Hallo liebe Gastgeber, viele von uns wissen, dass die Kultur...
Letzte Antwort
Hallo liebe Gastgeber, viele von uns wissen, dass die Kulturförderabgabe für Airbnb-Vermietungen eine zusätzliche Belastung d...
Letzte Antwort
Vorgestern Abend Buchungsanfrage. Gast wollte aber nur mal „reservieren“, weil er sich noch mit den Mitreisenden abstimmen musste.
Hatte ihr geschrieben, dass dies eine verbindliche Anfrage ist und – sollte sie die Anfrage nicht zurückziehen – ich gestern früh bestätigen werde (und dann ggf. wieder stornieren müsse).
Genauso lief es dann ab, Storno kam gestern Abend.
Und heute Morgen eine neue Erkundigung einer Familie aus Pune. Der neue Zeitraum überschneidet sich mit dem stornierten.
Hab irgendwie den Eindruck, dass Stornos die anschließende Sichtbarkeit erhöhen. Weil irgendwie hatte ich die Situation gefühlt schon öfters.
Welche Erfahrungen macht ihr?
Würde mich über diese Buchung besonders freuen, weil erstens der erste Besuch dieses Jahr aus dem nichteuropäischen Ausland und zweitens Erinnerungen an meine Zeit in Poona (wie es damals noch hieß) wach werden.
Hatten wir auch schon. Stornierung und kurz darauf eine Buchung für den gleichen Zeitraum. Einmal sogar am selben Tag. Ich halte es für Zufall.
Und jetzt kam noch eine zweite Buchung!
Eine interessante Beobachtung! 🤔
Da juckt es ja fast ein wenig, rumzubuchen und -stornieren und dann die Suchergebnisse zu analysieren. 🤣
Ich bin gespannt, ob es da noch weitere Rückmeldungen zu gibt. @Martin234 hatte ja auch schon ähnliches erlebt. Aber wie er ja auch schon sagt....es könnte auch purer Zufall sein.
Also was wir da in den lokalen Gruppen an Rückmeldungen bekamen: Es scheint zumindest empirisch was dran zu sein. Beweisen kann das natürlich niemand.
das ist mir gerade auch passiert.🤔
Ein Storno und kurz darauf eine neue Buchung für den gleichen Zeitraum
Bei mir pushen Stornos bisher nur dann, wenn Airbnb das Geld schon überwiesen hat. Dann kommt gleich eine Buchung mit der dann der überzählige Betrag verrechnet wird.
Stornos am Check-in Tag oder davor scheinen dagegen eher ein Malus in der Sichtbarkeit des Inserats zur Folge zu haben, weil ich dann grundsätzlich nicht bewerte. Jegliche Aussage über Sauberkeit etc. würde ja nicht der Wahrheit entsprechen, weil keine Erfahrung vorhanden ist. Nach meinen Erfahrungen wirkt es sich in Suchreihenfolge negativ aus, wenn ich nicht bewerte.
Ziemlich sicher negativ in der Suchreihenfolge sind Ablehnungen von zweifelhaften Buchungsanfragen. Nachdem das Profil einer solchen Person von Airbnb samt ihrer Chatnachrichten von Airbnb entfernt wurde, rutschte mein Inserat von Seite 8 wieder auf Seite 1.
Ich prüfte das mit einem anderen Smartphone mit einer anderen IP.
Super-Host war bei mir nie ein Vorteil. In den ersten 6 Monaten bis zum Erreichen des Super-Host und Gästefavorit hatte ich mehr Buchungen. Danach war Flaute.
Ich verstehe nicht, weshalb Airbnb neue Superhosts zwingt sich bei anderen Plattformen anzumelden, um genauso ausgelastet zu sein, wie vor Erreichen des Superhost Status.
Interessante Beobachtungen, gerade auch das mit dem Superhost-Status! 🤔
Danke fürs Teilen!