Rachebewertung vom Gast

Kerstin-Und-Marc0
Level 6
Höhr-Grenzhausen, Germany

Rachebewertung vom Gast

Hallo  wir sind vollkommen erschrocken,was uns mit Bewertungen passiert ist, am 24.12.20 erhielten wir eine Sofortbuchung von einer Nacht gebucht1 Person. Daraufhin wurden wir anferufen, Gast kommt gleich an mitt Freundin für romant. Übernachtung. Daraufhin teilten wir mit, nur berufliche oder geschäftliche Reisen sind gestattet. Mein Mann hat dann mit einem 

Aus dem Hilfszenter gesprochen was er jetzt machen sollte, er sagte der Gast soll stornieren, damit wir auch keinen negativ  Bewertung bekommen. Wie in denJahren zuvor hatten wir den Superhost erreicht. Doch jetzt hat ein nicht  Anreisender mit Sofortbuchung auf u serer Seite die fast ausschliesslich 5Sterne Bewertungen hat eine so lange erlogene Bewertung 1 Stern geschrieben. Superhost ist weg. Wir sollen nun beweisen das er nicht bei uns eingecheckt ist.

Was nun? Der Gast hatte ja noch nicht mal die Hausnummer .Kann jemand helfen????

Kerstin u. Marc

 

 

[Titel bearbeitet]

145 Antworten 145

@Ute42 

ab einer gewissen Eigenkapitaldecke reicht es wenn der Mann nett und schön ist, ich dachte das hättest du längst erreicht  😂

Till-and-Jutta0
Host Advisory Board Alumni
Stuttgart, Germany

Ich habe dort noch ein paar Gedanken zum SH-Status formuliert.

Anna
Community Manager
Community Manager
London, United Kingdom

Hallo zusammen,

 

Ich möchte auch noch ein paar Worte zu eurer Diskussion sagen, und nochmal euch allen, @Till-and-Jutta0 @Sabine-Ingrid0 @Ute42 @Gabi37 @Jörg8 @Christa0 @Monika--Elisabeth0 @Gerlinde0 @Wolfgang12 @Veronica-and-Richard0 für euer Engagement und eure Unterstützung für @Kerstin-Und-Marc0 danken! 

 

Ich kann verstehen, dass dieser Fall nicht den Ausgang hatte, auf den ihr alle gehofft hat. Ihr habt durch eure Diskussion gezeigt, woran an erster Stelle noch beim Bewertungssystem gearbeitet werden muss und euer Feedback war sehr aufschlussreich. Eure Kommentare werden dem Team von Catherine Powell helfen, das Bewertungssystem nochmal durchzugehen und die nötigen Änderungen vorzunehmen. 

 

Ich danke euch noch einmal für die konstruktive Diskussion! 

                             

 

Vielen Dank für die gemeinsame Zeit im Community Center! Begrüßt die neue Community Managerin Juliane HIER.  Klickt HIER, um eine Unterhaltung mit anderen Mitgliedern zu beginnen. 

Kerstin-Und-Marc0
Level 6
Höhr-Grenzhausen, Germany

Leider bleibt aber besagte Bewertung auf unserer Seite. Und der Superhost ist weg....und das nach sovielen Bewertungen

Ute42
Level 10
Germany

.

Hallo @Anna  ,

 

vielen Dank für die Blumen, von Catherine Powell hatten wir auch schon welche bekommen. Leider nützt uns das alles nichts, denn in einem konkreten Fall wie diesem hier werden wir Gastgeber regelmäßig untergebuttert.

 

Es ist immer dasselbe. Airbnb pustet uns regelmäßig von allen Seiten mit Puderzucker an, in der Realität jedoch sind wir grundsätzlich die Verlierer. Die Kollegen @Nathalie-Et-Gilles0  aus Frankreich haben es kürzlich richtig formuliert:

 

  • there's a „gap about the size of the Pacific Ocean between the Airbnb marketing and the Airbnb behavior at all levels“

 

 

Wohl wahr. Wir haben in diesem thread den konkreten Fall, daß Aussage gegen Aussage steht und geglaubt wird dem Gast. Es würde nur ein 10-minütiges Telefonat kosten um festzustellen ob der Gast wirklich in der Unterkunft war, aber das aufzuklären, daran hat airbnb kein Interesse.

 

Aber auch wenn man als Gastgeber Beweise hat interessiert das airbnb nicht. Im englischen CC war kürzlich eine Geschichte zu lesen, da hatte ein Gastgeber den Gast mitsamt den unangemeldeten Personen wegen schlechten Benehmens rausgeschmissen. Die Leute wurden mit der Polizei aus der Unterkunft eskortiert. An ihrem Auto angekommen stellte sich heraus, das im Auto Kochtöpfe waren die aus der Unterkunft des Gastgebers geklaut wurden.

 

Die Polizei hat die Kochtöpfe aus dem Auto rausgeholt und dem Gastgeber übergeben. Der Gastgeber hat seine Unterkunft im Außenbereich komplett videoüberwacht. Er hat also ein Video auf dem die Gäste mitsamt Polizei zu sehen sind und auf dem man sieht, daß die Polizei dem Gastgeber die Töpfe zurückgibt. Das interessiert airbnb nicht, man weigert sich das video überhaupt anzusehen.

 

Natürlich haben die Diebstahl-Gäste eine 1* Bewertung verfaßt und die bleibt natürlich stehen.

 

Das ist genauso als würde man einem Vergewaltiger erlauben eine Bewertung über sein Opfer abzugeben. Nehmen wir an ein Thilo Testosteron wird vom Landgericht Regensburg wegen Vergewaltigung zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt. Jetzt schreibt dieser Thilo auf der Bewertungsplattform abuse-it.com eine Bewertung über die Frau die er vergewaltigt hat:

 

  • Also der Sex mit dieser Karin aus Regensburg war nicht so besonders, da hatte ich schon besseren. Insgesamt ein enttäuschendes Erlebnis. Mehr als 1* kann ich nicht vergeben.

 

 

Ja, das ist genau dasselbe. Der Gast der mit der Polizei aus der Unterkunft geführt wurde und der die Töpfe geklaut hat ist der Täter und das Opfer ist der Gastgeber. Und jetzt darf der Täter das Opfer bewerten. Unglaublich.

 

Ich habe mir schon manchmal gedacht wie sich eigentlich die CC-Moderatoren fühlen wenn sie solche Geschichten lesen. Ich bin überzeugt daß die das alles ganz schrecklich finden, aber sie arbeiten ja für die Firma und dürfen nichts sagen. Das ist doch ein ständiger psychischer Zwiespalt in dem man sich befindet. Unterstützt airbnb die Mods da irgendwie, gibt es Psychologen die sich um die Moderatoren kümmern oder gibt es da Seminare, z.B. über „kafkaeske Logik“? Oder macht airbnb nichts, weil ihnen die Mitarbeiter genauso egal sind wie die Gastgeber?

 

Du, liebe Anna schreibst:

 

  • Eure Kommentare werden dem Team von Catherine Powell helfen, das Bewertungssystem nochmal durchzugehen und die nötigen Änderungen vorzunehmen.

 

Nein, airbnb wird überhaupt keine Änderungen vornehmen, das Bewertungssystem ist exakt genau so wie die Firma es haben will. Die Message die airbnb mit seinem Bewertungssystem an uns alle sendet ist vollkommen klar:

 

  • Hallo Gastgeber,

    wagt es bloß nicht irgend etwas zu machen was den Gästen nicht gefällt. Denn ihr kassiert eine schlechte Bewertung, die werden wir nicht löschen und Euren Superhost seid ihr dann natürlich los. Habt ihr das verstanden?

 

 

Ja, also ich habs verstanden und alle anderen wohl auch, das ist ja nicht so schwer zu verstehen.

 

Im deutschen CC ist mittlerweile tote Hose. Außer Till, unserem Host Advisory Board Member, hat niemand mehr Lust was zu schreiben weil wir so schlecht behandelt werden. Ich habe auch die Lust verloren. Man kann sich auch mit was anderem beschäftigen.

 

 

Wolfgang12
Level 10
Hamburg, Germany

Ich habe auch noch was gegen AIRBNB.

Schade das Beiträge nur einseitig ( Kudo ) bewertet werden können,und kein Daumen nach unten.

@Sabine-Ingrid0 

Nicht so "dicke" 👍🏽 sonst krieg ich noch einen Höhenflug,ich weiß nämlich nicht ob das ansteckend ist 🤔

Jörg8
Level 10
Edingen-Neckarhausen, Germany

@Ute42, du hast wie immer den Nagel auf den Kopf getroffen. Aber es gibt immer verschiedene Möglichkeiten zu reagieren.

 

Man kann desillusioniert aufgeben, oder die zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um auf Misstände aufmerksam zu machen. Auch wenn es Dir noch nicht aufgefallen ist, habe ich mich in der "trostlosen deutschen Community" in letzter Zeit auch noch betätigt, und jetzt da Airbnb eine Aktiengesellschaft ist, hat sich den Mitgliedern eine neue Option eröffnet.

 

Wenn die oberste Etage die Probleme von uns ignoriert, müssen wir also denen soviele Probleme machen, dass sie uns einfach nicht mehr ignorieren können, und was eignet sich dazu besser als die im Aktiengesetzt festgeschriebenen Rechte von Aktionären.

 

Alle Aktionäre können unabhängig der Anzahl an Aktien die er besitzt Eingaben auf der Hauptversammlung eines Unternehmens machen. Und hier sind genauso abgesprochen organisierte Eingaben möglich, Um organisierte Aktionen durchzuführen, wie es zum Beispiel im Aktienhandel bei Gamestop erfolgte.

 

Jeder Gastgeber der sich beteiligen möchte, müsste nur eine einzige Aktie von Airbnb erwerben, und wenn es zur Hauptversammlung kommt, können wir Eingaben machen damit diese Punkte auf die Tagesordnung der Hauptversammlung kommt.

 

Wenn der Konzern uns Hostvoice wegnimmt, um unsere Meinung nicht hören zu müssen, können wir uns über die Hauptversammlung Gehör verschaffen. Das kann man soweit treiben, dass die Hauptversammlung wochenlang geht weil wir den Konzern mit Eingabe überhäufen, und die Gesellschaft so zur Verzweiflung bringen, bis uns wieder ein Mitspracherecht im operativen Geschäft eingeräumt wird.

 

Clever ausgeführt könnten wir Gastgeber diese Versammlung so lahmlegen bis wir gehört werden, ohne dass die Gesellschaft etwas dagegen unternehmen kann, da wir ja nur unsere im Aktiengesetzt festgeschrieben Rechte wahrnehmen.

 

Ich sags aber gleich, ich habe nicht die Zeit um so etwas weltweit zu organisieren, das müsste als Rundbrief in alle Communities weltweit gesendet werden.

.

@Jörg8 

 

Das was du da schreibst ist völlig richtig.

 

Ich habe BMW Aktien, wie viele ich habe spielt keine Rolle, denn schon der Besitz einer einzigen Aktie berechtigt mich zur Teilnahme an der jährlichen Hauptversammlung. Ich bekomme immer Anfang des Jahres ein Schreiben von der Bank in dem drinsteht wann und wo die Hauptversammlung stattfindet. Es liegt ein Formular bei mit dem ich meine Teilnahme an der Hauptversammlung anmelden kann und die Teilnahme kann man mir nicht verweigern.

 

Ich war auch schon mal auf so einer Hauptversammlung, das ist sehr interessant. Auf dem Podium sitzen die Vorstandsmitglieder, erzählen allerlei Geschichten und beantworten die Fragen der Aktionäre. Unten links vor der Bühne war ein Tisch an dem Mitarbeiter saßen. Dort konnte man sich anmelden um auf der Hauptversammlung eine Rede zu halten. Das Rederecht darf einem Aktionär nicht verweigert werden. Die Mitarbeiter die da unten sitzen achten peinlichst genau darauf daß jeder der reden will auch reden darf. Denn verweigert man einem Aktionär auch mit nur einer einzigen Aktie das Rederecht, dann kann das zur Nichtigkeit der ganzen Hauptversammlung führen und die Firma kann die gesamte Hauptversammlung nochmal abhalten.

 

 

Zur Zeit der Hauptversammlung die ich seinerzeit besucht habe befand sich BMW gerade im sogenannten Rover-Debakel. BMW hatte den englischen Autoproduzenten Rover gekauft, ein merkwürdiger Gemischtwarenladen der alle möglichen seltsamen Fahrzeuge gebaut hat. Die Produktionsanlagen befanden sich in einem desolaten Zustand. Der seinerzeitige Vorstand Dr. Reizle war der Meinung, man sollte die Marken Mini und Land Rover weiterentwickeln, alle anderen Marken einstampfen und die Produktionsanlagen mit Dynamit und Baggern dem Erdboden gleich machen. Leider konnte er sich nicht durchsetzen und hat die Firma verlassen.

 

Ich hatte seinerzeit als Lease-Car einen Rover 214i, ein Auto mit dem Sex-Appeal eines Trabant. Und dann hatte ich mal einen Original Mini, den mit den ganz kleinen Rädern. Die Gummifederung des Autos hat gequietscht wie eine Quietscheente. Klimaanlage gabs keine und eine Servolenkung auch nicht. Dieses Mini-Mini Auto war das Auto mit der schwerstgängigen Lenkung das ich je hatte, wenn man damit im Sommer eingeparkt hat war man schweißgebadet.

 

Jedenfalls ging es auf dieser Hauptversammlung hoch her, weil die Aktionäre dem Vorstand Mißmanagement im Zusammenhang mit Rover vorgeworfen haben. Bedeutende Aktionärsvertreter wollten dem Vorstand die Entlastung verweigern und haben vor dem Mikrophon geschimpft wie ein Rohrspatz. Es haben aber auch Studenten mir nur einer Aktie Reden gehalten, das war teilweise grotesk was die erzählt haben, aber egal, ihr Rederecht haben sie ausgeübt.

 

Zu dieser Zeit bin ich ständig zwischen München und England hin- und hergeflogen. Es fanden „teambildende“ Meetings mit den englischen Kollegen statt, mit mäßigem Erfolg. Man ist uns Deutschen damals teilweise mit Ablehnung und Haß begegnet. Die Deutschen hatten London bombardiert, den Weltkrieg verloren und dann kommen sie auf die Insel um den Engländern zu erklären wie man Autos baut. Es gab damals jede Menge Sabotage in der Produktion, Mitarbeiter haben Gabelschlüssel in die Innenverkleidung der Türen geschmissen um den Deutschen eins auszuwischen.

 

Der größte Fehler den BMW seinerzeit gemacht hat war, daß man den Kulturenclash zwischen Engländern und Deutschen falsch eingeschätzt hat. Die Engländer haben damals nicht für und mit uns sondern teilweise gegen uns gearbeitet, und das ist ein Riesen Problem bei einer Firmenübernahme.

 

Denselben Fehler macht airbnb gerade indem sie Rachebewertungen zulassen. Sie glauben, daß sie mit ihrer Firmen“kultur“ einseitig nur die Belange der Gäste zu befriedigen etwas Gutes tun, aber das stimmt nicht. Auf dem Altar der kurzfristigen Steigerung der Einnahmen opfert man den langfristigen Erfolg der Firma. Airbnb denkt sich, sie haben mit dem kombinierten System von Bewertungen und dem Superhost Programm ein ideales Druckmittel um uns Gastgeber zu Höchstleistungen anzutreiben. Das stimmt auch, das haben sie. Aber leider holt man sich indem man Rachebewertungen zuläßt jede Menge Gäste-Gesindel aufs Portal und das rächt sich. Airbnb hat schon jetzt die schlechteste Gästequalität von allen Portalen. Der immer weiter ansteigende Prozentsatz von Gäste-Gesindel unter der Gesamtzahl von Gästen gefährdet den langfristigen Erfolg der Firma und ist gegen die Interessen von Aktionären gerichtet. Wie du richtigt schreibst, müssen Aktionäre sich dagegen wehren. Aber darum müssen sich Kollegen in den USA kümmern, denn wegen dieser Sache wird niemand von uns nach San Franzisko fliegen wollen.

 

Vielleicht kaufe ich mir mal eine airbnb-Aktie und übertrage mein Stimmrecht an irgend jemand, in Deutschland geht das ja.

 

 

Peter598
Level 6
Tübingen, Germany

Interessant wäre, von Airbnb zu erfahren:

 

• Dürfen zwei Personen ein einziges Airbnb-Nutzerkonto gemeinsam führen (man denke an den suggestiven Namen "Nadja & Feras")? Falls nein, müsste dieses Konto womöglich gelöscht werden? Vgl. Auszug aus Nutzungsbedingungen: Die Registrierung ist nur juristischen Personen, Personengesellschaften und natürlichen Personen im Alter von mindestens 18 Jahren gestattet. […] Sie dürfen nicht mehr als ein Nutzerkonto registrieren oder Ihr Nutzerkonto an jemand anderen übertragen. […] Sie sind dafür verantwortlich, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Anmeldedaten zu wahren, und dürfen diese Dritten gegenüber nicht offenlegen."

 

• Man könnte sich auch Gedanken machen, ob hier Merkmale einer üblen Nachrede vorliegen.

 

§186 StGB Üble Nachrede

"Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

Ich habe schon sehr lange nichts mehr von @Sabine-Ingrid0  gelesen, sie war doch gerade hier in diesem Beitrag sehr engagiert? Hoffentlich nicht krank?

 

@Peter598 

Man könnte sich auch Gedanken machen, ob hier Merkmale einer üblen Nachrede vorliegen.“

 

Das lässt sich sehr leicht feststellen, wenn man den Fall mal einem Rechtsanwalt übergibt. Solange nur hier im CC gejammert wird, wird auch von Airbnb nichts geändert. Es hilft nur Fakten zu schaffen und dagegen rechtsanwaltlich vorgehen.

Peter598
Level 6
Tübingen, Germany

@Gerlinde0 Jein, die zu schaffenden Fakten, auf die man dann hier abziehlt, würden erst nach Monaten gerichtlich eintreten (nagut, keine Ahnung, ob auch einstweilige Verfügungen in so einer Sache erwirkt werden könnten…). Der Rechtsanwalt wird nur sagen: ja, es gibt gute Gründe, dagegen rechtlich vorzugehen (oder nicht), aber wie ein Gericht entscheidet, kann man nie vorhersagen, muss man prüfen. Dann ist die Bewertung ohnehin im Verlauf vergraben und der relevante Anteil des Schadens schon eingetreten. Spannend für Airbnb - jedenfalls sofern korrekt darauf hingewiesen - sollte sein, dass mutmaßlich die Firma selbst als Verbreiter die nachteiligen Tatsachenbehauptungen nachweisen wird müssen. Da man aber negative Publicity i.d.R. scheut und kaum das Airbnb-Mitglied zur Gerichtsverhandlung als Zeugen wird einladen wollen, könnte sich ggf. doch herausstellen, dass zufällig ein Verstoß gegen die Content Policy ("illegale" Content ist nicht zulässig auf Airbnb) erkannt wird.

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@Peter598 

Es gibt inzwischen Rechtsanwälte, die sich darauf spezialisiert haben.

Peter598
Level 6
Tübingen, Germany

@Gerlinde0 Das ist super für den, der sich das leisten kann, will oder muss. Noch schöner ist aber fast noch, wenn man vorher eigenverantwortlich schon seine Interessen durchsetzen kann. Etwas Errfindungsreichtum und Recherche können da mitunter viel Geld sparen.

Gerlinde0
Level 10
Kempen, Germany

@Peter598 

Und was würdest Du hier im Fall von @Kerstin-Und-Marc0  vorschlagen? 

Durchstöbere die Artikel im Info-Center

Mach deine Unterkunft für Gäste bereit
Tipps von Gastgeber:innen auf Airbnb-Plus: So fügst du durchdachte Details hinzu
Unterstütze Gäste während ihres Aufenthalts