Wie hältst du das Gleichgewicht zwischen dem Gastgeber sein und deinem Privatleben?

Dimitri0
Former Community Manager
Former Community Manager
London, United Kingdom

Wie hältst du das Gleichgewicht zwischen dem Gastgeber sein und deinem Privatleben?

Balance.jpg

 

Viele von euch heißen Gäste aus aller Welt willkommen. Tagtäglich begrüßt ihr sie in eurem Zuhause, verbringt Zeit mit ihnen und teilt sogar hilfreiche und gute Tipps über eure Region bzw. Gegend. Manche Gäste beanspruchen mehr Zeit und manche weniger. Deshalb meine Frage:

 

Wie hältst du das Gleichgewicht zwischen dem Gastgeber sein und deinem Privatleben? Hast du irgendwelche Tipps, die du mit der Community teilen kannst?

 

Freu mich auf eure Antworten.

 

Dimitri



                             
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.

26 Antworten 26
Helge0
Level 7
Dahme, Germany

Als Antwort darauf fällt mir bisher nur ein, dass ich den falschen Beruf hätte, wenn mich meine Gäste stören würden. Oder verstehe ich die Frage falsch?

 

1500-20150707_10209.jpg

 

Freundliche Grüße von der Ostsee

Helge

 

 

Ilona18
Level 10
Torremolinos, Spain

So ähnlich wie @Helge0 sehe ich das auch. Wenn die Gäste mein Leben stören würden, dann dürfte ich kein Gastgeber sein. Klar - nicht alle Gäste sind toll und werden zu guten Freunden. Manche sind sogar schrecklich und ich bin froh wenn sie wieder weg sind. Aber viele gehören auch zu meinem Privatleben. Sei es durch nette Gespräche oder durch gemeinsam verbrachte Aktivitäten.

Man kann diesen "Job" als Einnahmequelle betrachten, als Hobby, oder als sonst etwas. Aber wenn man ihn nicht gerne macht, dann wird es schwierig.

Ich passe mein Privatleben an die Gäste an. Zum Beispiel kann ich mir abends nichts vornehmen, wenn ich weiß dass Gäste abends ankommen, denn es kann immer zu Verspätungen kommen. Wenn Gäste sehr früh morgends anreisen, dann gehe ich am Abend vorher nicht aus, damit ich den Check-in nicht verschlafe.

Aber bei mir ist die Situation auch relativ einfach, da ich keine regelmäßigen Arbeitszeiten mit dem Gastgeben in Einklang bringen muß.

 

 

Helge0
Level 7
Dahme, Germany

Manche sind sogar schrecklich und ich bin froh wenn sie wieder weg sind.

Zum Glück hält sich das bei Airbnb im Gegensetz zu anderen Vermittlern tatsächlich in Grenzen. 

 

Trotzdem ist ein großer Vorteil an kurzfristiger Vermietung gegenüber unbefristeter Vermietung, dass die Mieter zu einem definierten Zeitpunkt wieder abreisen. Das macht es für mich deutlich leichter mich auf Menschen einzulassen mit denen ich unter anderen Umständen nichts zu tun hätte. Man könnte es auch als Wachstums-Chance für die eigene Persönlichkeit sehen, wenn man das möchte. 

Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

@Dimitri0: gute Frage, ich habe keine Antwort:-)

 

Nein im Ernst, wir haben ja shared Heim und erheblichen Gaesteverkehr, die auch unsere Flur, Bad, Kueche mitbenutzen.

Man sollte nicht nicht verbiegen, klare Regeln stellen (wer was schmutzig macht muss es auch wieder sauber machen),

diese Regeln kommunizieren (Hausordnung, Hinweisschilder, ...) und deren Einhaltung kontrollieren.

Mit manchen Gaesten hat man viel Zeit zusammen, mit manchen wenig.

Vor allem muss das Verhaltnis untereinander stimmen, wenn die Gaeste laenger bleiben.

Um Probleme mit Langzeitgaesten zu vermeiden, nehmen wir die nur privat (die wir kennen), ansont ist maximale Vermietdauer 5 Tage.

 

Wenn Vera nicht da ist, habe ich allein kein Dienstleistungsdbudget zur Gastvermietung und pausiere dann solange die Inserate oder hole Ersatz fuer Vera wie im Augenblick meine Kolumbiane.

 

Trotz vier Jahre Airbnb-Vermietung und ueber 1000  Gaesten haben wir nie die Lust verloren.

Gottseidank hatten wir noch nie schlechte Erfahrungen.

 

Falls wir doch mal zu viel Aerger oder Stress haben mit der Vermietung, werden wir pausieren oder einfach nicht mehr vermieten.

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Eigentlich sehe ich mich grad nach Gästen!

 

Wegen besonderer Umstände haben wir unser Zimmer derzeit pausiert - hoffen aber, es bald wieder aktivieren zu können!

@Till-and-Jutta0: das ist unmoeglich. Du kannst Dich nicht nach Gasesten sehen, ausser vielleicht in einem Spiegel. Du meist wahrscheinlich sehnen 🙂

Aber auf jeden Fall alles Gute und viel Erfolg beim Reparaturprojekt.

Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

Das ist ein interessantes Thema und erinnert mich an die Situation am Bauernhof meiner Großeltern bzw. Tante und Onkel, wo Urlaub am Bauernhof schon in den frühen 60iger Jahren begann. Was mir so in der Rückschau bewusst wird, dass es besonders die Kinder betroffen hat, die zurückstecken mussten.

" jetzt nicht, Zimmer müssen hergerichtet werden",  "keine Geschichte am Abend vorm Zubettgehen, Gäste wollen sich  mit den Gastgebern auf ein Gläschen zusammensetzen".

Bei einem  mit der Familie geplante Sonntagsausflug mutierte der Onkel zum Reiseleiter, die Gäste wollen auch mit. Wieder nicht allein mit Mutter und Vater.  

Es sei schließlich  ein schöner Zuverdienst zum geringen Ertrag des Bauernhofes. Und das wurde den Kindern auch vermittelt. Dafür gabs dann den ersten Fernseher, einer der ersten im Dorf.  Schwarz-weiß, und klein.  "Kinder schaltet den Kasten leiser, wir können uns nicht unterhalten."

Natürlich gab es auch viele schöne Erlebnisse, keine Frage. Gäste nahmen z.B. die Kinder zum Baden mit, von wiederkehrenden Gästen gab es regelmäßig Geschenke.

Für mich als Jugendliche, in einem kleinen Dorf aufgewachsen machte es während der Ferien Spaß, mitzuhelfen, Zimmer aufräumen, Wäsche wechseln etc. 

Für meine kleineren Cousinend und Cousins sah das ganz anders aus.  Ähnlich war es auch im örtlichen Gasthof, die Kinder hielten sich in der Gaststube zwischen den Gästen auf, so waren sie zumindest unter Aufsicht.

Die Bezeichung work-life balance, damals (und vermutlich auch heute) für viele ein Fremdwort.

 

 

Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

Na ja, bei uns ist es ein Balanzakt zwischen Arbeit, Privat, Airbnb und Sport 🙂

.

@Veronica-and-Richard0

 

Erst kritisierst Du @Till-and-Jutta0 daß er sehen statt sehnen schreibt, und jetzt schreibst du Balanzakt statt Balaceakt - also bitte. Und was du unter Sport verstehst, das kann man ja beim Bilderraten nachlesen  :-).

 

Veronica-and-Richard0
Level 10
Lebach, Germany

@Ute42: na ja, ich darf doch kreativ sein mit meiner Rechtschreibung, solange sie verstanden wird?

Und ich kann auch nicht dafuer,, dass der Balanzakt nicht in die neu Rechtschreibung uebernommen wurde.

Sinn war ja, dass das geschriebene Wort so aehnlich wie moeglich zur Aussprache wird 🙂

 

Und den Zusammenhang von Sport und Akt eroertern wir lieber nicht.

Fakt ist aber, dass ich noch nie motiviert war, auch nicht als aktiver Marathonlaeufer,

Dopingmittel zu nehmen und auch kein Viagra konsumiere:-)

Und ja, ich freue mich schon auf den Whirlpool im Garten!

.

@Veronica-and-Richard0

 

Ich habe noch nie einen Mann getroffen der zugibt Viagra zu nehmen. Trotzdem hat Pfizer im letzten Jahr für 1,2 Milliarden USD Viagra verkauft. Wie kann das sein?

 

@Ute42die Frauen haben das Viagra versteckt und so mussten die Maenner noch mehr kaufen 🙂

.

@Veronica-and-Richard0

 

Ich würde meinem Mann das Viagra nicht verstecken, denn ich habe ja schließlich auch was davon. Und außerdem: Der Zweck heiligt die Mittel.

 

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts