Wir haben vorallem wegen der detaillierten Suche bzw Filter ...
Letzte Antwort
Wir haben vorallem wegen der detaillierten Suche bzw Filter bei Airbnb gebucht. Nun sind die Kategorien nicht mehr verfügbar....
Letzte Antwort
Logge dich mit deinem Airbnb-Konto ein, um weiterzulesen, zu teilen und dich mit Millionen anderen Gastgebern weltweit zu vernetzen.
Hallo liebe Community,
ich würde Eure Hilfe benötigen bzw. Eure Meinung gerne hören,.
Ich bin seit Juli 2021 Gastgeberin eines Ferienhauses. Letztes Jahr erhielt ich Buchungsanfragen 1-2 Wochen vor dem Check-in.
Neuerdings fällt mir auf, dass ich Buchungs- oder Erkundungsanfragen von Gästen erhalte, die
a) auch am gleichen Tag einchecken möchten, obwohl ich eingestellt habe, dass ich 3 Tage Vorbereitungszeit benötige, und
b) erst kürzlich ein Profil angelegt haben, und folglich noch keine Bewertungen haben.
Teilweise ist im Profil ersichtlich, wo her sie kommen, oder sie schreiben es in die Nachricht.
Auch wenn nur ein Tag Vorbereitungszeit erforderlich ist, finde ich etwas befremdlich, dass jemand eine Anfrage sendet, und am gleichen Tag einchecken will.
Heute erhielt ich wieder eine Buchungsanfrage von einem Gast aus der Ukraine, der auch heute einchecken wollte. ich habe ihm geschrieben, dass ein Check in erst morgen möglich sei, dem er auch zustimmte, dass es auch morgen geht. Nun habe ich die Buchungsanfrage bestätigt, konnte jedoch das Datum nicht ändern. Das bedeutet, dass der Gast schon heute einchecken könnte, bzw. eine Nacht bezahlt, die er gar nicht konsumiert.
Sollte er nicht damit einverstanden sein, wird er sich hoffentlich noch melden.
Meine Frage zu der ganzen Thematik ist aber die, wie geht man mit solchen Anfragen um? Wie schon gesagt finde ich etwas befremdlich, dass man am Tag der Buchungsanfrage auch schon anreisen möchte, noch dazu von Gästen, die gerade erst kürzlich ein Profil angelegt haben.
Ich verstehe schon die Notsituation in der Ukraine, dass man da zeitnah rausmöchte, wenn man in einem Krisengebiet lebt, und viele Leute davor kein Profil hatten und deshalb "neu" auf Airbnb sind, aber es ist halt schwierig zu differenzieren, ob diese Anfragen seriös sind, und ob man diese überhaupt annehmen sollte.
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. Ich bedanke mich im Voraus für die Rückmeldungen.
LG Andrea
Ist es nicht im Profil des Gastes immer ersichtlich, welche Sprachen er spricht? Oder ist das eine freiwillige Angabe?
@Gabi37 Sprachangabe ist wohl freiwillig, bei meinen Gästen sind die Profile gähnend leer. Gerdae eine Erkundigung bekommen : Name , Mitgliedschaft, 0 Bewertung & Telefonnummer -- mehr nicht! noch nicht mal verifiziert! Bin mal gespannt ob es zur Buchung kommt.
Wie versprochen @ all die Buchung ist nicht zustande gekommen. Ich denke es "hing" an der Verifizierung ..... HH&HG
Es gibt leider wieder etwas neues zu berichten und ich habe mich bereits an den Support gewendet.
Gestern reiste ein zusätzlicher Gast an - ohne Vorankündigung, ohne Erlaubnis, ohne Buchung und Bezahlung. Dieser Gast parkte dann auch noch in meinem Rasen, obwohl es genug befestigte Fläche gibt, wo man Autos abstellen kann. Ich war richtig sauer, denn das geht gar nicht - dass nun ein weiterer Gast hier wohnt - noch dazu, wo man nicht mal gefragt hat.
Ich habe dem Gast dann geschrieben, und seine Antwort fand ich etwas "frech". Er entschuldigte sich zwar, ging aber überhaupt nicht drauf ein, dass der zusätzlichen Gast zu bezahlen sei, und schrieb noch "danke für dein Verständnis". Meine Nachricht war aber alles andere als verständnisvoll!
Heute morgen sah ich, dass vor dem Haus ein riesiger Gepäckhaufen steht. So wie es aussieht, zieht der Gast nun auch ein, obwohl ich nicht zugestimmt habe, und dafür auch nichts bezahlt wurde!
Die Liste gegen die Hausverstöße wird immer länger...
am Freitag hatte ich einen Termin mit einer Fensterfirma, da ich einen Insektenschutz nachrüsten möchte. Da war das Haus halbwegs ordentlich (die Gäste wussten, dass ich kam), aber das schmutzige Geschirr in der Küche stapelte sich wieder (wie bereits letzten Sonntag und vermutlich jeden Tag). Ebenso stellte ich fest, dass alle Teppiche entfernt waren, und sie Bettwäsche als Vorhänge benutzten, obwohl es Fensterläden (Balken) gibt.
