Preisnachlass

Hans-and-Sarah0
Level 1
Davos, Switzerland

Preisnachlass

Ich habe eine Anfrage von einer Familie mit drei kleinen Kindern, die fragt, ob es möglich wäre, dass Kinder unter sechs Jahren gratis sind. Es handelt sich um eine Familie mit drei Kindern, wobei ein Kind unter zwei und die anderen zwei unter sech Jahre alt ist.

 

Weil ich finde, dass es Familien sonst schon nicht leicht haben, wäre ich grundsätzlich bereit, auf diese Anfrage einzugehen. Ich möchte aber alles korrekt machen. Gemäss Airbnb Preisberechnung sind nur Kinder unter zwei Jahren frei. Deshalb frage ich mich, ob ich dies als Gastgeber darf und falls ja, wie das zu machen wäre. Soll der Gast einfach eine neue Anfrage stellen für zwei Erwachsene?

 

Wer kann mir weiter helfen?

 

Gruss,

 

Hans

 

11 Antworten 11
Raoul3
Level 10

überleg dir mal lieber ob du kleine Kinder haben willst , ich weis die sind süß und knudelig , und machen lärm wollen früh schlafen stehen früh auf und vor allem machen sie mehr dreck und müll als jeder Erwachsene (Windelkinder).Und die Eltern wollen einen Rabatt - Rabatt gibts in jedem All inklusive Hotel - ich bin nicht Kinderfeindlich (habe selber drei) einfach ein Paar Gedanken zum nachdenken

 

Mach ihnen einfach ein Gastgeber Angebot -Du bestimmst den Preis

 

Da ihr ja in Davos seit und Gäste in euer schönes Land kommen wollen müssen sie sich auch mit dem hohen Preis zu recht finden  

 

 

Andrea1
Level 10
Frankfurt, Germany

@Hans-and-Sarah0: dürfen darfst du alles 🙂

Wenn du dem Gast gerne Rabatt für seine Kinder geben möchtest (was ich löblich finde) kannst du dies bei einer unverbindlichen Anfrage mit einem Gastgeberangebot tun und bei einer verbindlichen Buchungsanfrage den Preis über "Ändern oder stornieren" machen.

Lucas-Aurel0
Level 10
Kaisersbach, Germany

Also ich finde das durchaus löblich @Hans-and-Sarah0. Du könntest es ja auch so machen, dass du ihnen anbietest nach dem erfolgten Urlaub bei euch, wenn alles gepasst hat und dich nach ihrer Abreise nicht der Schlag trifft, den Betrag für die Kinder zurückzuerstatten. Das darfst Du und ist technisch auch möglich.

Ilona18
Level 10
Torremolinos, Spain

@Lucas-Aurel0das finde ich eine sehr gute Idee, denn  @Hans-and-Sarah0  mir sind (aus Erfahrung) 3 Rocker lieber als 3 Kinder, was die Schäden und den Lärm angeht.

 

saludos, Ilona.

Stefan98
Level 10
Wiesendangen, Switzerland

Ich bin davon abgekommen Rabatt zu geben, da betteln Leute weil sie Studenten sind oder aus Malaisia kommen wo das Preisniveau viel tiefer sei, oder eine weite Anreise aus Neuseeland hätten, oder weil die Eltern aus Brasilien ihre Kinder in der Schweiz besuchen usw. usw.  bei mir ist kein Bazar! Und Leute die feilschen sind i.d.R. auch sonst kompliziert oder fordernd oder Geiz ist Geil typen (erfa aus Geschäftsleben) udn feilschen dann dauernd nach, eben wie im Bazar.

 

Was Kinder resp. deren Eltern anbetrifft ist folgendes Ereignis exemplarisch: Gäste haben unglaubliche Sauerei hinterlassen

@Stefan98 Dieses Verhalten von Familien ist definitiv NICHT exemplarisch. Sicher kommt das leider vor, aber ich reise auch mit Kleinkind und ich achte peinlichst genau darauf, alles perfekt zu hinterlassen. Übrigens auch bei allem anderen, nicht nur Airbnb.
Mittlerweile kann ich auch verstehen, wieso gerade Eltern mit Kleinkindern nach Rabatten fragen, auch wenn ich das als selber Gastgeberin nicht tue: Einfach weil ich sowieso nur zum Schlafen in der Unterkunft bin und das Kind bei mir im Bett schläft.

Stefan98
Level 10
Wiesendangen, Switzerland

@Florian-and-Theresa0

 

exemplarisch für sich allein ist weder gut noch schlecht, sondern steht u.a. für außergewöhnlich (Woxikon) oder gemäss Duden "ein (aufschlussreiches) Beispiel gebend, liefernd; beispielhaft"  und das ist der geschilderte Fall in der Tat und so habe ich es auch gemeint.

 

Und nochmals, der Punkt sind nicht die Kinder, ich hatte auch so Rabauken, sondern das völlig unakzeptable Verhalten der Eltern!!!!

 

Ich finde auch den Kinderbereich 2-12 den man im Inserat nur einstellen kann untauglich, weil irgendwo zwischen 1,5 und 5 sind sie am gefährlichsten weil mobil, kreativ und gleichzeitig am schuld- und folgensehunfähigsten.

0-1, 2-6, 7-12 wäre ein Vorschlag nach Gauss.

@Stefan98 Also die Duden-Bedeutung ist wohl die landläufigste und es ist eben nicht beispielhaft, sondern eine Ausnahme.
Und nur weil ein Kind bestimmte Dinge noch nicht beherrscht, heißt das nicht, dass sie die schlechteren Gäste wären. Da sind die Eltern halt einfach mehr gefragt - aber in jeder Lebenslage, deswegen macht es keinen Sinn, sie von Airbnb auszuschließen.

In der Tat ist bei mir aber die Regel, dass ich vorsichtig bei Eltern bin, die nicht bereit sind, für ihr Kind zu zahlen. Das korreliert bei  mir mit der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, auch wenn ich den Hintergrund der Frage verstehen kann.

das sollte airbnb mal beherziegen 

super Antwort  ! weiter so

Angelina0
Level 10
FÜ, Germany

@Hans-and-Sarah0, ich finde es auch löblich, dass ihr den Preis reduzieren wollt. Ich würde das ebenfalls über ein Gastgeberangebot machen.

Kinder ab 2 Jahren zahlen den vollen Erwachsenenpreis. Für mich ist es da in Ordnung, etwas Rabatt zu gewähren. Doch das soll bitte jeder selbst entscheiden. 

Wir haben oft Familien mit kleinen Kindern und ich hatte noch nie einen erhöhten Putzaufwand. Insofern kann ich das aus meiner Erfahrung heraus überhaupt nicht bestätigen, dass dein Fall "exemplarisch" sein soll, @Stefan98.

[ FAQ ]

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts