Kann der Heizkostenzuschlag jetzt entfallen ? oder kommt jet...
Letzte Antwort
Kann der Heizkostenzuschlag jetzt entfallen ? oder kommt jetzt der Klimaanlagenzuschlag ?
Letzte Antwort
Hallo zusammen,
ich hoffe, die Woche läuft gut 🙂
Ich wollte euch nach euren Erfahrungen mit Renovierungsarbeiten in eurer Unterkunft fragen. Ändert ihr gerade etwas, habt ihr kürzlich renoviert oder plant ihr Änderungen in der Zukunft?
Habt ihr sogar Tipps fürs Renovieren?
Freue mich schon auf eure Antworten 🙂
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Lieber @Dimitri0, du weißt uns ganz schön zu beschäftigen 😉
Die letzte Renovierungsarbeit war im Herbst des Vorjahres und da habe ich die Dusche erneuert (einschließlich neuer Fliesen) und jetzt ist sie eine echte "Walk in" Dusche.
Nächstes Jahr ist eventuell frisch ausmalen von einigen Wänden angesagt.
ahaha @Monika--Elisabeth0 ja, hoffentlich auch mit tollen Themen 😉
yay "Walk in" Dusche, hört sich ja toll an 🙂
Wie Lange hat denn die Renovierung gedauert?
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
Ogott, schreckliches Thema. Wir sind eigentlich ständig am Renovieren und Reparieren. Heute standen wir bei Wind und Wetter auf dem Dach und suchten einen Lüfterdefekt.
Zwei Themen sind noch unklar:
@Dimitri0- ein verlängertes Wochenende, aber das war heftig und der Staub vom Abbau der alten Fliesen zog bis in die letzte Ritze der Küchenschränke, obwohl die Tür zum Bad zu war. Und obwohl das gesamte Zubehör und alle benötigten Sachen vor Ort waren, wurden dann doch weitere Fahrten ins Bauhaus nötig, weil nach dem Abschlagen der alten Fliesen zum Vorschein kam, wie schlampig das Bad ursprünglich gebaut wurde.
@Till-and-Jutta0, Vinyl oder Kautschuk im Bad kann ich mir persönlich schwer vorstellen. Bei einer anderen Bad-Renovierung wurde über die alten Fliesen drübergefliest.
Alte Schränke: Shabby chic ist schon bald aus der Mode - außer Arbeit dann nichts gewesen. Ich wäre für Neukauf und da kann man auch günstig Schnäppchen machen. Natürlich Vollholz ist dass dann keines.
@Monika--Elisabeth0, interessanter Aspekt mit der auslaufenden Mode. Aber die Wohnung bekommt eh einen speziellen Stil. Für die Einbauküche habe ich schon probegestrichen.
Bad: Fliesen auf dem Boden sind uns zu kalt. Da müssen wir definitiv was drauf machen.
@Till-and-Jutta0@Monika--Elisabeth0: im Sinne der Nachhaltigkeit bin ich eindeutig für Kreidefarbe 🙂
1. Lackieren lassen kostet 1000,- oder Materialeinsatz und selbermachen? Wenn natürlich selber machen mit "Kreidefarbe"- was ist denn Kreidefarbe?
2. Fliesen auf Fliesen kenne ich auch, könnte mich auch nicht mit Vinyl oder Kautschuk anfreunden.
@Anja236, drei Schränke macht 15 qm und kostet vom Maler Lackieren knappe 1.000 € (z.T. in der Werkstatt spritzen).
Die Alternative ist Kreidefarbe selber drauf pinseln (und leicht abschleifen für den speziellen Look):
das Quadrat unten rechts ist die fertige Fläche, probiert mit Rust-Oleum.
Kreidefarbe ist anders wie Lack und hat lt. Maler den Vorteil, dass sich nichts verziehen kann, wenn man nur einseitig lackiert. Ein beliebtes Mittel für "Upcycling".
Ich muss aber noch ausrechnen, was uns die Farbe kosten würde - noch ist nichts entschieden - aber die dunkle Eichenholzküche machen wir auf jeden Fall so.
Würde ich das Geld für einen professionellen Lackierer auch sparen! Ich finde das sieht so gut aus. Paul war in seinem ersten Leben Klavier- und Orgelbauer, versteht also so einiges von Holz und ich liebe schleifen und pinseln und habe von ihm schon eine Menge lernen dürfen. Inzwischen sagt er auch nichts mehr, wenn ich mich an solche Arbeiten begebe, heisst, ich kann es wohl inzwischen halbwegs zu seiner Zufriedenheit...:-)
Renovieren? Dauersport! Letzten Winter stand ein ganz grosser Posten auf dem Programm - die Fenster. Die alten waren aus Holz, 20 Jahre alt, wurmzerfressen und mit dünnen "was-auch-immer-Scheibchen" drin. Da die Überlegung bestand, die Vermietung weit in die Vor-und Nachsaison auszudehnen, mussten Neue her. Massanfertigung mit Bogen drin..., fragt besser nicht nach dem Preis...
