Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unser...
Letzte Antwort
Hallo Airbnb-Gastgeber,
wir suchen eine Location für unsere studentische Abschlussproduktion. Gedreht wird die Pilotfolge f...
Letzte Antwort
Guten Abend,
ich habe mal eine kleine Statistik gemacht und geschaut, wie wohl der Zusammenhang zwischen Herkunftsland und Bewertung ist:
Bewertung nach Ländern
Land Anzahl Durchschnitt
Österreich | 4 | 4,75 |
Italien | 4 | 4,5 |
Australien | 5 | 5 |
Frankreich | 5 | 5 |
Belgien | 5 | 4,8 |
USA | 6 | 4,83 |
Niederlande | 10 | 4,4 |
Deutschland | 197 | 4,89 |
Jetzt frage ich mich, was können wir tun, um es den Niederländern angenehmer zu machen.
Oder gibt es kulturell begründete Unterschiede, wie großzügig man bewertet?
Viele Grüße
Martin
Holländer lieben es, Milch zu trinken, also stell Ihnen eine Packung Milch hin. Ich bin sicher, der Bewertungsschnitt wird sich signifikant verbessern!
Ich versuche mal, daran zu denken, wenn mal wieder welche buchen.
@Gabi37 , mit einem echten Coffeeshop wirst du niemals mithalten können:
https://www.derstandard.at/story/2000114752498/amsterdam-bald-kein-cannabis-mehr-fuer-touristen
Man könnte da ja noch was an der Terrasse anpflanzen...
Erstaunlich, dass bei euch die Franzosen volle Punktzahl vergeben haben, das kommt bei mir quasi NIE vor....:-)))
Dafür habe ich kaum Niederländer...:-)))
Wir sprechen französisch, haben 10 Jahre dort gelebt, das hilft bei Franzosen sehr.
ich habe festgestellt, dass es bei den Franzosen einen Generationsunterschied gibt, wobei ich die gefühlte Grenze so auf Mitte 40 schätze. Darunter gibt es gar kein Problem, sich auch mal auf Englisch zu unterhalten, darüber wird sehr viel Wert darauf gelegt, wenn der Gastgeber auch Französisch spricht.
Vielleicht liegt es ja auch daran...
Das ist sehr gut möglich....
Ich habe ja Dank deiner Hilfe ein perfektes Inserat auf Französisch.....:-)))
Und muss dann hier vor Ort immer als erstes aufklären, dass ich leider KEIN Französisch spreche.
Vielleicht bekomme ich deswegen immer die Abzüge, ist mir aber auch egal.
In dem Fall befinden sich diese Landsleute ja auch auf spanischem Boden, da dürfte man es dann auch gern mal mit einer anderen als der eigenen Sprache versuchen.....:-)))
Bei mir grad umgekehrt: Inserat nur auf Deutsch und Englisch. Und bei Ankunft hole ich meine 7 Jahre Schulfranzösisch raus.
Nächste Woche kann ich dann berichten, ob's diesmal geholfen hat.
Mir war das Inserat auf Französisch deshalb wichtig, da ich viele Gäste aus dem Nachbarland habe..... in der Hoffnung, dass sie auch lesen....:-)))
Ich traue den automatischen Übersetzungen nicht. Und da kann mir nachher niemand kommen, von wegen: haben wir nicht gewusst.....
Vielleicht hat mein Schulfranzösisch diesmal geholfen - es gab 5 Sterne!
Bei den Franzosen habe ich ähnlich Erfahrungen gemacht.
Ich habe zwar etliche Gäste aus den Niederlanden, dennoch bleibt mir diese Nation irgendwie fremd und deswegen kann ich sie auch nicht einschätzen. Manche verhalten sich ähnlich wie Deutsche, haben ähnliche Schwerpunkte, was die Unterkunftsbeurteilung angeht, andere dagegen ticken komplett anders, weiß aber nicht wie.
In Massen auftretend (wie bei fast jeder Nation) sind sie oft sehr laut und trinkfreudig. Ich finde auch, dass sie verhältnismäßig viel Müll produzieren, der meist nicht getrennt wird und auch unverbrauchte teils original verpackte Lebensmittel landen einfach auf dem Müll. dies ist mir bisher nur bei Holländern so extrem aufgefallen.
Danke für deine „Statistik“: eine echte Signifikanz liegt aufgrund der geringen Stichprobe ja nicht vor, aber dennoch eine interessante Momentaufnahme!
Lt. einer früheren Airbnb-Statistik (die auf wirklich großem Zahlenmaterial basiert) waren es eher die Franzosen, die unterdurchschnittlich schlecht bewerten. Unsere derzeitigen Gäste haben nun die Chance, den Schnitt zu verbessern.
Bei Koreanern erleben wir persönlich oft, dass gar nicht bewertet wird (trotz prima Stimmung beim Aufenthalt und freundlicher Erinnerung). Immer noch besser, als schlecht.
Also, meine "gefühlte" Statistik ist ziemlich deckungsgleich mit der von @Martin234 😉