Hallo zusammen,ich bin seit weniger als einem Jahr Gastgeber...
Letzte Antwort
Hallo zusammen,ich bin seit weniger als einem Jahr Gastgeber auf Airbnb und insgesamt sehr zufrieden mit den bisherigen Erfah...
Letzte Antwort
Logge dich mit deinem Airbnb-Konto ein, um weiterzulesen, zu teilen und dich mit Millionen anderen Gastgebern weltweit zu vernetzen.
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den Stornierungsregelungen: Kann es sein, dass man im Ranking schlechter platziert wird, wenn man keine kostenlose Stornierung anbietet?
Bisher hatte ich die Option „kostenlose Stornierung“, aber dann wollten Gäste ihren Aufenthalt frühzeitig abbrechen. Wenn ich es richtig verstanden habe, hätte ich für die verbleibenden Nächte nur 50 % erhalten – obwohl es ein Feiertagswochenende war und ich die Wohnung wahrscheinlich hätte besser vermieten können. Letztlich sind die Gäste dann doch geblieben.
Seitdem habe ich die Stornierungsbedingungen angepasst – und nun fällt mir auf, dass mein Inserat weiter hinten erscheint, wenn ich nach Unterkünften in unserem Ort suche. Früher war ich ganz vorne.
Besteht da ein Zusammenhang?
Ich würde gern folgende Lösung anbieten:
Kostenlose Stornierung bis 5 Tage vor Anreise – aber keine Rückerstattung, wenn die Reise bereits angetreten wurde und die Gäste früher abreisen. Gibt es eine solche Option?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Herzliche Grüße
Bettina
Beantwortet! Gehe zur besten Antwort
Liebe Bettina
Dein Angebot wird nicht automatisch schlechter gelistet, aber je strenger Du die Stornierungsregeln machst, desto weniger Anfragen und damit Buchungen bekommst Du (vermutlich).
Ich habe glaube ich schon alle Versionen ausprobiert. Was für mich am besten funktioniert, ist kostenlose Stornierung bis 2 Wochen vorher. So habe ich doch eine gewisse Vorhersehbarkeit und nicht zu viel Überraschung wenn jemand absagt. Auch für jene, die buchen, scheint es eine akzeptable Methode zu sein. Gerade kürzlich hat jemand etwa 3 Wochen vorher abgesagt, und 1 Woche später kam eine erneute Buchungsanfrage.
Achtung: Wenn Du jemandem ausserterminlich absagst, dann gibt es Ärger. Ich habe einmal jemandem zu schnell bestätigt, und gemerkt, dass es nicht für die Reinigung reicht. Dafür wurde ich in der Statistik der % Annullierungen bestraft.
Hope this helps.
LG
Marcel
Ich lasse mal einen Daumen und einen Kommentar hier. Dann wird es vielleicht eher gesehen. Wer hat Tipps für Bettina? 😁
Ja, die Option ohne Rückerstattung gibt es, allerdings bekommst du dann 10% weniger vom Buchungspreis. Das ist bei den Stornoregeln einstellbar. Eines ist auch klar, je strenger deine Stornierungsbedingungen sind, desto weniger attraktiv wird dein Angebot für Gäste, denn es kann etwas dazwischen kommen bzw. sich etwas ändern. Deshalb wollen die meisten Gäste flexibel bleiben und filtern Angebote mit strengen Bedinungen von vornherein heraus. Dies führt dazu, dass dein Angebot zu einer niedrigen Clickrate führt und der AirBnB Algorythmus Angebote mit schwacher Clickrate für uninteressant einstuft und nach hinten reiht.
Ökonomischer ist es meiner Meinung nach, gelegentlich einen Storno wegzustecken und dafür mehr Anfragen zu bekommen. Vielleicht hilft es dir, ein Storno hinzunehmen, wenn du dir vorstellst, wie es dir selbst in dieser Situation als Gast gehen würde. Vermutlich wärst du auch froh, wenn die Möglichkeit für einen Storno oder vorzeitigen Reiseabbruch hättest, ohne die ganz Länge zahlen zu müssen.
Gruß,
Harald
Hallo Harald,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Deine Erfahrungen.
Sehr hilfreich - ich werde darüber nachdenken.
Herzliche Grüße
Bettina
P.S. Ich dachte, ich hätte schon geantwortet; ging wohl irgendwie unter.
Liebe Bettina
Dein Angebot wird nicht automatisch schlechter gelistet, aber je strenger Du die Stornierungsregeln machst, desto weniger Anfragen und damit Buchungen bekommst Du (vermutlich).
Ich habe glaube ich schon alle Versionen ausprobiert. Was für mich am besten funktioniert, ist kostenlose Stornierung bis 2 Wochen vorher. So habe ich doch eine gewisse Vorhersehbarkeit und nicht zu viel Überraschung wenn jemand absagt. Auch für jene, die buchen, scheint es eine akzeptable Methode zu sein. Gerade kürzlich hat jemand etwa 3 Wochen vorher abgesagt, und 1 Woche später kam eine erneute Buchungsanfrage.
Achtung: Wenn Du jemandem ausserterminlich absagst, dann gibt es Ärger. Ich habe einmal jemandem zu schnell bestätigt, und gemerkt, dass es nicht für die Reinigung reicht. Dafür wurde ich in der Statistik der % Annullierungen bestraft.
Hope this helps.
LG
Marcel
Die Lösung des @Marcel2941 scheint mir eine sehr gute Idee zu sein, @Bettina359? Lass uns wissen, was du daran denkst 😊
Hallo Umberto,
ich habe bei Harald versehentlich auf "Beste Antwort" geklickt.
Beide Antworten sind sehr hilfreich - ich bin voll bei Dir, Marcels ist genauso hilfreich. Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Herzliche Grüße
Bettina
Ich freue mich sehr, dass du eine Lösung gefunden hast, @Bettina359 🙌
Eine kleine Erinnerung: das @-Zeichen verwenden, um jemanden zu taggen, damit die oder der eine Benachrichtigung bekommen kann 😊
Dem "versehentlich" habe ich entnommen, dass du eigentlich die andere anklicken wolltest? Ich habe es mal ent-beste-antwortet (wunderschöne Wortkreation 😉), so kannst du noch einmal klicken. 😊
@Juliane - vielen Dank für Deine Nachricht - sehr aufmerksam 🙂
Ich fand beide Antworten sehr hilfreich & informativ, so dass ich keine Wahl treffen kann.
Einen schönen Tag noch.
Herzliche Grüße
Bettina
Das hatte ich befürchtet. 😅
Ich habe jetzt mal geklickt. Aber du hast absolut recht. @Harald161s und @Marcel2941s Antworten sind beide super, informativ und hilfreich. Bei Fragen, wo es viele hilfreiche Antworten gibt und gerade bei Themen, wo es keine ja/nein Antwort gibt, ist es immer schwer eine einzige auszuwählen. Also ihr beiden, fühlt euch geklickt. 😉
Ich jage den "besten Antworten" immer hinterher, weil so auch das Thema bei der Suche bevorzugt angezeigt wird und interessanterweise zieht es den ein oder anderen Monate später an, noch einen Kommentar zu hinterlassen. 🤔
Hi Marcel,
herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort & die Tipps - sehr hilfreich.
Ich habe jetzt moderat eingestellt, bedeutet: "Gäste erhalten eine vollständige Rückerstattung, wenn sie bis zu fünf Tage vor dem Check-in stornieren."
Moderat-streng war mir zu streng: "Gäste erhalten eine vollständige Rückerstattung, wenn sie bis zu 30 Tage vor dem Check-in stornieren, außer in bestimmten Fällen."
Allerdings bedeutet "moderat", dass die Gäste während ihres Aufenthaltes stornieren können (ich glaube auch 5 Tage vorher) und sie bekommen einen Teil des gezahlten Preises zurück (50 %?). Damit bin ich nicht ganz glücklich, aber einen Kompromiss muss man wohl eingehen.
Herzliche Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
ich glaube, dass es für dich wichtig ist, eine positive Einstellung zu bekommen. Meine Erfahrung bislang war, dass nach einem Storno meistens eine bessere Buchung erfolgte und zu einer besseren Auslastung geführt hat. Erst gestern hatte ich wieder so ein Fall. Bedenke auch, dass du bei einem Storno während eins Aufenthalts nicht nur 50% bekommst, sondern dein Kalender auch wieder frei wird und du neu vergeben kannst.Insofern sehe da wirkliches Problem. Habe Zuversicht!
Beste Grüße,
Harald
Ein weiterer guter Hinweis von dir! 👍
Es gibt ja auch Gerüchte, dass man irgendwie im Ranking höher steht, wenn es eine Stornierung gab, so dass eine Wiederbelegung einfacher erfolgt. Ich wollte da jetzt zu einem der Threads verlinken, aber ich finde den nicht. War der von dir @Till-and-Jutta0? 😅