Dann stand nach 10 Jahren auch ein kompletter Neuanstrich innen (aussen hatten wir ein Jahr vorher) auf dem Programm, musste ja nun auch wieder zu den neuen und schicken Fenstern passen. Daran hing auch noch eine komplett neue Terrassenbeleuchtung... Alles, was das Apartment vergangenes Jahr verdient hat, ist auch direkt wieder reingesteckt worden...:-)
Diesen Winter steht eine neue "Küche" auf dem Programm - neue Spüle, neue Arbeitsplatte, neuer Kühlschrank..... und dann muss es aber auch für einige Jahre Ruhe haben - zumindest für die grossen Projekte!
Ja, wir und die Stammgäste sind auch alle begeistert. Das Apartment ist ja nun quasi Souterrain und dann noch auf Nordost-Seite, d.h. im Herbst und Frühling wenig bis keine Sonne, aber durch die neuen Fenster ist das Apartment insgesamt deutlich heller. Wir haben ja jetzt bei Kälteeinbruch Gäste gehabt und im Zusammenhang neue Fenster/neue Heizung anschliessend volle Sternebewertung - letztes Jahr sah das in der Nebensaison noch anders aus und ich denke schon, dass das neue Gesamtpaket für die positive Bewertung eine Rolle spielt. Französische Gäste etwas "älteren" Baujahres letztes Jahr um die Zeit schrieben nämlich auch: schlechte Isolierung, etwas renovierungsbedürftig.... Und ganz einfach - sie hatten Recht. Aber ich konnte ja auch schlecht verkaufen, dass die neuen Fenster ja bereits bestellt waren - Gäste beurteilen immer nur die aktuelle Sitation!
Sieht ja echt toll aus 🙂 @Anja236
Neu in der Community? Stell dich hier vor. Siehe auch Community Hilfe! Richtlinien & Infos findest du in Neuigkeiten.
@Dimitri0: was fuer eine Frage!
Ich renoviere und ueberdenke fast taeglich meine Hausautomatisierung und Computer.
Z. B. wird nachts im Schlafzimmer automatisch das Licht angemacht wenn ein Anruf auf dem Bereitschaftstelefon kommt, damit ich gleich hellwach bin!
Und allein die zentrale Konfigurationsdatei der Haupthausautomatiserungsanwendung (FHEM) ist schon ueber 5000 Zeilen gross, z. B. schaltet diese Zeile bei Bewegungserkennung am Hauseingang das Licht an im Hof, Hausflur, Treppe, ... an fuer 2 Minuten:
"define schalte_fl_fe1 notify fl_fe1:on.* set ta8_3 on-for-timer 22;; set ta8_4,ta8_1,ta8_5,ta8_7,HUEDevice11,HM_528C89 on-for-timer 120"
Da wir in einem Haus zusammen mit den Gaesten leben, ist eine saubere Trennung ob die Renovierung der Kueche nun als privat gilt oder Ausgabe fuer Vermietung oft nicht leicht.
Insgesamt gesehen sind wir mit unserem Haus und dessen Renovierungsbedarf sehr zufrieden. Es wurde um 1950 gebaut; beim Umzug des Flughafen Muenchen hierher hat dieser Dach, Fenster, ... super isoliert auf seine Kosten.
2005, als wir es gekauft haben, war es schon in sehr gutem Zustand und wir haben nur die Heizung komplett installiert mit Elektroflachheizungen in jedem Raum (keine zentrale Nachtspeicher!) und sind sehr zufrieden damit.
Wir wollen mittelfristig die Haustuer austauschen, weil die schlecht isoliert und die neue auch eletronische Schloesser bekommt (Keymatic) wo die Gaeste dann Handfunksender bekommen statt Schluesseln, die bei Verlust einfach rauskonfiguriert werden koennen (die Sender, nicht die Gaeste!).
Bei der Renovierung helfen uns viel 2 ehemalige Mieter, gelernte Handwerker und Maurer, denen wir wiederum bei Behoerdenkram helfen (Sprachkenntnisse).
So wurden auch einige Zimmer renoviert und auch die komplette Kueche.
Seit ueber einem Jahr haben wir eine Superluxusdusche mit Dampfaroma-Funktion, hatten aber noch keine Zeit diese zu installieren bzw der Wasserinstallateuer hat uns im Stich gelassen.
Ueberhaupt ist es ein Problem zu renovieren; insb das Bad, weil wir ja dauern Gaeste haben.
Wir haben sehr viele Kabel im Haus verlegt und aendern die dauernd und haben so in vielen Zimmern diese immer noch offen ohne Fussbodenleitsten rumliegen. Ich weiss noch nicht wie ich dieses Problem loese; am liebsten ware mit eine Art von hochklappbaren Leisten.
Ende 2015 haben wir auch dem Dach eine 14kW-Photovoltaikanlage installiert mit 10kW-Stromspeicher der neuesten Generation.
Im Garten ist auch immer viel Arbeit; aber unsere Gaeste aus Fernost haben es geliebt, im Garten selbst Gemuese anzupflanzen.
Der alte Holzschuppen wurde entfernt und darau ein Steg am Fluss gebaut.
Die Tujen werden auch immer aelter und trocknen aus; diese werden wir durch weisse Zaeune ersetzen.
Und letzlich wollen wir auch einen grossen Wintergarten neben unserem Schlafzimmer in brasilianischem Flair machen mit Wasserfall als Dusche.