Das wurde auch Zeit: https://news.airbnb.com/total-price-dis...
Letzte Antwort
Das wurde auch Zeit: https://news.airbnb.com/total-price-display-is-now-standard-globally/
Letzte Antwort
Als Gast und Gastgeber zusammen 1000 Bewertungen erreicht,
Party 🥧🍨🎂🍰 und virtueller frei Champagner 🍾🍾 für alle.
Meilensteine der airbnb Historie
März 2014: Anmeldung bei airbnb
Juni 2014: Erste Reise mit Airbnb nach Schottland, erste Unterkunft in Edinburgh
2015: Rundreise um ganz Island, hier entstand der Beschluss unsere Erntehelfer Wohnung in eine airbnb Unterkunft im Hostel Stil umzubauen
Juli 2016: Erste Vermietung über airbnb
Oktober 2016: Bei der ersten Evaluierung Superhost Status verliehen bekommen.
Juli 2017: Erster Gutschein für ein Jahr superhost, eingelöst im April 2018,
2017 bis heute (September 2022) seither durchgehend ohne Unterbrechung 6 Jahre Superhost,
- 6 Gutscheine
In 6 Jahren bei 1581 Buchungen mit über 3000 Gästen 986 Gastgeber Bewertungen erhalten.
Das heißt 62,36 % der Gäste haben eine Bewertung abgegeben, und 37,64 % der Gäste haben leider keine Bewertung abgegeben.
In all den Jahren
- keine Buchung abgelehnt
- keine Buchung storniert
09.09.2022 - 1000ste Bewertung als airbnb Mitglied erhalten.
Ab jetzt kann es dann richtig losgehen 😂😎🤠
Zum Millenium haben wir diese Woche eine der schönsten Bewertungen bekommen in all den Jahren.
Am schönsten deswegen, da sich der Gast Zeit genommen hat und im Detail beschrieben hat was genau ihm so gefallen hat:
Das ist wirklich eine tolle Bewertung und auch gut verdaulich geschrieben. Da liest sich die Begeisterung heraus und sie deckt auch wirklich alles ab, wie mir scheint.
Was hat es mit dem Plektron auf sich? Oder habe ich da wieder etwas vergessen? 🤔
@Juliane, nein diesmal hast du nichts vergessen. Bei uns gibt es in jedem Zimmer ein Schale mit mehreren Päcken Oropax (war in der Aufzählung nicht mit dabei), und irgendwann hat mal ein Gast sein Plektron darin liegen lassen, und wir haben es absichtlich drin gelassen, seitdem liegt es dort-
Das ist der Hintergrund.
Das ist schon mal gut zu wissen, falls ich mal mit meiner Ukulele komme. 😎 Dann verlange ich das Plektronzimmer! 😂
Echt beneidenswert Deine Lage, Du bist ja bereits bei Bewertung 1019! Ich glaube, ich ziehe um......Habe eh in Heidelberg Verwandte.
@Gerlinde0es ist alles ein Frage der Perspektive. Ich bin sogar bei 1021, aber ich bin ja mitten in der Erntesaison, und 4 Zimmer sind von meinen Erntehelfern (Mitarbeiter) belegt, also seit erreichen der 1000 Bewertungen bin ich nur mit 2 Zimmer bei airbnb am Start, ansonsten wäre ich schon viel weiter 😉.
Und für das Plektron Zimmer wirst du lange im Voraus buchen müssen, das ist meistens voll. Gib einfach mal zum Spass ein Heidelberg oder Mannheim ein, suche ein Einzelzimmer und gebe als Filter 25 € ein, da bleibt nicht viel, wir sind so gut wie immer ausgebucht 😎. (von uns bis ins Stadtzentrum beider Städte, wir liegen genau in der Mitte) sind es weniger als 10 km)
Das können wir uns leisten, da wir beim Bauernhof bei Energie autonom sind, doppelt soviel Strom selbst produzieren wie wir verbrauchen, und alle Gebäude sowie warm Wasser mit unserem eigenen Holz erzeugen. Nur die Mietshäuser und die Brunnen hängen wir von den Versorgern ab, das trifft aber die Mieter der Gebäude, aber selbst dort wird warmes Wasser von der Sonne produziert, und wir haben nun 4,5 Monate keinerlei Gas verbraucht. Da der Boiler und der Heizungsvorlauf je um 10° von mir reduziert wurden, haben wir in den ersten 9 Monaten diesen Jahres nur 30% der Energie verbraucht im Vergleich gegenüber den Vorjahren. Momentan sieht es so aus, als ob auch unsere Mieter trotz Preiserhöhung und ohne Komfort Einbußen keine Mehrkosten für 2022 haben werden. 🤠.
Ich habe mir ja vor vielen, vielen Jahren Neid in jeder Hinsicht abgewöhnt, denn man kann niemals hinter die Kulissen schauen, nicht immer möchte man tauschen. Aber in diesen Zeiten der steigenden Energiepreise, bin ich nicht ganz frei davon, wenn ich Deinen Bericht lese. Wenn ich auch sehr gut weiß, dass Du bei Eurem Unternehmen die Installationen der Gewerke ganz anders absetzen kannst und die Investition sicher hauptsächlich für das Unternehmen gedacht ist und weniger für die Airbnb Vermietung. Aber die weise Voraussicht muss man bewundern.
Und Zimmerpreise für 25€, dafür bekommt man in Kempen hier nicht mal eine Abstellkammer. Vor allem, seit ein bestimmter Immobilienmensch hier direkt an der Burg Eigentumswohnungen gebaut hat, die mind. doppelt soviel kosten, als mein Haus einbringen würde, wenn ich es jetzt verkaufen würde. In die kein Kempener einziehen würde, aber Düsseldorfer schon.
Ich weiß noch wie schwer es war, damals als mein Ältester ins DKFZ wollte, eine bezahlbare kleine Wohnung zu bekommen. Er hatte ein Appartement im OT Pfaffengrund, sagt Dir sicher was. Lange vor Airbnb.
Heidelberg ist eine wundervolle Stadt, ich war mehrmals da, aber damals schon extrem teuer die Mieten. Viele, viele Japaner damals. Es gab da so einen tollen Bonbon Laden (Gutsle) in der Innenstadt, ich musste ein Rätsel lösen, eher verkaufte er mir seine Bonbons nicht. 🤣
@Gerlinde0, das hast du richtig erkannt, die Investitionen und Umrüstung auf erneuerbare Energien wurden für die Firma getätigt, und wir haben bereits vor Jahrzehnten damit begonnen. Die erste Solarthermieanlagen haben wir 1995 installiert, da wurden wir nur belächelt weil der Gaspreis bei 3 Pfennig also 1,5 Cent lag. Da waren wir die "Ökodeppen" (Grüße an Fridays for Future, vom "weisen alten Mann").
Die Anlage hat in den 27 Jahren nur eine Reparatur für 400 € gehabt 😎😎😎😎.
Airbnb ist bei uns nur "Resteverwertung", damit die Zimmer unserer Mitarbeiterwohnung nicht leer stehen in der Zeit wenn wir sie nicht für unsere Mitarbeiter benötigen.
Heidelberg ist inzwischen fast unbezahlbar geworden, und der Pfaffengrund ist quasi vor meiner Haustür, 3 bis 4 KM. Ich schreibe immer wir liegen zwischen Heidelberg und Mannheim, die Wahrheit ist, Heidelberg geht Haus an Haus in Edingen-Neckarhausen über, und auf der anderen Seite ist es mit Mannheim das Gleiche.
Deswegen denken die Gäste auch immer, dass wir zu einer der Städte gehören.
Im DKFZ habe ich während meines Studiums als wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Patochemie unter Professor Kübler gearbeitet, bis ich dann nach Afrika bin.
Den Bonbonladen bei dem man erst ein Rätstel lösen muss bevor man etwas verkauft bekommt gibt es immer noch, er heißt Heidelberger Zuckerladen.
Vielleicht haben die DKFZler eine weisere Voraussicht? 😎 Mein Ältester hat vor Jahren ein Passiv-Haus gebaut, viele, viele haben ihm abgeraten. Sogar ein befreundeter Architekt aus seiner Kinderzeit, hat ihm dringend abgeraten, es gäbe noch zu wenig Erfahrung, er soll doch lieber ein Energiesparhaus bauen. Ich war auch ängstlich, ob das so eine gute Idee ist, wenn alle abraten.
Unser Junge blieb stur bei seinem Passivhaus. Die Erstellung wurde ca. 100.000 € teurer als geplant, weil der Planer selbst erst ein Passivhaus geplant hatte und auch Erfahrungen sammeln musste, es wenig Kalkulationswerte gab. Heute ist sein Haus längst bezahlt und er lacht über die Warner jetzt, der hat jetzt bei den Energiepreisen wirklich gut lachen.
Sollte es sehr kalt werden, muss er sich halt Freunde einladen, damit es wärmer wird. 😎 Auf einen Kamin hat er nämlich verzichtet, da das eben wieder eine Kältebrücke ist und nicht wirklich dicht. Frage mich keine Details, ich würde den Computer nie im Leben bedienen können. Ich weiß nur, im Garten steht noch eine Wärmepumpe, wohl für die Umwälzung? Er hat mir schon tausendmal erklärt, ich verstehe nur Bahnhof.....