Kann der Heizkostenzuschlag jetzt entfallen ? oder kommt jet...
Letzte Antwort
Kann der Heizkostenzuschlag jetzt entfallen ? oder kommt jetzt der Klimaanlagenzuschlag ?
Letzte Antwort
Sooo, da man nun endlich wieder Fotos hochladen kann, starte ich doch direkt mal eine neue Unterhaltung.
In meinem Thread "Reise nach Indonesien" konnten interessierte Mitleser sehen, dass die Unterwasserwelt dort natürlich wirklich extrem bunt ist.
Aber auch das Mittelmeer hat einiges zu bieten. Hier liegt die Schönheit in den kleinen Dingen und sie schwimmen einem nicht ständig vor der Maske rum.
Man muss die Augen also immer offen halten und aktiv suchen! Dann ist es auch hier vor unserer eigenen Haustür wirklich extrem faszinierend!
Ich habe vor ca. 4 Wochen also eine Nacktschnecke gefunden, die ich in 26 Jahren hier noch nie gesehen habe! Also auch für alte Hasen gibt es immer noch Neues zu entdecken! In dem Zusammenhang, habe ich mich auf einer Internetseite umgesehen, die sich mit den Nacktschnecken vor der katalanischen Küste beschäftigt. Dabei habe ich herausgefunden, dass man dort eigene Beobachtungen posten kann. Und das habe ich jetzt gemacht - nun bin ich offiziell "Observadora" für die "Opistobranchis". Wen es interessiert - hier der Link: www.opistobranquis.org
Dabei habe ich ausserdem festgestellt, dass die von mir erstmals gesehene Nacktschnecke in die Kategorie: "extrem selten" eingestuft ist! Das erfreut doch mein Taucherherz sehr!
Und hier ist sie: Polycera elegans!
Dieses Exemplar ist ganze 8 mm gross....:-) Also eigentlich schon was für das Tauchen mit Lupe...:-)
Und sie sind mega neugierig! Wenn man lange genug vor seiner Wohnhöhle bleibt, kommen sie irgendwann ganz raus, um zu schauen, was da nun los ist. Immer wieder faszinierend!
Und er hat Hörner auf den Augen!
Yepp und wenn er "den Kaffe auf hat", kufft er auch schon mal in die Finger - wie heisst es schön: Angriff ist die beste Verteidugung!
@Anja236 Wow und das mit einer Outdoorkamera. Schöne Bilder wieder einmal! 🙂
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Das ist die Edelkoralle (Corallium rubrum). Ist ein tierisches Lebewesen und wenn sie ihre weissen Polypen ausgefahren hat, sieht sie einfach nur toll aus.
Ihr Verhängnis - die Schmuckindustrie. Seit diesem Jahr besteht hier vor Ort absolutes Abbauverbot. Gut und schön - das Problem: die Korallendiebe - es ist ein lukratives Geschäft.
Wer mehr dazu wissen möchte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelkoralle
(Tja, jetzt habe ich es schon wieder nicht hinbekommen, das als Link einzustellen....:-(
Mit viel Fantasie sieht das aus wie eine Schneeflocke.
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Ah, wurde wohl automatisch als Link generiert...:-)
@Anja236 huch, ich dachte es sei schon seit vielen Jahren verboten Korallen zu kaufen und zu verkaufen.
Habe mal im TV gesehen, wie Korallenschmuck am Flughafenzoll beschlagnahmt wurde.
Es gehört meiner Meinung nach auch absolut verboten! Der Bestand der Edelkoralle ist besorgniserregend. Aber wer hält sich schon an Verbote?
Schlendert man hier in Cadaqués durch die Läden, kann man Korallenschmuck kaufen oder präparierte einzelne Korallenzweige....
Es ist wie überall, wo die Nachfrage, da ist auch das Angebot.
Ich muss zugeben, dass ich auch einen sehr schönen Korallenanhänger habe - Paul kannte die Korallenabbauer vor vielen Jahren und ist mit ihnen hier auch tauchen gegangen. Damals war das noch normal. Aber ich habe einen grossen inneren Widerstand diesen heute auch noch zu tragen....
