Erstvermietung einer Ferienwohnung

Beantwortet!
Siegfried20
Level 10
Hesse, Germany

Erstvermietung einer Ferienwohnung

Hallo Allerseits,

Nachdem meine Frau und ich mehrere Horror-Stories von Vermietern gelesen haben, sind wir uns nicht mehr sicher ob wir das Risiko mit AirBnB auf uns nehmen sollten. Daher haben wir vorerst einige Fragen. Die einfachste wäre wohl, falls wir doch hier vermieten sollten, wie viele Fotos ingesamt erlaubt sind? Wir haben 25 Fotos und möchten nicht anfangen später zu editieren. Wäre schön im Voraus zu wissen genau wie viele Fotos erlaubt sind?

 

Zweite Frage ... Ist es wirklich wahr das man nirgens bestimmte Meldungen von AirBnB abschalten kann? Meine Frau und ich sind seit 1991 Online, arbeiten beruflich mit Computer & Internet, und haben einfach keine Geduld dafür, mit laufenden Mitteilungen bombardiert zu werden. Wir sind erfahrene Vermieter (nur nicht bei AirBnB) und brauchen keine unnötigen Tipps für saubere Bettwäsche, Handtücher bereit stellen, zusätzliche Buchungszeiten frei schalten, usw. usf.

 

Dritte Frage ... Stimmt es das, egal wie viel Mühe man sich für die Gäste macht, ein Gast trotzdem eine unfaire Bewertung hinterlassen kann, die man erstens selber nicht sieht und zweitens nicht korrigieren lassen kann (wzB. negative Bewertungen bei eBay sich korrogieren lassen)? Das wäre für uns schon Grund genug hier nicht zu vermieten. Kann ja wohl nicht sein das ein Gast "irgend etwas unehrliches" erzählt und der Gastbeber solchen Kommentaren hilflos ausgeliefert ist?

 

Vierte Frage ... Wir haben mehrmals lesen können das es fast unmöglich ist bei AirBnB das Konto zu löschen. Stimmt das? In einem Beispiel schrieb ein Vermieter der heute immer noch bei ArBnB gemeldet ist, das er keine Buchungen mehr hat, sein Account mehrfach über mehrere Wochen veruchte zu kündigen, und immer wieder die Ausrede bekam das eine Kündigung wegen bevorstehenden Buchungen nicht gekündigt weden kann. Das kann doch wohl nicht sein, ist der Kündigungsvorgang tatsächlich so schwer zu erreichen?

 

Wir wären für klärene Antworten dankbar. MfG.

31 Antworten 31
Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Hallo @Siegfried20 , und erstmal willkommen im CC! Da du neu bist, lege ich dir unbedingt auch die Bereiche FAQTipps & Tutorials an Herz, sowie Was ist das Community Center und erste Schritte.

 

Fotos: https://www.airbnb.de/help/article/477/how-do-i-add-and-reorder-my-listing-s-photos

Ein technisches Limit ist mir nicht bekannt. Aber zu viele Fotos werden bald unübersichtlich.

 

Meldungen kannst du hier konfigurieren: https://www.airbnb.de/users/notifications

 

Bewertungen: ein leidiges Thema. Was unfair ist und was nicht, ist eher subjektiv.

Die Richtlinien für den Inhalt findest du hier: https://www.airbnb.de/help/article/546/what-is-airbnb-s-content-policy

Alles was den Richtlinien entspricht, ist "in Stein gemeißelt".

 

Über erfolgreiche Kündigungen kann dir hier wahrscheinlich niemand berichten. Ist nirgendwie auch logisch, denn dann kann man hier auch nicht mehr schreiben.

 

Happy Hosting!

Monika--Elisabeth0
Top Contributor
Vienna, Austria

@Siegfried20, abgesehen von den vielen Hinweisen von @Till-and-Jutta0 , einige Anmerkungen von mir:

 

1.  Überlegt euch gut welche Zielgruppe ihr haben möchtet. Keine Unterkunft ist für alle Altersstufen und Bedürfnissen gleich gut geeignet.  Und danach richtet ihr dann auch die Gestaltung des Textes aus. Das ist schon einmal eine große Sicherheit, die Gäste zu bekommen die man möchte @Till-and-Jutta0  nennen es matching.

 

2. Buchungen nur auf Anfrage (also keine Sofortbuchung).  Damit hat man eine weitere Möglichkeit etwas zu regulieren.  Auch wenn keine Fotos im Rahmen der Buchungsanfrage sichtbar sind, aus dem Text kann schon viel entnommen werden und man hat 24 Stunden Zeit, Fragen zu stellen.  Ablehnungen innerhalb dieses Zeitrahmens bleiben ohne Konsequenzen (außer man macht es häufig, das sieht airbnb nicht so gerne)

 

3. Preisgestaltung:  Wer ganz billig anbietet, zieht auch Gäste an, die er nicht haben möchte.  Überlegen was ist euch eure Unterkunft "wert".   Unser Motto:  lieber weniger  und dafür gute Gäste.  Wir verhandeln auch nicht über den Preis, also weder Frühbucher- noch Spätbucherboni.  Wer nicht bereit ist den Preis zu bezahlen, soll sich eine andere Unterkunft suchen.

Vorr allem nicht die intelligente Preisgestaltung die airbnb anbietet aktivieren.

 

Mit unserer Einstellung sind wir bisher immer gut gefahren und hoffen dass es so bleibt.

Noch etwas:   Gastgeber zu sein sollte keine "Mühe" machen.  Wenn Preis-Leistung stimmt und man gerne Gastgeber ist , dann geht es auch gut.

Super geschrieben !!!1 Ich bin seid Jan 2019 Gastgeber vermiete in einer Seniorenresidenz hatte bis her 2 Vermietungen aber Keine Senioren obwohl ich dasals Überschrift in meinem Inserat habe NUR SENIOREN  .Auch für Schwerbehinderte geeignet Barriere Frei Ärzte im Haus ,Pflegepersonal ......Keine Buchungen .....War früher bei WimDu war immer Gut gebucht .Hier passiert nichts gar nichts .Werde auch keine Jungen Mieter nehmen da sie keinen Zutritt dort bekommen .Es gibt genug Senioren die Reisen , Kinder besuchen  u.s.w. aber sie finden mein Inserat gar nicht .Ich weiß das von WimDu Mietern  die mich dort suchen . Sicher könnte auch so vermieten aber dachte es ist eine Gute Firma .Für Senioren die Städte Reisen machen eine Besondere Wohnung suchen (Senioren gerecht ) gibt es hier nichts .Werde auf jedemfall mir was einfallen lassen .

Senioren sind aber nicht sehr internetaffin. Die wenigsten Senioren werden Airbnb kennen und mental dazu bereit sein, als „Untermieter“ zu wohnen. Die gehen lieber ins Hotel ....

Hallo @Siegfried20 , erstmal herzlich Willkommen , es ist schon sehr löblich dass Du dich schon mal ein bisschen durchgelesen hast, Ich beantworte Deine Fragen gerne mal der Reihe nach ohne allzu umfänglich zu werden denn... @Till-and-Jutta0  hat euch ja schon den Link gesendet wo alles nochmal genauer drinsteht.

 

1 : Ich würde nich mehr als 10 bis 15 Fotos hochladen und dafür aber schöne aussagekräftige Fotos ohne doppelte Aufnahmen.

2. Die Meldungen die von Airbnb kommen sind harmlos und müssen auch nicht unbedingt gelesen werden...also kein Stress aus dieser Richtung (Wichtig..eigene email-adresse für airbnb !).

3. Ja, das Bewertungssystem ist sehr unausgereift und zum Nachteil für Gastgeber.....Gäste können ungerecht und ungerechfertigt schlecht bewerten ohne dass man das wirklich ändern kann, das ist sehr ärgerlich.

4. Das Konto zu löschen ist natürlich möglich aber eigentlich nicht so wichtig... man kann ja einfach den Kalender komplett blockieren und schon hat man seine Ruhe.

 

Mein Fazit : Airbnb hat Vor und Nachteile wie auch alle anderen Plattformen, im Grunde könnt ihr es ja einfach mal ausprobieren und wenns nicht für euch geeignet ist oder ihr für euer Angebot etwas besseres findet einfach wieder stilllegen.... Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

 

Happy Hosting 🙂

 

Ich würde auch nicht sagen, dass auf ebay schlechte Bewertungen leichter entfernt werden können als hier auf Airbnb.

Hilft nur, sich die Bewertungen der Gäste genau anzuschauen und Mäkler gar nicht erst anzunehmen. Ein weiteres ko-Kriterium sind Gäste, die bereits vor der Buchung Sonderwünsche äussern und über den Preis feilschen wollen: Denen kann man nichts recht machen und eine schlechte Bewertung ist garantiert.

Siegfried20
Level 10
Hesse, Germany

Wow, und Danke für die schnellen ausführlichen Antworten. Eine Frage hatte ich vergessen. Wie werden die Beiträge des Mieters verrechnet? Als meine Frau und ich das letzte mal hier buchten, nur 5 Nächte und dazu relativ günstig, sahen wir in unserem Beleg eine Servicegebühr von 49,95 Euro was natürlich weite über die 3% für AirBnB ging. Okay, da war ja auch noch die Gesetzliche Mehrwertsteuer dabei. Wenn AirBnB die Steuen schon im Voraus abzieht ... wie funktioniert das dann am Ende des Jahres oder nach einem Jahr? Bekommt man einen Jährlichen Report über die Nutzung und gezahlten Steuern von AirBnB, um damit dann zum Steuerberatur zu gehen?

 

PS: Betreffend Fotos ... Können wir nie genug davon bekommen. Wir wollen nicht nur jeden Raum im Detail sehen, aber wegen unserer Hündin auch das unmittelbare Umfeld damit wir wissen wie wir mit ihr und Gassi gehen klar kommen. Ich finde es also nicht verkehrt einige Fotos der unmittelbaren Nachbarschaft beizufügen, um einen besseren "Overall" Eindruck zu bekommen.
Nochmals Danke.

@Siegfried20, Ihr bekommt eine Liste der Einnahmen (oder Ihr druckt jede Buchung einzeln aus) und eine ausdruckbare Rechnung über die 3% Servicegebühr + MwSt.

Die Servicegebühren für Gäste interessieren euch ja nicht.

Siegfried20
Level 10
Hesse, Germany

Super, Danke für die Antwort. Wir wünschen euch allen eine erfolgreiche Woche und werden uns nun mit eigenen Vorbereitungen bei AirBnB beschäftigen.

Ilona18
Level 10
Torremolinos, Spain

@Siegfried20   ich hatte mal 3 Ferienwohnung bei airbnb inseriert, dann aber eine davon dauervermietet. Ich konnte ohne großen Aufwand das Inserat dauerhaft deaktivieren.

 

 

@Siegfried20  und vergesst nicht euch dann mal im Forum "Gastgeber unter sich" umzusehen, da gibt es auch noch einigen interessanten Meinungsaustausch..

Ralf5
Level 10
Inzell, Germany

@Siegfried20 ,

 

die wichtigsten Tipps und Infos hast Du ja bereits erhalten. Hier noch einige Anmerkungen von mir:

 

zu 1) ich habe schon Inserate mit 50 Fotos und mehr gesehen, finde dies als Gast aber eher anstrengend. Einige Fotos der Umgebung und der Haustiere finde ich persönlich ok, ich würde mich auf 15 bis höchstens 20 Fotos beschränken. Die Fotos können übrigens auch beschriftet werden (ich habe meine 3-sprachig in deutsch-englisch-französich).

 

zu 2) gewisse E-Mails von Airbnb (willst Du mehr Buchungen? senke Deine Preise! etc.)  landen bei mir im Spam bzw. werden ungelesen gelöscht.

Andere Benachrichtigungs E-Mails sind hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig (Bitte denk dran, dass Dein Gast XY in 3 Tagen ankommt! Schreibe eine Bewertung für Gast XY).

Und die dritte Kategorie ist sehr wichtig bis unerlässlich (Buchungsanfrage von XY für x Nächte vom xx bis xx) Man hat zwar 24 Std Zeit eine Buchung anzunehmen oder abzulehnen, aber besser für die Antwortrate ist es innerhalb einer oder weniger Stunden zu antworten.

Man kann in den Einstellungen definieren, welche Nachrichten man wie (E-Mail, SMS, Push, App) erhalten will, aber ich muss gestehen, dass ich mir immer noch nicht sicher bin, welche ich nun tatsächlich nicht erhalten will, denn zwischen den unwichtigen Mails sind auch mal welche darunter, die Änderungen und Neuerungen zum System vorstellen.

 

zu 3) Ich biete 3 Fewos an und habe ca. 100 Buchungen pro Jahr und in den letzen 4 Jahren erst eine einzige schlechte ungerechte Bewertung, dazu eine Handvoll mittelmäßige, aber ich denke, dass in der Regel die Bewertungen der Gäste angemessen sind. Wenn Bewertungen persönlich oder ethisch unangemessen erscheinen, dann ist die Chance sehr hoch, dass diese gelöscht werden.

 

zu 4) Es gibt die Möglichkeit das Inserat für die Unterkunft (für eine bestimmten Zeitraum oder auf unbestimmte Zeit) zu pausieren, in dieser Zeit ist es nicht mehr in den Suchergebnissen sichtbar und die bestehenden Buchungen können noch in Ruhe abgewickelt werden. Danach kann das Inserat etweder wieder aktiviert werden oder auch dauerhaft deaktiviert (unwiderruflich gelöscht) werden. Habe ich selbst schon gemacht und geht ganz einfach und problemlos. Wenn dann alle Inserate geslöscht sind, ist Dein Account zwar noch vorhanden, aber ohne Gastgeber-Funktion. Dieses zu löschen, habe ich noch nicht versucht, denn auch wenn ich irgendwann nicht mehr vermieten sollte, so will ich doch in Zukunft mit Airbnb weiterhin als Gast unterwegs sein.

Uwe25
Level 10
Cova da Piedade, Portugal

@Siegfried20 Ergänzung zu "unfairen" Bewertungen: als Gastgeber Gast du das Recht auf Bewertungen des Gastes zu Antworten und potenziellen neuen Gäste aus deiner Sicht aus die Bewertung zu erklären bzw. Richtizustellen

Das hätte ich auch gedacht, daher mein vorheriger Kommentar zu eBay als Vergleich. Aber in einem der negativen Posts in einem Blog über AirBnB vom Februar 2019 stand das neue Regeln aufgestellt worden sind, wonach es jetzt möglich sein soll das ein Gast schreibne kann was er/sie will, ohne das man sich dazu äußern darf weil solche Bewertungen dem Gastgeber entweder gar nicht gezeigt werden, oder erst nachdem der Gastgeber seine/ihre Bewertung abgegeben hat?

 

Wenn also jemand schreibt es wäre die letzte Unterkunft, vegleichbar mit einer modrigen Barracke (als krasses Beispiel) ... ich das aber nicht sehen kann, demjenigen daher selber eine Tolle Bewertung hinterlasse ... und erst dann von dem Negativen Kommentar etwas in Erfahrung bringe, wäre das ja tatsächlich richtig unfair.

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts