Was sind deine besten Tipps für internationale Gäste?

Dimitri0
Former Community Manager
Former Community Manager
London, United Kingdom

Was sind deine besten Tipps für internationale Gäste?

original-4.png

Hallo zusammen,

 

Täglich begrüßt du Gäste aus aller Welt und heißt sie in deinem Zuhause willkommen, dabei hast du sicherlich erstaunliche Erfahrungen gesammelt.  

 

Um dies zu feiern, würde Airbnb gerne einen Blogartikel über unsere besten Tipps für das Gastgeben von internationalen Gästen schreiben! Was sind deine?

 

Gibt es irgendwelche besonderen Dinge, die du in deinem Inserat aktualisiert hast, um Leute zu begrüßen, die aus der Ferne reisen? Und wie hast du deinen Gastgeber-Stil angepasst, um herauszufinden, was deine Gäste benötigen könnten?

 

Bitte teile deine besten Tipps hier, wir werden einige davon in den Airbnb Blog und in den Gastgeber-Newsletter teilen!

 

Vielen Dank,

Dimitri 



Bearbeitet am 14.09.2017 | GRUND: Update

 

Hallo zusammen,

 

vor einiger Zeit habe ich diese Diskussion erstellt und gegfragt ob ihr Tipps für das Gastgeben von internationalen Gästen habt! Ich freue mich nun, euch mitzuteilen, dass eure Tipps, die hier im CC gesammelt wurden (zusammen mit anderen Sprachen), zu einem Blog-Beitrag geführt haben!

 

Vielen Dank an alle, die an dieser Diskussion teilgenommen haben, und ihr könnt gerne weiterhin eure hervoragenden Tipps teilen!

 

Dimitri

                             
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.

29 Antworten 29

@Till-and-Jutta0

Ja, den Beitrag hatte ich gesehen und mir bereits notiert!

Anja236
Level 10
Catalonia, Spain

Achso und die Bekleidung betreffend: auch wenn ich bei uns oben bei der aktuellen Hitze im Bikini rumspringe - sobald eine Gästebegegnung möglich ist - immer in T-Shirt und kurzer Hose...:-)

Thomas339
Level 10
Basel, Switzerland

Ich bin nunmal Mitteleuropäer, Schweizer, und verhalte mich in meiner Wohnung ganz normal. Gut nach dem Aufstehen gehe ich nicht wie gewöhnlich als erstes Nackt zur Kaffeemaschiene wie wenn ich alleine zuhause wäre 😉
Ich glaube das genau dies meinen Internationalen Gäste gefällt. Sie erhaschen einen Blickn in unsere Kultur. 

Im gegenzug finde ich spannend wenn Gäste aus fernen Länder sich auch wie gewohnt verhalten. Teilweise beobachte ich dies amüsiert. Wenn die Chinesen laut schlürfend ihre Cornflakes am Esstisch geniessen. Sehe wie er eine anderes gefühl für Privatsspäre hat und einfach mal die Bücher und DVD Sammlung in die Finger nimmt. Fragen ne warum auch....
Wenn ich den Amerikanern die Türe erklären muss. Nein wenn man die Wohnungstüre zuzieht ist sie nicht abgeschlossen.
Der Ami welcher in Boxershort und T-Shirt in meinem Wohnzimmer setzt um auf dem iPad dinge zu tuen, wie zuhause.

Süss wenn die Südkoreaner für jede Handlung zuerst fragen. Darf ich den Kühlschrank öffnen. Ja klar du hast ja dein Zeugs in deinem Fach drin und dies per WhatsApp weil ich nicht zuhause war.

Ich rechne mittlerweile mit allem möglichen und unmöglichen. Genau das finde ich am Gastgeben mit einem Privatzimmer spannend und intressant. Ich empfinde es als Kompliment wenn sich einer so benimmt wie bei sich zuhause. Er fühlt sich wohl bei mir.
Bis jetzt hatte ich keine schlimme Gäste bei welchen ich mich unwohl gefühlt hätte.

@Thomas339, ist doch wunderbar, wenn du mit deinen Gästen schöne Tage hast. Da war doch vor kurzem der Thread einer Gastgeberin, deren Gast - nur mit Unterhose bekleidet - sich in den gemeinsamen Räumen aufhielt.  Anscheinend wie halt zu Hause!!!  

Und die Diskussion ging darum, wie verhalte ich mich Bekleidungsmäßig als "Mitteleuropäer" gegenüber Gästen, die z.B. aus einem arabischen Land kommen.

 

@Monika--Elisabeth0 Mit dem Unterschied, dass er sich permanent zwischen den Beinen gekratzt hat und ihr eindeutige Angebote gemacht hat ... ;-)))

So wie ich es verstanden habe @Monika--Elisabeth0 ging es hier um Tips rund ums verhalten bei internationalen Gäste und nicht um Gäste aus dem arabischen raum im Speziellen, oder?

Das Fazit aus meinen Beitrag aus meiner Sicht ist sich ganz normal benehmen, wie ein wohlerzogener Mitteleuropärer. Ihm so meine Wohn und Lebenskultur zeigen.  Nicht verbiegen.
Klar als 191 grosser Mann hat man evtl. eine andere Wirkung auf Gäste als eine Frau, vorallem wenn der Gast aus einem Kulturkreis stammt aus dem eine Frau weniger wert ist. Aber das kann ich ganz schlecht beurteilen wie sich das anfühlt und darum lasse ich gut gemeinte Ratschläge sein da ich mich nur schwer in diese Lage hineinversetzen kann.

Angelina0
Level 10
FÜ, Germany

Die besten Tipps für internationale Gäste unterscheiden sich auch bei mir nicht groß von denen, überhaupt Gäste willkommen zu heißen.

Ich lege sehr viel wert auf den "Willkommenstag" und schaue, dass alles gut vorbereitet ist, ich im Kontakt mit den Gästen wegen der ungefähren Ankunftszeit stehe und Fragen zur Anfahrt beantworte. Bei der Ankunft ist es mir wichtig, dass ich eine Balance finde zwischen dem Einweisen in die Unterkunft und dem "In-Ruhe-ankommen-lassen". Das tue ich in der Regel nicht im Schlafanzug, doch wenn die Gäste aus widrigen Gründen nach 24 Uhr anreisen müssten, hätte ich damit keine Skrupel ;-).

Als wichtiges Instrument zur Kommunikation verbessere ich stetig mein Englisch. Zur Not kann ich ein paar Brochen Spanisch einstreuen und "Guten Tag" auf Chinesisch krieg ich hin. Fremdsprachenkenntnisse oder die Bereitschaft, mit viel Zeichensprache zu kommunizieren, ist klar DIE Voraussetzung für internationale Gäste.

Mit kulturellen Differenzen hatte ich bislang bei internationalen Gästen nicht mehr und nicht weniger Schwierigkeiten als mit denen der subkulturellen der vermeintlich eigenen Kultur.

Den Buchtipp finde ich super, @Till0&Jutta. Wenn ich das lese, bin ich auf den Blick von "außen" auf unsere Gewohnheiten gespannt.

Das Verhalten meiner internationalen Gäste spiegelt das eben manchmal, dass Gepflogenheiten, die wir so selbstverständlich finden, eben nicht so selbstverständlich sind.

Ein paar Standardsätze sind deshalb bei unserer Einweisung auch schon eingeflossen. Entschuldigend finde ich die nicht, eher erklärend. 

[ FAQ ]
Lisa1
Level 10
Düsseldorf, Germany

Auch bei mir kommen die meisten Gäste aus dem Ausland, daher habe ich neben deutschsprachigen Infomappen auch welche in englisch und spanisch, die ich dann entsprechend in die Zimmer lege. Große weitere Unterschiede gibt es allerdings nicht. Ich versuche grundsätzlich auf individuelle Unterschiede einzugehen, frage bereits vor der Anreise nach Vorlieben, Abneigungen etc in Bezug aufs Frühstück und ob es irgendwelche besonderen Wünsche gibt. Zur Begrüßung zeige ich grundsätzlich allen, was, wo und wie vorzufinden und zu handhaben ist, einschließlich der Benutzung eines Duschvorhanges 😉

Oft unterhalte ich mich mit ausländischen Gästen über unsere unterschiedlichen Sitten und Verhaltensweisen, es werden Redensarten, Sprichwörter und Gesten verglichen, was manchmal zu viel Spaß führt.

Verbiegen tue ich mich dabei nicht und verlange es auch nicht von meinen Gästen. Jeder soll sich so verhalten können, wie es ihm gefällt oder durch seinen Glauben vorgeschrieben ist - solange dabei die Freiheit des Einzelnen bewahrt wird. 

Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

Noch gefunden:

 

Wie ein Schweizer Luxushotel den Umgang mit arabischen Touristen übt

 

und dass man im Zimmer einen Kompass haben sollte, damit der Gast die Richtung nach Mekka erkennt.

Sehr lustig, das mit dem Kompass. Aber nicht alle muslimischen Gäste sind stinkreiche Araber und somit extrem anspruchsvoll. Ich habe oft Marokkaner als Gäste. Sogar mal ein frisch verheiratetes Ehepaar, das nach der einwöchigen Hochzeitsfeier (in Marokko) sich von dem Familienstress (mit über 200 geladenen Gästen) erholen wollte und ihre 2 wöchige Hochzeitsreise bei mir verbrachte, damit sie ihre Ruhe hatten.

Die Touristen aus Marokko waren bisher sehr angenehme Gäste, die Frauen sind gute Hausfrauen und halten die Wohnung sehr sauber, sie sind rücksichtsvoll und leise - sie wollen nicht unangenehm auffallen.

Das "Schlimmste" was mir mal passiert ist: sie haben eine Jesus-Ikone von der Wand genommen und in einem Schrank gelegt. Anfangs habe ich den marokkanischen Gästen noch erlärt, wo sie die nächste Moschee finden können, das hat aber die Wenigsten wirklich interessiert. Sie seien nicht zum Beten nach Spanien gekommen, sondern zum shoppen. Auch kommen oft alleinreisende Frauen, Freundinnen oder Schwestern. Sie würden sich nie im Bikini an den Strand legen - aber in meinem Garten lassen sie sich "oben ohne" bräunen.

 

saludos, Ilona.

MariaAnna2
Level 10
DO, Germany

@Dimitri0

bei Gästen aus einem komplett anderen Kulturkreis, die bei mir eine Langzeitbuchung von 2 Monaten hatten,  zog ich zu dem check-in bisher einen Dolmetscher in deren Muttersprache hinzu. Seriöse Dolmetscher sind in Deutschland  bundesweit zu finden unter Justiz-Dolmetscher.de.

Das kam bisher immer gut an. Wir musten nicht radebrechen oder mit Händen und Füßen kommunizieren. Gäste konnten gleich ihre Fragen oder ihre Unsicherheit kommunizieren und das liess sich schnell klären.

Lieber spendiere ich einmal das Geld für einen Dolmetscher, als mich wochenlang über Missverständnisse zu ärgern.

Verbunden damit ist auch die Hoffnung, dass der Dolmetscher so übersetzt, dass es bei den Gästen liebe- und respektvoll  ankommt. Das klappte zuletzt über alle Maßen gut: der Dolmetscher stammt aus dem Heimatland meiner Gäste und lebt seit zig Jahren in Deutschland und konnte deshalb die deutsche Mülltrennung perfekt erklären, was nun auch perfekt funktioniert...

Anja236
Level 10
Catalonia, Spain

@MariaAnna2

Wau, das nenne ich mal sich "Mühe geben beim Gastgeben". Wirklich - Hut ab! Gibt es da noch mehr Gastgeber, die sich schon mal solche Mühe gemacht haben? Aber du hast ja vollkommen Recht, um Missverständnisse auszuschliessen, bei Gästen, die länger bleiben, lohnt sich dieser Einsatz sicher. Meine längste Buchung war bisher 2 Wochen und bis jetzt bin ich noch immer in den Sprachen, die ich (wenn auch nicht perfekt) beherrsche halbwegs klargekommen.

Dimitri0
Former Community Manager
Former Community Manager
London, United Kingdom

Echt toller Tipp @MariaAnna2, vielen Dank 🙂

                             
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.

Dimitri0
Former Community Manager
Former Community Manager
London, United Kingdom

Hallo zusammen,

 

vor einiger Zeit habe ich diese Diskussion erstellt und gegfragt ob ihr Tipps für das Gastgeben von internationalen Gästen habt! Ich freue mich nun, euch mitzuteilen, dass eure Tipps, die hier im CC gesammelt wurden (zusammen mit anderen Sprachen), zu einem Blog-Beitrag geführt haben!

 

Vielen Dank an alle, die an dieser Diskussion teilgenommen haben, und ihr könnt gerne weiterhin eure hervoragenden Tipps teilen!

 

Dimitri

                             
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.

@Dimitri0 Ha, cool! Ich habe einiges Tipps aus dem deutschen CC wiedergefunden.

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts