Hallo allerseits!
Herzlich Willkommen im Community Ce...
Letzte Antwort
Hallo allerseits!
Herzlich Willkommen im Community Center (auch kurz CC genannt).
Hier könnt ihr die Gelegenheit n...
Letzte Antwort
Hallo zusammen,
Ich weiss, dass dieses Jahr Ostern anders sein wird, als wir uns das alle vorgestellt haben. Ich möchte euch trotzdem eine gesunde und schöne Osterzeit wünschen!
Ich hoffe, dass ihr schönes Wetter habt und euch (wenn möglich) im Garten ausruhen könnt, mit Familie und Freunden telefonieren/skypen könnt. Ich wünsche euch auch viel leckeres Essen und natürlich tolle Geschenke vom Osterhasen ;- ) und hier ein kleines Geschenk von mir : -)
Frohe Ostern!
Anna
So, der Fruehling haelt Einzug und es faengt an zu bluehen und zu gruenen wie an unserem Fluss:
Unser garten am Fluss Dorfen
und auch in Ermanglung anderer Gaeste haben sich wieder diese einquartiert, beziehen
aber ihre Schlafmoeglichkeiten selbst:
Nester unbekannter Voegel 2020, wahrscheinlich Meisen oder Amseln
Nester unbekannter Voegel 2020, wahrscheinlich Meisen oder Amseln
Frohe Ostern und einen Berg Gruss
Ramseren mit Blick zum Wildhorn
Mein Kater Darky hält sich nicht an die spanische Ausgangssperre. Er macht Osterspaziergänge und ist beim Eiersuchen im Blumenkasten eingeschlafen.
.
Bei mir ist der Frühling ausgebrochen, alles blüht und sprießt. Hier blühen gerade meine Blutpflaumenbäume. Auf dem Bild sieht man auch sehr schön die Terrassierung die wir vor ein paar Jahren in den Berg gebaut haben, das war viel Arbeit. Vorne links der Steingarten. Bruchsteine gibt es hier wie Sand am Meer, die wurden bei allfälligen Baggerarbeiten auf dem Grundstück ausgebuddelt.
Links oben der Unimog, der hat gerade neuen TÜV bekommen. Die Rechnung habe ich noch nicht, ich schätze mal 3000 Euro. Dieses Fahrzeug ist Baujahr 1978 und teuer im Unterhalt, aber es ist nicht umzubringen. Wieviele Kilometer der drauf hat weiß ich nicht, denn bei solchen Fahrzeugen wird der Verschleiß nicht in Kilometern gemessen sondern in Betriebsstunden. Der Unimog ist übrigens ein Cabrio, also habe ich 2 :).
Rechts unten der SUV. Der ist schon über 10 Jahre alt und nicht mehr besonders schön. Letztes Jahr wollte mir der BMW Händler einen X1 verkaufen, aber meiner Meinung nach lohnt sich das nicht. Der alte SUV ist innen schon etwas abgenutzt und man kann nach Einkauf im Baumarkt einfach alles reinschmeißen. Man muß nicht aufpassen die Inneneinrichtung nicht zu verkratzen denn die ist schon verkratzt. Außerdem hat das Auto viel PS, damit kann man auch den Bagger auf einem Baumaschinenanhänger ziehen. Beim letzten TÜV hat die Werkstatt festgestellt, daß durch diese Tätigkeit die beiden Federn der Hinterachse durchgebrochen waren. Es bringt ja wohl nichts ein neues Auto zu ruinieren wenn man ein altes hat.
Ich wünsche frohe Ostern allerseits.
@Ute42 ich nehme an er hat Spiralfedern , das ist ganz normal dass die mal brechen wenn man beladen im Gelände fährt und sind bei "Safaris" immer als Ersatzteil dabei. Unser SUV hat heuer seinen 30sten , durch ihre Robustheit sind sie sehr langlebig und somit Umweltfreundlicher als sich so manche Ahnungslose das vorstellen.
Sehr schön bei dir, ein schönes Schild hast du auch : D
.
Als wir letztes Jahr in SUV Kauflaune waren haben wir uns auch für einen Mitsubishi Outlander Hybrid interessiert. Das ist eine Auto das nur von Elektromotoren angetrieben wird, der eingebaute Benzinmotor dient nur dazu den Akku aufzuladen. Es gibt kein Getriebe und es gibt auch keine Kardanwelle.
Jedenfalls haben wir mit dem Auto eine Probefahrt gemacht und sind damit den Berg zum Haus hochgefahren. An der steilsten Stelle mit 25% Steigung sind wir dann stehengeblieben und aus dem Stand losgefahren. Das hat das Auto auch geschafft, aber als wir oben waren hat das ganze Fahrzeug nach verkohlten Elektrokabeln gestunken.
Der Händler hatte erzählt daß er dieses Auto an einen Kunden verkauft hat der mit Wohnwagen handelt und damit auch seine Wohnwagen herumzieht. Genau diesen Mann habe ich dann mal zufällig vor dem Mediamarkt getroffen als er dort sein Auto aufgeladen hat. Ich habe ihn gefragt wie denn das Ziehen von Wohnwagen funktioniert. Er meinte das funktioniert schon, aber wenn er mit so einem Gespann auf der Autobahn fährt verbraucht er 15 Liter Benzin, wenns bergauf geht mehr.
Nach diesen Erlebnissen werde ich mir auf keinen Fall ein Auto kaufen das von Elektromotoren angetrieben wird. Das ist was für Leute die in der Großstadt leben und deren Hab und Gut aus einem Laptop besteht. Zum Ziehen von Lasten und im Gebirge ist so ein Fahrzeug völlig ungeeignet. Da braucht man einen Diesel und wenn der alt ist ist es auch egal. Außerdem habe ich mir das Geld für das Auto gespart und habe jetzt einen Notgroschen, den kann man derzeit gut gebrauchen.
@Ute42 dir brauche ich das ja nicht zu erzählen will aber nur bestätigen was du geschrieben hast.
Der Diesel-Motor ist der beste Motor der jehmals gebaut wurde und vor allem die neuen sind wirklich technische Wunderwerke.
Besonders im unteren Drehzahlbereich sind sie Kraftmäßig nicht zu schlagen während der Bezinmotor im unteren Bereich viel zu wenig Kraft hat und als Zugpferd völlig ungeeignet ist.
Auch ein Elektromotor hat unten weniger Kraft und kann durch Überlastung schnell mal ruiniert werden... das kennt man von jeder Bohrmaschine wenn man mit niedriger Drehzahl im Holz herumbohrt bis der Rauch aufgeht ...
Ich finde es sehr schade dass durch diesen Abgasskandal der Dieselmotor so einen schlechten Ruf bekommen hat.
Und es gruent hier im Garten - ganz von alleine
Ostern 2020
@Veronica-and-Richard0 Ist das ein Ford Taunus in Nachbars Garten ? Und was für ein Rohr ist da im Fenster : D... bin nur neugierig.
@Sabine-Ingrid0: uff, ich weiss nicht was das fuer ein Auto ist, ich mache mehr Fotos in den naechsten Tagen.
Mein Nachbar ist Oldtimer Fan und hat letztes Jahr eine Wohnung mit Reparaturwerkstatt darunter gebaut.
Das Rohr ist das Abluftrohr der Werkstatt und nur im Winter da, wenn geheizt wird.
Ich weiss, dass der Nachbar auch einen Opel Kapitaen hat
@Veronica-and-Richard0 Vielleicht hat er einen Panzer in der Garage und konnte das Kanonenrohr nicht anders unterbringen : D