Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unser...
Letzte Antwort
Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unsere studentische Abschlussproduktion. Gedreht wird die Pilotfolge f...
Letzte Antwort
Meetup-Zusammenfassung:
Wie fandet ihr das Meetup? War es hilfreich? Es wäre toll, wenn ihr euch 2-3 Minuten Zeit nehmen würdest und diesen Feedbackbogen ausfüllst.
Sonst noch Feedback für unser Produkt-Team in San Francisco? Hier geht es lang.
Airbnb darf rechtlich leider nicht beraten. Mehr zu Allgemeinen Vorschriften hier.
→ Steuern:
Vergewissere dich, dass du über lokale Steuern oder Anforderungen an Gewerbetreibende Bescheid weißt. Das können beispielsweise die Übernachtungssteuer, Gewerbesteuer oder andere Steuerarten sein, wie zum Beispiel Mehrwertsteuer, Dienstleistungssteuer oder Einkommenssteuer. Welche Steuern du in Deutschland zu zahlen, erheben und abzuführen hast und weitere Informationen zu Steuern, findest du unter www.bundesfinanzministerium.de. Bei Fragen zu Steuerschulden oder -rückzahlungen, wendest du dich am besten an dein zuständiges Finanzamt.
→ Genehmigungen oder Registrierungen:
Vergewissere dich, dass du mit allen Genehmigungen, Begrenzungen, Sicherheits- und Gesundheitsregelungen vertraut bist, die auf dich zutreffen könnten. Die Behörden vor Ort können hier hilfreiche Ansprechpartner sein.
→ Mietpreisbindung/Mietenstabilisierung:
Wenn du in einer Wohnung lebst, die der Mietpreisbindung und -stabilisierung unterliegt, können besondere Regeln für dich gelten. Kontaktiere dein zuständiges Mietamt, um dich zu diesem Thema zu informieren.
Airbnb darf rechtlich leider nicht beraten. Mehr hierzu hier.
→ Bestimmungen deiner Stadt:
Gesetze und Bestimmungen, die für Gastgeber relevant sind, fallen typischerweise in mehrere Kategorien, wie zum Beispiel Baugesetze, Wohnraumschutzgesetze, Zweckentfremdungsverbotsgesetze, Gewerbebestimmungen und Steuergesetze. Was die lokalen Gesetze und Verordnungen für Dich bedeuten, hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel von Deiner Stadt und Deinem Stadtteil, der Art Deiner Unterkunft, Deinem Aufenthaltsrecht in der Unterkunft, sowie von der Frequenz oder Anzahl der Tage, an denen Deine Gäste bei Dir wohnen.
Einige der Gesetze, die Dich betreffen können, sind kompliziert. Wenn Du Fragen hast, solltest Du Dich an die entsprechende Behörde wenden oder von einem Anwalt beraten lassen. Neues zu Angelegenheiten dieser Art kannst Du auf Airbnbs Public-Policy-Blog erfahren.
→ München:
Das Sozialreferat der Stadt München hat ein Merkblatt zur Kurzzeitvermietung von Wohnraum bereitgestellt, das hier eingesehen werden kann.
Hier gilt es auch wieder zu prüfen, wie die individuelle Lage ist (Art der Vermietung, Zeit & Dauer). Erfahrung: 1. Wohnsitz = Erlaubt ist maximal 50% der Wohnung inklusive der gemeinsam genutzten Fläche (sprich Fläche von Bad, Flur, Wohnzimmer, Küche zählen mit 50 % in die vermietete Fläche). Bis zu vier Wochen darf man die ganze Wohnung vermieten, wenn man nicht da ist.
Wen sollte ich informieren, dass ich Gastgeber bei Airbnb bin?
→ Verträge:
Überprüfe deinen Mietvertrag und/oder die Bestimmungen deiner Eigentümergemeinschaft, um sicherzugehen, dass eine Untervermietung an wechselnde Mieter nicht verboten ist. So findest du auch heraus, ob es vielleicht andere Einschränkungen für Gastgeber gibt. Falls nötig, sprich auch mit deinem Vermieter darüber. Möglicherweise ist es sinnvoll, eine zusätzliche Klausel in den Vertrag aufzunehmen, um diese Fragen eindeutig zu regeln sowie die Verpflichtungen und Haftbarkeiten aller Beteiligten eindeutig festzulegen.
→ Wohnungen im sozialen Wohnungsbau:
Bei Wohnungen in einem sozialen Wohnungsbau gibt es möglicherweise spezielle Regeln, die dich betreffen. Eventuell kann dir die Hausverwaltung Fragen zu diesem Thema beantworten.
→ Sprich mit deinem Vermieter oder der Eigentümergemeinschaft:
Sprich mit der Eigentümergemeinschaft oder deinem Vermieter darüber, wie häufig du planst, Gäste aufzunehmen, und wie Airbnb Vertrauen in der Gemeinschaft aufbaut. Du kannst Informationen über den Einsatz von Airbnb für Vertrauen und Sicherheit weitergeben, einschließlich der Bewertungen innerhalb der Community und der Verifizierten Identität. Weise sie darauf hin, dass du nur Gäste aufnimmst, mit denen du dich wohl fühlst. Du kannst ihnen auch erklären, dass Airbnb eine Gastgeber-Garantie über 800.000 Euro anbietet.
→ Sprich mit deinen Nachbarn
Nachbarn interessieren sich für viele der Dinge, die auch dein Vermieter oder die Eigentümergemeinschaft wissen wollen, und auch für weitere Details über anstehende Buchungen, wie zum Beispiel Namen, Daten, und weitere Informationen zu deinen Gästen. Wenn du dafür sorgst, dass deine Nachbarn ein gutes Gefühl haben, dann kann das vielleicht einige Bedenken deines Vermieters ausräumen.
Sei ein verantwortungsvoller Gastgeber
Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, um deinem Vermieter, der Eigentümergemeinschaft und Nachbarn zu zeigen, dass dir das Gebäude und die Nachbarn so sehr am Herzen liegen wie ihnen selbst:
Mehr auf unserem Blog hier.
Wenn es sich nicht um dein Eigentum handelt, dann hol dir unbedingt (schriftlich) die Erlaubnis deines Vermieters. Seid für eine individuelle Lösung bereit, biete ihm zum Beispiel einen Teil Deiner Airbnb-Einnahmen für die erhöhte Abnutzung an. So haben alle Seiten etwas davon! Auf Dauer schaden wir Gastgeber uns gegenseitig und selbst, wenn wir uns nicht an die Vorschriften halten.
So ziemlich alle Informationen findet ihr in unserem Help-Center.
→ Kundenservice
Du erreichst unseren Kundenservice über www.airbnb.de/contact oder der 03030808380. (Etwas versteckt, aber die Nummer steht auf Reiseplan rechts oben, zurzeit allerdings nur bei verschiedenen Servern) Superhosts erhalten bevorzugte telefonische Unterstützung.
Besuche unser Airbnb Community Center und schau dort, ob jemand schon mal in der gleichen Situation gesteckt hat. Oder komm einfach so vorbei und tausche dich mit anderen Gastgebern aus.
Im Mediations-Center kannst du für Dinge, die mit deiner Airbnb-Reise in Zusammenhang stehen, Geld anfordern oder versenden. Um eine Rückerstattung oder Zahlungsaufforderung zu öffnen, gehe zu www.airbnb.de/resolutions. Wenn ihr euch nicht einigen könnt, könnt ihr Airbnb 72 Stunden nach Absenden der Forderung bitten, eine endgültige Entscheidung zu fällen.
→ Wer buchen kann:
Stelle ein, ob du alle Gäste beherbergen möchtest, die die Sofortbuchung nutzen können, oder nur Gäste, die schon positive Bewertungen von anderen Gastgebern erhalten haben.
→ Stornierungen:
Gäste müssen sich mit deinen Hausregeln einverstanden erklären, bevor sie buchen. Wenn du dich mit dem Verhalten deiner Gäste vor oder während einer Reise nicht wohl fühlen solltest, kannst du bis zu drei Mal ohne Strafe stornieren. Bei ungenau geführten Kalendern, Verwirrung über Preise oder Verfügbarkeit und besonderen Umständen gilt diese Regelung nicht.
Mehr auf unserem Blog.
→ Bewertungen: Wie bekommt man Gäste dazu Bewertungen zu hinterlassen/positive Bewertungen: Gäste bei der Ankunft wissen lassen, dass wenn sie was brauchen, sie sich melden sollen. Gerne mit einer kleinen Anekdote ausschmücken, dass einem andere Gast etwas gefehlt hat und es dafür Sterneabzug gab, so wissen die Gäste: Bewertungen sind wichtig und wenn mir etwas fehlt, kann ich mich sofort melden. Einfach nett verpacken...
→ Immer auf dem Laufenden bleiben, in dem man sich regelmäßig mit anderen Gastgebern austauscht (z. B. Community Center!)
Und zu guter Letzt für Gerti: Wie schalte ich die intelligente Preisgebung ein/aus. J
News:
→ Unsere neue Kampagne ist gestartet und dazu noch neue Einstellungen und Funktionen. Mehr darüber könnt ihr hier lesen.
→ Airbnb Open 2016 finden vom 18-20.November in Los Angeles statt! Highlights von den Airbnb Open 2015 gibt es hier.
→ Was ist Airbnb überhaupt? Ist Airbnb sicher? Mit einigen Gastgebern/Reisenden aus Deutschland haben wir Videos gedreht, schaut doch mal rein:
Wünsche an Airbnb:
@Florian-and-Theresa0 auch von mir ein Dankeschön. Dir und Laura!
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Thank you very much for such a useful informations