Beim Stöbern bin ich gerade auf die Seite insideairbnb gestoßen. Wie bei allen aggregierten und damit auch interpretierten Daten kann man über deren Validität streiten. Dennoch finde ich gerade die Visualisierung der Städte eindrucksvoll.
Ja natürlich sind das die militanten AirBnB-Gegner, die sich die Mühe machen zu jedem Listing 50 (!) Datenpunkte zu erheben und diese dann zu visualisieren und auf open source Basis der Welt zugänglich zu machen. Aber vielleicht lassen sich die Daten ja auch von uns als Hosts sinnvoll nützen? Zur Bündelung unserer Kräfte oder zur gegenteiligen politisch-medialen Einflussnahme.
Bisher wehrt AirBnB, mainly duch das Unternehmen selbst, die Angriffe der Politik gerichtlich ab, bzw. versucht es zumindest. Aber was tun wir als Hosts? Angriff war schon immer die beste Verteidigung. Wir haben (sind) scheinbar eine schlechte Lobby. Was würde wirtschaftlich und touristisch passieren, wenn es AirBnB nicht mehr gäbe? Ich denke, dass das schon auch ein relevanter Wirtschaftsfaktor ist. Und das ist nicht nur ein Argument für die Gegner, sondern auch für die Befürworter.
Ich bin sehr gespannt, was die nächsten Monate und Jahre bringen.