Arbeit, den neuen PC dann wieder aufzusetzen, Software zu installieren, ...

Ute42
Level 10
Germany

.

@Sabine-Ingrid0 @Mika8 @Veronica-and-Richard0  

 

Um zuverstehen warum ich von dem Glasfaseranschluß so begeistert bin muß man wissen, was der Bayerische Wald früher war, das war das Armenhaus Bayerns und auch das Armenhaus Deutschlands. Der Bayerische Wald war zu Zeiten des eisernen Vorhangs Grenzregion, hier war die Welt zu Ende.

 

Hier gab es nur Ackerbau und Viehucht, Holzwirtschaft und ein bißchen Glasbläserei, das wars. Die breite Masse der Bevölkerung war bettelarm. Auch die Bauernfamilie auf dem Anwesen das ich jetzt habe war bettelarm: 2,5 Hecktar in hügeligem Gelände. Das reichte gerade mal für eine Kuh und 2 Schweine. Ich habe die frühere Bäuerin auf diesem Anwesen noch selbst kennengelernt. Sie hat im Sommer die Milch der Kuh 50 Meter bergauf getragen um sie in ein Wasserreserviore zu stellen damit sie gekühlt wird. Und am nächsten Morgen hat sie die Milch zu Fuß zur Staße runtergetragen, wo sie von einem Milchauto abgeholt wurde. Eine Plackerei ohne Gleichen, und das jeden Tag. Urlaub = unbekannt.

 

Erste Verbesserungen ergaben sich, als in den 1960er/70er Jahren die Autobahn A3 Nürnberg Passau gebaut wurde.

 

Eine kleine Story nebenbei: Einem mir bekannten Landwirt wurden durch den Autobahnbau seine Felder in der Mitte durchgeschnitten, man hat ihn enteignet. Das war für ihn seinerzeit furchtbar. Dann kam die Energiewende. Große Solaranlagen darf man auf Erdniveau in Deutschland nur entlang von Autobahntrassen bauen und das hat er gemacht. Links und rechts neben der Autobahn hat er jetzt einen Solarpark der aussieht wie eine Industrieanlage. Er ist jetzt Solarunternehmer und verdient ein unglaubliches Geld. Vor 5 Jahren war er in den USA um das Land mit einem Wohnmobil zu erkunden. Weil ihm die amerikanischen Wohnmobile nicht gefallen haben hat er sich in Deutschland eins gekauft, nach USA verschifft und nach 2 Monaten wieder zurückgeschifft. Nicht schlecht, nicht wahr?

 

Dann baute BMW Anfang der 70er Jahre in Dingolfing ein Werk. 1988 wurde dann die Autobahn A92 zwischen München und Deggendorf fertiggestellt.

 

Richtig aufwärts ging es nach dem Fall der Mauer 1989. Da war der Bayerische Wald plötzlich nicht mehr Grenzregion sondern mittendrin. Und BMW baute hier immer mehr Werke und die Autozulieferer siedelten sich in der Umgebung an. Jetzt steht Ostbayern da wie eine Eins, Arbeitslosenquote in den letzten Jahren 2 Komma X%.

 

Und jetzt kommt der Glasfaserausbau. Wenn man über schnelle Glasfaserverbindungen verfügt dann stelle ich mir vor, daß man nicht mehr in München wohnen muß wenn man für eine münchner Firma arbeitet. Denn für bestimmte Tätigkeiten wie z.B. Kundenservice (wie bei airbnb) braucht man nicht mehr in einem Büro in München zu sitzen, das geht auch vom Homeoffice im Bayerischen Wald aus. Dadurch wird der Wohnungsmarkt in München entlastet und das Pendeln entfällt.

 

Das alles wird sich hoffentlich noch ausweiten. Wenn ich heute in die Geschäftsräume eines Baustoffhändlers in Straubing gehe dann sehe ich an den Wänden Regale über Regale die mit Ordnern vollgestellt sind. Das muß alles weg und digitalisiert werden. Wenn das passiert ist, dann kann auch die Buchhaltung und die Auftragsabwicklung von zu Hause aus erledigt werden. Und Konferenzen kann man auch via Zoom machen. Einmal in der Woche fährt man dann um 6 Uhr nach München um die Kollegen persönlich zu treffen und kommt um 20 Uhr zurück. Das kann man einmal in der Woche schon machen. Das wird den Wohnungsmarkt in München weiter entlasten.

 

Die Deutsche Wirtschaft muß die Sache mit der Digitalisierung jetzt in Angriff nehmen. Dieses ständige Hin- und Herfahren und „alle müssen und wollen in München wohnen“ muß endlich mal aufhören. Corona war ein Einstieg, denn da ging es plötzlich nicht mehr anders. Jetzt wissen alle daß es geht wenn man nur will.

 

 

Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

@Ute42: in meiner Heimat, dem Harz, wohnten wir nur wenige km von der Grenze zur DDR,

ich kann Deine Darstellung nachvollziehen.

Teils ist es dort aber schlimmer geworden, weil die Bahn viele Strecken abgebaut hat.

@Ute42  was die Festplatte betrifft.. neuere Laptops werden eigentlich nur noch mit SSD verkauft, hat den Vorteil dass der PC wesentlich schneller höchfährt und auch sonst schneller ist. Die Prozessoren sind alle schnell genug für ordentliches Internet , entscheidend sind (wie oben schon geschrieben) Grafikkarte und Netztwerkkarte.

Mit dem Ram-Speicher solltest du keinesfalls unter 4 GB gehen sonst wird Windows ausgebremst ! Je mehr Ram desto besser...

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Ute42 , liegt die Bandbreite hinter der Sorglosbox auch noch an, hast du da mal gemessen?

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts