Kaution und Nebenkosten per Email gefordert (und bekommen)

Beantwortet!

Kaution und Nebenkosten per Email gefordert (und bekommen)

Hallo zusammen,
 
 
 
ich möchte gerne mein Verständnis zu einer Buchung mit den bestehenden Regelungen von Airbnb abgleichen:
 
 
 
Meine Frau hat über Airbnb eine Unterkunft gebucht. Bei der Buchung wurden Übernachtungskosten, Reinigungsgebühr und Servicepauschale angegeben und bezahlt.
 
 
 
Kurz vor der Anreise wurden dann in der Email mit den Anreiseinfos noch zusätzlich 250€ Kaution und 96€ Nebenkosten verlangt, die direkt auf das Konto des Vermieters überwiesen werden sollten. Wir haben das auch erst mal anstandslos überwiesen.
 
Jetzt wurde uns nach Abreise mitgeteilt, dass wohl schmutziges Geschirr und Hundehaare gefunden wurden (Hunde waren explizit erlaubt und bei der Buchung angegeben) und uns die Reinigung in Rechnung gestellt wird.
 
Daraus ergeben sich für mich Folgende Fragen:

 

Jetzt wurde uns nach Abreise mitgeteilt, dass wohl schmutziges Geschirr und Hundehaare gefunden wurden (Hunde waren explizit erlaubt und bei der Buchung angegeben) und uns die Reinigung in Rechnung gestellt wird.

 

Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen:

 

1. War es rechtens, die Kaution außerhalb des Portals von uns zu Fordern?
 
2. Können die oben genannten Punkte überhaupt über Kaution gefordert werden, wenn doch eine Reinigungspauschale bezahlt wurde? Zumal es keinerlei Instruktionen gab, wie die Wohnung zu hinterlassen ist.
 
3. Wie verhält es sich mit den zusätzlich geforderten Nebenkosten?

 

Über eine Einschätzung oder einen hilfreichen Link von ein paar erfahrenen Mitmenschen freue ich mich sehr 

1 Beste Antwort
Mika8
Level 10
Zürich, Switzerland

 

@Christian3012.. Ja, ich würde auch mal warten, wie hoch den die Forderung bzw. der Einbehalt der Kaution ist und dann weiter schauen.

 

Ich habe selber keinen Hund, habe lediglich hier im Forum schon öfters gelesen, dass diese Haare schon noch hartnäckig haften können und besonderen Reinigunsbedarf benötigen. Allerdings, sind ja Tiere erlaubt, also muss man mit dem rechnen und hat ansonsten auch die Möglichkeit für das Tier Geld zu verlangen (pro Tag oder Pauschal) .. leider allerdings nicht direkt in den Preiseinstellungen, sondern dies müsste in den Hausregeln erwähnt werden und könnte dann über das Mediationscenter abgerechnet werden (schon ix Gastgeber forderten einen 'Gastbutton' für Tiere, damit der zu bezahlende Endpreis transparent abgebildet wird, aber das stösst bei airbnb auf taube Ohren). So wie sich das nun darstellt, hört sich das - aus der Ferne - auch kleinlich an, denn anscheinend habt ihr die Unterkunft sauber (sozusagen besenrein) überlassen. Geputzt werden muss ja eh für den nächsten Gast und für dies ist die Reinigungspauschale auch gedacht (grob gesagt Böden/Bad/Wäsche, aber eben nicht persönliches Geschirr etc.  .. was ja in eurem Fall auch ok war, über ein kleines Versehen sollte man als Gastgeber hinwegsehen können).

 

Das die NK gar nicht erwähnt wurden ist ein Unding, ist dies nicht gar gegen geltendes DE-Recht? Endpreise sollten doch transparant sein (wobei der Aufenthalt ja vielleicht nicht in DE war). ... aber ja, deswegen ein Fass auzumachen lohnt sich wohl nicht. Wurde wenigstens erwähnt für was diese Kosten waren?

 

So oder so bleibt wohl mal abzuwarten (und mit gutem/freundlichen Kontakt zum Gastgeber zu stehen).

 

Je nach outcome würde ich dann die Bewertung formulieren (sachlich, und gemäss den Richtlinien, damit diese nicht gelöscht wird).

 

Die NK würde ich wohl so oder so erwähnen in der Bewertung, à la ... für xx Tage wurden vorab XX NK gefordert.

 

Sollte ein unverhältnismässiger Betrag von der Kaution eingehalten werden (so wie sich das liest eigentlich alles grösser 0.00 😉 .. ok, Hundehaare evtl.) .. besteht auch noch die Möglichkeit den Gastgeber zu flaggen (irgendwo neben Profil oder in den Nachrichten hat's ne Flagge, da kann man ungebührliches Verhalten melden, evtl. sowieso wegen der NK). .. viel mehr Zeit und Energie würde ich dann aber nicht darauf aufwenden.. naja, ein Versuch bei airbnb ist's vielleicht wert, aber die betreiben eher eine Hinhaltetaktik, wovon insbesondere Gastgeber ganze Operetten singen können.

 

 

Beste Antwort im Originalbeitrag ansehen

22 Antworten 22
Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@Christian3012 

 

Ich fordere auch Kaution/Deposit, aber es steht bei mir im Inserat und in den Hausregeln, die der Gast vor Buchung bestätigt. Über die anderen Punkte kann ich nichts sagen, ich weiß nicht, was im Inserat stand und ich weiß nicht, wie Ihr die Wohnung hinterlassen habt. Über dreckiges Geschirr wäre ich auch nicht erfreut. Das ist eigentlich selbstverständlich, dass man sein eigenes Geschirr reinigt. Es sei denn, Du hast Hotelservice gebucht? 

@Gerlinde0 

 

Danke für deine Rückmeldung. 

 

Natürlich ist schmutziges Geschirr nicht wünschenswert und ohne da jetzt tief ins Detail gehen zu wollen, unterscheide ich dennoch zwischen absichtlich schmutzig hinterlassen und Geschirr, welches nicht 100% sauber aus der Spülmaschine kam und ohne Kontrolle in den Schrank geräumt wurde. Auch bei unserer Anreise gab es Gläser die nicht sauber waren und ich habe auch nicht sofort nach einem Preisnachlass gerufen.

 

Für mich bezieht sich die Kautionsfrage auf die Tatsache, dass die Kaution nicht wie - scheinbar - üblich über Airbnb geblockt wurde sondern direkt auf das Konto des Vermieters zu überweißen war.

 

Wenn ich folgenden Eintrag (https://www.airbnb.de/help/article/140/kautionen) als Basis nehme hätte er das gar nicht fordern dürfen sondern im System von Airbnb hinterlegen müssen. Mit seinem Vorgehen umgeht er nämlich meine Möglichkeit im Streitfall Airbnb als Schlichter einzuschalten und lässt mir als einzige Option den Gang zum Anwalt.

 

Das ist mein Wissensstand nach etwas Recherche. Ich lasse mich an der Stelle gerne korrigieren.

@Christian3012 

 

Es gibt darüber „Kaution für Schlüssel“ bereits ausführliche Diskussionen. Gib oben mal Keyword ein und Du wirst fündig. Eine ausführliche ist von 2021.

Iris577
Level 2
Immendingen, Germany

Ich nehme auch Nebenkosten (Wasser, Gas,Strom) nach realem Verbrauch da mein Haus bis zu 8 Personen beherbergen kann. Manchmal sind nur 1 oder 2 Personen drin da wäre eine NK-Pauschale unfair. Ist aber im Inserat angegeben.

Viel Erfolg bei der Klärung. LG Iris

@Iris577  Das ist aber ein Unterschied , du verlangst ja keine Überweisung im voraus..

 

Eigentlich müssen bei Airbnb-Buchungen sämtliche Nebenkosten in der Buchungssumme enthalten sein...

Wenn dann jeder Gastgeber mit irgendwelchen Nachforderungen um die Ecke kommt werden die Gäste bald wegbleiben...

 

"Manchmal sind nur 1 oder 2 Personen drin da wäre eine NK-Pauschale unfair..."

 

Deshalb gibt es ja die Einstellmöglichkeit je nach Gästeanzahl !

 

Unfair finde ich es gegenüber den anderen Gastgebern, die die Nebenkosten in ihrem Gesamtpreis integriert haben.

Ich würde  ja auch gerne meine Unterkunft für 20€ weniger anbieten und hinterher eine Nebenkosten-Rechnung stellen... da würde ich mir sogar Airbnb-Gebühren sparen die ja sonst auch auf die Nebenkosten anfallen...

Iris577
Level 2
Immendingen, Germany

Danke für den Hinweis mit der Anzahl Gäste.

Mika8
Level 10
Zürich, Switzerland

 

@Christian3012.. nun, Kaution ist sone Sache .. ich bin zwar nicht mehr auf dem neusten Stand (Kaution hat geändert, ich glaube mittlerweile kann man gar keine mehr im Inserat eintragen) .. jedenfalls, früher konnte man diese im Inserat angeben, allerdings musste bei einem Schaden der Gast zustimmen, dass von der Kaution Gebrauch gemacht werden konnte .. und somit war sie so gut wie nutzlos.

 

Dies bewegt einige Gastgeber dazu, die Kaution lieber selbst einzubehalten .. regelkonform ist dies wohl nicht .. vielleicht gibt's da einige Schlupflöcher wie z.B. Depot (für Schlüssel .. oder eben die 'saubere' Übergabe).

 

Daher .. betreffend Kaution kann ich den Gastgeber verstehen .. aber ebn, ob dies mit den AGB rechtens ist, wär ne andere Sache.

 

Irritierend finde ich die Nebenkosten .. wurden diese im Inserat angezeigt?

Und wieso vorab? .. verständlich sind zum Beispiel Nebenkosten für einen bestimmten Verbrauch (Strom/Wasser/etc.), dies wüsste man aber erst nach dem Mietverhältnis.

 

Wenn die Nebenkosten bereits vorab klar sind, müssten sie - meiner Meinung nach - auch eingepreist werden, entweder Pauschal über Reinigungskosten oder anteilsmässig pro Nacht (viel Spielraum haben Gastgeber leider nicht, anfallende Kosten transparent zu machen).

 

So oder so, müssten diese klar im Inserat erwähnt worden sein, bzw. in den Hausregeln, weil man diesen aktiv zustimmen muss (auch wenn wohl nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Gäste diese liest, wozu man sie erst mal zusätzlich aufklappen muss .. dies wurde airbnb schon mehrmals von den Gastgebern angeprangert). Waren die NK erwähnt?

 

Betreffend Geschirr/Hundehaare können wir natürlich schwerlich das Ausmass abschätzen. Deinem neuen Post entnehme ich, dass das Geschirr zwar gereinigt wurde, aber wohl noch aus Versehen was schmutzig war. Wenn dem so ist, wäre dies wirklich enorm kleinlich (ich hab auch schon nen dreckigen Teller aus meinem Schrank genommen, da der Geschirrspüler wohl nicht ganze Arbeit geleistet hatte und ich dies beim Verräumen nicht entdeckte .. sowas kann wirklich passieren und ist was anderes wie wir hier auch schon Fotos sahen von mit eingebranntem Geschirr überquellenden Spülbecken). Bei Hundehaaren dasselbe .. war dies in enormem Ausmass (stark haarender Hund) oder halt in paar wenige.. sowie, da die Wohnung für Haustiere erlaubt war, war Material zur Reinigung (Staubsauger etc.) zur Verfügung?

 

Für mich hört sich das Ganze ein wenig danach an, dass ihr leider Pech mit eurem Vermieter hattet und das tut mir Leid, sollte eigentlich nicht der Standard von airbnb sein. Ich hoffe, der Aufenthalt an sich war wenigstens schön.

 

 

 

@Mika8 

 

Dank für deine Rückmeldung.

 

Die Kaution wurde ohne weitere Details zu Bezahlung, Rückerstattung etc. in den Hausregeln angekündigt. Daher waren sie keine Überraschung. Ich werde diesbezüglich einfach mal abwarten wie hoch die Forderung ist und wenn es im Rahmen ist einfach akzeptieren. Was ich deinem Poste entnehme ist das Thema Kaution wohl nicht einfach ist und das Vorgehen in diesem Fall zumindest offene Fragen hinsichtlich der Regeln von Airbnb gibt. Zur Not wende ich mich zur Klärung direkt an Airbnb und hoffe auf deren Unterstützung.

 

Die Nebenkosten waren weder bei den Kosten, noch bei der Quittung noch bei den Hausregeln erwähnt. Gefordert wurden sie erst in einer Email mit Überweisung auf das Privatkonto des Vermieters. Hast du d eine Empfehlung ob, und wenn ja, was wir da tun können? Macht es überhaupt Sinn deswegen ein Fass aufzumachen?

 

Sämtliches Geschirr wurde von uns entweder von Hand oder in der Spülmaschine gereinigt. Sollte hier tatsächlich dreckiges Geschirr gefunden worden sein ist es einfach beim einräumen nicht gesehen worden. Bezüglich der Hundehaare gebe ich dir natürlich recht, das ist vermutlich eine sehr subjektive Sache. Für uns lag keine übermäßige Verschmutzung durch Haare vor. Gesaugt haben wir nicht, auch weil nicht klar beschrieben wurde welche Reinigungsmaßnahmen durch uns zu erledigen sind und bereits 100€ Reinigungskosten berechnet waren. Das war vllt. etwas zu Naiv. Wir sind jedenfalls mal gespannt was da an Kosten anfallen sollen.

Monika--Elisabeth0
Level 10
Vienna, Austria

@Christian3012 

 

" 2. Können die oben genannten Punkte überhaupt über Kaution gefordert werden, wenn doch eine Reinigungspauschale bezahlt wurde? Zumal es keinerlei Instruktionen gab, wie die Wohnung zu hinterlassen ist"
 
Einige Anmerkungen dazu:
 
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass eine Unterkunft so hinterlassen wird, wie vorgefunden:  D.h. benütztes Geschirr abgewaschen, ohne herumliegenden Müll ,  der Boden halbwegs sauber und auch ohne "Spuren" im WC.  Und vor allem ohne Flecken auf der Couch oder auf dem Teppich.
  Für mich hat das was mit Anstand zu tun.  Ein spezieller Hinweis was zu tun ist ist sollte  im Grunde genommen überflüssig sein.
 
Es gibt Gastgeber die im Inserat anführen dass die Unterkunft vor dem check-out zu reinigen ist.  Dass dies dann von den Gästen so gründlich gemacht wird, wie es Gastgeber üblicherweise machen, bezweifle ich stark. 
Auch wenn eine Unterkunft "sauber" hinterlassen wird, ist trotzdem eine ordentliche Reinigung, vor allem im Küchen- und Sanitärbereich notwendig.  Denn  auch der nächste Gast - wie der eben Abgereiste - darf eine saubere Unterkunft erwarten. 

@Monika--Elisabeth0 

 

Mir ist bewusst, dass es über ein Forum immer schwierig ist, die Situation so zu beschreiben, das keine Missverständnisse entstehen. Daher versuche ich es gerne noch mal:

 

Wir haben dort keinen Saustall hinterlassen. Die von dir genannten Punkte -und noch einige mehr- waren bei Abreise erfüllt. Auch geht es mir nicht um eine detaillierte 500 Punkte Liste was wir wie und wo zu reinigen haben.

 

Wenn allerdings schmutziges Geschirr, welches unachtsam aus der Spülmaschine verräumt wurde, oder Hundehaare die an Stellen gefunden werden wo sie entweder nicht hingehören oder der Hund nie war (was sich nun Mal nie zu 100% vermeiden lässt), zum ziehen der Kautionskarte führt habe ich Vorbehalte dies einfach zu akzeptieren.

 

Sollte sich herausstellen, dass uns tatsächlich etwas durch die Lappen gegangen ist bin ich mehr als bereit alle Kosten zu tragen. 

Mika8
Level 10
Zürich, Switzerland

 

@Christian3012.. Ja, ich würde auch mal warten, wie hoch den die Forderung bzw. der Einbehalt der Kaution ist und dann weiter schauen.

