Hallo liebe Gastgeber, viele von uns wissen, dass die Kultur...
Letzte Antwort
Hallo liebe Gastgeber, viele von uns wissen, dass die Kulturförderabgabe für Airbnb-Vermietungen eine zusätzliche Belastung d...
Letzte Antwort
Wenn etwas gut läuft, kann man es immer noch besser machen. Und wenn es nicht so gut läuft, erst recht!
Ihr erinnert euch vielleicht noch an die Host Voice? Dies waren im CC sowohl ein Instrument wo man jederzeit Verbesserungsvorschläge einreichen konnte, als auch sporadische Umfrageaktionen zu bestimmten Themen.
In den meisten Fällen wurde seitens der Gastgeber*innen sehr konstruktive Kritik geleistet und wertvolles Feedback gegeben, und manches konnte daraus einfach umgesetzt werden.
Ich möchte hier (und parallel in der FB-Gruppe) heute eine aktuelle Ideen-Sammlung beginnen, wo die neuen (und ggf. noch offenen) Punkte erfasst und diskutiert werden können. Und ich möchte sie auch gleich mit Schlagworten versehen, damit ich sie später anhand der Tags an geeigneter Stelle vorbringen kann.
Schüttet also euer Herz aus – sozusagen in einer Art Host Voice 2.0.
Open Your Heart and Home
Es ist so ungerecht und nimmt einem Freude an Begegnungen mit Gästen.
Ein paar Gedanken zur Superhost-Evaluierung, so wie sie derzeit stattfindet:
Was denkt ihr?
Aus der FB-Gruppe ein weiteres Feedback von Stephanie B., was bei der Beurteilung eines guten Gastgebers berücksichtigt werden sollte: Mondpreise
"Der Gastgeber setzt im Inserat einen recht niedrigen Preis ein und schlägt damit die Konkurrenz. Bei der Buchungsanfrage (es wird immer mit Buchungsanfragen gearbeitet, sonst geht es sich nicht aus) schreibt er dann, er hätte die Preise nicht aktualisiert, leider, sehr bedauerlich. Man könne aber die Buchung zu folgendem Tarif abschließen... auch hier gibt es außer der Support-Beschwerde oder dem Melden wenig Instrumente. Und unerfahrenen Nutzern sind diese Instrumente nicht so bekannt."
Da der Gast in deinem Beispiel den Gastgeber über den Preis ausgesucht hat wird er sich wohl kaum mit einer nicht erfolgten Aktualisierung "überfahren" lassen,vielleicht gibt tatsächlich den einen oder anderen Gast der sich so besch........... lässt aber als Gastgeber auf so eine Tour zu bauen ist wohl wenig erfolgreich denn die meisten Gäste ziehen Ihre Hose nicht mit der Kneifzange an!
@Till-and-Jutta0, aktueller Fall gerade von heute, ein Gast bucht 3 Übernachtungen für je eine Nacht, da er 2 Prüfungstermine mit Präsenzpflicht an der Hochschule in Mannhein hat.
Ich mache den Posteingang auf, nehme die Buchung an, und sowohl in meinem Posteingang als auch auf dem Dashboard, wird angezeigt, keine offen stehende Buchung.
Real hat der Gast 2 Termine gebucht, aber das System hat den letzten gebuchten Termin angenommen, und zeigt die Aufgabe als erledigt an. Den erste Termin überspringt das System, da es Personen bezogen anstelle Buchungs bezogen arbeitet.
Anfänger haben keine Chance wenn dann die erste Buchungsanfrage verfällt, weil es vom System nur noch in rot im Kalender angezeigt wird, aber nicht auf dem Dashboard oder im Posteingang.
Es ist mir gänzlich schleierhaft, wie man ein Buchungsportal programmieren kann, ohne dass sich das System auf die einzelne Buchung bezieht, sondern immer nur auf die letzte Aktion des Users, und bei mehreren Aktionen eines Users alle vorangeganenen Aktionen quasi als abgeschlossen unter den Tisch fallen lässt. Ich könnte ja verstehen wenn sowas in den Anfangsjahren passiert, aber nach so vielen Jahren die das Portal besteht ist das ein echter Offenbarungseid.
Das ist ein guter Hinweis @Jörg8 . Fiel mir früher schon negativ auf, dass das System ein Problem hat mit Wiederbuchern und Wiederholungsgästen.
Das ist doch egal!
Diese Gastgeber Mitsprache Geschichte ist doch nur eine Alibi Funktion von Airbnb und bringt sowieso nichts.
Wenn ihr heute priorisieren müsstet: Was wäre von den vorgenannten dann momentan der wichtigste konkrete Punkt, der euch beschäftigt, verbesserungswürdig ist oder ärgert?
@Jörg8 @Wolfgang12 @Kerstin-Und-Marc0 @Udo6 @Michael2563 @Veronica-and-Richard0 @Ute42 @Gerlinde0
Keine Angst, die anderen Ideen gehen nicht unter.
Ganz klar ein profissionelles Ticketsystem bei Airbnb, wo die Incidents aufgenommen werden und wo jeder seinen Status des Ticket nachsehen kann und wer bei Airbnb dort was macht.
Aber eigentlich haben wir keinerlei Druck, da Corona noch bis mindestens 2024 geht und somit auch die Beherbungen brachliegen. (soweit meine Meinung).
wie @Jörg oben beschreibt, dass ist mir mehrfach sauer aufgestoßen. Ich habe hier immer mal wieder Wiederholungsbucher, das erscheint dann immer, wie eine einzige Buchung. Musste deshalb auch schon mal den Support bemühen.
@Till-and-Jutta0, das mit den mehrfach Buchungen eines Gastes, habe ich heute ja schon zum wiederholten Male erwähnt, weil hier wirklich die Gefahr besteht, dass man eine Buchung übersieht.
Deswegen muss ich wohl diesen Punkt als wichtigsten ansehen.
Da es sich aber um einen Systemfehler in der Grundstruktur des Portales handelt, gehe ich davon aus, dass dieser Fehler nur schwer zu beheben ist. Bei Airbnb ist die Person der Mittelpunkt (Dreh- und Angelpunkt) und nicht die einzelne Buchung.
Diesbezüglich ist das Portal so aufgebaut, dass eine Aktion durch den user stattfindet, (z.B. Buchungsanfrage), diese erst beantwortet werden muss, bevor eine weitere Funktion (einschränkungsfreie Nachrichtenversendung inclusive Telefonnummer und emai Adresse) möglich ist . Erst wenn die Übernachtung abgeschlossen ist, wird eine Bewertung ermöglicht. Alles personenbezogen nicht buchungsbezogen.
Um dies zu erreichen müsste ja die ganze Standardfunktionalität umgeschrieben werden, deswegen ändert sich wohl auch nichts obwohl ich schon mehrfach Eingaben gemacht habe.
Aber ansonsten würde ich eigentlich sagen der Multifunktionskalender. Der war früher übersichtlich und einfach zu bedienen. Der aktuelle Kalender zeigt immer nur die aktuelle Woche an, und am Anfang hat er viel zu schnell gescrollt, jetzt ist er zu langsam. Wer mehrere Unterkünfte anbietet und mit diesem Kalender arbeiten muss, bekommt sozusagen die Höchststrafe die man im Internet bekommen kann. Endloses rumhantieren mit einer Fehlkonstruktion und völlig unübersichtlich.
Mal im Ernst, ein Kalender ist normal so aufgebaut, dass man einen schnellen Überblick über einen größeren Zeitraum hat. Selbst wenn ich mich mit einem Blatt Papier hinsetze und erst den Kalendern von Hand malen, und danach die Buchungsdaten eintrage, ist das einfacher, schneller und übersichtlicher als das Gemurkse von Airbnb, bei dem klar ersichtlich ist, dass er von ein paar Juppies programmiert wurde, die in den Tag hinein leben, nicht mal wissen was sie morgen machen und gar nicht an die nächste Woche denken.
Ergo braucht man im Übersichtskalender auch nicht sehen was in der nächsten Woche passiert.
Aufgrund der Tatsache dass ich mich über den Kalender mehr ärgere als über die Fehler bei Wiederholungsbuchungen, schlicht weil ich mit dem Kalender täglich arbeiten muss, Wiederholungsbuchungen hingegen nur gelegentlich vorkommen, könnte es also auch der Multifunktionskalender sein, dessen Änderung mir wichtiger.
Ich grübel also noch drüber nach wo die höhere Priorität eingeräumt werden soll.
Sollte hier hin.
Das ist doch egal!
Diese Gastgeber Mitsprache Geschichte ist doch nur eine Alibi Funktion von Airbnb und bringt sowieso nichts.
Der für mich mit Abstand wichtigste Punkt ist die echte Mitsprache, also Aktien ans Herzstück.
Je mehr Aktien, je größer das Durchsetzungsvermögen bei allen anderen Punkten.
Ist gleichzeitig auch der Lackmustest, wie viel Entscheidungsbefugnis Airbnb ihrem Herzstück tatsächlich einräumen möchte.
Die Umstellung auf buchungsbezogene statt letzte Aktion des Users (Problem mit Wiederbuchern) steht für mich außer Konkurrenz. Das ist ein Fehler, der schlichtweg und asap behoben werden muss. Dafür sollte es keinen Beirat benötigen.
Es ist ein Unding, dass AirBnB bei Unternehmungen diese in so starren Rahmen vorgibt.
Ich bin der Experte für die Unternehmung nicht AirBnB.
Wenn ich eine kulinarsiche Reise zu mehreren Orten am Tag anbiete dann gibt es nun man Tagesbedingt Orte die geschlossen sind , z.B. wegen Krankheit, oder die gerade etwas anbieten von dem ich nicht überzeugt bin etc.
Dann obliegt es meiner Expertise bzgl Ausweichmöglichkeiten.
Ich habe aus diesem Grund meine Unternehmung bei AirBnB rausgenommen.
Weiterhin gibt es in Deuschland Gesetze.
Diese sind einzuhalten.
Es ist sehr lästig permanent seinen Führerschein und seine KfZ-Versicherung nachweisen zu müssen.
Was soll das?
Bitte kommt mir nicht mit Q-Aspekten.