Dear Forum and Airbnb,
in the debate about lack of profile...
Latest reply
Dear Forum and Airbnb,
in the debate about lack of profile picture, I would also like to express as a host (and traveler) m...
Latest reply
Hallo zusammen,
es ist nicht meine Absicht eine Diskussion über Politik zu starten, aber ich wollte folgende Neuigkeiten teilen.
Du hast sicher schon davon gehört, dass Airbnb Unterkünfte für Flüchtlinge und alle, denen die Einreise in die USA verweigert wird, konstenlose zur Verfügung stellt.
Finde hier mehr Informationen über Brian's Ankündigung.
Airbnb arbeitet mit Partnern und Gastgebern auf der ganzen Welt zusammen, um Flüchtlinge und all diejenigen zu unterstützen, die unerwartet vom jüngst verhängten Einreiseverbot in die USA betroffen sind.
Hilf uns dabei, eine Welt zu schaffen, in der sich jeder überall zuhause fühlen kann. Hier kannst du deine Unterkunft kostenfrei zur Verfügung stellen.
Wir schätzen deine Hilfe!
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Lieber @Dimitri0,
Vielen Dank für das Teilen dieser Information auch hier.
Folgende Fragen stehen von Gastgebern, die sich ein Hilfsangebot überlegen im Raum:
1. Wer trägt die Kosten für die Unterbringung?
Hier wurde nach Mietausfall, Selbstkosten in Form der Fixkosten wie Wasser Strom und Heizung gefragt.
2. Werden diese Gäste ebenfalls eingebucht, damit die Gastgeber sehen, wen Sie aufnehmen?
3. Gilt für diese Gäste die Gastgebergarantie und Haftpflicht wie für die regulären Airbnb-Gäste?
Ich denke, wenn diese Fragen geklärt sind, finden sich vielleicht noch mehr Gastgeber, die bisher eventuell verunsichert sind.
Kannst Du das für uns klären?
Herzliche Grüße für Dich
@Inge0 wie immer, super Fragen. ツ
Viele Punkte sind noch unklar. Ich glaube, dass, wenn du helfen möchtest und dein Haus/Wohnung registrierst, erhaltest du weitere Informationen darüber, wie es funktioniert. Falls ich mehr Informationen diesbezüglich erhalte, dann teile ich die gerne mit euch allen 🙂
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
@Inge0, @Dimitri0, dass in einem Katastrophenfall die Unterkunft gratis zur Verfügung gestellt wird, wäre mir schon klar. So etwas passiert bei Umweltkatastrophen (Erdbeben, Brände, Lawinen etc.) auch immer wieder.
Hier ist für mich die Frage der Dauer offen. Wenn - z.B. wie im Fall der USA das Einreisevebot 90 Tage dauern kann, wird es ganz schön schwierig. Ist es dann so, dass solche "Gäste" wochenweise weitergereicht werden?
In Wien sitzt ein Ehepaar am Flughafen fest. Sie wollten ihre Tochter in den USA besuchen, die in Baby bekommt. Die AUA hätte sie gratis in die Heimat zurückgebracht. Das wollten sie nicht. Da zu sagen, bleibt ruhig da und ihr könnt gratis bei mir wohnen, da tue ich mir schon schwer.
Mehr Informationen wären für auch mich da ganz wichtig.
Das wäre dann Punkt 4. @Dimitri0 und @Monika--Elisabeth0.
Ich denke es ist nur fair und zielführend, hier offene Fragen zu stellen. Es wird allen helfen, dann so Hilfe zur Verfügung zu stellen, wie es der Einzelne auch leisten kann.
Liebe Grüße
@Dimitri0, für mich ist das gerade umgekehrt. Ich würde mich erst dann registrieren, wenn ich genaue Infos habe, was erwartet wird, mit was ich rechnen muss etc.
Und noch etwas: Es wäre nur fair, wenn es heißen würde: Airbnb Gastgeber stellen Unterkünfte gratis zur Verfügung- eine Solidarität der airbnb Familie.
Ja, @Monika--Elisabeth0 und @Dimitri0, das sehe ich auch so.
Wenn die konkreten Rahmenbedingungen bekannt sind, kann jeder für sich abschätzen, wie und in welchem Rahmen Hilfe geleistet werden kann.
Wenn diese feststehen, werden sich bestimmt mehr Gastgeber melden!
LG
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich verstehe eure Gedanken über dieses Thema und es tut mir leid zu hören, dass ihr das Gefühl habt, dies ist irreführend. Die Aufgabe von Airbnb besteht darin, eine Welt zu schaffen, in der jeder dazugehören kann. Das ist ein Glaube, der im Ethos des Unternehmens eingebunden ist. Die Gastgeber-Community ist natürlich ein kritischer Bestandteil und als Airbnb-Gastgeber seid ihr Teil von Airbnb.
Da dieses jüngste Verbot sich gegen unsere Mission wirkt, schufen wir eine Möglichkeit für Gastgeber, die ihre Häuser/Wohnungen kostenlos anbieten wollen, dies zu tun. Dies ist optional und es liegt ganz bei euch als Einzelperson, ob Ihr sowas anbieten wollt oder könnt.
Bei der Registrierung wird man danach gefragt, welches Inserat und für wie lange es man kostenlos zur Verfügung stellen möchte. Zusätzlich tritt Airbnb, falls es Betroffene in deiner Gegend gibt, nochmals mit euch in Kontakt, um nochmals eure Verfügbarkeit zu überprüfen und weitere Details zu klären. Hier gibt es dazu auch einen Hilfebeitrag im englischsprachigen CC.
Sobald ich zusätzliche Informationen zu diesem Thema bekomme, werde ich diese mit euch sofort teilen. Vielen Dank.
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Lieber @Dimitri0, ich denke diese Rückfragen hier sind nicht als Kritik zu verstehen, wir wissen einfach nicht, wie genau diese Hilfe ablaufen soll, und ob wir diese leisten können.
Gleichzeitig wird in der Presse viel gepostet - hier ist es einfach für alle Beteiligten hilfreich, von Euch direkt informiert zu werden, damit keine falschen Erwartungen geweckt werden oder Mißverständnisse entstehen.
Hier wurde gerade von einem Airbnb-Mitarbeiter ein Link geteilt:
@Inge0@Dimitri0, den Gedanken von airbnb kann ich gut nachvollziehen. Trotzdem ist es eine etwas schiefe Optik, wenn in den Medien über dieses Hilfsprogramm berichtet wird und diejenigen, die das vollziehen sollen, davon noch gar nichts wissen. Zumindest ein zeitgleicher Aufruf mit Infos an die Gastgeber hätte einiges an Verwirrung und Diskussion erspart.
Es ist gelaufen, wie es gelaufen ist. Es bleibt zu hoffen, dass diese Reisebeschränkungen bald der Vergangenheit angehören.
@Inge0 @Monika--Elisabeth0 und alle, die diese Diskussion mitverfolgen. Hier habe ich noch ein paar zusätzliche Information.
Sobald wir Betroffene in Not identifiziert haben, arbeiten wir daran diese mit einem Gastgeber zu verbinden. Unsere Priorität ist es, diese Leute, die vorübergehend gestrandet sind, in eine Unterkunft unterzubringen, sei es, mit einem Gastgeber, der seine Unterkunft kostenlos angeboten hat, oder mit einem Gastgeber, den Airbnb subventioniert.
In so einer Situation, verzichtet Airbnb auf alle Gebühren für solche Reservierungen.
Zusätzlich, stimmen wir manuell Gastgeber und Betroffene in Not überein, um sicherzustellen, dass es die richtige Übereinstimmung für beide Parteien ist, anschliessend wird die Buchung auf der Plattform abgeschlossen. Wenn es eine Notwendigkeit in eurer Nähe gibt, geht Airbnb jeden Schritt dieses Prozesses mit euch gemeinsam durch.
Zu guter Letzt, gelten auch hier Airbnb's reguläre Gastgebern Absicherungen für all diese Buchungen.
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.