Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Ich denke Airbnb sollte nach einer nicht gerechtfertigten Bewertung von Gästen, diese nachträglich vor einer neuen Buchung ausschließen können! Leider weiß man vorher nicht, wie die Gäste urteilen! Ich habe mit einer Vermieterin gesprochen, die gibt prinzipiell volle Punkte, wenn ein Gast abgereist ist! Ich habe das auch immer so praktiziert, auch wenn sie die Wohnung unsauber und übergeben haben, samt hinterlassenen Müll! Nur wenn dann auch noch schlecht bewertet wird, ärgert man sich, dass man volle Punkte gegeben hat! Hier sollte überlegt werden, die Gäste zu einer korrekten Bewertung anzuhalten! Es sollte seitens Airbnb, wenn Gäste ständig schlechte Bewertungen abgeben und Vermieter das bei Airbnb monieren, den Gästen auch nahelegen, sollte ein bewusst unwahre Bewertung abgegeben werden, diese nicht mehr bei Airbnb buchen können! Vermieter sind sicher bereit eine nicht angekündigte Überprüfung zu akzeptieren und diese Kosten hierfür zu bezahlen! Ich wäre es jedenfalls! Liebe Grüße Elke
Warum machst gerade du eine Falsche Bewertung?
Ich habe mit einer Vermieterin gesprochen, die gibt prinzipiell volle Punkte, wenn ein Gast abgereist ist! Ich habe das auch immer so praktiziert, auch wenn sie die Wohnung unsauber und übergeben haben, samt hinterlassenen Müll!
Gerade Vermieter die auf die Bewertung von anderen Vermieter schauen und lesen der Gast hat volle Punktzahl und eine gute Bewertung vom letzten Gastgeber erhalten, fallen meistens selber rein.
Ehrliche Bewertung immer erst nach dem Putzen abgeben und wenn es sehr schlimm ist wie der Gast die Wohnung/Hütte hinterlassen hat dann Flaggen und melden. Je nach Schaden muss dies bevor der nächste Gast die Wohnung/Hütte übernimmt geschehen.
Wie der Gast bewertet wissen wir nicht. Klar ärgert es einem wenn mal ein Stern weniger ist. Nur davon geht die Welt nicht unter.
airbnb macht letztendlich mit uns was sie wollen. Die Regel mit den Sternen finde ich sowieso Kindergarten. Da muss einer schnell Bewerten schaut nicht richtig hin und anstelle von 5 Sternen klickt er nur 1 Stern an und der Gastgeber ist weiss nicht was weg.
Das ist ein faires System aufgebaut von airbnb. Daher muss jeder Gastgeber sich gut überlegen ob er weiterhin über airbnb vermieten will oder es gleich lassen.
@Tamara206 … ich nehme an, du meintest im letzten Abschnitt ‚unfaires‘ 😉
und ja @Elke192 wieso gibst du falsche Bewertungen ab? Somit ermutigst du die Gäste nur, nächstes Mal noch weniger Rücksicht zu nehmen.
Ich gebe keine falsche Bewertung ab, es ist ja auch noch im Rahmen, ich hatte bis jetzt 3 Gäste, die habe ich bewertet wie sie es verdienten, auch mit der Bemerkung, sie nicht mehr zu nehmen! Alle anderen verlassen die Wohnung einigermaßen ordentlich! Das bedarf auch keiner schlechten Bewertung! Nur die 3 oder 4 habe ich auch absolut zutreffend bewertet!
"Vermieter sind sicher bereit eine nicht angekündigte Überprüfung zu akzeptieren und diese Kosten hierfür zu bezahlen! Ich wäre es jedenfalls!"
@Elke192 Aber sonst gehts Dir gut oder ?
@Elke192, ich habe mir jetzt die Bewertungen durchgelesen und sehe, dass die schriftlichen Bewertungen im Grunde doch sehr positiv formuliert sind. Wo es dann auseinandersklafft sind anscheinend die Sterneabzüge in den einzelnen Untergruppen. Zumindest entnehme ich das deinen doch längeren "Rechtfertigungen". Wenn das so jemand liest, kann er damit wenig anfangen, weil er ja nicht weiß, um was es da geht.
Sterneabzüge schmerzen immer etwas, vor allem wenn man als Gastgeberin sehr bemüht ist. Was ich in all den Jahren persönlich und auch hier in der CC mitbekommen habe:
Es gibt Gäste die setzen die Sterne noch immer mit Hotelsternen gleich. Und wir haben nun einmal in den wenigstens Fällen (airbnb luxury) ein 5 Sterne Hotel Angebot.
Es gibt Gäste, die vergeben prinzipiell maximal 4 Sterne
Bewertungen sind NIE wirklich objektiv, sie sind immer subjektiv und hängen von vielen Faktoren ab, die wir gar nicht beeinflussen können. Angefangen von schlechtem Wetter, Streß bei Anreise, Streit in der Familie, etc. etc. und schon reicht die kleinste Kleinigkeit die dann das berühmte "Glas zum Überlaufen" bringt. Und so bleiben gerade diese negativen Momente stark verankert.
Wir haben mit Freunden anlässlich einer gemeinsamen Reise, einen solchen Bewertungsbogen besprochen und wieviel Punkte jeder vergeben würde. Was war das Ergebnis: wir waren uns nicht einig. Was stellte sich heraus: Es gab unterschiedliche Erwartungen an die Unterkunft, an die Lage, an die Ausstattung etc. etc.
Was ich daraus gelernt habe:
1. Gäste über das Bewertungssystem informieren (die wissen meistens überhaupt nicht was die Vergabe bzw. die Nichtvergabe für Gastgeber für Folgen haben kann). Gäste ersuchen, Tipps und Anregungen für "Verbesserungen" persönlich zu schicken.
2. Punkteabzüge nie persönlich zu nehmen, denn: "allen Recht getan ist eine Kunst die niemand kann" Manchmal können Punkteabzüge auch wirklich ein feed-back sein, als Anregung etwas zu verändern.
3. Auf Bewertungen NIE rechtfertigend zu reagieren. Höchstens eine Anmerkung in dem Sinne, dass es mir leid tut, wenn es für sie nicht gepasst hat.
Du bist eine Gastgeberin, die sehr bemüht ist. Versuche alles etwas leichter zu nehmen, weniger persönlich, das belastet dich nur. Sonst wird dir irgendwann die Vermietung keine Freude mehr machen.
Vielen Dank für die Antwort, du hast sicher recht, meine Tochter sagt das auch immer, nur wenn jemand in dieser Wohnung auch nur eine nicht gereinigte Ecke oder Fläche findet, was nicht möglich ist, dann ärgere ich mich unglaublich! Auch, dass die Wohnung nicht der Beschreibung entspricht, ärgert mich sehr! Glaube mir ich habe hier sehr viel Geld investiert, die Deckenlampe im Wohnzimmer und im Schlafzimmer kostete jede 1000 Euro! Das sind noch die preiswertesten Teile! Dann eine Bewertung, dass es nicht der Beschreibung entspricht? Da kommt mir die Überlegung, doch wieder am Festmieter zu vermieten! Mir macht das eigentlich Freude an Gäste zu vermieten! Nur wie du schon schreibst, ich soll es nicht an mich ran lassen! Jede super Bewertung macht mir Freude und versuche wieder ein besonderes Stück zu integrieren und aufzupeppen! Vielen Dank für deine Antwort, du hast verstanden was ich meine!
@Elke192, ich hoffe du bist mir nicht böse, in jeder Wohnung wird sich irgendwo noch Staub finden lassen (vielleicht sucht jemand danach). Gerade auch in einer Wohnung im EG (ich weiß von was ich rede) kommt Staub beim Fenster herein sobald auch nur eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird. Und ich persönlich würde doppelt so lange brauchen, würde ich jedesmal alle Bücher einzeln herausnehmen und abwischen, alle Deckenlampen, alle Pflanzenblätter etc. abstauben.
Wenn ein Gast sagt, die Beschreibung stimme nicht, kann es z.B. einfach auch an gut optimierten Fotos liegen, die einen Raum größer aussehen lassen. Das habe ich selbst auch so erlebt und war dann über das Mini-mini Bad und die kleine Wohnküche mit Ausziehcouch sehr erstaunt. Da war dann kaum Platz zum Umdrehen.
Hast du Gäste jemals kontaktiert und gefragt wie sie es genau meinen? Also nicht im Sinne einr Beschwerde, sondern aus echtem Interesse sie zu verstehen. Da können dann ganz gut interessante Rückmeldungen kommen. Sofort immer in Abwehrposition zu gehen, ist da wenig hilfreich.
Zum Unterschied von dir haben wir relativ günstig die Wohnung eingerichtet und so nehme ich es auch lockerer wenn es Flecken gibt (ich kann alle Bezüge abziehen und waschen) oder Töpfe zerkratzt sind, Besteckteile verschwinden.
Zu Beginn habe ich mich auch über jeden Kratzer im Boden geärgert. Solange sich alles im Rahmen hält, ist das einfach normaler Verschleiß, wie auch zu Hause. Und da passiert ja einem auch selbst manchmal ein Missgeschick.
Nimm den Rat deiner Tochter an und es wird dir besser gehen.