 

Ich habe selber keinen Hund, habe lediglich hier im Forum schon öfters gelesen, dass diese Haare schon noch hartnäckig haften können und besonderen Reinigunsbedarf benötigen. Allerdings, sind ja Tiere erlaubt, also muss man mit dem rechnen und hat ansonsten auch die Möglichkeit für das Tier Geld zu verlangen (pro Tag oder Pauschal) .. leider allerdings nicht direkt in den Preiseinstellungen, sondern dies müsste in den Hausregeln erwähnt werden und könnte dann über das Mediationscenter abgerechnet werden (schon ix Gastgeber forderten einen 'Gastbutton' für Tiere, damit der zu bezahlende Endpreis transparent abgebildet wird, aber das stösst bei airbnb auf taube Ohren). So wie sich das nun darstellt, hört sich das - aus der Ferne - auch kleinlich an, denn anscheinend habt ihr die Unterkunft sauber (sozusagen besenrein) überlassen. Geputzt werden muss ja eh für den nächsten Gast und für dies ist die Reinigungspauschale auch gedacht (grob gesagt Böden/Bad/Wäsche, aber eben nicht persönliches Geschirr etc.  .. was ja in eurem Fall auch ok war, über ein kleines Versehen sollte man als Gastgeber hinwegsehen können).

 

Das die NK gar nicht erwähnt wurden ist ein Unding, ist dies nicht gar gegen geltendes DE-Recht? Endpreise sollten doch transparant sein (wobei der Aufenthalt ja vielleicht nicht in DE war). ... aber ja, deswegen ein Fass auzumachen lohnt sich wohl nicht. Wurde wenigstens erwähnt für was diese Kosten waren?

 

So oder so bleibt wohl mal abzuwarten (und mit gutem/freundlichen Kontakt zum Gastgeber zu stehen).

 

Je nach outcome würde ich dann die Bewertung formulieren (sachlich, und gemäss den Richtlinien, damit diese nicht gelöscht wird).

 

Die NK würde ich wohl so oder so erwähnen in der Bewertung, à la ... für xx Tage wurden vorab XX NK gefordert.

 

Sollte ein unverhältnismässiger Betrag von der Kaution eingehalten werden (so wie sich das liest eigentlich alles grösser 0.00 😉 .. ok, Hundehaare evtl.) .. besteht auch noch die Möglichkeit den Gastgeber zu flaggen (irgendwo neben Profil oder in den Nachrichten hat's ne Flagge, da kann man ungebührliches Verhalten melden, evtl. sowieso wegen der NK). .. viel mehr Zeit und Energie würde ich dann aber nicht darauf aufwenden.. naja, ein Versuch bei airbnb ist's vielleicht wert, aber die betreiben eher eine Hinhaltetaktik, wovon insbesondere Gastgeber ganze Operetten singen können.

 

 

Gabi37
Level 10
Germany

@Christian3012 

schick uns doch mal den link zum Inserat, ohne es zu sehen ist es schwierig was zu sagen. manchmal sind auch Besonderheiten in des Inseratsbeschreibung "versteckt".

@Gabi37 

 

Ich hatte bereits beim initialen Post überlegt den Link anzuhängen, habe mich aber dagegen entschieden

 

Aktuell hoffe ich noch, dass sich die Sache gütlich mit dem Vermieter klären lässt. Da der Teufel ja bekanntlich ein Eichhörnchen ist, sehe ich ein Risiko zu viel Aufmerksamkeit zu erregen, was einer einvernehmlichen Klärung ggf. im Weg stehen könnte. 

 

Ich kann verstehen, dass es auf diese Art schwieriger für euch ist zu helfen, aber ich habe durch eure Beiträge bereits viel gelernt und auch einige Punkte gefunden an denen ich anknüpfen kann.

 

Sollte das Thema doch noch eskalieren würde ich mich hier einfach noch mal mit genaueren Informationen melden und um eure professionelle Einschätzung bitten. 

@Christian3012 

 

Ich gebe @Gabi37 recht, wir können nur wirklich eine Aussage treffen, wenn wir einen Link von dem Objekt haben. Später sind alle Fristen verstrichen, dann bleibt Dir nur noch ein Anwalt. Auch bei Airbnb musst Du Fristen einhalten.

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts