Ich habe einen neuen Vorschlag bei Host Voice eingestellt

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

Ich habe einen neuen Vorschlag bei Host Voice eingestellt

https://community.airbnb.com/t5/Host-Voice/Ablehnen-von-unberechtigten-Buchungsanfragen-erm%C3%B6gli...

 

Wenn noch jemand Gründe aus seiner Erfahrung einbringen kann, bitte ergänzt die von mir angefange Liste.

 

Danke, Grüße Jörg

13 Antworten 13
Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

@Jörg8, obwohl schon länger dabei, manchmal unwissend. Ich hab zwar gesucht - bin leider nicht fündig geworden. Inwieweit beeinflussen Ablehnungen die Statistik und wo kann ich das sehen? Ich lehne ab und zu auch ab, wenn mir  Gäste unpassend erscheinen. Da gab es früher einmal eine entsprechende Möglichkeit so etwas anzugeben. Schließlich ist gerade das hosting bei airbnb auch eine Sympathiesache. 

Lg.Monika 

@Florian-and-Theresa0, das hatte ich schon gelesen, das ist auch alles klar. Trotzdem finde ich nichts über Nachteile  wenn ich Anfragen ablehne. Dass es Sanktionen bei Stornierungen gibt, ist ja was anderes. 

Monika

@Monika--Elisabeth0, ich grüble darüber gerade genauso rum. In der Hilfe steht nichts von negativen Konsequenzen:

https://www.airbnb.de/help/article/360/can-i-decline-booking-inquires-or-reservation-requests

Dass wir als Gastgeber den Verfügbarkeits-Standard beachten, finde ich eigentlich selbstverständlich und kann verstehen, dass ein Inserat wegen Schusseligkeit bei der Kalenderpflege vorübergehend deaktiviert wird.

Gab es denn nicht so ein Menü, wenn man ablehnt, @Florian-and-Theresa0? Ich meine mich zu erinnern, dass ich einen Grund angeben musste, als ich (wenige 🙂 ) Anfragen ablehnen musste, darunter die Gründe "Drittbuchung" und "Mehr Gäste als angegeben". Die habe ich beide schon genutzt. Gibt es das nicht mehr?

Es ist ein gravierender Unterschied, ob man ablehnt, weil man den Kalender nicht pflegt oder weil der Gast eine falsche Personenanzahl angibt oder für eine andere Person bucht. Insofern wäre es interessant, ob airbnb da einen Unterschied in der Bewertung macht.

[ FAQ ]
Andrea1
Level 10
Frankfurt, Germany

Selbstverständlich gibt es das, @Angelina0. Sogar den Grund "ich fühle mich mit dem Gast nicht wohl". Habe ich alles schon - konsequenzlos - angeklickt, nur in den Suchergebnissen scheint man damit runterzurutschen, wenn man das zu häufig macht.

Danke @Andrea1, ich dachte schon, mein Gedächtnis spinnt total ;-).

[ FAQ ]
Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Wie gesagt, halte ich es für effizienter, die englischsprachigen Host Voices zu unterstützen bzw. dort neue einzustellen.

@Jörg8, hast du mal geschaut, ob der Vorschlag dort schon gemacht wurde?

@Angelina0 und @Monika--Elisabeth0 Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei:

"Wenn du daher zu viele Buchungsanfragen ablehnst, kann dein Inserat vorübergehend deaktiviert werden." Das ist eine Konsequenz, wenn man Buchungsanfragen ablehnt.

Die andere ist diese: "Wenn du eine große Anzahl von Buchungsanfragen ablehnst oder Anfragen nicht beantwortest, beeinflusst das deine Platzierung und Sichtbarkeit in den Suchergebnissen." 

https://www.airbnb.de/help/article/39/how-are-search-results-determined

 

Allerdings sehe ich es wie @Till-and-Jutta0, dass es aktuell leider nur Sinn macht, die englischsprachigen Host Voices zu unterstützen bzw. seine eigenen dort einzustellen. 

 

@Florian-and-Theresa0, ja, wir reden aneinander vorbei und ich hab mich unklar ausgedrückt. Mir sind beide Konsequenzen bewusst.

Die paar Buchungen, die ich bislang ablehnen musste, wurden toleriert und es ist keine der Konsequenzen eingetreten.

Wenn der Grund für die Ablehnung abfragt wird, dann frage ich mich, ob die Gründe bei den Konsequenzen bereits berücksichtigt werden.

Also, ob beispielsweise jemand, der häufig wegen mangelnder Verfügbarkeit ablehnt, eher mit einer Deaktivierung des Inserates sanktioniert wird als jemand, der wegen unterschiedlicher anderer Gründe ablehnt. Oder ob beispielsweise jemand, der häufig ablehnt, weil er sich mit dem Gast nicht wohlfühlt, zwar eine schlechtere Platzierung erhält, aber das Inserat nicht deaktiviert wird.

[ FAQ ]

@Angelina0 Das ist Betriebsgeheimnis von Airbnb. 😉 Ich könnte mir vorstellen, dass da auch noch viele andere Faktoren hineinspielen.

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

@Monika--Elisabeth0 wenn du bei Airbnb nach etwas suchst, und es gibt sehr viele Unterkünfte in der Region, können unmöglich alle angezeigt werden. Daher gibt es ein Ranking. Außer Zuverlässigkeit, Buchungshäufigkeit gibt es viele Faktoren die einfließen, und danach entscheiden Algorythmen bei Airbnb welche Anzeigen links oben erscheinen, und welche z.B auf Seite 10 (übertrieben ausgedrückt). Und hier dürfte die Anzahl der Ablehnungen eines Host ein starkes Gewicht haben. Und genau aus dem Grund, dass wir nicht einmal eine Rückmeldung, oder Einsicht bekommen, wie sehr sich dies negativ auf unser Ranking auswirkt, sollte bei Regelverstoß durch den Anwender dies nicht ins Ranking aufgenommen werden, dies ist mit einem extra Button am einfachsten zu regeln.

 

@Angelina0@Andrea1, @Florian-and-Theresa0  jeder von euch ist schon lange dabei, und weiß, dass eine Ablehnung in das Ranking einfließt, und für uns ist es nicht durchschaubar, ob es mildernde Umstände gibt wenn man einen bestimmten Grund angibt. Meine Eingabe beinhaltet aber 2 verschiedene Punkte, zum einen einen Button bei dem klar ist, dass es keinen Einfluss auf die Platzierung hat, und jeder Host weiß es dann mit Sicherheit, und dass der Regelverstoß in den Bewertung des Gastes ebenso angezeigt, wie es beim Host angezeigt wird, dass eine Buchung storniert wurde, obwohl die Tage im Kalender als buchbar angezeigt wurden.

Bei der jetzigen Verfahrensweise, trauen sich viele nicht auf ablehnen zu drücken, weil sie ja gar nicht wissen ob dieses Menue kommt, wobei ich selbst noch keine Gäste abgelehnt habe und dies daher nicht bestätigen kann, da ich es bisher immer geschafft habe die Gäste zu überreden ihre Buchung zurück zu ziehen. Mit diesem Extra button wird die Funktion aber für alle offensichtlich angezeigt.

 

@Till-and-Jutta0 @Florian-and-Theresa0 Danke für den Tipp mit dem englisch sprachigen Host Voice, aber ich habe mich geziehlt dazu entschieden meine Vorgaben im deutschen Bereich zu machen, da nur so die Chance besteht den deutschen Bereich zu etablieren. Eigentlich wollte ich vor allem auch euch Unterstützung geben, da ihr bisher eigentlich die meisten Aktivitäten an den Tag gelegt habt. In der Zwischenzeit gibt es etliche andere die auch hier im Host Voice Eingaben machen, und je zahlreicher von hier vernünftige Vorschläge kommen, um so größer ist die Chance dass man auf uns hört.

Wenn ihr euch erinnert, wurde früher in Community Aktivitäten angezeigt wer dir einen thumbs up vergeben, oder Dir geantwortet hat. Als dann umgestellt wurde, und man nur lesen konnte was man selbst gepostet hat, habe ich hier sofort die Eingabe gemacht, dass es sinnvoller wäre wenn man beides sehen könnte, über eine Menue Auswahl. 3 Wochen später war die Funktion so eingerichtet wie ich es vorgeschlagen habe. Nur so wir verleihen der deutschsprachigen Community mehr Gewichtung, wenn wir unsere Eingaben hier machen.

 

@Angelina0 bei manchen geht es vielleicht nur um ein paar Buchungen, aber wenn man wie ich 6 Zimmer hat (bisher nur 4 eingestellt) kommen da aber ganz schnell relativ viele solcher Verstöße zusammen, und die werden von allen Inseraten zusammengezählt. Da dieses Portal aber allen gerecht werden soll, und es viele Host mit mehreren Inseraten gibt, passiert es eben auch dass Vorschläge gemacht werden, die für einen einzelnen nicht ganz so wichtig sind.

 

Jörg

@Jörg8 Auch wenn ich seit über 4 Jahren Gastgeberin bin, habe ich keine internen Infos. Ich habe genau wie alle anderen auch nur das Hilfe-Center, die Blogs etc. zur Verfügung. Da das alles durchaus unübersichtlich ist bzw. einfach viel Zeit kostet, sich überall einzulesen, ist der Austausch so fruchtbar. 

"Mildernde Umstände" muss man bei Airbnb beantragen und gelten aktuell nur für Stornierungen, nicht für Ablehnungen - bitte diese Bezeichnung nicht vermischen, sonst wird es nur noch unübersichtlicher. Das wäre für mich immer noch die größte Unterstützung. ;-)))

Und glaube mir - es gibt genügend Gastgeber, die keine Probleme haben, auf ablehnen zu drücken (und sich nachher wundern, dass sie nicht mehr ganz oben gelistet sind 3:D ). Viel größer wäre meine Sorge, dass dies zu oft missbraucht wird. Mich nerven unpassende Anfragen auch, aber dann erkläre ich das halt und bitte auch mal darum, die Anfrage zurückzuziehen. 

@Florian-and-Theresa0, @Jörg8, den Gast bei einer unangemessenen Buchungsanfrage zu bitten, die Anfrage zurückzuziehen, ist definitiv die beste Wahl. Ich finde auch, dass das eine Ausnahme bleiben sollte.

Was das Einbringen des Vorschlags anbelangt, so stimme ich ebenfalls @Till-and-Jutta0 zu, dass es im englischsprachigen Bereich aussichtsreicher wäre.

In der Regel unterstütze ich übrigens auch Anliegen, die über meinen persönlichen Bedarf und meinen Tellerrand hinaus gehen, wenn sie der Community eine Verbesserung bringen ;-)).

 

 

[ FAQ ]

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts