Zusätzliche Versicherung

Jan395
Level 1
Baar, Switzerland

Zusätzliche Versicherung

Guten Tag, 

 

ich habe in der Schweiz ein kleines Bauernhaus angemietet, in dem ich selber lebe. Falls ich nicht da bin, vermiete ich es über airbnb. 

Die Versicherung, die airbnb automatisch anbietet reicht bei weitem nicht für einen Katastrophenfall (z.B. Brand durch defektes mitgebrachtes elektrisches Gerät des Gastes) aus. 

Welche Versicherung kann ich da abschliessen?

Hat jemand Erfahrungen damit?

danke, Jan

21 Antworten 21
Raoul3
Level 10

Am besten du fragst deinen Versicherungsmakler , der kennt sich da besser aus , hier bist du nicht richtig !

Dimitri0
Former Community Manager
Former Community Manager
London, United Kingdom

@Raoul3 jeder ist im Community Center willkommen sein Anliegen mit der Community zu teilen. @Jan395 hat ja nach ähnlichen Erfahrungen von Gastgebern gefragt, vielleicht gibt es ein paar hier im CC, die Tipps auf lager haben.

 

LG

                             
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.

Nikolaus9
Level 10
Friedrichshafen, Germany

Das Thema Versicherung ist viel zu  kommplex - um hier eine qualifizierte Ausage zu geben !!!

Inge0
Level 10
Gutach im Breisgau, Germany

Hallo @Jan395,

 

ich habe letztlich einen Bericht gelesen, in dem eine Versicherung in der Schweiz angeboten wird:

 

https://www.presseportal.ch/de/pm/100008591/100814096

 

Berichte doch mal, wenn Du da erfolgreich Kontakt hattest 🙂 ich würde mich für Deutschland auch über so eine Versicherung freuen.

 

Herzliche Grüße

Thomas339
Level 10
Basel, Switzerland

Die Versicherung gibt es nur als Kunde von Airhosted. 

Sprich wenn ich meine Wohnung via Airhosted bei Airbnb vermiete kann ich zusätzlich diese Versicherung abschliessen.

Inge0
Level 10
Gutach im Breisgau, Germany

Ja, @Thomas339 das steht da.

 

Ich würde da als Schweizer mich jedoch persönlich erkundigen, ob sie mittlerweile auch ein persönliches Paket schnüren.

 

Seither kann sich ja einiges getan haben 😉

Thomas339
Level 10
Basel, Switzerland

Habe ich @Inge0 😉
Damals als du das auf FB gepostet habe habe ich Konktakt aufgenommen mir der Allianz aufgenommen. Können es mir nicht anbieten, alsbald dies möglich wäre würden sie sich bei mir melden. Ich habe das im Auge....

Inge0
Level 10
Gutach im Breisgau, Germany

Super!

 

Ich würde dann sofort nachhaken, ob sie es auch für Deutschland anbieten wollen 🙂

Jan395
Level 1
Baar, Switzerland

Danke für die Antworten.

Airhosted bedient einen Markt, wo es meines Erachtens nach keinen Bedarf gibt. In der Schweiz deckt airbnb bereits Schäden bis zu 900.000 CHF ohne Aufpreis ab, daneben steht airhosted mit 20.000 CHF / Mietobjekt etwas dünn da.

 

Insofern: solange die Kloschüssel, die der Gast zerstört, nicht 950.000 CHF wert ist, bleibe ich auf keinen Kosten sitzen. 

 

Das Worst Case scenario wäre natürlich, dass der Kunde einen selbst mitgebrachten Heizlüfter unters Bett stellt und dann Skilaufen geht und das ganze Haus abfackelt. 

 

In diesem Scenario - so mein Versicherungsmensch - griffe die Hausversicherung / Brandpolice, die immer zahlt und dann beim Verursacher versucht, zu regressieren. Und zwar sei dies unabhängig davon, ob der Schädigende zu Gast war oder im Rahmen einer kommerziellen Nutzung übernachtet hat.

 

Ich weiss nicht, ob das so korrekt ist, ich werde die Thematik einmal mit meinem Vermieter durchsprechen.

 

derweil, danke für Eure Beiträge.   

Inge0
Level 10
Gutach im Breisgau, Germany

Hallo @Jan395,

 

ich würde Dir auch dringend raten, Dir die Terms bezüglich der Gastgebergarantie von Airbnb durchzulesen, was alles ausgeschlossen ist, und wann u.U. die Garantie zahlt.

Wenn ich mich richtig erinnere steht auch eine Klausel drin, das Airbnb zahlen kann, aber nicht muss.

Aber vielleicht täusche ich mich da auch 😉

 

Airhosted ist ja nur die Agentur, die Ganze Unterkünfte für die Eigentümer betreut. Es kann schon sein, dass der Versicherungsanbieter da für einzelne Gastgeber mittlerweile persönlich abgestimmte Pakete schnürt.

 

Ich finde es klasse, dass Du das alles in Absprache mit dem Vermieter machst!

Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

@Jan395, grundsätzlich versicherst du selbst dein Eigentum. Ich dachte ursprünglich auch, dass in meiner Versicherung ein Schaden, verursacht durch einen Gast, versichert ist. Jetzt weiß ich:  ich bin lediglich bei Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber dem Gast versichert (also rechtlich). 

Das Problem bleibt immer, dass vor allem bei Gästen aus dem Ausland  die Durchsetzung von Ansprüchen nur schwer möglich ist. 

Es ist und bleibt also ein Risiko. 

Thomas339
Level 10
Basel, Switzerland

@Jan395 Versicheungen sind was komplexes. Ich würde dir raten dich mit deiner Ansprechperson bei deiner Versicherung in Verbindung zu treten. So habe ich es getan. Ich kann dir leider keine Tips geben da ich a) zuwennig Ahnung habe und b) unsere Vorausetzungen grundverschiednen sind.

Raoul3
Level 10

Thomas du sprichst mir aus der Seele - hatte ich ganz am Anfang auch schon gesagt 🙂

Silke-and-Eckart0
Level 2
Fahrwangen, Switzerland

Nachdem wir neu ein zwei Gastzimmer bei airbnb anbieten und ich mich durch 100te von Verknüpfungen gezäppt habe, um letztlich mühsam rauszufinden, dass die "Versicherung zum Schutze des Gastgebers" in der Schweiz nicht gilt (was auch vom Supporter via email bestätigt wurde) und auch meine Anfrage, was ihre Empfehlung ist, unbeantwortet blieb, sind wir nun ziemlich ratlos:

- was machen all die anderen schweizer Gastgeber, ausser gleich zu Beginn eine Kaution zu verlangen?

- oder geht es wirklich nur in der Schweiz über eine individuelle Lösung über meine Versicherung, wie Jan aus Baar es beschrieben hat?

Aus den obrigen (schweizer) Antworten komme ich nicht unbeding druus.

Vielen Dank

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts