Nachhaltigkeit: Könntest du ohne Plastik leben?

Dimitri0
Former Community Manager
Former Community Manager
London, United Kingdom

Nachhaltigkeit: Könntest du ohne Plastik leben?

Plastic free.jpg

 

Hallo zusammen,

 

wir hatten schon in der Vergangenheit über ein paar Nachhaltigkeitsthemen diskutiert. Diesmal würde ich gerne das Thema Plastik und Wiederverwertung ansprechen. Ich weiß, dass die meisten von euch fleißig recyceln und dass ihr auch auf die Mülltrennung einen hohen Wert legt. Doch wie leicht ist es, unseren Plastikverbrauch zu reduzieren?

 

In diesem Sinne wärst du in der Lage plastikfrei zu leben oder die Menge an Plastik, die du wiederverwertest, zu reduzieren? Vielleicht machst du dies ja schon gerade?

 

Freu mich auf eure Kommentare.

 

Vielen Dank,

Dimitri

                             
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.

63 Antworten 63
Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Hier in Italien gibt es die blödsinnige Vorschrift, dass für das lose Obst aus hygienischen Gründen die Supermarkt-eigenen abgeblich zersetzbaren Plastiktüten verwendet werden MÜSSEN.

 

In Deutschland hingegen bringe ich immer meine eigenen speziellen Netze mit, die mittlerweile sogar im Supermarkt selbst verkauft werden. Damit kann man ungemein Plastik sparen.

Anja236
Level 10
Catalonia, Spain

Da ich inzwischen weiss, wo das meiste davon landet (im Meer) und es mich wirklich traurig macht, diese Plastikmüllteppiche im Meer im vergangenen Frühjahr selber erleben zu müssen, schaue ich natürlich, alles zu vermeiden, was möglich ist!

Auf unserem Dorfwochenmarkt wird alles so verkauft, wie es geerntet wird, schmutzig und unverpackt - herrlich! Auch in dem Supermarkt, wo ich gerne einkaufe - zumindest Obst und Gemüse - alles unverpackt. Tja und sonst? Joghurt gibts hier meist leider nur in Plastik und viele andere Dinge auch und der Sack für die gelbe Tonne erschreckt mich immer wieder...

 

Diese Problematik sollte viel weiter oben angepackt werden und nicht auf den kleinen Verbraucher am Ende der Konsumentenkette abgewälzt werden!

Ute42
Level 10
Germany

.

Es gibt nicht nur eine Vermüllung durch Plastik, oft findet auch eine sprachliche Vermüllung statt, z.B. bei der Überschrift dieses threads. Ich würde sagen da hat google translate zugeschlagen.

 

 

 

Patricia741
Level 10
Rösrath, Germany




@Ute42  schrieb:

.

Es gibt nicht nur eine Vermüllung durch Plastik, oft findet auch eine sprachliche Vermüllung statt, z.B. bei der Überschrift                  und Text               dieses threads. Ich würde sagen da hat google translate zugeschlagen.
hier wohl auch --->Text
In  diesem Sinne wärst du in der Lage Plastik frei zu gehen oder die Menge an Plastik, die du wiederverwertest, zu reduzieren? Vielleicht machst du dies ja schon gerade?............................

hier wohl auch

 

 

 


 

Dimitri0
Former Community Manager
Former Community Manager
London, United Kingdom

Danke fürs Feedback.

                             
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.

Ilona18
Level 10
Torremolinos, Spain

Ich bin seit 24 Jahren nicht mehr in Urlaub gefahren und habe seit 33 Jahren kein Auto mehr.  In den 24 Jahren, die ich in Spanien lebe, habe ich nur ein mal ein Flugzeug benutzt, um zur Beerdigung meiner Mutter nach Deutschland zu fliegen. Ich würde nie auf eine Kreuzfahrt gehen und ich werfe meinem Müll auch nicht ins Meer. Ich benutze weder Deo-Spray noch Haar-Spray, noch sonst ein Spray.  Ich denke dass ich mehr CO2 und Feinstaub eingespart habe als jeder andere Europäer und US-Amerikaner.

Und ja, manchmal brauche ich eine Plastiktüte, da ich frischen Fisch schlecht in meinem Jutesäckchen nach Hause tragen kann. Diese stinkende Fischtüte benutze ich dann für die die Hinterlassenschaften aus dem Katzenklo, da ich diese auch schlecht im Jutesäckchen zum  Müll bringen kann.

Ich mache mir auch keine weiteren Gedanken zu diesem Thema, solange es Atomkraftwerke gibt und nach über 50 Jahren noch immer nicht geklärt ist, wo der radioaktive Abfall sicher endgelagert werden kann.

 

Ilona18
Level 10
Torremolinos, Spain

Da fällt mit gerade noch etwas ein: im Sommer hatte ich einen Gast, der als Fahrer einer niederländischen Spedition Kreuzfahrtschiffe mit Nahrung und Getränken versorgte.  Er fuhr mit seinem Riesen-LKW von den Niederlanden nach Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, nur um Wasser, Bier, Spirituosen, Würstchen, Fritten, Fleisch, Gemüse, Obst, u.s.w. auf die Schiffe zu bringen. Können die Kreuzfahrtschiffe ihre Nahrungsmittel und Getränke nicht vor Ort kaufen???

Warum müssen LKW´s durch ganz Europa fahren, um Schiffe zu beliefern? Warum werden Nordseekrabben nach Marokko gefahren, dort gepult und dann wieder zurückgefahren? Warum werden spanische Erdbeeren nach Deutschland exportiert, dann nach Portugal gefahren, wo man sie zu Joghurt verarbeitet - und dann per LKW wieder nach Deutschland fährt?

Ich denke die Frage sollte nicht lauten: kannst du Plastik vermeiden, sondern: wie kannst du als Konsument mit deinem Konsumverhalten diesen Blödsinn stoppen!

 

Raoul3
Level 10

Die Frage war : " könntest du Plastikfrei leben ? "

Meine SACHLICHE Antwort :"JA - ich kann es mir vorstellen - und - in vielen Ländern auf diser Welt wird so gelebt - weil es dort kein Plastik gibt " 

Anja236
Level 10
Catalonia, Spain

@Raoul3

Nenn mir nur ein Land!

Raoul3
Level 10

Bereist die Welt und ihr werdet diese Länder finden 🙂

Thomas339
Level 10
Basel, Switzerland

Vorstellen Ja klar.

Umsetzen lässt sich dies nur im kleinen Rahmen. 
Benutze mehrweg Einkaufstaschen, für offenes Obst/Gemüse spezielle mehrwegnetze. 
Bei den Teigwaren muss man bereits Kapitulieren etc.....
Kein Wasser aus Flaschen für zuhause, unterwegs PET...

Möchte Bio kaufen in Plastik verpackt. 

Neue Bettwäsche? In Plastik verpackt, neues Buch in Plastik, neue Elektronik und und und und....
Ich schaue meinen Arbeitsplatz an und sehe viel Plastik und einen haufen Dinge welche in solchem verpackt waren......

Wie @Anja236 der Konsument hat keine Wahl, ausser er krempelt sein Leben radikal um und schliesst sich der Zero Waste bewegung an. Für mich persönlich keine Option. 
Daher muss entweder die Politik vernüftig eingreifen (Habe da so meine Zweifel) und/oder die Industrie muss sich was einfallen lassen das vernüftiger ist als Plastik......


@Raoul3 Bin auch neugierig auf die Länder welche ohne Plastik auskommen und anscheinend nicht so ein Globetrotter wie du. Magst du dein Wissen mit uns teilen?

Raoul3
Level 10

Nein diese Orte werde ich nicht Preis geben weil es Paradiese sind die muß jeder schon selber finden 🙂

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Ich möchte behaupten, ich habe schon sehr viele Länder dieser Welt bereist (nein, auf dem Mond war ich noch nicht). Und meine Erfahrung (im wahrsten Sinne des Wortes): je mehr "Paradies", desto mehr falsch entsorgter Plastikmüll.

@Till-and-Jutta0

Ganz meiner wohlgeschätzten Meinung...:-)

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts