Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich...
Letzte Antwort
Liebe Gastgeber,ich bin am verzweifeln. ich möchte rechtlich nämlich alles richtig machen bei der vermietung meines gästezimm...
Letzte Antwort
Hallo zusammen,
wir haben vorgestern ein Airbnb für morgen (Samstag) gebucht. Nun hat sich das Blatt gestern leider doch nochmal für uns gewendet und wir können die Reise nicht antreten. Nun habe ich gestern, ca. 16h nach der Buchung, angerufen und ihn gebeten die Buchung zu stornieren. Seine Antwort war, dass das nicht mehr möglich sei... Zuerst dachte ich, das ist ein schlechter Scherz aber es war sein ernst. Jetzt haben wir mal eben 210€ für nichts bezahlt. 40€ haben wir zurückbekommen..
Ist so eine Handhabe normal? Sorry aber ich finde das einfach Frech. Seine Begründung war, dass er jetzt niemanden mehr findet.. Die Wohnung war nicht mal einen Tag lang "weg". Wenn man sich die Verfügbarkeit seiner Wohnung anschaut, ist fast nie was gebucht.
Angeblich würden wir unser Geld wieder bekommen, wenn jemand die Wohnung bucht. Als ob... .
Kann man irgendwie dagegen vorgehen? Klar, gebucht ist gebucht aber muss man es so nötig haben?
Grüße
Pascal
Zum Verständnis, Du kannst die Buchung nicht wahrnehmen und hast den Gastgeber gebeten zu stornieren?
Wenn der Gastgeber für dich storniert, wird er dafür von Airbnb sanktioniert. Momentan kann er dir auch nichts kulanterweise zurückzahlen, weil ein Gastgeber das Geld für eine Buchung erst 1 Tag nach check-in von Airbmb erhält.
Du musst stornieren wenn du nicht anreisen kannst. Allerdings erhälst du von Airbnb auch kein Geld zurück, weil deine Buchung in weniger als 14 Tagen bevorsteht. Das Angebot des Gastgebers Dir Geld bei einer Ersatzbuchung zurückzuzahlen ist doch fair.
Okay, da ich kein Airbnb host bin, kenne ich mit den Hintergründen nicht so aus. Ich wusste nicht, dass das so streng durch Airbnb geregelt ist.
Na dann haben wir wohl wirklich Pech gehabt. Danke für die Aufklärung.
Es lohnt sich immer im Leben, auch mal einen Perspektivenwechsel vorzunehmen....das fördert das Miteinander....
@Pascal461 .. insbesondere so kurz vor Termin können 16 Stunden entscheidend sein.
Ich würde die Kosten über meine Reiseversicherung decken.
Wir buchen nur wo die Stornierungsbedingungen auf flexibel eingestellt sind vom Host.
Flexibel heißt : 24 Stunden vor Anreise volle Rückerstattung
Genauso haben uns Gäste erzählt, das ist einer der Gründe bei uns zu buchen... bzw. ist es sehr kulant & positiv!
Uns stört es nicht wenn kurzfristig storniert wird, oft kommt noch am selben Tag wieder eine Buchung rein...
Wenn nicht, ist halt so... Dafür bieten wir den flexiblen „Service“ an.
Da wir ein elektronisches Türschloss (Nuki) haben, ist es stressfrei & sehr flexibel.
@Pascal461auch wenn ich jetzt wohl als Schlusslicht auf dein Problem reagiere möchte ich nicht nur auf deinen Namensvetter @Pascal210 verweisen, sondern dich als "Neuling" auf dieser Plattform begrüßen heißen.
Mit der Buchung hast Du die Stornierungsbestimmungen deines Gastgebers akzeptiert, daher ist dein Ärger oder Unverständnis gegenüber airbnb nicht gerechtfertigt. Der Gastgeber entscheidet welche Stornierungsmöglichkeiten er auswählt und du als Gast kannst, sofern du nicht mit dieser einverstanden bist ein anders Objekt suchen bzw. buchen.
Der Gastgeber hat dir angeboten, sollte er eine neue Buchung erhalten für besagte Tage eine Rückerstattung anbieten, wie bereits @Gabi37 mitgeteilt hat ist das ein faires Angebot durch den Gastgeber.
Du kannst natürlich überprüfen ob du von airbnb die Reinigungsgebühren des Gastgebers erhalten hast, denn diese stehen dir zu 100% zu, da du nicht angereist bist muss der Gastgeber auch nicht reinigen. Ich zumindest zahle diese immer den Gast zurück. Daher ggfls. beim Gastgeber diesbezüglich nachfragen!
Es gibt bei airbnb eine Möglichkeit als Gast das gesamte Geld zurück zu bekommen, wenn aussergewöhnliche Umstände eingetroffen sind. Siehe dazu im Hilfe Center von airbnb weitere Details, vielleicht gibt es doch noch eine Möglichkeit Geld zurück zu erhalten.
Abschließend rate ich den Abschluss einer Stornoversicherung, denn dann bist du bei Krankheit sowie weiteren Gründen abgesichert und du bekommst dein Geld nahezu vollständig zurück!