Hallo. Früher konnte man im Kalender mehrere Tage wählen und...
Letzte Antwort
Hallo. Früher konnte man im Kalender mehrere Tage wählen und sehen wie viel genau ich bekomme nach dem Abzug aller Gebühren.J...
Letzte Antwort
Logge dich mit deinem Airbnb-Konto ein, um weiterzulesen, zu teilen und dich mit Millionen anderen Gastgebern weltweit zu vernetzen.
Hallo Zusammen,
welche Art der Versicherung muss ich eigentlich abschliessen (wenn überhaupt), wenn ich eine Wohnung via Airbnb und andere Anbieter vermiete? Sprich, ein Wasserschaden tritt auf? Die Küche brennt ab usw? Wer weiß das? Vielen Dank
Hallo Julius,
ich habe meine Wohnung in Wien, es kann daher bei dir in Berlin anders sein. Meiner Versicherung, über die ich auch meine Hausratsversicherung für die Wohnung habe, die ich ständig bewohne, hat mir eine klassische Hausratsversicherung empfohlen. Da die Vermietung in meinem Fall nicht gewerblicher Natur ist, hat das seine Richtigkeit. Somit sind auch ggf die Zeiträume abgedeckt, wo kein Gast in der Wohnung ist und ggf ein Wasserschaden, Hagelschaden oder ähnliches auftreten könnte. Diese Fälle wären nämlich m.E. durch Air Cover nicht gedeckt.
LG Katharina
@Katja295 hatte da auch schon eine Frage wegen Versicherungen. Gut, dass ihr euch darüber Gedanken macht. Man hofft natürlich immer, es passiert nichts, aber gerade bei der Vermietung ist eine Versicherung um so wichtiger.
Danke an @Katharina411 für den Beitrag! Meinungen und Erfahrungen anderer Gastgeber sind immer hilfreich, die auch kein Versicherungsvertreter gleichwertig ersetzen könnte. 😁
Lieber @Julius86 ,
wie bereits von @Katharina411 bereits erwähnt reicht eine normale Hausratversicherung aus, aber je nach Versicherungsgesellschaft gibt es auch unterschiedliche Versicherungsbedingungen. I.d.R. bist du bei einem längeren Leerstand alle 14 Tage dazu verpflichtet, in die Wohnung zu schauen (Beweispflicht), bzw. den Leerstand über 14 Tage deinem Versicher mitzuteilen.
Alternativ gibt es auch Hausratversicherung für Ferienwohnungen, wo diese Obliegenheit entfällt. Aber gemäß den Bedingungen sind dort lediglich Deine Sachen versichert und nicht die des Gastes.
Zudem gibt es noch eine Glasversicherung für Außenverglasung, Mobiliar, Ceranfeld, Backofen etc.
Diese Kosten sind Absetzbar.
Grundsätzlich gilt Eigensversicherung vor Fremdversicherung und Air Cover kannst du selber nachlesen.
Dieser Beitrag ist lediglich Informativ und ersetzt keine Beratung.
Liebe Grüße Brigitte und Michael
Ich hoffe, dir konnten mittlerweile die Tipps hier und auch in Katjas Thread weiterhelfen, dass die Versicherungslage etwas klarer erscheint.
Lass es uns gerne wissen und die, die ein paar Tipps gegeben haben, freuen sich bestimmt auch über den ein oder anderen Daumen. 😉