Und kaufen würde ich schon gleich gar nichts. Ich kaufe mir auf fast jeder Reise ein Schmuckstück als Andenken. Letztes Jahr auf El Hierro fand ich wunderschönen Schmuck aus Lavagestein und Silber. Man hatte auch Kombinationen mit "roten Steinen" dabei. Habe ich gefragt, was das für ein Material wäre, sagte man mir Edelkoralle..... Geht gar nicht, habe ich der Verkäuferin auch gesagt!
Was noch dazu kommt: die Beute der grossen Einzelstücke ist schon lange vorbei. Die Edelkoralle wächst extrem langsam und bekommt gar keine Zeit mehr, komplett auszuwachsen. Statt dessen wird jeder Kleinkram geerntet, zu Pulver zermahlen und neu gepresst....., was für ein Schwachsinn.
Und das geht solange bis halt nirgendwo mehr was da ist....:-(
Unsere Gegend hier war bis letztes Jahr ein Hauptabbaugebiet.
Das traurigste: In der Hausbucht direkt vor der Basis, wo man zu Fuss ins Wasser geht, gabe es einen Überhang auf 18m, auch für fast jeden Taucher leicht zu erreichen, der war voll mit Edelkorallen - das WAR megaschön. Ein Vormittag sind die "Abbauer" da durchgezogen und nun ist es nur noch ein sehr trauriger Anblick.
Heute stelle ich euch mal wieder etwas vor: das ist der Grosse Drachenkopf (Scorpaena scrofa).
Ja, genau, er sieht nicht nur gross aus, der ist auch gross (kann bis 50 cm gross werden).
Sieht gefährlich aus? Eigentlich ist es ein friedlicher Zeitgenosse, der ungern schwimmt, immer irgendwo im Riff rumhängt (aus den Beobachtungen der letzten Jahre bin ich mir sicher, dass sie ein eigenes Revier haben) und dort auf vorbei schwimmende Beute lauert.
ABER: er besitzt Gift in seine Strahlen der Rückenflosse. Zur Verteidigung. Für uns als Taucher ist es eher nicht möglich, diese zu treffen. Schwebt man als "Schatten" über ihm und würde sich dann aufs Riff absinken lassen, flüchtet er. Zudem bringt das Gift keinen Menschen um, man hört aber, das es starke Schmerzen verursacht (habe allerdings noch niemand persönlich Betroffenen kennengelernt).
In der gleichen Familie gibt es noch viele kleine Arten, die ähnlich aussehen.
Er ist ein hervorragender Speisefisch, der auf jeden Fall in einen katalanischen Fischeintopf (Suquet) gehört...:-)
http://www.catalunya.com/suquet-de-peix-fischeintopf-26-1-15?language=de
@Anja236 der Kerl gefällt mir.
Immer irgendwo im Riff rumhängen und dort auf vorbei schwimmende Beute lauern. So mache ich das auch. Wenn auch nicht im Riff, sondern in meiner Wohnung vor dem PC.
Meine Beschäftigung bei dem schlechten Wetter heute: Fotos sortieren und bearbeiten von den letzten Tauchgängen....:-) Zum Abschluss gab es noch ein kleines Highlight...:-)
Das müsst ihr jetzt aber erstmal suchen und wenn ihrs rausgefunden habt, was zu sehen ist, gibts noch mehr Fotos....:-)
@Anja236 schrieb:Das müsst ihr jetzt aber erstmal suchen
Ein gut getarntes Seepferdchen (Bildmitte)?
Richtig! Ich war seit Pfingsten auf der Suche danach! Immer wieder berichteten Taucher davon und gaben auch eine ziemlich genaue Standortbeschreibung dazu, ich suchte es mehrfach - vergeblich....Und wie hier zu sehen, ist es ja auch einfach "algenfarben". Nach dem Oststurm mit viel Welle in der letzten Woche, wurde der Flachbereich allerdings ordentlich "gereinigt" und es gibt nicht mehr so einen grossen Algenwust auf den Felsen - ergo, es gab wieder eine Sichtung, Beschreibung und diesmal habe ich nur 2 Minuten suchen müssen...:-)
Wir Taucher vermuten ja, dass wir ständig über Seepferdchen drüber schwimmen und sie einfach nicht sehen, da sie so gut getarnt sind - hat die Natur clever eingerichtet!
Morgen gibts noch Fotos.