Sie sind erst eine Woche hier (von gesamt 9 Wochen) und das ist für mich nicht tragbar.
Wie oben schon geschrieben, habe ich um Hilfe beim Support gebeten, und ich werde die Buchung aus mehreren Gründen stornieren.
@Andrea5449, das ist ja sehr unerfreulich. Du hast dem Gast hoffentlich über den Airbnb Chat angeschrieben, damit der Support auch nachvollziehen kann?
An Deiner Stelle würde ich über den Chat nochmals alle Verstöße schriftlich festhalten incl. einer Terminsetzung, dass der zusätzliche Gast bis heute abend auszuchecken hat. Gleichzeitig würde ich mitteilen, wenn die Hausregeln weiterhin nicht eingehalten werden und / oder der zusätzliche Gast nicht auscheckt, dass die Buchung dann von Dir zum morgigen Tag storniert wird. Der Support muss alles nachvollziehen können. Viel Erfolg.
Edit:
Ich hab gerade erst gecheckt, dass es sich wohl um die gleichen Gäste, wie in Deinem ursprünglichen Beitrag handelt. Umso mehr, würde ich hier knallhart eine letzte Frist setzen und die Gäste rauschmeißen.
@Christa0 ja ich habe über den AirBnB Chat geschrieben. Er teilte mir dann mit, dass ihr zusätzlicher Gast heute abreisen wird, aber bis dato ist er/sie noch hier.
Ich habe zwar die anderen Verstöße noch nicht in den Chat geschrieben (hole ich gleich nach), aber habe bereits angedroht, wenn die Hausregeln nicht eingehalten werden, ich die Buchung stornieren werde.
Gleichzeitig habe den Support die Probleme mitgeteilt, aber noch keine Rückmeldung dazu erhalten.
Ja leider sind es die gleichen Gäste wie im ursprünglichen Beitrag. Sie haben bis 05. Juli gebucht. Ich habe bereits bei Admin Anna angefragt, dass sie die Themen teilen möchte, da es mit dem ursprünglichen Thema nichts mehr zu tun hat.
Ich habe die Gäste bereits im Internet recherchiert, aber leider keine Bewertungen dazu gefunden.
Am Freitag erzählte mir die Frau, dass sie noch nie Urlaub in einem Hotel oder ähnlichen machten, bzw. ihre Urlaube bei Familie oder Freunden verbrachten.
Die Buchungen in Hotels bei Booking waren Geschäftsreisen von ihm scheinbar, aber auch dazu konnte ich nichts finden.
Ebenso habe ich mich vor ein paar Tagen bei meiner Gemeinde hinsichtlich Hilfestellung für Flüchtlinge erkundigt, ob es z.B. die Möglichkeit für Kindergarten/Schule für die Kinder gibt. Dort wurde mir mitgeteilt, dass sie in der Grundversorgung sein müssten (Status Flüchtling), dass ihnen Hilfe zukommen lassen kann.
Die Frau erzählte mir, dass sie mit den Kindern 2 Tage nach Kriegsbeginn ins Ausland flüchtete (er war bereits im Ausland, und wurde von dem her nicht ins Militär eingezogen), und sie sind nun seit 26. Feber auf der Flucht. Ob sie sich jemals bei einem Amt gemeldet haben, weiß ich nicht. Der Krieg wird sicherlich noch länger dauern, und von daher werden sie noch länger nicht zurück gehen können.
Du kannst den Mehrpreis für die eine Übernachtung des Gastes über Airbnb nachfordern und wenn der Rasen beschädigt wurde, auch hier Geld nachfordern. Vielleicht lernt Dein Gast es dann, dass es Regeln gibt.
Ich hätte nicht so viel Geduld.
@Gerlinde0 den Mehrpreis habe ich bereits angefordert und beim Rasen gibt es keine Schäden.
Ich muss gestehen, dass mich die Situation etwas überfordert, aber meine Geduld bald am Ende ist.
Zum einen habe ich Verständnis für ihre Situation (Flucht aus Kriegsgebiet, ungewisse Zukunft usw), aber zum anderen haben sie sich an die Regeln zu halten, und können nicht tun und lassen was sie wollen.
Ich finde es auch seltsam (ich wohne gleich daneben), dass sich heute noch niemand blicken ließ und sie das persönliche Gespräch suchen, wobei die schriftliche Kommunikation in diesem Fall ohnehin besser ist. Wenn ich mir das umgekehrt vorstelle, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen und mich persönlich entschuldigen, wenn der Gastgeber nebenan wohnt. Aber das ist wohl ein wenig zuviel verlangt!
Mir ist zu dem zusätzlichen Gast noch etwas eingefallen, wo es sich laut unserem gestrigen Chat um die Lehrerin der Tochter handelt, die etwas vorbei gebracht haben soll. Das finde ich auch eigenartig, aber bitte...
Ist ja nicht so, dass die um die Ecke wohnt, und mal schnell einen Kuchen oder so vorbei bringt :).
Diese Anreise war ja schon seit letzter Woche bekannt. Sie erzählten mir noch, dass diese besagte Lehrerin nach Österreich kommt, und sie haben mich noch gefragt, ob es hier in der Nähe jemanden gibt, der Zimmer vermietet. Ich habe ihnen gesagt, dass ich jemanden kenne, der Privatzimmer vermietet und sie mir die Ankunft mitteilen sollen, sodass ich dort für sie anfrage. Es war jedenfalls keine Rede davon, dass diese Lehrerin in meinem Haus nächtigt. Vermutlich haben sie dann gedacht.. ist eh genug Platz, das wird schon passen. Ich habe mich dann nicht weiter gekümmert, da ich die gesamte Woche die Gäste nicht angetroffen habe und sie mir auch nichts per Chat mitteilten und davon ausging, dass es sich vielleicht erledigt hat und die Lehrerin etwas gefunden hat.
Von einem "Spontanbesuch" kann also keine Rede sein.
Eine Übernachtung ist kein Spontanbesuch! Je mehr Du Dir gefallen lässt, ums o mehr werden sie sich herausnehmen. Ich hätte sie längst raus geschmissen. Gerade in ihrer Situation müssten sie mit Dir engmaschigen Kontakt pflegen und sich an die Regeln halten, sie müssten doch Angst haben, dass sie sonst auf der Straße sitzen? Ich verstehe das Verhalten nicht.
@Andrea5449, ich würde keine "Vermittlung" zu anderen Privatzimmervermietern machen. Zum Schluss fällt dann ein ungutes Verhalten auf dich zurück.
@Monika--Elisabeth0 diese Buchung war für mich besonders lehrreich und bin jetzt froh, dass ich keine "Vermittlung" durchgeführt habe, denn es wäre bei einem schlechten Verhalten ganz bestimmt auf mich zurückgefallen. Ich kenne das Pensionstenpaar, welches Privatzimmer vermieten, und habe mit denen ein gutes Verhältnis.
@Gerlinde0 das war ganz sicher kein Spontanbesuch, da hast Du recht. Ich brauche sie nicht rauszuwerfen, denn soeben haben sie geschrieben, dass sie stornieren möchten!
Anscheinend sind sie mit meinen Bedingungen nicht einverstanden, das offizielle Statement ist allerdings, dass die Frau unter Kopfschmerzen leidet, die sie dem "alpinen" Klima anschuldet, und sie so schnell wie möglich weg und wieder in die Nähe ihrer Heimat möchten. Blödes blabla....anscheinend glaubten sie, dass sie hier Narrenfreiheit haben, und jetzt wo ich ihnen die Regeln nochmal aufzeigte, nicht damit zurecht kommen.
Ich bin aber nicht böse, dass sie ihre Zelte hier abbrechen :)- im Gegenteil - bin total erleichert.
PS: Der zusätzliche Gast ist zwischenzeitlich abgereist.
@Andrea5449, pass bitte auf. Keine Anfrage wegen "Gast möchte stornieren" zustimmen. D.h. dann dass der Gast anklickt, Gastgeber soll stornieren.
Wenn dann muss wirklich die Meldung von airbnb kommen dass der Gast storniert hat. Da brauchst du nicht zustimmen. Dann ist Ende gut - alles gut.
@Monika--Elisabeth0 was meinst du genau? Ich hatte noch nie eine Stornierung und habe gelesen, dass - wenn ein Gast storniert- dies dann ohnehin über AirBnB abgewickelt wird, die Buchungsdaten wieder freischaltet, und Rückerstattung abwickelt wird.
Gibt es hier noch andere Varianten? ich werde die Gäste jedenfalls unter diesen Umständen nicht von mir aus stornieren (auch wenn ich es vor gehabt hätte).
Wenn der Gast selbst storniert, bekomme ich dann die Benachrichtigung von AirBnB, oder?
Nachdem es eine Langzeitbuchung ist (mehr als 28 Tage) und ich die "Flexible" habe, sind die ersten 30 Tage nicht erstattungsfähig.
Bin jedenfalls gespannt, welches Chaos sie hinterlassen ;).
Da Deine Gäste ja stornieren wollen, lass die das mal machen, dann musst Du das nicht tun und hast auch keine Sanktionen. Wie @Monika--Elisabeth0 das am Beispiel gezeigt hat, auf keinen Fall zustimmen.
@Andrea5449, ich habe das nur hier in der CC mitbekommen und dann hast du storniert und hast auch die Sanktionen zu tragen.
Ich hab das gefunden. Es ist manchmal sehr schwierig sich bei allen Bedingungen zurechtzufinden zufinden.