Gast checkt nicht aus und ist immer noch in Besitz der Schlüssel

M25
Level 2
Berlin, Germany

Gast checkt nicht aus und ist immer noch in Besitz der Schlüssel

Ich habe ein großes Problem.

 

Mein Gast hätte eigentlich heute um 11 Uhr morgens auschecken sollen. Als ich gegen Mittag die Wohnung betreten habe, um sie für den neuen Gast vorzubereiten war der Gast nicht vor Ort, aber seine Sachen alle noch in der Küche abgestellt.

 

Ich habe seitdem mehrfach versucht den Gast telefonisch und über das AirBnB Nachrichten System zu erreichen - vergeblich.

 

Den neuen Gast habe ich in der Wohnung nicht einchecken können, weil ich ihm keine Schlüssel habe aushändigen können. Ich habe ihn stattdessen in meiner eigenen Wohnung in meinem Zimmer untergebracht. Glücklicherweise ist der neue Gast sehr verständnisvoll und hat die Ersatzunterkunft akzeptiert.

 

Ich habe allerdings keine Ahnung was ich nun machen soll? Gibt es hier irgend ein Prozedere das man am Besten einhält? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der bisherige Gast seine Sachen hier abstellt und nicht abholen kommt. Deshalb sitze ich seitdem (trotz zahlreicher Termine, die ich alle habe absagen müssen) nun in der Wohnung und warte. Passiert ist seit über 10 Stunden nichts.

 

Gibt es Tipps was ich am Besten tun kann?

Danke für jede Hilfe.

 

 

LG,

Martin

21 Antworten 21
Florian-and-Theresa0
Level 10
Mintraching, Germany

@M25 Kontaktiere den Gast hartnäckig und auch den Airbnb-Support. Taucht er nach 24 Stunden nicht auf, informierst Du mit dem Meldezettel die Polizei.

Dimitri0
Former Community Manager
Former Community Manager
London, United Kingdom

Hallo @M25artin, hast du in der Zwischenzeit deinen Gast erreicht?

                             
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.

M25
Level 2
Berlin, Germany

Hallo Dimitri,

 

danke der Nachfrage.

 

Ja, der Gast ist heute morgen um 5 Uhr angekommen. Offensichtlich rechnete er nicht damit, dass ich vor Ort bin. Es war eine durchweg peinliche Situation. Ich habe kurz gefragt was das soll, eine echte Antwort habe ich nicht bekommen. Mehr oder weniger schweigend hat er seine Sachen genommen und ist gegangen.

 

So etwas habe ich in nunmehr 6 Jahren AirBnB auch noch nicht erlebt.

 

Ich habe dazu auch gar nichts mehr gesagt. Mir ist es nicht daran gelegen mit meinen Gästen zu streiten oder mich auseinanderzusetzen. Ärgerlich ist es dennoch.

 

Zumal man nie weiß wie Gäste trotz eindeutiger Sachlage hinterher (Rache)bewerten. Auch so etwas habe ich schon erleben müssen. Und obwohl ich den Status eines Superhosts habe und die Sachlage anhand der von mir über das AirBnB versendeten Nachrichten eindeutig ist, habe ich die Erfahrung gemacht, dass AirBnB auch keine ungerechtfertigten Bewertungen löscht. Bevor ich mir also hierdurch auch noch mein zukünftiges Geschäft kaputtmache sage ich dazu lieber gar nichts. Mir ist bewusst, dass das der falsche Weg ist, denn eigentlich ginge es darum andere Gastgeber vor solchen Gästen zu schützen. Aber eine negative Bewertung im eigenen Profil hat über den Vorgang hinaus eben noch einmal gravierende Folgen. Und da ist mir die Jacke näher als die Hose.

 

Alles in allem sehr schade.

 

Dennoch danke für die Empfehlungen. Das mit der Polizei hätte ich in der Tat gemacht, aber das war ja dann glücklicherweise nicht mehr nötig.

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

@M25, kleiner Tipp für das nächste Mal, ich habe seit ein Gast den Schlüssel mitgenommen hat einen zweit und drittschlüssel. In deinem Fall hätte ich den Gast "selbst ausgechecked" und seine Sachen in meiner Wohnung deponiert. Der neue Gast hätte einchecken können, und an die Tür hätte ich ein großes Schild geklebt, dass Gast "soundso" (den Namen hast du Ja) bitte keinen weiteren Zutritt zu der Wohnung/Zimmer hat, diese nun von einem neuen Gast belegt ist, und er seine Sachen bei mir abholen kann, Rückgabe des Schlüssels inclusive.

 

Dann musst du Dich nicht mehr so sehr ärgern.

@Jörg8: ok, aber Problem ist halt, wenn der Gast "soundso" den Schluessel nicht wiedergibt.

Man weiss nie, wann er eines Tages wiederkommt und diesen Schluessel benutzt.

Das Schloss wird ja in diesem Fall wohl nicht getauscht?!?

 

Ich werde in absehbarer Zeit meine Schluessel bzw das Tuerschloss durch Keymatic ersetzen und

die Gaeste bekommen nur noch Handfunksender.

Sind zwar ein wenig teuerer mit EUR 35 als Zweitschluessel, koennen aber bei

Verlust oder Nichtrueckgabe einfach aus dem System "rauskonfiguriert" werden.

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

@Veronica-and-Richard0, das löst aber dein Problem nicht, dann verlieren die den Sender und du musst immer einen in Reserve haben und dies ist eine Recht teure Lösung.

 

Ich unterstelle mal, dass die Gäste die Schlüssel aus Schusseligkeit mitnehmen und nicht mit dem Hintergedanken später mal die Bude auszuräumen. Da bleibe ich bei meinem System mit elektronischem Türschloss am Haupteingang bei dem ich in regelmäßigen Abständen den Code ändern kann, und billige Zimmerschlüssel die nur 7 € kosten.

 

Wenn der Gast dann die Bude ausräumen wollte, müsste er erstmal den Code am Haupteingang kennen.

@Jörg8: na ja, zwischen Sender (35 EUR) und Schluessel mit 7 EUR ist ja kein grosser Unterschied.

Bei Schliesssystemen in Mehrfamilienhaeusern kann Schluesselverlust richtig teuer werden.

Oder man muss mit der Unsicherheit leben dass der verlorene Schluessel missbraucht wird.

Aber ist letztlich jedem Host selbst ueberlassen.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Unser Schlüssel kostet 70 € (älteres Schließsystem). Und da kann man nur hoffen (wie @Veronica-and-Richard0 sagt), dass der verlorene Schlüssel nicht in falsche Hände gerät. Deshalb verwenden wir auch keinen Airbnb-Schlüsselanhänger.

Vielleicht schau ich mir dochmal Keymatic an - wir haben halt das Problem eines Mehrfamilienhauses.

Anna7
Level 10
Bregenz, Austria

Solch unangnehme Situationen kann ich mit meinem Schloss wenigstens ein bisschen abmildern.

Es lässt sich nicht mit Schlüssel öffnen sondern mit einer Zahlenfolge, die ich jeweils neu codiere. Das hat schon mal den großen Vorteil, dass keine Schlüssel mehr verloren gehen können (Haustürschlüssel gibt es immer noch, aber die sind nicht teuer) Zusatznutzen in so einem Fall: Mit wenig Aufwand lässt sich der Code deaktivieren. So könnte man die privaten Dinge des Gastes in einer Ecke deponieren und der neue Gast könnte die Wohnung beziehen. 

 

Sicherheitsbeschlag SLT (? oder so)

(Ich habe den Sicherheitsbeschlag Slt ohne weiteren Luxus)

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

Es gibt einfach nichts was es nicht gibt, und da überlegt man sich was macht man damit der Gast den Haus- oder Zimmerschlüssel nicht mitnimmt. Nun habe ich ja Hostel ähnlich 6 Zimmer mit Gemeinschaftsbad und 3 Toiletten. Die Toiletten sind vollständig geschlossene Räume und die Türschlösser haben einen Schlüssel.

 

Bei der heutigen Reinigung haben wir dann festgestellt, dass irgendein Gast offensichtlich einen Toilettenschlüssel als Souvenir mitgenommen hat. Da alle Gäste der letzten Tage uns 5 Sterne Bewertungen gegeben haben, kann es wohl auch kein Racheakt sein, aber wer um alles in der Welt nimmt einen Kloschlüssel in einem Gemeinschaftsbad mit.

 

Jetzt habe ich auch noch Reserveschlüssel für die TOILETTENTÜREN machen lassen.

Duncan41
Level 3
KI, Germany

Jo! Habe grad gleiches Problem. Habe jetzt das Zimmer für den Folgetag gesperrt, Gast wollte nicht weiter buchen. Auschecken aber auch nicht. Er/Sie will bar bezahlen - mach ich nicht mit. 
Noch habe ich nichts gemeldet - frage ist: zimmer steht offen, kann ich die Sachen in den Flur stellen und das zimmer wieder Flot machen oder mache ich mich strafbar - soll dieses evtl provoziert werden?

 

Wee Flat
Andrea1
Level 10
Frankfurt, Germany

@Duncan41: ich würde an deiner Stelle nichts tun, ohne es vorher mit dem Support abzusprechen. Versuch es telefonisch, da die Bearbeitungszeit per Mail derzeit für dein Problem zu lange dauert.

Ich denke, dass du im Recht wärst mit rausstellen und putzen, aber du solltest vorher mit dem Support klarstellen, dass eine wahrscheinlich darauf folgende "Rachebewertung" durch airbnb gelöscht wird.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

@Duncan41 , ich habe gehört, da soll es innerhalb des Supports eine 36-Stundenfrist geben (gerechnet ab der Uhrzeit des eigentlich spätesten Auscheckens), nach der das eskaliert werden kann.

Ruf den Support an, und klär das mit dem.

 

Nachtrag: Hier das Video, als meine Quelle: https://youtu.be/4rYZlkfgjzg

Wenn ich auch nicht hinter der Seite stehe, so ist die Info doch interessant.

In solchen Fällen kommt es eigentlich auf die Buchungdetails an.

Ich meine es ist ein Unterschied ob jemand zB ein Woche gebucht hat und dann noch einen Tag dranhängen muss oder ob jemand eine Nacht bucht und dann noch eine Woche dranhängen will (also eindeutig um sich die Servicegebühren zu sparen).....

Weitere Tools, die dich deinen Zielen näherbringen

Info-Center

Hier findest du Leitfäden zu Themen wie erfolgreiches Gastgeben, Gastfreundschaft und Verwaltung von Inseraten.

Hilfe-Center

Hier findest du Hilfe zu deinem Airbnb-Konto, zu Buchungen und mehr.